Titelbild von GRÜNSTATTGRAUGRÜNSTATTGRAU
GRÜNSTATTGRAU

GRÜNSTATTGRAU

Umweltdienstleistungen

Wien, Wien 9.848 Follower:innen

Forschungs- und Innovationslabor für grüne & smarte Städte der Zukunft! DIE Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung. 🌱

Info

GRÜNSTATTGRAU ist Schnittstelle zwischen Netzwerkpartnern aus öffentlicher Hand, Wirtschaft & Forschung und lebt Best-Practice-Sharing. Das Innovationslabor setzt Impulse für den Einsatz von vorhandenen & neuen Technologien, Kompetenzen sowie Dienstleistungen. Eine nachhaltige Marktentwicklung ist uns dabei ebenso wichtig wie die Leistbarkeit von Technologien und deren breite Anwendbarkeit. Langfristig fördern wir Qualitätssicherung und schaffen neues Bewusstsein für das Leistungsspektrum von begrünten Gebäuden im Kontext Klimawandel & Energie. *Das Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU wurde im Rahmen des BMK-Programms „Stadt der Zukunft“ initiiert, um Kooperationen und Synergien im Forschungsbereich „Grüne Stadt“ zu unterstützen und die Umsetzung von zukunftsweisenden Projekten voranzutreiben.

Branche
Umweltdienstleistungen
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Wien, Wien
Art
Nonprofit
Gegründet
2017
Spezialgebiete
Bauwerksbegrünung, Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Innenbegrünung, Vernetzung, Forschung, Innovation und Projektmanagement

Orte

Beschäftigte von GRÜNSTATTGRAU

Updates

  • Serielle Sanierung und Begrünung vereint sich gut: und lässt sich auch gut besichtigen. Am 5. November 2025 zeigen wir ein reales Beispiel dafür, wie die industrialisierte Renovierung den europäischen Gebäudebestand neu gestalten kann. Die slowenische Demo – ein Mehrfamilienhaus in Ravne na Koroškem – wurde mit einem umfassenden, vorgefertigten Sanierungsansatz renoviert. Sie zeigt, was möglich ist, wenn Vorfertigung, erneuerbare Energien, Begrünung und Digitalisierung zusammenkommen: 🌲 Vorgefertigte Holzfassaden ⚡ Weiße Photovoltaik-Wandpaneele 🪟 Elektrochrome intelligente Fenster 🌬️ Integrierte Lüftungsmodule 🌿 Begrünte Wände & smarte Steuerungssysteme 📅 Mittwoch, 5. November 2025 – 11:30 Uhr 📍 Ob Suhi 19, 2390 Ravne na Koroškem, Slowenien #RenovationWave #DemoTour #InnovationInConstruction #Prefab #GreenBuilding #EnergyEfficiency #Digitalisation #SustainableRenovation #Slovenia #EUProjects INFINITE project

    Unternehmensseite für EUTRIP anzeigen

    740 Follower:innen

    Vljudno vabljeni na SLAVNOSTNO OTVORITEV slovenskega demonstracijskega primera projekta INFINITE ➡️ Industrializacija celovitih prenov stavb s trpežnimi celovitimi in povezanimi tehnološkimi rešitvami. Več 👉 https://lnkd.in/db3EZHd9 📅 Sreda, 5.11.2025, ob 11.30 uri, Ob Suhi 19, 2390 Ravne na Koroškem 🎉 Program: nagovori, kratek ogled demonstracijskega primera, predstavitev tehnologij, mreženje in pogostitev. Po petih letih zaključujemo evropski projekt OBZORJE 2020 INFINITE (INFINITE project), ki predstavlja nov mejnik na področju industrializiranih energetskih prenov v Sloveniji. V več kot 10 mio EUR vrednem projektu sodelujejo ugledna evropska podjetja, raziskovalne inštitucije in strokovnjaki iz gradbene industrije. Slovenski demonstracijski primer je večstanovanjska stavba na lokaciji OB SUHI 19, na RAVNAH NA KOROŠKEM. PRIKAZUJEMO vam, kako lahko prefabricirane lesene rešitve, bele fotovoltaične panele na steni, elektrokromna okna, prezračevanje v lesenih panelih, zelene stene ter napredni sistemi ogrevanja in upravljanja omogočijo celovito, trajnostno in hitro prenovo obstoječih stavb, ob tem pa gradimo industrijske kapacitete za prenove stavb. Gre za PRVI TAKŠEN REPREZENTATIVNI PRIMER NAJBOLJ NAPREDNE PRENOVE STAVB V NAŠEM PROSTORU, ki spodbuja tudi zgoščevanje poselitve, saj smo dodali leseno nadstropje, preprečevanje gentrifikacije, vzpostavili smo energetsko skupnost, poleg industrializacije prenov in uporabe najnovejše tehnologije, v katerega je vključena slovenska industrija. Tako gradimo verige visoke dodane vrednosti v našem prostoru, saj se prvič združuje industrija in gradbeništvo. S kombinacijo inovativnih tehnologij, lesene gradnje in digitalizacije lahko ustvarimo NOV GOSPODARSKI EKOSISTEM – od dobaviteljev in projektantov do financerjev in upravnikov stavb, saj je prav ta stavba lahko začetek industrializacije prenov v Sloveniji. ✅ PRIJAVA: https://lnkd.in/dEHen35t ✅ Celotno vabilo: https://shorturl.at/LEGHm ✅ Info: [email protected] Veselimo se srečanja z vami! Ekipa INFINITE . #infinite #gradnja #construction #prenova #renovation #ravnenakoroškem #energyefficiency #innovation #nzeb #digitalization #digitalizacija

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Herzliche Gratulation an alle Gewinner:innen des „Gebäudegrün des Jahres 2025“! 🌿 Von Bundesverband GebäudeGrün e. V. - BuGG Wir freuen uns riesig über die Vielfalt und Qualität der eingereichten Projekte – und darüber, dass so viele beeindruckende, grüne Gebäude ausgezeichnet wurden. 🌱💚 Jedes dieser Bauwerke zeigt auf inspirierende Weise, wie Architektur, Natur und Innovation Hand in Hand gehen können. Sie haben alle eins gemeinsam: Ideen, Engagement und Mut zum nachhaltigen Bauen und leisten einen Beitrag zu einer lebenswerteren Zukunft! 👏 #GebäudegrünDesJahres #Gebäudegrün #Dachbegrünung #Fassadenbegrünung #Stadtgrün #NachhaltigesBauen #Innovation #GreenBuilding

    🎉Es ist entschieden! Die Gewinner des BuGG-Wettbewerbs "Gebäudegrün des Jahres 2025" stehen fest!🎉 Insgesamt standen 57 Begrünungen zur Wahl. Im Rahmen der öffentlichen Online-Abstimmung konnte je Kategorie eine Stimme abgeben werden. Das sind die Sieger: „BuGG-Gründach des Jahres 2025“: 🏆 Platz 1: Therme Amadé in Altenmarkt im Pongau (Österreich), BuGG-Mitglied: Paul Bauder GmbH & Co. KG 🏆 Platz 2: Valley in Amsterdam (Niederlande), BuGG-Mitglieder: VulkaTec Riebensahm GmbH, Optigrün international AG 🏆 Platz 3: Hauptverwaltung SachsenEnergie AG in Dresden, BuGG-Mitglied: Blaurock Landschaftsarchitektur   „BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2025“: 🏆Platz 1: Einfamilienhaus in Karlsruhe, BuGG-Mitglied: Helix Pflanzensysteme GmbH 🏆Platz 2: Kita Baakenhafen in Hamburg, BuGG-Mitglieder: HPM Fassadentechnik GmbH, Sempergreen Group 🏆Platz 3: Zukunftspark Heilbronn, BuGG-Mitglied: Boymann GmbH & Co. KG   „BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2025“: 🏆Platz 1: Living Tree in Berlin, BuGG-Mitglied: Element Green GmbH 🏆Platz 2: Palmenlandschaft Deutschlandhaus in Hamburg, BuGG-Mitglied: Boymann GmbH & Co. KG 🏆Platz 3: FOUR in Frankfurt/Main, BuGG-Mitglied: MOBILANE B.V.   „BuGG-Gesamtbegrünung des Jahres 2025“: 🏆Platz 1: Kindergarten „Pieschner Kinderinsel“ in Dresden, BuGG-Mitglied: Blaurock Landschaftsarchitektur 🏆Platz 2: Hauptbahnhof in Rheydt, BuGG-Mitglied: Küsters Grün.Stadt.Klima 🏆Platz 3: PEC in Düsseldorf, BuGG-Mitglied: Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co. KG   „BuGG-Sonderbegrünung des Jahres 2025“: 🏆Platz 1: Begrünte Stadtbahn in Mannheim, BuGG-Mitglied: Otto Blumen GmbH 🏆Platz 2: Straßenbahnschienen in Toruń (Polen), BuGG-Mitglied: GREENFOND Polska Sp. z o.o. 🏆Platz 3: Grünes Zimmer in Griesheim, BuGG-Mitglied: Helix Pflanzensysteme GmbH Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren BuGG-Mitgliedern für die großartigen Begrünungsobjekte und bei allen, die so zahlreich abgestimmt haben! In diesem Jahr verzeichnen wir einen neuen Teilnehmendenrekord bei der Abstimmung. Das zeigt nicht zuletzt, wie bedeutend die Themen Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung und ihre professionelle Umsetzung sind. 💚 👉 In der Fotogalerie sehen Sie die Begrünungsobjekte der Erstplatzierten. Bilder von allen Gewinnerobjekten finden Sie über den Link in den Kommentaren. ©️ Fotos: BuGG, Bauder, Helix Pflanzensysteme/Raissa Axmann Fotografie, Element Green, Blaurock Landschaftsarchitektur/Christoph Reichelt, Blumen Otto #Wettbewerb #Gebäudegrün #Auszeichnung #Nachhaltigkeit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • GRÜNSTATTGRAU hat dies direkt geteilt

    🎉Es ist entschieden! Die Gewinner des BuGG-Wettbewerbs "Gebäudegrün des Jahres 2025" stehen fest!🎉 Insgesamt standen 57 Begrünungen zur Wahl. Im Rahmen der öffentlichen Online-Abstimmung konnte je Kategorie eine Stimme abgeben werden. Das sind die Sieger: „BuGG-Gründach des Jahres 2025“: 🏆 Platz 1: Therme Amadé in Altenmarkt im Pongau (Österreich), BuGG-Mitglied: Paul Bauder GmbH & Co. KG 🏆 Platz 2: Valley in Amsterdam (Niederlande), BuGG-Mitglieder: VulkaTec Riebensahm GmbH, Optigrün international AG 🏆 Platz 3: Hauptverwaltung SachsenEnergie AG in Dresden, BuGG-Mitglied: Blaurock Landschaftsarchitektur   „BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2025“: 🏆Platz 1: Einfamilienhaus in Karlsruhe, BuGG-Mitglied: Helix Pflanzensysteme GmbH 🏆Platz 2: Kita Baakenhafen in Hamburg, BuGG-Mitglieder: HPM Fassadentechnik GmbH, Sempergreen Group 🏆Platz 3: Zukunftspark Heilbronn, BuGG-Mitglied: Boymann GmbH & Co. KG   „BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2025“: 🏆Platz 1: Living Tree in Berlin, BuGG-Mitglied: Element Green GmbH 🏆Platz 2: Palmenlandschaft Deutschlandhaus in Hamburg, BuGG-Mitglied: Boymann GmbH & Co. KG 🏆Platz 3: FOUR in Frankfurt/Main, BuGG-Mitglied: MOBILANE B.V.   „BuGG-Gesamtbegrünung des Jahres 2025“: 🏆Platz 1: Kindergarten „Pieschner Kinderinsel“ in Dresden, BuGG-Mitglied: Blaurock Landschaftsarchitektur 🏆Platz 2: Hauptbahnhof in Rheydt, BuGG-Mitglied: Küsters Grün.Stadt.Klima 🏆Platz 3: PEC in Düsseldorf, BuGG-Mitglied: Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co. KG   „BuGG-Sonderbegrünung des Jahres 2025“: 🏆Platz 1: Begrünte Stadtbahn in Mannheim, BuGG-Mitglied: Otto Blumen GmbH 🏆Platz 2: Straßenbahnschienen in Toruń (Polen), BuGG-Mitglied: GREENFOND Polska Sp. z o.o. 🏆Platz 3: Grünes Zimmer in Griesheim, BuGG-Mitglied: Helix Pflanzensysteme GmbH Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren BuGG-Mitgliedern für die großartigen Begrünungsobjekte und bei allen, die so zahlreich abgestimmt haben! In diesem Jahr verzeichnen wir einen neuen Teilnehmendenrekord bei der Abstimmung. Das zeigt nicht zuletzt, wie bedeutend die Themen Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung und ihre professionelle Umsetzung sind. 💚 👉 In der Fotogalerie sehen Sie die Begrünungsobjekte der Erstplatzierten. Bilder von allen Gewinnerobjekten finden Sie über den Link in den Kommentaren. ©️ Fotos: BuGG, Bauder, Helix Pflanzensysteme/Raissa Axmann Fotografie, Element Green, Blaurock Landschaftsarchitektur/Christoph Reichelt, Blumen Otto #Wettbewerb #Gebäudegrün #Auszeichnung #Nachhaltigkeit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite für GRÜNSTATTGRAU anzeigen

    9.848 Follower:innen

    Inspiration und Expertise für die grüne, smarte Stadt der Zukunft – Hole GRÜNSTATTGRAU zu Deinem Event, Tagung oder Workshop! Du planst eine Veranstaltung und suchst nach fachlicher Expertise rund um Begrünung, Innovation und nachhaltige Stadtgestaltung? Wir bringen unser geballtes Wissen, Erfahrung und Inspiration direkt auf Deine Bühne und zeigen Deinem Publikum, wie Begrünung nicht nur funktioniert, sondern auch begeistert. In unseren Vorträgen verbinden wir Fachwissen mit Leidenschaft für grüne und smarte Städte – von Dach- und Fassadenbegrünung über urbane Ökologie bis hin zu innovativen Praxislösungen. Eine Auswahl an Themenvorschlägen findest du auf unserer Website. Natürlich kannst du uns jederzeit auch dein Wunschthema mitteilen. Mehr Infos unter: https://lnkd.in/eArnVGB2

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für GRÜNSTATTGRAU anzeigen

    9.848 Follower:innen

    #NETZWERKPOWER Wir stellen unseren Netzwerkpartner ACO GmbH GmbH ins Rampenlicht. Als Marktführer im Bereich Regenwassermanagement und Abwasserreinigung bietet ACO GmbH innovative Lösungen für das Management von Oberflächenwasser. Darüber hinaus realisiert ACO Projekte in der Gebäudeentwässerung und liefert Bauprodukte für Hochbau und Tiefbau. Mit dem breitesten Sortiment im Wettbewerbsumfeld bietet ACO maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Bauprojekte. Ein flächendeckendes Vertriebsnetzwerk, unterstützt durch technische Berater, Anwendungstechniker sowie ein lösungsorientiertes Innendienst-, Angebots- und Logistikteam, garantiert Kundinnen und Kunden einen Servicelevel auf höchstem ACO Qualitätsstandard. ACO ist seit 1993 aktiv und mit rund 50 Mitarbeiter:innen Teil der weltweit agierenden ACO Group, einem Innovationsführer der Branche. International stützt sich ACO auf ein Netzwerk aus 30 Produktionsstandorten und Vertriebsgesellschaften in über 40 Ländern. Weltweit beschäftigt ACO rund 5.000 Mitarbeiter:innen. Mehr Informationen zu unserem Advanced Netzwerkpartner ACO GmbH findest du auf unserer Website: https://lnkd.in/euR4UrZP

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für GRÜNSTATTGRAU anzeigen

    9.848 Follower:innen

    Nachbericht | © GreenScape CE  Partnertreffen in Szeged 🌿 Im historischen Rathaus der Stadt Szeged haben wir unser 6. Partnertreffen erfolgreich durchgeführt – ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, Städte in Mitteleuropa klimaresilient zu machen 🌍🏙️. Das waren unsere Schwerpunkte an Tag 1: 🌿 Nature-Based Solutions & Green Infrastructure: Stand der Pilotprojekte und nächste Umsetzungsschritte 🏙️ Co-Creation: gemeinsam mit Bürger:innen grünere Quartiere gestalten 🧠 Transnationale Strategien für langfristige Skalierung & Replikation 📢 Final Conference in Brüssel: Fahrplan, Inhalte & Kommunikation Tag 2 in Kürze: 🔎 Projekt- und Deliverables-Updates sowie strategische Koordination durch ALDA+ Srl; Abstimmung zu Kommunikation und Abschlussphase. 🌆 Site Visit in der Innenstadt von Szeged – Klimaanpassung & NBS zum Anfassen. 🤝 Abschluss im kollegialen Austausch – gestärkter Team-Spirit für die letzte Projektstrecke. Dankeschön an unsere großartigen Gastgeber City of für Organisation, Einblicke und warmen Empfang. 📸 Weitere Eindrücke folgen – stay tuned. Gemeinsam machen wir graue Städte grüner 💪🌿 Mehr Info unter: https://lnkd.in/dVBMXZRc Kooperationspartner:    Interreg Europe - North West Croatia Regional Energy and Climate Agency (REGEA) - Energiaklub Climate Policy Institute - Ambiente Italia S.r.l. - Etifor | Valuing Nature - City of Zagreb / Grad Zagreb - GRÜNSTATTGRAU - Andrija Stampar Teaching Institute of Public Health - alda* - European Association for Local Democracy - Città metropolitana di Milano - Zarząd Dróg Miejskich #GreenScapeCE #MakingGreyCitiesGreener #CooperationIsCentral #MadeWithInterreg #Interreg #GreenScapeProject #CommunityEngagement #GreenInfrastructure #UrbanGreening #ClimateProofing #NatureBasedSolutions #PM6

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • GRÜNSTATTGRAU hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für GRÜNSTATTGRAU anzeigen

    9.848 Follower:innen

    ZinCo Webinar: Solargründach & integrierte Absturzsicherung Photovoltaik, Gründach und Absturzsicherung in Kombination: Energie, Begrünung & Sicherheit – 6. November 2025, 10:00 - 12:00 Uhr | Hosted by GRÜNSTATTGRAU Du willst mehr über das Zinco-Webinar erfahren? 👉 Besuche unsere Website und schau dir die Veranstaltung an: https://lnkd.in/ej2p3zAW Hier geht’s zur ZinCo GmbH !

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • GRÜNSTATTGRAU hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für GRÜNSTATTGRAU anzeigen

    9.848 Follower:innen

    ZinCo Webinar: Solargründach & integrierte Absturzsicherung Photovoltaik, Gründach und Absturzsicherung in Kombination: Energie, Begrünung & Sicherheit – 6. November 2025, 10:00 - 12:00 Uhr | Hosted by GRÜNSTATTGRAU Du willst mehr über das Zinco-Webinar erfahren? 👉 Besuche unsere Website und schau dir die Veranstaltung an: https://lnkd.in/ej2p3zAW Hier geht’s zur ZinCo GmbH !

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für GRÜNSTATTGRAU anzeigen

    9.848 Follower:innen

    VERSCHOBEN auf 20. Mai 2026! 📢 Save the date: KRAISBAU und BioBASE laden zum Fachdialog & Netzwerktreffen im Zukunftstanker 🏗️♻️ 📅 20. Mai 2026 trifft sich das KRAISBAU-Netzwerk in einer ganz speziellen Location - in der Fabrikhalle der ehemaligen Anker-Brotfabrik. Der Ort ist sozusagen auch Teil des Programms, soll doch auf dem ehemaligen Fabrikgelände der Zukunftsanker entstehen. Dabei setzen die Projektentwickler auf Umnutzung und Sanierung der Hauptgebäude, den zirkulären Rückbau einiger Nebengebäude und umfassende Entsiegelung und Begrünung. Der Zukunftsanker ist eines unserer KRAISBAU-Demogebäude. 🌱 Fachdialog „Baustoffe – Vom Rohstoff, zum Baustoff, zum Bauwerk” Am Vormittag lädt BioBASE zum Fachdialog über Baustoffe entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Gesucht sind Wege, wie sich Kreisläufe schließen lassen – durch ressourcenschonende Baustoffe, optimierte Bauweisen sowie Konzepte für Wiederverwendung und Recycling. Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit sollen so mit ökologischer Verantwortung in Einklang gebracht werden. 🏗️ „KRAISBAU im Schaufenster“ Am Nachmittag steht das BMIMI-Leitprojekt KRAISBAU und seine große Vision, 100% zirkuläres Bauen möglich zu machen, im Mittelpunkt. Tatsächlich greifbar wird KRAISBAU beim 3. Netzwerktreffen - organisiert von Climate Lab - unter anderem durch die interaktiven Messestände der Konsortialpartner. Das Projekt selbst und seine Vision wird uns KRAISBAU-Frontfrau Anna-Vera Deinhammer vorstellen. Hinzu kommt der Blick auf internationale Beispiele und Vorbilder, wie etwa ZirkuLIE sowie Fachbeiträge zu Fragen des Steuerrechts, der Förderung und Finanzierung. 💬 Seien Sie dabei, bringen Sie Ihre Perspektiven ein und gestalten Sie den Dialog über zukunftsfähiges Bauen aktiv mit! 📍 Ort: Demogebäude Zukunftsanker 🕘 Zeit: 20. Mai 2026 um 09:00 - 17:30 👉 Zum Event: https://lnkd.in/dvY6xG8C Hashtag#Nachhaltigkeit Hashtag#Kreiswirtschaft Hashtag#KRAISBAU Hashtag#Bauwesen Hashtag#Innovation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für GRÜNSTATTGRAU anzeigen

    9.848 Follower:innen

    🌿 Upcoming Scientific Conference on Green Building Envelopes 🌿 From 11–12 February 2026, the scientific conference “Ecosystem services of green building envelopes – observations and modelling” will take place at the Haus der Wissenschaft in Braunschweig, Germany. The event will bring together researchers exploring the ecosystem services of vegetated roofs and walls, covering different spatial and temporal scales – from the leaf level to the city level, and from short-term observations to long-term studies. Organized within the framework of the bilateral research project GREENVELOPES (Carbon and water exchange of green building envelopes), this conference is a collaboration between CNRM (Météo-France/CNRS) and the Technische Universität Braunschweig. 🔍 Main topics include: - Regulating ecosystem services (e.g. climate regulation, air quality, carbon sequestration, flooding, pollination) - Providing ecosystem services (e.g. material and energy outputs, food, and resources) - Sustaining ecosystem services (e.g. biodiversity, habitats for plants and animals) 📅 Abstract submission deadline extended to 24 October 2025! More information about the conference can be found here: https://lnkd.in/eavvTSwS #GreenInfrastructure #EcosystemServices #UrbanNature #GreenBuildingEnvelopes #Research #Conference #Innovation #Sustainability

Ähnliche Seiten