🚀 Jetzt noch für unsere Forschungsstipendien bewerben! Das Weltethos-Institut an der Universität Tübingen vergibt drei Forschungsstipendien an junge Nachwuchswissenschaftlerinnen! Bewerben können sich bis zum 31. Oktober 2025 alle Promovendinnen unter 35 Jahre, deren Forschungsarbeit zu einem der drei folgenden Themengebiete passt: 1️⃣ Systemvertrauen in der Finanzwirtschaft 2️⃣ Ökonomische Ansätze zur Biodiversität 3️⃣ Ethik der Künstlichen Intelligenz 👉 Die Förderungsdauer beträgt jeweils zwei Monate. Neben der finanziellen Förderung in Höhe von insgesamt 5000 Euro können die Fellows Beratungs- und Betreuungsangebote von unseren Expert*innen und Kooperationspartnern in Anspruch nehmen. ✨ Sie sind Promovendin und befinden sich in der Durchführungsphase Ihrer Dissertation? Ihre Arbeit passt zu einer unserer Fellowships? Dann bewerben Sie sich jetzt! ➡️ Sehen Sie sich hier die detaillierte Ausschreibung an: Weltethos Young Researcher Fellowships - Weltethos Institut Tübingen Wer sollte unbedingt von unseren Weltethos Young Researcher Fellowships erfahren? Schreiben Sie es uns in die Kommentare! -- #WeltethosInstitut #Fellowships #Research #Stipendium Studienstiftung des deutschen Volkes, Friedrich-Ebert-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Hans-Böckler-Stiftung, Hanns-Seidel-Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Cusanuswerk e.V. - Bischöfliche Studienförderung, Avicenna-Studienwerk, Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk, Evangelisches Studienwerk e.V., Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Weltethos-Institut / Global Ethic Institute
Denkfabrik
Anständig wirtschaften in globaler Verantwortung // Sustainable Business With Global Responsibility
Info
Das Weltethos-Institut ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung für Wirtschaft, Ethik und Gesellschaft an der Universität Tübingen. Es hat zum Ziel, anständiges Wirtschaften in globaler Verantwortung sowie sozialen Zusammenhalt und öffentlichen Dialog zu stärken – durch Forschung, Lehre und im Praxistransfer. Als Teil des „Projekts Weltethos“ von Hans Küng widmet sich das Institut auf unterschiedliche Weisen folgender Frage: Wie können wir Wirtschaft und Gesellschaft so gestalten, dass wir in kultureller und weltanschaulicher Vielfalt miteinander auf einer bewohnbaren Erde zusammenleben und -arbeiten können? Hierfür richten wir uns an Wissenschaft, Öffentlichkeit und Unternehmen. Das Institut ist ein Lernort für wirtschafts- und sozialpolitische Themen, für gelingende Demokratie und ethische Unternehmensführung, zum Beispiel im Rahmen des Weltethos-Ambassador-Programms für Führungskräfte. Das Institutsteam engagiert sich für eine Kultur zukunftsfähigen Wirtschaftens für Mitwelt, Umwelt und Nachwelt. Der Direktor des Instituts ist der Ökonom und Theologe Professor Dr. Nils Goldschmidt. Das Institut wird gefördert durch die gemeinnützige Karl Schlecht Stiftung.
- Website
-
https://weltethos-institut.org
Externer Link zu Weltethos-Institut / Global Ethic Institute
- Branche
- Denkfabrik
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Tübingen
- Art
- Bildungseinrichtung
- Gegründet
- 2011
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
Tübingen, DE
Beschäftigte von Weltethos-Institut / Global Ethic Institute
-
Klaus J. Schuler
Tripl3Leader - The Purpose of Business is Society. Leadership Development for the 21st century. People-Planet-Profit.
-
Michael Wihlenda
Professur i.V. für Sozialwirtschaft und Sozialpolitik / Chairman World Citizen Alliance e.V.
-
Dr. Friedrich Glauner
Zukunftsfähige Wertschöpfung gründet in zukunftsfähiger Werteschöpfung!
-
Claus Dierksmeier
Professor for Globalization Ethics at University of Tübingen
Updates
-
🚀 Studierende aufgepasst: Wir suchen Verstärkung! Am Weltethos-Institut suchen wir ab sofort studentische Hilfskräfte in den Bereichen Forschung, Bildung und Kommunikation. ✨ Hier finden Sie die Ausschreibung für den Bereich Forschung https://lnkd.in/eJb2Zy8r ✨ Hier finden Sie die Ausschreibung für den Bereich Bildung https://lnkd.in/e7ey2qZU ✨ Hier finden Sie die Ausschreibung für en Bereich Kommunikation https://lnkd.in/egZztyJV Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen! -- #WeltethosInstitut #Ausschreibung #Forschung #Bildung #Kommunikation Nils Goldschmidt, Dr. Christopher Gohl, Bernd Villhauer, Anna Tomfeah, Cornelia Kress, Anja Gottschalk, Jessica Schoty, Arben Kukaj, Eberhard Karls Universität Tübingen, Stiftung Weltethos/ Global Ethic Foundation
-
📯 In rund einer Woche findet endlich wieder unser Weltethos Pitch Day statt! Am 22. Oktober bekommen sechs ethisch innovative Start-ups die Chance, vor einer hochkarätigen Jury und einem interessierten Publikum ihre Geschäftsmodelle zu präsentieren und sich ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro zu sichern. Insgesamt werden drei Preise vergeben. 👀 Besonders spannend: In diesem Jahr gibt es auch einen Publikumspreis! ✨ Wir laden Sie herzlich ein, vor Ort die Finalist*innen kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Freuen Sie sich auf inspirierende Pitches, spannende Begegnungen sowie Musik, Drinks und Snacks. 📍 22. Oktober 2025, 16 Uhr, Weltethos-Institut Tübingen ➡️ Lesen Sie hier alle Informationen rund um den Weltethos Pitch Day nach: https://lnkd.in/eQx6-9AX ➡️ Lesen Sie hier außerdem alle Informationen zu unseren sechs Finalist*innen nach: https://lnkd.in/eNqJwDYC -- #WeltethosInstitut #Startup #Pitch #Future KLAO, Phaeosynt, Fiducation, RecyCoal, Dona Sá, Udongo Biochar Nils Goldschmidt, Bernd Villhauer, Dr. Christopher Gohl, Anna Tomfeah, Cornelia Kress, Anja Gottschalk, Jessica Schoty, Arben Kukaj
-
📣 Morgen startet unsere Ringvorlesung "Brücken bauen in angespannten Zeiten - aber wie?" im Studium Generale an der Eberhard Karls Universität Tübingen! ✨ Los geht's mit einem Vortrag unseres Geschäftsführers Dr. Christopher Gohl zu der Frage, wie politische Mediation Brücken schlägt. Am Beispiel von Deutschlands größter Infrastrukturmediation zeigt er, wie organisierte Dialoge Vertrauen aufbauen, Interessen hinter Positionen freilegen und Konfliktenergie in Zusammenarbeit verwandeln. ✨ Am 22. Oktober stellt Prof. Dr. Heike Radvan vom Institut für Rechtsextremismusforschung an der Universität Tübingen Ergebnisse aus der langjährigen Beratungspraxis der Amadeu Antonio Stiftung vor. Ihr Vortrag zeigt, wie Stadtgesellschaften in besonderer Weise von der Mobilisierung (extrem-)rechter und (völkisch-)autoritärer Akteure betroffen sind. ✨ Am 29. Oktober gibt Prof. Dr. Gabriele Abels in ihrem Vortrag einen Überblick über die Geschichte der europäischen Integration und diskutiert die Grenzen der bisherigen Integrationsmethode sowie die Frage nach der Notwendigkeit einer veränderten "Brückenarchitektur" der EU. -- #WeltethosInstitut #Lecture #Brücken Nils Goldschmidt, Bernd Villhauer, Anna Tomfeah, Cornelia Kress, Anja Gottschalk, Arben Kukaj, Jessica Schoty
-
Brücken bauen in angespannten Zeiten - aber wie? 🌉 So lautet der Titel unserer Ringvorlesung an der Eberhard Karls Universität Tübingen Wintersemester 2025/26! 📍Jeden Mittwoch, um 18 Uhr c.t., im Kupferbau Tübingen In Zeiten zunehmender #Polarisierung, internationaler Spannungen und sozialer Fragmentierung wird die Frage nach #Zusammenhalt und Verständigung immer drängender. Ob in politischen Debatten, kulturellen Auseinandersetzungen oder persönlichen Begegnungen – Brücken zwischen Menschen und Meinungen zu schlagen, ist eine zentrale Herausforderung unserer Gegenwart. ➡️ Schauen Sie sich hier bereits das gesamte Programm an: https://lnkd.in/e4EPmDWm ✨ Bei welchem Termin treffen wir Sie im Kupferbau? Verraten Sie es uns in den Kommentaren! -- #WeltethosInstitut #Brücken #Lecture Nils Goldschmidt, Dr. Christopher Gohl, Bernd Villhauer, Anna Tomfeah, Cornelia Kress, Jessica Schoty, Anja Gottschalk, Arben Kukaj, Max Mühr
-
Raus aus der bürokratischen Kuschelzone, hin zu den innovativen Lösungen! 🚀 🗣️ “Wer wirklich gestalten will, braucht keine weiteren Papiere und Expert*innen, sondern Räume, in denen Lösungen entstehen dürfen”, meint unser Direktor Nils Goldschmidt mit Blick auf die #Modernisierungsagenda der Bundesregierung. Der Ökonom begrüßt das Bestreben zu einem innovativeren und schlankeren Staat, betont aber, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen noch nicht ausreichen. Goldschmidt, der auch Mitglied im Deutschen Ethikrat ist, schlägt einen hochdotierten bundesweiten Innovation- und Ideenwettbewerb vor, finanziert durch einen geringen Teil des #Sondervermögens. So könnten die klügsten Köpfe gezielt an den drängendsten Fragen arbeiten. Finalist*innen würden auf diese Weise mit einem Startkapital ausgestattet, das erfolgreichste Projekt außerdem mit einer zusätzlichen Finanzierung zur Skalierung. Die Umsetzung der Ideen könnte schließlich in kommunalen Reallaboren erprobt werden - mit minimalem bürokratischen Überbau, dafür mit wissenschaftlicher und fachlicher Begleitung. 👉 Um den Staat nachhaltig zu modernisieren, sollten wir die aktuellen Herausforderungen mit Zukunftsmut und Perspektivenvielfalt anpacken, ergänzt Anna Tomfeah den gemeinsam Vorschlag. ➡️ Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung in voller Länge: https://lnkd.in/eDbuzTmQ ➡️ Melden Sie sich hier zu unserem Weitblick Newsletter an, um nichts mehr zu verpassen: https://lnkd.in/gbhzEPK4 -- #WeltethosInstitut #Innovation #Ideas Dr. Christopher Gohl, Bernd Villhauer, Anja Gottschalk, Cornelia Kress, Jessica Schoty, Arben Kukaj
-
✨ Was passiert eigentlich am Weltethos-Institut? Let’s see! 📍 Gestern fanden gleich zwei tolle Veranstaltungen bei uns statt. 👥 Rund 30 Weltethos Ambassadors haben sich zum Community Tag in Tübingen getroffen, um sich über Innovationsfähigkeit und Streitkultur, Weltethos als Methode, aktuelle #Trends und Herausforderungen auszutauschen. Besonders spannend – die Werkstattgespräche unserer Ambassadoren Christof Ebert, Klaus J. Schuler & Heike Brennert und Peter Knoblich: Wie lässt sich Weltethos durch systematische Personal- und Organisationsentwicklung praktisch integrieren? Leadership und Personalmanagement anwenden? Wie kann nachhaltiger Beton als Brücke zu einer klimaverträglichen Bauwirtschaft in Tübingen fungieren? Wie kann man Brücken bauen mit und zu KI? Was sind die Chancen, was die Ängste? 🚀 Abends ging es dann weiter mit unserer Podiumsdiskussion “Werte, Wirtschaft, Wirklichkeit”. Mit ca. 60 Personen haben unsere Referent*innen diskutiert, welche Werte tragend sind für die Firmenkultur, haben Einblick in ethische Dilemmata und ihren Umgang in der herausfordernde Wirtschaftslage beschrieben und den über 60 Anwesenden die wirtschaftliche Realität vor Augen geführt. Fazit: Die fetten Jahre sind vorbei. Aber auch: Mit Leistung, Mut zur Innovation und einer realistischen Einschätzung des Wettbewerbs gibt es auch gute Gründe zur Hoffnung. Und die brauchen gerade alle. 🤝 Herzlichen Dank an heidrun haug, Achim Mey und Dr. Andreas Möller für den gelungenen Austausch! -- #WeltethosInstitut #Ambassador #Wirtschaft #Exchange
-
-
-
-
-
+5
-
-
✨ In einer Woche ist es so weit! Wir freuen uns, auf unserem Podium zum Thema "Werte, Wirtschaft, Wirklichkeit" gleich drei Referent*innen begrüßen zu dürfen, die in ihrem jeweiligen Gebiet absolute Koryphäen sind. ➡️ Achim Mey hat mit seiner Firma Mey Generalbau GmbH die Auszeichnung Großer Preis des Mittelstands 2025 gewonnen. ➡️ Dr. Andreas Möller von TRUMPF ist im vergangenen Jahr als Kommunikator des Jahres ausgezeichnet worden. ➡️ heidrun haug ist mit ihrer Agentur Storymaker GmbH eine langjährige Kommunikationsexpertin und Weltethos Ambassadorin. 💬 Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie Unternehmen wertorientiert durch das Spannungsfeld von Verantwortung und Realpolitik navigieren können. 👉 Lesen Sie hier alle Informationen zu unserer Veranstaltung und melden sich gleich an https://lnkd.in/eK-iQ46w Wir freuen uns auf Sie! -- #WeltethosInstitut #business #responsibility
-
🌟 Throwback: Youth Entrepreneurship-Workshop am Weltethos-Institut! Vom 2. bis 9. September fand die vom World Citizen Alliance e.V. koordinierte Summer School an unserem Institut statt. 🌍 Beim Programm „Youth Entrepreneurship – From Ideas to Action“ trafen sich 30 Teilnehmende aus der Türkei, Kroatien, Spanien, Ungarn & Deutschland, um Unternehmergeist aktiv zu leben. 🎯 Die Ziele des Workshops waren: - Unternehmergeist der jungen Teilnehmenden stärken 🚀 - Kreativität & Problemlösung aktiv fördern - Netzwerke und Mentorships aufbauen - Nachhaltige Wirkung über das Projekt hinaus schaffen 🌱 ✍🏻 Wie haben die Teilnehmenden die Woche verbracht? ✨ mit spannenden Workshops zu Business-Ideen, Finanzwissen & nachhaltigen Modellen ✨ mit Team-Building & interkulturellem Austausch ✨ mit Coaching & Mentoring von erfahrenen Gründer:innen ✨ & mit Networking zwischen Gleichgesinnten …und was darf dabei nicht fehlen? Eine Stadtführung durch unser schönes #Tübingen natürlich, sowie eine Stocherkahnfahrt und die „Intercultural Nights“, in denen die Teilnehmenden ihre Länder vorstellen durften, inklusive leckeren, landestypischen Speisen, Tänzen und ganz viel Musik. 🎶💃🏻 💫 Das Ergebnis: In nur 6 Tagen sind nicht nur Geschäftsideen, sondern auch Freundschaften, Inspiration & Zukunftsvisionen entstanden. -- Nils Goldschmidt, Dr. Christopher Gohl, Bernd Villhauer, Anna Tomfeah, Cornelia Kress, Anja Gottschalk, Jessica Schoty, Arben Kukaj, Michael Wihlenda, Michelle Schulz #WeltethosInstitut #Youth #Entrepreneurship #Throwback
-
-
🚀 Neuer Zuwachs im Team! Wir freuen uns, eine weitere neue Kollegin vorstellen zu können, die unser Team seit September unterstützt. ✨ Jessica Schoty unterstützt unsere Kommunikationsabteilung als Werkstudentin und im Rahmen ihrer Masterarbeit. Mit ihrem Fokus auf Responsible Leadership und ihren umfassenden Erfahrungen in Marketing, Kommunikation und Markenführung bereichert sie unser Kommunikationsteam und hilft uns bei der Umsetzung eines spannenden Projekts 🤫 Stay tuned! #WeltethosInstitut #Team #Welcome
-