🏦 Die Börsen sind nervös. Zu Recht. Denn Experten warnen vor einer versteckten Gefahr, die eine neue Finanzkrise auslösen könnte.
Die ganze vergangene Woche hatte es an den US-Finanzmärkten nach Feierlaune ausgesehen: Allzeithochs bei den Aktienkursen etlicher US-Unternehmen, Höhenflüge bei Technologiewerten an der Nasdaq, Optimismus überall.
Bis kurz vor dem New Yorker Börsenschluss die Nachricht kam: Der Handelskrieg gegen China bricht wieder aus. Die USA wollen auf neue Exportbeschränkungen aus Peking reagieren, Strafzölle von 100 Prozent auf alle Importe aus China erheben, und zwar laut US-Präsident Donald Trump »oben drauf auf alle anderen Zölle, die sie bereits bezahlen«.
Die Reaktion: eine kurze, heftige Panik. Börsenindizes in den USA und in Asien rutschten kräftig ab, am riskanten Markt für Kryptowerte lösten sich binnen weniger Stunden Milliardenwerte in Luft auf. Es war, als sei die aufgeregt formulierte Botschaft des Präsidenten ein Funke gewesen, der einen trockenen Heuhaufen entzündet.
Die kurze Panikattacke an den Börsen zeigte, dass hinter den Glasfassaden der Finanzmetropolen von New York bis Singapur eine neue Angst umgeht: Was, wenn der nächste Funke – ein Trump-Post, eine große Firmenpleite, ein neuer Krieg – doch Schlimmeres auslöst?
➡️ Mehr dazu lesen Sie im Artikel von ZEIT-Autorin Heike Buchter und ZEIT-Autor Thomas Fischermann: https://t1p.de/dne7j.
#Börse #USA #Trump