Der Nationale Forschungsschwerpunkt «Zuverlässige, allgegenwärtige Automatisierung», kurz NFS Automation, erforscht neue Ansätze zur Regelung komplexer automatisierter Systeme und implementiert diese in konkreten Anwendungen in der Praxis. Mit vernetzter Forschung, der Entwicklung neuer Technologien sowie Aus- und Weiterbildung will das NFS die führende Rolle der Schweiz in der Automatisierungs- und Regeltechnik stärken.
Der NFS wird von der ETH Zürich geleitet. Institute der EPF Lausanne, der Empa und der Fachhochschule Nordwestschweiz sind am Forschungsnetzwerk beteiligt. NFS sind interdisziplinäre Forschungsnetzwerke, die vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanziert werden.
-
Branche
-
Forschungsdienstleistungen
-
Größe
-
51–200 Beschäftigte
-
Hauptsitz
-
Zürich
-
Art
-
Bildungseinrichtung
-
Spezialgebiete
-
Automation, Automatic control, Distributed control, Networked control, Embedded Systems, Cyber-Physical Systems, Energy, Mobility und Industry 4.0