Neue Crypto stamp Gold Edition – Helios erstrahlt in Gold ✨ Helios, der griechische Sonnengott, ist der Star unserer neuesten Crypto stamp. Veredelt mit einem 1-Gramm-Goldbarren (Au 999,9) verbindet dieses exklusive Sammelstück antike Mythologie mit moderner Blockchain-Technologie 🏛️💡 👉 Auflage: 350 Stück 👉 Nominale/Preis: € 500,- pro Stück 👉 Jetzt erhältlich: Beim Sammler-Service und im Onlineshop shop.crypto.post.at 🛒 Mit dieser Edition setzen wir unsere Serie „Held*innen der Mythologie“ fort – und versprechen euch einzigartige, goldene Momente Sichert euch euer Stück Geschichte – wir freuen uns, wenn ihr mit uns in die Welt der Crypto stamps eintaucht.💫
Österreichische Post AG
Transport, Logistik, Lieferkette und Lagerhaltung
Wien, Wien 28.120 Follower:innen
Immer da, wenn du uns brauchst. #zusammenbringen
Info
Die Österreichische Post ist heute weit mehr als nur ein Zustellunternehmen. Als Post, als Bank und bald auch als Mobilfunk-Anbieterin ist sie immer da, wenn Österreich sie braucht. Oder besser gesagt: wenn du sie brauchst. Mit Sendungen, Services, Produkten und Lösungen. Konzernweit erwirtschaftete die Post im Jahr 2024 mit ihren rund 28.000 Mitarbeiter*innen einen Jahresumsatz von über 3,1 Mrd EUR. In Österreich umfasst das flächendeckende Transport- und Zustellnetz 358 eigenbetriebene Filialen und 1.322 Post Partner. Zum Kerngeschäft zählen insbesondere die Beförderung von klassischen Briefsendungen, Werbesendungen, Paketen und Post Express-Sendungen. Geschäftsprozesslösungen, E-Commerce- & Logistik-Lösungen sowie digitale Angebote ergänzen das Serviceportfolio. 2024 wurden in Österreich in aktuell insgesamt 6 Brief- und 9 Paketlogistikzentren 224 Mio Pakete, 508 Mio Briefe und über 3,4 Mrd Medien- und Werbesendungen bearbeitet und durch unsere Zusteller*innen an rund 4,8 Mio Haushalte und Unternehmen zugestellt. Über ein flächendeckendes Filialnetz in Österreich werden neben klassischen Services auch Finanzdienstleistungen angeboten, die Kund*innen genauso auch online zur Verfügung stehen. International ist die Post selektiv präsent in den Märkten Deutschland, Südost- und Osteuropa, der Türkei und Aserbaidschan. Im Jahr 2024 wurden - 508 Mio Briefe - 224 Mio Pakete - über 3,4 Mrd Werbesendungen/Medienpost an - 4,8 Mio Haushalte und Unternehmen zugestellt. Dahinterstehen - rund 28.000 Mitarbeiter*innen (international) - 13.860 Briefkästen - 6 Brief- und 9 Paketlogistikzentren - 1.680 Geschäftsstellen - 237 Zustellbasen - 79.438 Empfangsboxen, - 10.296 Fahrzeuge, davon 4.924 E-Fahrzeuge, die täglich im Einsatz sind Quelle: Österreichische Post Geschäftsbericht 2024 (post.at/berichte bzw. post.at/reports)
- Website
-
http://www.post.at
Externer Link zu Österreichische Post AG
- Branche
- Transport, Logistik, Lieferkette und Lagerhaltung
- Größe
- 10.001+ Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wien, Wien
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Orte
-
Primär
Rochusplatz 1
Wien, Wien 1030, AT
Beschäftigte von Österreichische Post AG
Updates
-
Gemeinsam mit der IÖB-Servicestelle starten wir die IÖB-Challenge „Fraud Detection – automatisierte Erkennung gefälschter Dokumente“. 🔍 👉 Wir suchen Start-ups, etablierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die innovative Lösungen entwickeln, um gefälschte Dokumente noch schneller und sicherer zu erkennen. Die Challenge läuft bis 9. November 2025 – jetzt mitmachen und gemeinsam die Zukunft der Fraud Detection gestalten: 🔗 https://bit.ly/43j4UOX Ein großes Dankeschön an die IÖB-Servicestelle für die großartige Zusammenarbeit – und an unser engagiertes Jury-Team (George Wallner, Christian Tischer, Mathias Edelmüller, Alexander Kunst, MSc, Max Reif), das diese Initiative vorantreibt! 💪
-
-
Ein Wintergruß, der niemals taut – wir feiern 125 Jahre Wiener Schneekugel mit einer ganz besonderen Briefmarke 📮❄️ Wusstest ihr , dass die Schneekugel eine österreichische Erfindung ist? Zum Jubiläum der Original Wiener Schneekugelmanufaktur haben wir eine Sonderbriefmarke gestaltet, die dem Erfinder Erwin Perzy I und seiner ersten Schneekugel mit der Basilika von Mariazell gewidmet ist 💙 Die Marke funkelt wie eine Schneekugel selbst – gestaltet von David Gruber, in dunkelblau gehalten und voller winterlicher Magie ✨ In der Schneekugelmanufaktur gab’s eine exklusive Kleinstauflage von Schneekugeln, die eine vergrößerte Version der Briefmarke und eine Miniatur der Basilika enthalten 🧊 Ein echtes Sammlerstück! Die Marke mit einem Nennwert von 1 Euro ist ab sofort in allen Postfilialen, im Online-Shop und beim Sammler-Service erhältlich 📬 Wir freuen uns, wenn ihr diesen Wintergruß mit uns teilt – ein Stück österreichischer Erfindungsgeschichte, das nie vergeht. ©StudioF YvonneFetz
-
-
Teambuilding mal anders: IT trifft Brettspiel! 🤝 Was passiert, wenn man kreative Köpfe aus der IT der Post an einen Tisch bringt – und statt Laptops Mensch ärgere dich nicht, Backgammon, UNO, Carcassonne & Co. auf dem Plan stehen? 👉 Genau: Es wird gelacht, getüftelt, diskutiert – und vor allem vernetzt. Unsere GamingNight ist mehr als nur ein Spieleabend. Sie war eine Einladung, Kolleg*innen abseits des Arbeitsalltags in der IT besser kennenzulernen, gemeinsam Strategien zu entwickeln (nicht nur im Spiel) und neue Verbindungen zu knüpfen. Kommunikation, Fokus, Problemlösung – all das steckt in einem guten Brettspiel und ist auch im Team wichtig. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Spieleabend! 🎲
-
-
Wir sind stolz darauf, diesen wichtigen Meilenstein beim Aufbau unseres OOH-Netzes in CEE erreicht zu haben – 2025 haben wir gemeinsam mit unserem Partner Direct4.me 2.000 Paketstationen in mehreren Ländern in der CEE-Region installiert. Diese smarten Paketstationen machen den Paketempfang in der Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Serbien zugänglicher, nachhaltiger und benutzerfreundlicher für alle. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben. Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit 📦 -------------------------------------------------------------- We’re proud to see this milestone in building our OOH-network in CEE come to life — 2,000 parcel lockers have been deployed together with our trusted partner Direct4.me across multiple markets in CEE in 2025 including Slovakia, Hungary, Slovenia, Croatia and Serbia. These smart lockers make our parcel delivery service more accessible, more sustainable and more user-friendly for everyone. A big thank you to the teams who made it possible. Here’s to great collaboration. 📦
𝗧𝗵𝗶𝘀 𝗶𝘀 𝘄𝗵𝗮𝘁 𝗴𝗿𝗲𝗮𝘁 𝗽𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿𝘀𝗵𝗶𝗽𝘀 𝗺𝗮𝗸𝗲 𝗽𝗼𝘀𝘀𝗶𝗯𝗹𝗲. 🚀 𝗪𝗲’𝗿𝗲 𝗴𝗲𝗻𝘂𝗶𝗻𝗲𝗹𝘆 𝗽𝗿𝗼𝘂𝗱 𝘁𝗼 𝗯𝗲 𝗼𝗻 𝘁𝗵𝗶𝘀 𝗷𝗼𝘂𝗿𝗻𝗲𝘆 𝘄𝗶𝘁𝗵 Österreichische Post AG — 𝗿𝗲𝗮𝗰𝗵𝗶𝗻𝗴 𝟮,𝟬𝟬𝟬 𝗦𝗠𝗔𝗥𝗧 𝗣𝗔𝗥𝗖𝗘𝗟 𝗟𝗢𝗖𝗞𝗘𝗥𝗦 𝗱𝗲𝗽𝗹𝗼𝘆𝗲𝗱 𝘁𝗵𝗶𝘀 𝘆𝗲𝗮𝗿 𝗮𝗰𝗿𝗼𝘀𝘀 𝗺𝘂𝗹𝘁𝗶𝗽𝗹𝗲 𝗰𝗼𝘂𝗻𝘁𝗿𝗶𝗲𝘀 𝗶𝘀 𝗮 𝗺𝗶𝗹𝗲𝘀𝘁𝗼𝗻𝗲 𝘄𝗼𝗿𝘁𝗵 𝗰𝗲𝗹𝗲𝗯𝗿𝗮𝘁𝗶𝗻𝗴. From Slovakia (Slovak Parcel Service) to Hungary (Express One Hungary), Croatia (Overseas Trade Co., Ltd. d.o.o.), Serbia (City Express doo) and Slovenia (Express One Slovenia), these lockers are already transforming how people send and receive parcels — bringing real convenience, accessibility and sustainability to everyday life. A huge thank you to our #partners for the trust, collaboration and shared vision. We're proud of what we’ve achieved — and even more proud of how we did it. 💡📦 #LastMile #Partnership #ParcelLockers #SmartDelivery #LastMileInnovation #Sustainability #Accessibility
-
-
Unser neues System zur Berechnung der CO₂e-Emissionen – bereits doppelt ausgezeichnet. 🏆 Dank unserer selbst entwickelten GLECO-Methodik setzen wir neue Maßstäbe: Nun können wir Emissionsdaten pro Paket im Transport und in der Sortierung nach ISO 14083 berechnen und ausweisen. 🍃📦 Scanevents ermöglichen es, den Paketweg digital nachzubilden. Durch Infos über Fahrzeuge bis hin zu Sortiermaschinen lässt sich die Emissionsintensität der einzelnen Prozessschritte bestimmen und die Emissionen den Sendungen zuordnen. So sehen wir intern Optimierungspotenzial und können datenbasierte Entscheidungen zur Emissionsreduktion treffen. Kurz nach dem Start wurde unser System mit zwei renommierten Preisen ausgezeichnet: • „Excellence in Emissions Reporting Award“ von Amazon • „HERMES Wirtschaftspreis“ als Siegerprojekt in der Kategorie „Innovation“ Wir sind sehr stolz über diese Auszeichnungen und freuen uns, neue Impulse in Sachen Nachhaltigkeit und Logistik zu setzten. 🙌
-
-
Coming Out im Arbeitskontext – warum Sichtbarkeit zählt 🌈 Ob laut oder leise, einmalig oder ein Prozess über Jahre – ein Coming Out ist individuell. Es kann empowernd sein, aber auch herausfordernd. Der 11. Oktober steht ganz im Zeichen des Coming Outs, aber warum ist das auch im Job wichtig? Laut der Studie „Out im Office?!“ (2024) sind: • rund 25 % der lesbischen und schwulen Mitarbeiter*innen nicht offen gegenüber Kolleg*innen, • bei bisexuellen sind es sogar zwei Drittel, • bei trans Personen über 50 %. Die Folgen: Weniger Zugehörigkeit, geringerer Selbstwert, sinkende Produktivität. Was hilft im Arbeitsalltag? Stimmen aus unserer queeren Community:💬 • Finde eine Vertrauensperson im Team, die dich unterstützt • Bestimme dein Tempo selbst • Vernetze dich mit Allys oder der queeren Community im Unternehmen. Danke an alle Kolleg*innen – geoutet oder nicht – die sich für mehr Sichtbarkeit und Vielfalt einsetzen. We see you. 💜 Quelle zur Studie (2024): https://bit.ly/46HCjoN
-
-
TOP Lehrbetrieb 2025/26 – zum vierten Mal in Folge! 🎉 Wir wurden erneut mit dem Gütesiegel „TOP Lehrbetrieb 2025/26“ ausgezeichnet. 🙌 Das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung führte in Kooperation mit der Kronen Zeitung eine Studie durch, um die beliebtesten Ausbildungsbetriebe in Österreich zu erheben. Wir sind sehr stolz, wieder dabei zu sein! 😊 Diese Anerkennung ist ein starkes Zeichen für die Qualität unserer Ausbildung und das Engagement unserer Kolleg*innen. Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beitragen! 💛
-
-
Unsere Nachhaltigkeit – auf der Bühne bei der E-Commerce Inspiration Summit 💚 Im Rahmen der exvomo - E-Commerce aus und für Österreich Konferenz in Wien hat unser Kollege Rasmus einen Einblick gegeben, wie wir Nachhaltigkeit leben und umsetzen. Neben dem Ziel der CO₂-freien Zustellung auf der letzten Meile in ganz Österreich stand ein Thema besonders im Fokus: unsere nachhaltigen Verpackungslösungen aus dem Post Loop-Sortiment. 📦 Dadurch helfen wir, Verpackungsmaterial zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig praktikable Lösungen für Händler*innen und Konsument*innen zu schaffen. Wir freuen uns sehr, dabei gewesen zu sein und neue Impulse für eine nachhaltige Zukunft zu setzen. 🙌
-
-
Gemeinsam für mehr Sicherheit: 1. Platz beim Österreichischen Sicherheitspreis! 🏆 Große Freude bei uns: Für das Projekt #DieRichtigeAdresse wurden wir gemeinsam mit dem Landes-Feuerwehrverband Tirol und dem Roten Kreuz Tirol mit dem 1. Platz in der Kategorie „Gelebte Sicherheitspartnerschaft“ ausgezeichnet. Die Initiative zeigt, wie wichtig sichtbare und korrekte Adressen im Ernstfall sind – denn nur wer gefunden wird, kann auch Hilfe bekommen. 🚒🚑📯 Das Projekt steht exemplarisch dafür, wie starke Partnerschaften zwischen Einsatzorganisationen, öffentlicher Infrastruktur und Bevölkerung funktionieren – und wie jede*r Einzelne durch eine gut lesbare Hausnummer aktiv zu mehr Sicherheit beitragen kann. Danke an alle Partner*innen und Unterstützer*innen! 💛
-