Titelbild von Deutsche Stiftung für Engagement und EhrenamtDeutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Regierungsverwaltung

Neustrelitz, Mecklenburg-Vorpommern 17.793 Follower:innen

Bundesstiftung mit Sitz in Neustrelitz. Wir setzen uns bundesweit für die Förderung von Engagement und Ehrenamt ein.

Info

Mit Sitz in Neustrelitz setzen wir uns bundesweit ein für die Förderung von Engagement und Ehrenamt.

Website
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/
Branche
Regierungsverwaltung
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Neustrelitz, Mecklenburg-Vorpommern
Art
Regierungsbehörde
Gegründet
2020

Orte

  • Primär

    Woldegker Chaussee 35

    Neustrelitz, Mecklenburg-Vorpommern 17235, DE

    Wegbeschreibung

Beschäftigte von Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Updates

  • Wird die Zivilgesellschaft unterschätzt? In der neuen Folge des Podcasts „Damit die Guten gewinnen“ spricht unsere Vorständin Katarina Peranić mit Thomas Mühlnickel über die Arbeit der DSEE. Sie zeigt, wie Engagement von kleinen Initiativen auf dem Land bis hin zu großen Fragen der Demokratie reicht und warum es dafür bessere Strukturen braucht. Hier geht's zum Podcast: https://lnkd.in/dk6B49k6

    Wird die Zivilgesellschaft unterschätzt, Katarina Peranić? DSEE

    https://www.youtube.com/

  • Nach über fünf Jahren intensiver Zusammenarbeit steht bei der DSEE eine Veränderung an: Unsere Gründungsvorständin Katarina Peranić wird die Stiftung Anfang 2026 verlassen. Seit der Gründung der Stiftung im Jahr 2020 hat Katarina mit Engagement, Erfahrung und ihrem Blick für das große Ganze maßgeblich dazu beigetragen, die DSEE als starke Partnerin der Zivilgesellschaft zu etablieren. Zahlreiche Programme und Angebote, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Innovation, Transformation und Skalierung, tragen ihre Handschrift. Bis zu ihrem Abschied im Februar wird sie den Übergang gemeinsam mit Jan Holze und dem Stiftungsrat aktiv begleiten. Liebe Katarina, wir danken dir herzlich für deine Arbeit und deinen Einsatz!

    Profil von Katarina Peranić anzeigen

    Vorständin bei Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

    „Alles stärken, was uns verbindet“ - Ab Anfang 2026 in neuer Position Dieser Satz beschreibt sehr gut, was mich seit Jahren in meiner Arbeit in unterschiedlichen Stiftungen antreibt. Von der Stärkung & Förderung der Zivilgesellschaft und ihrer Engagierten über die Vernetzung sozialer Innovator:innen bis hin zur Verbreitung wirksamer Werkzeuge zur Beschleunigung echter Impact-Projekte – stets ging es mir darum, gemeinsam mit Akteuren aus allen Sektoren gesellschaftliche Transformation aktiv mitzugestalten. In den vergangenen 5 Jahren durfte ich diese Arbeit aus dem öffentlichen Sektor heraus gestalten. Eine „Behörde“ aufzubauen mit dem Spirit eines Start up war mit Sicherheit eine der schönsten und größten Aufgaben bisher. Dafür bin ich unendlich dankbar. Auf das Ergebnis bin ich stolz: Die Bundesregierung kommt in ihrer Evaluierung der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem sehr positiven Ergebnis. Es ist der DSEE gelungen, tausende Engagierte und ihre Organisationen zu unterstützen – mit niederschwelligen Beratungs- und Qualifizierungsangeboten + mit Förderprogrammen, die gerade in Krisen schnell geholfen haben. Als Bundesstiftung haben wir Programme aufgebaut, die Engagement zukunftsfest machen, wie #100xDigital oder -transform_D. Ein besonderes Highlight wird Der Ehrentag sein. All das war nur möglich, weil so viele mitgewirkt haben und der politische Wille stark war. Herzlichen Dank an mein Co-Vorstand Jan Holze, das engagierte Team in Neustrelitz, unsere Gremien und all die Netzwerke in Zivilgesellschaft, Wirtschaft und auf allen föderalen Ebenen. 🙏 Nach fünf sehr erfüllenden Jahren ist es nun für mich Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich wünsche der DSEE und allen Menschen, die sie gestalten, für die Zukunft das Allerbeste – ich werde euch sehr vermissen. Was mich seit Monaten umtreibt ist, wo kann ich den nächsten Impact schaffen in Zeiten von Unsicherheit und wahrgenommener Polarisierung, von Desinformation und Wut. Der Blick vieler Menschen (auch mir) auf Entwicklungen in anderen Ländern rückt Fragen in den Blick, wie „Kommt es auch in Deutschland zu diesen Entwicklungen? Ist unsere Gesellschaft resilient genug, um Antworten auf die Veränderungen zu finden und unsere wehrhafte liberale Demokratie weiterzuentwickeln?“. Diesen Themen möchte ich mich gerne in Zukunft stärker widmen. Ab Anfang 2026 wechsle ich zur internationalen gemeinnützigen Organisation More in Common, die sich dem gesellschaftlichen Zusammenhalt verschrieben hat. More in Common ist in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen, Spanien, den USA und Brasilien mit eigenen Länderteams aktiv um Chancen und Herausforderungen für den Zusammenhalt frühzeitig zu erkennen. Ich freue mich sehr darauf, künftig als Executive Director von More in Common Deutschland gemeinsam mit einem erfahrenen und großartigen Team an diesem wichtigen Zukunftsthema zu arbeiten. Gerne mit Euch, liebes Netzwerk! Seid ihr dabei?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wie kann Engagementförderung in Stadt und Land noch besser gelingen? Welche Rolle spielen Anerkennung, Netzwerke und Qualifizierung? Diesen Fragen widmete sich die heutige Hospitation des Landes Brandenburg bei der DSEE. Im Mittelpunkt stand der gemeinsame Austausch über Möglichkeiten zur Förderung und Stärkung des Engagements. Dabei ging es nicht nur um das Kennenlernen der Stiftung, sondern auch um eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen DSEE und den Bundesländern. Zudem haben wir über Anerkennung und Wertschätzung von Engagement durch Kommunen, Vereine und Unternehmen sowie die Bedeutung lokaler Netzwerke für nachhaltige Ehrenamtsstrukturen diskutiert. Vielen Dank für den offenen Erfahrungsaustausch und praxisnahe Impulse!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Engagement, das Brandenburg bewegt! Ministerpräsident Dietmar Woidke zeichnet zum 4. Mal Projekte aus, die zeigen, wie vielfältig und kreativ das Ehrenamt in Brandenburg ist. Insgesamt reichten Engagierte 53 Projektideen ein. Gemeinsam mit einem Beirat, in dem auch unsere Vorständin Katarina Peranić mitwirkt, wurden acht Gewinnerprojekte ausgewählt. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger!

    Profil von Katarina Peranić anzeigen

    Vorständin bei Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

    Engagement in Brandenburg- nicht auszudenken, was und wie dieses großartige Bundesland aussehen würde ohne. Ministerpräsident Dietmar Woidke zeichnet zum 4. Mal in Folge Ideen zur Zukunft des Ehrenamtes aus. Auf Platz 1 " Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e. V." - herzlichen Glückwunsch! Mit ihrer Freiwilligenbörse schaffen sie einen niederschwelligen Begegnungsort, an dem alle willkommen sind. Ausgezeichnet mit insgesamt 15.000 Euro wurden auch Vorhaben, wie zum Beispiel der Verein „Stadt mit Zukunft Angermünde e.V.“ die im Leerstand ein temporäres Pop-Up Kulturcafé umgesetzt haben, das von Freiwilligen gemeinschaftlich betrieben wird und als offener Begegnungsraum zu Kaffee, Kultur, Mitmach-Angeboten sowie Sprach- und Lernprogrammen einladen soll. Ich freue mich im Beirat mitzuwirken.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Engagement braucht mehr als gute Ideen! Es braucht eine starke finanzielle Basis. Aber wie könnt ihr die richtigen Fördermittel finden? Wie überzeugt man Förderer und Spender:innen? Und wie lässt sich Fundraising von Anfang an sinnvoll in die Projektarbeit integrieren? Bei „Alle reden übers Geld – wir auch!“ am 15. November 2025 in Rostock geben erfahrene Expertinnen und Experten Antworten und praxisnahe Tipps.

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Der Deutscher Engagementpreis ist jetzt auf LinkedIn! Seit über 15 Jahren würdigt der Deutsche Engagementpreis als Dachpreis für über 650 Ehrenamtsauszeichnungen herausragendes freiwilliges Engagement in Deutschland. Seit dem vergangenen Jahr wird der Deutsche Engagementpreis von der DSEE vergeben und weiterentwickelt, um noch mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung für freiwilliges Engagement zu schaffen. Folgt uns hier auf LinkedIn, um inspirierende Geschichten, Einblicke in die Preisverleihung und aktuelle Informationen zu erhalten. 👇

    Unternehmensseite für Deutscher Engagementpreis anzeigen

    172 Follower:innen

    🎉 Der Deutsche Engagementpreis stellt Menschen ins Rampenlicht, die sich tagtäglich für andere einsetzen. Worum geht's? Wer ist nominiert? Was gibt's zu gewinnen? ➡️ Alle Antworten im Karussell!

  • Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat dies direkt geteilt

    Profil von Katarina Peranić anzeigen

    Vorständin bei Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

    Gestern fand die 9. Sitzung des Ausschusses für Sport und Ehrenamt statt, in der die aktuelle Situation von Zivilgesellschaft und Engagement erstmals auf die Tagesordnung gesetzt wurde. Als Sachverständige waren wir uns einig, dass es Entlastung und gute politische Rahmenbedingen für Engagierte und ihre Strukturen braucht. Für die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt berichteten Jan Holze und ich zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen für die rund 29 Milionen engagierten Menschen. Dabei haben wir uns auf 4 Themenbereiche konzertiert: Ehrenamt hält Deutschland zusammen Ehrenamt und Engagement sind im Wandel Bürokratie bremst Ehrenamt und Engagement aus! Digitalisierung und KI-Entwicklung nicht verschlafen! Ich hoffe, wir müssen nicht wieder 8. Ausschusssitzungen warten bis dieses wichtige Thema wieder auf der Tagesordnung ist, betrifft es doch 40 Prozent der Bevölkerung, die sich in ihrer Freizeit unentgeltlich für da Gemeinwohl engagieren. Die Aufzeichnung der Sitzung ist hier zu finden: https://lnkd.in/dgYmbwvn Unsere Stellungnahme sowie die Stellungnahmen unserer Kollegen vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Bündniss für Gemeinnützigkeit und von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen: https://lnkd.in/dRxV9EBm

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Gute Ideen sind wichtig fürs Ehrenamt, aber ohne eine solide Finanzierung selten umsetzbar. Unter dem Motto „Alle reden übers Geld – wir auch!“ widmen wir diesem Thema einen ganzen Tag. Unser Event in Rostock widmet sich den drängendsten Fragen rund ums liebe Geld. Wie findet man die passenden Fördermittel? Wie überzeugt man Förderer und Spender:innen? Und wie lässt sich Fundraising von Anfang an klug in die Projektarbeit einbinden? Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Deutscher Fundraising Verband e.V. statt. 👉 Ihr wollt dabei sein? Dann meldet euch jetzt über unsere Website an: https://lnkd.in/d9Z_MJZQ

    • eine Gruppe von Leuten sitzt in einem Raum
  • Für die Gestaltung der Zukunft braucht es engagierte Ehrenamtliche in Leitungspositionen und vielfältige Perspektiven. Mit "FuturE" geben wir Ihnen die dafür benötigten Werkzeuge in die Hand. Besonders freut uns dabei immer, wenn aus dem Programm heraus Vernetzung und sogar gemeinsame Ideen entstehen. Heute möchten wir euch von einem Projekt berichten, dass sich aus unserem 2025er Jahrgang heraus zwischen Maren Lüke (Württembergischer Landessportbund e.V.) und Sonja Bienemann (Deutscher Verband für Wechseljahreberatung e.V.) entwickelt hat. Das möchtet ihr auch? Dann bewerbt euch noch bis zum 14. Oktober für den neuen Jahrgang der Altersgruppe 55 und 68 Jahre. Alle Infos dazu findet ihr unter: https://lnkd.in/d3RNmyYS

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen