Geiges AG hat dies direkt geteilt
Rückbau: Können wir. Tiefbau: Können wir. Wasserbau: Können wir. Bauführer: Suchen wir! Melde dich unter https://lnkd.in/eaawzUzS
Strassen-, Tief- und Flussbau
Externer Link zu Geiges AG
im Adli, 9
Warth, Thurgau 8532, CH
Geiges AG hat dies direkt geteilt
Rückbau: Können wir. Tiefbau: Können wir. Wasserbau: Können wir. Bauführer: Suchen wir! Melde dich unter https://lnkd.in/eaawzUzS
Rückbau: Können wir. Tiefbau: Können wir. Wasserbau: Können wir. Bauführer: Suchen wir! Melde dich unter https://lnkd.in/eaawzUzS
🚢 Neuer Hafen Münsterlingen - Womöglich der letzte Hafen am Bodensee hat seinen Betrieb aufgenommen! - Wir freuen uns, ein Update zum Hafen Münsterlingen zu geben! Der Betreib wurde bereits am 1. Mai aufgenommen, aber am 16. August findet die offizielle Eröffnungsfeier statt. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zu nachhaltigem Bauen in der maritimen Infrastruktur geleistet zu haben. #NachhaltigesBauen #Hafenbau #Umweltschutz #Innovation #Bauprojekte #NaturUndTechnik
🌱 Nachhaltigkeit in der Baubranche: Unser Recyclingplatz in Warth🌱 Als Bauunternehmer wissen wir, wie wichtig es ist, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen. Deshalb freuen wir uns, unseren Recyclingplatz in unserer Kiesgrube vorzustellen! Recycling spielt eine entscheidende Rolle in der Baubranche, um Ressourcen zu schonen, Abfall zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren. Durch die Wiederverwendung von Bauschutt und mineralischen Abfällen können wir nicht nur Kosten sparen, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beitragen. Unser Recyclingplatz funktioniert ganz einfach: ✅ Anlieferung: Bauschutt und mineralische Abfälle werden direkt vor Ort angeliefert. ✅ Sortierung: Das Material wird sorgfältig sortiert, um nur geeignete Stoffe für das Recycling zu verwenden. ✅ Zerkleinerung: Das sortierte Material wird zerkleinert und aufbereitet, um wieder als hochwertiges Recyclingmaterial genutzt werden zu können. ✅ Verwendung: Das recycelte Material steht dann für zukünftige Bauprojekte bereit – sei es als Schotter, Füllmaterial oder für andere Bauzwecke. Wir sind überzeugt, dass nachhaltiges Handeln in der Baubranche der Schlüssel für eine bessere Zukunft ist. Mit unserem Recyclingplatz setzen wir ein Zeichen für Ressourcenschonung und Umweltschutz. Gemeinsam bauen wir an einer grüneren Zukunft! 💚 #Nachhaltigkeit #Recycling #Baubranche #Umweltschutz #KiesgrubeWarth #Ressourcenschonung
Wasser ist Zukunft! 💧 Die Wasserversorgung für die Zukunft sichern – mit dem Ausbau des Reservoirs Schafferetsbuck! 💧 Mit Blick auf die kommenden Jahrzehnten wird es zunehmend wichtiger, unsere Infrastruktur an die wachsende Nachfrage anzupassen. Im Jahr 2060 wird der Gruppenwasserversorgung Schafferetsbuck (GWVS) rund 150 Kubikmeter Reservoirvolumen für Brauchwasser fehlen. Um diesem Defizit entgegenzuwirken, wurde ein Ausbauprojekt des Reservoirs in der Gemeinde Uesslingen-Buch initiiert. Die GWVS versorgt heute nicht nur Warth-Weiningen, Uesslingen-Buch und Uerschhausen, sondern auch die neue Großgemeinde Stammheim. Aktuell werden jährlich rund 200'000 Kubikmeter Wasser von der Gruppenwasserversorgung Thurtal-Feldi bezogen. Angesichts der Tatsache, dass auch Gemeinden wie Hüttwilen und Neunforn Interesse an einer Anschlussmöglichkeit zeigen, ist es klar, dass der Wasserbedarf in den kommenden Jahren erheblich steigen wird. Das Reservoir Schafferetsbuck, das 1966 erbaut und 2008 saniert wurde, hat heute ein Brauchwasservolumen von 837 Kubikmetern, was bereits jetzt zu knapp bemessen ist. Laut einem aktuellen Bericht ist eine Erweiterung notwendig, um eine stabile und zukunftsfähige Wasserversorgung zu gewährleisten. Die neue Kammer wird direkt neben dem bestehenden Reservoir gebaut und trägt zu einer höheren Flexibilität und Versorgungssicherheit bei. Mit einer Investition von 900'000 CHF wird dieses Projekt realisiert. Das neue Reservoir wird nicht nur für die aktuellen Bedürfnisse der Region von entscheidender Bedeutung sein, sondern auch für die wachsende Nachfrage bis ins Jahr 2060. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, heute in die Infrastruktur von morgen zu investieren. Es ist ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Entwicklung der Region und sorgt dafür, dass die Wasserversorgung langfristig gesichert bleibt. Wir freuen uns, diesen Auftrag für den Kanton Thurgau und der Kanton Zürich auszuführen! #Wasserversorgung #Nachhaltigkeit #Infrastruktur #ZukunftGestalten #Bauprojekte #RegionaleEntwicklung #Wasserwirtschaft
🚢 Neuer Hafenbau in Münsterlingen: Ein Schritt in die Zukunft! Mit dem Bau eines neuen Hafens in Münsterlingen wird nicht nur die Infrastruktur der Region gestärkt, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Mobilität am Bodensee geleistet. 🌍 Der Hafen wird nicht nur als wichtiger Knotenpunkt für den Schiffsverkehr dienen, sondern auch die lokale Wirtschaft ankurbeln, den Tourismus fördern und den Anwohnern neue Möglichkeiten bieten, sich mit dem See und seiner Umgebung zu verbinden. 💧⚓ Wir arbeiten weiterhin mit hochdruck an diesem Projekts und sind gespannt auf die positiven Auswirkungen auf die Region Münsterlingen und darüber hinaus! 🙌 #Münsterlingen #Hafenbau #Bodensee #Nachhaltigkeit #Innovation #Infrastruktur #Zukunft