🌍Manchmal führt die Reise unserer Produkte an Orte, die kaum jemand je betreten wird – so wie diesmal nach Ostgrönland, in die arktische Wildnis rund um die Forschungsstation Sermilik der Technische Universität Graz Unser österreichische Partner Bretterklieber Hoch & Tiefbau GmbH hat dort in 31 Tagen ein beeindruckendes POWER HOUSE errichtet – ein Gebäude, das Generatoren und Photovoltaikpaneele beherbergt und damit die autarke Stromversorgung der extrem abgelegenen Forschungsstation sichert. Das Gebäude wurde in der Steiermark vorgefertigt, per Containerschiff nach Grönland transportiert und schliesslich mit einem Boot und Helikopter an Land gebracht – von dort ging es nur noch mit reiner Muskelkraft und echtem Teamwork weiter. 💪 Um zukünftig den extremen Bedingungen vor Ort standzuhalten, vertraute das Projekt auf ein abgestimmtes Zusammenspiel unserer Hochleistungsprodukte – von Majcoat 200 SOB über Rissan und Sicrall bis hin zu Wigluv, Corvum 30-30, Meltell, Twinet 40 sowie Rissan Black. Besonders unsere Fassadenlösung konnte hier mit ihrer effizienten Verlegung wertvolle Zeit sparen⏱️ – ein entscheidender Vorteil bei den örtlichen Temperaturen und unter den Augen einer täglichen Eisbärenwache. 🐻❄️ Dieses Projekt zeigt, wie durchdachte Bauprodukte dazu beitragen können, Forschung selbst in der Arktis Wirklichkeit werden zu lassen. 👉Weitere Informationen zum Projekt und zur Forschungsstation gibt es hier: https://lnkd.in/dCMZnzXp #sigaswiss #grönland #forschung #zeroenergylossbuildings
-
-
-
-
-
+1