Nicht verpassen! #PD-Workshop der Akademie Niere mit hochkarätigen internationalen Expertinnen und Experten Der 35. Workshop „Praxis der Peritonealdialyse-Therapie“ bietet in diesem Jahr die einmalige Gelegenheit zum direkten und intensiven Austausch mit international renommierten PD-Expertinnen und Experten: Frau Prof. Dr. Edwina Brown, Professor of Renal Medicine, Imperial College London, Past-Präsidentin International Society of Peritoneal Dialysis (ISPD) 2022–2024 und Prof. Dr. Simon Davies, Professor of Nephrology and Dialysis Medicine, Keele University, Past-Präsident ISPD 2011–2013 werden erwartet. Beide gelten als Wegbereiter der PD. Brown war maßgeblich an der Initiierung und Entwicklung der „assistierten PD“ in England beteiligt und ist Mitbegründerin des „International Home Dialysis Consortium“. Davies forscht seit Jahren zur Peritonealmembran und war federführend bei großen Studien, darunter PDOPPS. Die wissenschaftlichen Leiter der Veranstaltung, Prof. Dr. Mark Mark Dominik Alscher und Prof. Dr. Martin Kuhlmann, begrüßen darüber hinaus auch führende PD-Experten aus Deutschland, darunter Dr. Gero Von Gersdorff, Köln, Prof. Dr. Vedat Schwenger, Stuttgart, und Prof. Dr. Roland Schmitt, Kiel. Der #Workshop findet am 5. Dezember in Berlin statt. Weitere Informationen und Anmeldung 👉 https://lnkd.in/d_gaMqYf
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN)
Gesundheits- und Sozialwesen
Ihre Nieren liegen uns am Herzen!
Info
Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) ist eine Fachgesellschaft, die die Wissenschaft und Forschung zu Themen der Nierengesundheit für die praktische Anwendung und zum Wohle der Patientinnen und Patienten fördert. Bei der Nephrologie handelt es sich um ein breitgefächertes internistisches Fach, das die Pathogenese, Diagnose und Therapie aller Nierenerkrankungen (hereditär, immunologisch, tubulointestitiell) und aller Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung (z.B. Lupus erythematodes) umfasst.
- Website
-
http://dgfn.eu
Externer Link zu Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN)
- Branche
- Gesundheits- und Sozialwesen
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Berlin
- Art
- Nonprofit
Orte
-
Primär
Großbeerenstraße 89
Berlin, 10963, DE
Beschäftigte von Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN)
Updates
-
Vorstand benennt neue Pressesprecherin der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) Prof. Dr. Sylvia Stracke (Komm. Direktorin der Klinik für Innere Medizin A, Leiterin Nephrologie, Dialyse und Hochdruckkrankheiten, Stellv. Gleichstellungsbeauftragte Universitätsmedizin Greifswald, Ärztliche Leitung KfH Nierenzentrum Greifswald) ist neue Pressesprecherin der DGfN. In dieser Rolle verantwortet sie die Inhalte der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und stellt die fachliche Richtigkeit aller Veröffentlichungen sicher. Prof. Stracke arbeitet eng mit der Pressestelle sowie dem Vorstand der DGfN zusammen und gestaltet die strategische Ausrichtung der Kommunikation maßgeblich mit. Sie löst Univ.-Prof. Dr. med. Julia Weinmann-Menke ab, da diese in den Vorstand der DGfN gewählt worden ist. Für ihre langjährige und erfolgreiche Tätigkeit als Pressesprecherin dankt die DGfN Frau Prof. Weinmann-Menke herzlich. 👉 Mehr Informationen unter: https://lnkd.in/dbA-9Gs5 #Nephrologie #DGfN Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. Verband Deutsche Nierenzentren Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI) Universitätsmedizin Greifswald Prof. Dr. Stracke Sylvia #Medizin #Presse #DGfN #Nephrologie #CKD
-
-
📚 NEU: Journal-Club Nephrologie Am 28. Oktober 2025 von 17:30 bis 19:10 Uhr veranstaltet die Akademie Niere, die Fortbildungsakademie der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN), zum 2. Mal ein neues Format: den Journal-Club Nephrologie. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Jan J. Menne diskutieren Expertinnen und Experten aktuelle Studien und Erkenntnisse aus den letzten Monaten. Themen & Referierende: Chronische Nierenkrankheit, Hypertonie, Diabetes Prof. Dr. Jan Menne, KRH Klinikum Siloah, Klinik für Nephrologie, Angiologie und Rheumatologie Akute Nierenkrankheit, Intensivmedizin, Dialyse Dr. Mariam Abu-Tair, Evangelisches Klinikum Bethel, Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie und Diabetologie 🔗 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/dSkwY9Wy KRH Klinikum Region Hannover Evangelisches Klinikum Bethel (EvKB) | Krankenhaus Mara Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. Verband Deutsche Nierenzentren Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI) Univ.-Prof. Dr. med. Julia Weinmann-Menke Sylvia Stracke #Nephrologie #Fortbildung #CKD #AkademieNiere #DGfN2025
-
-
Im Rahmen der 17. Jahrestagung der DGfN in Berlin wurde Univ.-Prof. Dr. med. Julia Weinmann-Menke neu in den Vorstand der DGfN gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Die bisherigen Vorstandsmitglieder Priv.-Doz. Dr. Georg Schlieper, Prof. Dr. Elke Schaeffner und Prof. Dr. Martin Kuhlmann (Präsident der DGfN) wurden in ihren Ämtern bestätigt (Bild v.l.n.r.). Auch hierzu herzlichen Glückwunsch! Prof. Dr. med. Gunnar Heine war bereits im letzten Jahr in den Vorstand der DGfN gewählt worden. Mehr Informationen zum Vorstand finden Sie unter www.dgfn.eu/vorstand.html #Nephrologie #DGfN #CKD #Nierenkrankheit #Medizin
-
-
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN) hat dies direkt geteilt
🌍 ISN Launches Global Kidney Health Implementation Strategy Following the historic adoption of the first-ever WHO kidney health resolution 🔗https://lnkd.in/e-4pZum8, the International Society of Nephrology (ISN) is implementing a comprehensive strategy to translate global commitments into practical national action. 🩺 ISN President Marcello Tonelli emphasizes: "The ISN will lead dialogue and provide resources and expertise to support countries in implementing the WHO resolution within the realities of their health systems." Aligned with the ISN Manifesto 🔗https://lnkd.in/eR_bUqgw, the implementation strategy includes a workshop at WCN'26. This initial year-long phase will culminate in a Global Implementation Summit on the WHO kidney resolution at WCN'27 in Dubai, providing a high-level platform to review progress and reinforce collective action. This strategy brings together key health actors to advance kidney health worldwide. #ThisIsISN #KidneyHealthMatters #KidneyResolution #ISNWCN #GlobalHealth #HealthPolicy #Advocacy
-
-
Zeitenwende in der Nephrologie – Rückblick auf die DGfN-Pressekonferenz 2025 Die Nephrologie befindet sich im Wandel: Neue Medikamente, gezieltere Therapien und ein stärkerer Fokus auf Prävention und Früherkennung verändern das Fach nachhaltig. Bei der Online-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN) im Vorfeld der 17. Jahrestagung wurde deutlich, wie eng Nieren-, Herz- und Stoffwechselgesundheit miteinander verknüpft sind – und wie entscheidend frühe Diagnostik und Aufklärung sind. Im Mittelpunkt standen Themen wie: ◾ Prävention der Chronischen Nierenkrankheit: Gesunde Gefäße – gesunde Nieren ◾ Präzisionsmedizin: Fortschritte in der Behandlung entzündlicher Nierenkrankheiten ◾ Versorgungssicherheit: Strategien gegen Fachkräftemangel und die Folgen der Krankenhausreform Univ.-Prof. Dr. med. Julia Weinmann-Menke, Prof. Dr. Jan J. Menne, Prof. Dr. Martin Kuhlmann und Dr. med. Nicole Helmbold zeigten eindrucksvoll, wie die Nephrologie auf die Herausforderungen unserer Zeit reagiert – mit interdisziplinärem Denken und innovativen Konzepten für Klinik und Praxis. 🎥 Die gesamte Pressekonferenz steht hier zum Nachschauen bereit: https://lnkd.in/dXa97BDc #DGfN #Nephrologie #CKD #Prävention #Medizin #Gesundheit
-
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN) hat dies direkt geteilt
Nach dem Kongress ist vor dem Kongress ! Herzlichen Glückwunsch an Univ.-Prof. Dr. med. Julia Weinmann-Menke, Jan Menne, Daniel Kraus und das ganze Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN) Team für eine Jahrestagung, die Einsichten und neues Wissen brachte und Spass gemacht hat. Die 🥾- Niere ist nun auf dem Weg von Berlin nach Stadt Leipzig und die Latte liegt hoch 💪. Unser Präsidiumsteam mit Sybille von Vietinghoff, Tom Linder und Dr. Sebastian Schwab möchte hinterfragen, wie aus der nephrologischen Zeitenwende ENTSCHEIDUNGEN 👍👎hervorgehen können. 📅 Bitte gerne den Termin vormerken: 8.-11. Oktober, Leipziger Messe
-
-
Herzlichen Glückwunsch an Dr. Janis M. Casper zum Erhalt des Fritz-Scheler-Stipendiums! 👏 Bei der 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) wurde Dr. Janis Casper, Assistenzarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover, das Fritz-Scheler-Stipendium der DGfN und der KfH-Stiftung Präventivmedizin verliehen. Mit dem Fritz-Scheler-Stipendium werden Forschungsarbeiten, die sich mit der Prävention von Nierenkrankheiten beschäftigen, gefördert. Die Forschung von Dr. Casper gilt den immunologischen Prozessen der Niere, insbesondere der immunvermittelten Nierenschädigung unter Immuncheckpoint-Inhibitor-Therapie (ICI-AKI) bei gefährdeten Krebspatientinnen und -patienten. Ziel seiner Forschungsarbeit ist es die Mechanismen von ICI-AKI durch eine Kombination neuartiger Technologien zu charakterisieren. Herzlichen Glückwunsch! #DGfN #Kongress #Nachwuchs #Forschungsstipendium #Nephrologie KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. Elke Schaeffner
-
-
Forschungsstipendium der DGfN und des Kuratoriums der DGfN auf dem Kongress 2025 verliehen Auf der 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) erhielten Dr. Konrad Hoeft und Dr. Manuel Anderegg das Forschungsstipendium der DGfN und des Kuratoriums der DGfN. Wir gratulieren beiden Stipendiaten herzlich! 👏 🏆 Dr. Konrad Hoeft Dr. Hoeft, Assistenzarzt an der Klinik für Nephrologie an der Uniklinik RWTH Aachen, untersucht das Zusammenspiel von Entzündung und Fibrose im Kontext der chronischen Nierenkrankheit (CKD). In dem hier beantragten Projekt soll ein rMP-Fibroblasten Crosstalk in der Pathogenese der Nierenfibrose untersucht werden. 🏆 Dr. Manuel Anderegg Dr. Anderegg, Post-Doc an der Charité - Universitätsmedizin Berlin, untersucht die Rolle von genetischer Veranlagung bei Nierensteinen. Untersucht werden soll, ob bestimmte heterozygote, pathogene Varianten im Gen Glaudin-16 ein Risikofaktor für die Bildung von Nierensteinen darstellen. Ziel ist es, neue Ansätze für die Risikobewertung und Diagnose sowie eine patientenspezifische Therapie von Nierensteinen zu entwickeln. #Forschungsstipendium #Nephrologie #Nachwuchsförderung #Wissenschaft #Forschung Elke Schaeffner
-
-
Hans-U.-Zollinger-Forschungspreis auf dem DGfN-Kongress an Dr. Nariaki Asada verliehen Auf der 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) wurde der Hans-U.-Zollinger-Forschungspreis an Dr. Nariaki Asada verliehen. Dieser Preis würdigt herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Immunologie der Nierenkrankheiten und Nierentransplantation. Dr. Asada, Postdoc am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, widmet sich der Erforschung von Autoimmunerkrankungen der Nieren. Im Rahmen seiner Arbeit untersucht er molekulare Aktivierungs- und Regulierungsmechanismen von T-Zellen. Neben der Entdeckung eines translationalen Kontrollpunkts, der die Zytokinproduktion in den T-Zellen reguliert, identifizierte er eine T-Zellen-Subgruppe, die durch ein spezielles Signal (Typ-I-Interferon) aktiviert wird. Die genaue Charakterisierung dieser T-Zell-Populationen und ihrer Aktivierungsmechanismen eröffnen vielversprechende neue Ansätze für die Entwicklung von Therapien bei immunvermittelten chronischen Nierenkrankheiten. Die DGfN gratuliert herzlich! 👏 #DGfN #Nephrologie #Immunologie #Forschung #Innovation #Medizin #Wissenschaft #Auszeichnung #Kongress #Jahrestagung #Wissenschaftspreis Prof. Dr. med. Gunnar Heine Prof. Dr. Tobias Huber Asada Nariaki
-