Felix Schulze-Varnholt wurde in Berlin mit dem „4×4 UNTER 40“ Preis 2025 in der Kategorie Impact ausgezeichnet 🏆🥳 Die Ehrung wurde im Rahmen vom “Tag der jungen Wirtschaft” vergeben, von den Wirtschaftsjunioren Deutschland, dem DIHK und dem SZ Institut. Insgesamt wurden 16 junge Unternehmer:innen in vier Kategorien für ihren Mut und ihre Leistung ausgezeichnet. Fun Fact: Felix wurde nominiert, aber wir wissen nicht von wem. 😂🤝 Falls du dahintersteckst: Ein riesiges Danke! 💛 Ein besonderer Dank an die Jury und alle Mitwirkenden für diesen tollen Preis!
Artenglück
Unternehmensberatung
Berlin, Berlin 1.710 Follower:innen
Conservation-as-a-service🌻🐝 Transparente Naturschutzmaßnahmen 30 km um euren Wunschstandort. Outdoor Team Events.
Info
Eure firmeneigenen Blühwiesen, Waldaufforstungen und Vogelschutzprojekte - max. 30 km im Umkreis um Eure Wunschstandorte! Per Team Event könnt ihr selbst mitmachen und Natur erleben. Als Experten für Arten- und Naturschutz sind wir in der ganzen DACH Region aktiv und führen professionelle Naturschutzprojekte für eine höhere Biodiversität in Deiner Wunschregion durch. Transparent, regional und messbar. Gemeinsam mit engagierten Unternehmen, Privatpersonen, Organisationen & Stiftungen konnten wir bereits über 300.000qm Blühwiese anlegen, über 20.000 Bäume pflanzen und auf über 3.000 qm bedrohten Feldvögeln eine sichere Start- und Landebahn bieten. Dabei erstellen wir individuelle Maßnahmenpakete und Reportings für die Nachhaltigkeitsberichte unserer Kunden. Dank unserer Expertise in Marketing, PR und Kommunikation unterstützen wir dabei, transparent und wirksam über das eigene Engagement zu kommunizieren. Getreu dem Motto "Tu Gutes und sprich darüber"! - 75% der Arbeitnehmer wünschen sich einen nachhaltigen Arbeitgeber - Das Thema Nachhaltigkeit ist bereits jetzt ein Hebel, um an begehrte Fachkräfte zu gelangen - 76 % Rückgang der Insektenbiomasse seit 1989 - 30.000 gefährdete Arten auf der Roten Liste Wir freuen uns immer über Austausch! Kontaktiere uns jetzt, wenn Du Dein Unternehmen nachhaltig und attraktiv aufstellen möchtest. Email: [email protected] Tel.: 0160 950 68 911 Viele liebe Grüße! Lara & Felix
- Website
-
http://www.artenglueck.de
Externer Link zu Artenglück
- Branche
- Unternehmensberatung
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Berlin, Berlin
- Art
- Einzelunternehmen (Gewerbe, Freiberufler etc.)
- Gegründet
- 2020
- Spezialgebiete
- Bienen, Blühwiese, Naturpatenschaften, Nachhaltige Landwirtschaft, Naturschutz, Artensterben, CSR, Nachhaltigkeitsbericht, ESG, Teamevents, Corporate Social Responsibility, GRI, CSRD, Marketing, Nachhaltige Kommunikation und DACH-Region
Orte
-
Primär
Berlin, Berlin 10969, DE
-
Werftstr. 17
Minden, NRW, DE
Beschäftigte von Artenglück
-
Felix Schulze-Varnholt
Naturschutzprojekte max. 30km entfernt I Biodiversität I 86 B2B Kunden DACH weit I Landwirt & Gründer
-
Emma Soubercaze
Business Development & Client Success @Artenglück 🌱
-
Sophie Julier
Marketing & Communications Manager bei @Artenglück 🐝🌱 | Master Online-Kommunikation 👩🎓📚
Updates
-
Artenglück hat dies direkt geteilt
Wir gestalten Nachhaltigkeit konkret und lokal. Seit 2022 arbeiten wir mit dem Start-up Artenglück zusammen und haben inzwischen über 236.000 Quadratmeter Blühflächen bei Kunden und Partnern in ganz Deutschland angelegt – das entspricht etwa 36 Fußballfeldern! Im Herbst haben wir gemeinsam mit Mitarbeitenden auch direkt an unserer Unternehmenszentrale in Hannover eine eigene Blühwiese geschaffen. Die mehrjährigen Wiesen werden mit regional abgestimmtem Saatgut gesät, bieten heimischen Pflanzen und Insekten wertvolle Rückzugsräume. Dieses Engagement ist ein fester Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie und zeigt, dass Verantwortung vor Ort beginnt und partnerschaftliches Handeln Wirkung entfaltet. #Nachhaltigkeit #Ökologie #Klimaschutz #Regionalität #Artenschutz #Umweltschutz
-
-
So sieht das “Kinderzimmer” einer Wildbiene aus! 👇 In Deutschland gibt es über 550 verschiedene Wildbienenarten. Und jede Art hat ganz eigene Nistgewohnheiten. Einige von ihnen können wir mit Insektenhotels unterstützen. Doch was passiert eigentlich hinter den kleinen Löchern in einem Insektenhotel? Wie richten Wildbienen ihre “Mini-Apartments” ein? 📷 Unsere Bilderreihe verrät’s!
-
Naturschutzengagement als Unternehmen? Klingt kompliziert. Ist aber ganz einfach… Solange du uns kennst 😉 Neugierig, welche Projekte wir gemeinsam umsetzen können? Wir haben euch eine Übersicht zusammengestellt 👇 Und klar: Für die Projekte gehen wir immer auf eure individuellen Wünsche, Standorte und Ziele ein, um Impact für die Natur und in deinem Unternehmen zu maximieren.
-
Von Oldenburg in die Welt: Teamwork bei CEWE Group für mehr Biodiversität Ein internationales Team der CEWE Group aus u.a. Frankreich, Norwegen, Tschechien und Deutschland hat mit uns den Hauptstandort in Oldenburg noch schöner gestaltet. Gemeinsam haben wir nicht nur über Biodiversität gesprochen, sondern auch direkt angepackt: 🪺 Nistkästen gebaut 🌼 Blühinseln angelegt 🍓 Hochbeete gestaltet Besonders schön: Die Teilnehmenden wurden so zu Botschaftern für Nachhaltigkeit an ihren jeweiligen Standorten. Der Tag mit uns war nur einer von mehreren Nachhaltigkeitsstrategietagen bei der CEWE Group. Und wir freuen uns, dass das Thema damit weit über Oldenburg hinausgetragen wird. Danke an die CEWE Group für das Vertrauen und den gelungenen gemeinsamen Tag!
-
-
5 Jahre Artenglück. Wir sind sprachlos. 💚 Was 2020 als kleine Idee begann – Blühwiesen für Privatleute anzulegen – ist heute zu etwas viel Größerem geworden: 🌱 über 1 Mio. m² Naturschutzflächen 👩👩👧👦 über 1.500 Menschen in die Natur gebracht 🤝 Zusammenarbeit mit zahlreichen namhaften Unternehmen Wir sind wahnsinnig stolz darauf und dankbar für alle, die uns auf diesem Weg begleiten und unterstützen. Auf die nächsten 5 Jahre+ voller Artenvielfalt! 🌼🐝 Hättet ihr gedacht, dass schon 5 Jahre vergangen sind?
-
-
Ist “Sinn” das neue Gehalt im Employer Branding? Wenn wir mit Unternehmen Projekte planen, sprechen wir häufig auch mit der HR-Abteilung. Und immer häufiger hören wir von ihnen Sätze wie: 👉 “Wir müssen als Arbeitgeber mehr Verantwortung für Natur und Gesellschaft übernehmen” 👉 “Unsere Mitarbeitende wollen das Gefühl haben, Teil von etwas Sinnvollem in dieser Welt zu sein”. Genau da setzt unsere neue Kooperation mit ProfiCheck an: Moderne Vorsorge- und Gesundheitslösungen als Benefit werden mit sichtbaren Naturschutzprojekten direkt in der Region verknüpft. Konkret heißt das: Unternehmen, die sich mit ProfiCheck für ihre Mitarbeitenden einsetzen, erhalten ihr firmeneigenes sichtbares Naturschutzprojekt in der eigenen Region und setzen sich so gleichzeitig für mehrere Säulen der Nachhaltigkeit ein. Uns überzeugt besonders daran, dass Nachhaltigkeit in dieser Zusammenarbeit nicht “on top” gedacht wird, sondern direkt Teil der ganz normalen Strukturen wird. Was meint ihr, wie wichtig ist ein ganzheitlicher Nachhaltigkeitsgedanke mittlerweile im Employer Branding?
-
-
Spätsommer = Leerlauf für Bestäuber? Auf unseren mehrjährigen Blühflächen bleibt es auch im Herbst noch bunt. Unter anderem zeigen Malve, Ringelblume, Rainfarn & Co. im September nochmal, was sie können und liefern wichtige Nahrung für Wildbienen. Auch wenn viele Pflanzen schon langsam verblühen: Diese Arten sorgen jetzt im Spätsommer dafür, dass unsere Bestäuber weiter Nektar und Pollen sammeln können. Für Unternehmen heißt das: Mit mehrjährigen Blühflächen verlängert ihr das Blütenangebot und unterstützt Artenvielfalt genau dann, wenn es darauf ankommt. 👉 Welche Blüten entdeckt ihr gerade noch bei euch?
-
-
Besuch von Forschern auf unseren Blühflächen 🔍🌸 Wie artenreich ist ein Blühfeld wirklich? Wie können wir Biodiversität messen? Gemeinsam mit Forschern vom IASP Berlin bringen wir Licht ins Arten-Dunkel. So gehen wir vor 1. 𝗩𝗲𝗿𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻: An drei Standorten vergleichen wir unsere Blühflächen mit landwirtschaftlichen Flächen in der Nähe. 2. 𝗦𝗮𝗺𝗺𝗲𝗹𝗻: Wir pflücken regelmäßig Blüten und nehmen Bodenproben und schicken sie ins Labor. 3. 𝗔𝗻𝗮𝗹𝘆𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻: Dort entschlüsseln Forschende die Insekten-DNA auf den Blüten und zeigen, welche Bestäuber zu finden sind. 👉 Auch andere Messmethoden, z.B. Bodenanalysen und Sensoren kommen zum Einsatz. Was wir damit schwarz auf weiß belegen wollen: - Höhere Pflanzen- und Bestäubervielfalt auf unseren Flächen - Positive Veränderungen der Bodenwerte - Genaue Artenlisten So erhalten Unternehmen präzise Daten darüber, wie viel Impact ihr Naturschutzbudget wirklich bewirkt. 🌱📊 #Biodiversität #DNA #Naturschutz #Impact
-
-
Unsere Blühflächen stehen in voller Blüte und ihr könnt sie live erleben! Über 80 Standorte haben wir mittlerweile in der gesamten DACH-Region angelegt. Und gerade jetzt lohnt sich ein Besuch besonders: Die Blühflächen stehen in voller Pracht und mit ihnen summt & brummt das Leben. 👉 So einfach geht’s: 1. Standortkarte auf unserer Website öffnen 2. Flächen in eurer Nähe finden 3. Vorbeifahren & Vielfalt erleben Und wenn ihr dort seid: Schickt uns unbedingt Bilder. Wir freuen uns riesig über eure Eindrücke! 📸
-