Titelbild von HOCHTIEFHOCHTIEF
HOCHTIEF

HOCHTIEF

Baugewerbe

Essen, Nordrhein-Westfalen 149.000 Follower:innen

Wir bauen die Welt von morgen

Info

Bauen bedeutet Gestalten. Bauwerke verändern unsere Welt. Der Gotthard-Tunnel in der Schweiz, Straßen, Brücken, Büro- oder Wohngebäude, Sportstätten und kulturelle Zentren wie die Elbphilharmonie in Hamburg oder der Madison Square Garden in New York: HOCHTIEF kreiert Lebensräume. Und das seit mehr als 100 Jahren auf der ganzen Welt. Unser Denken und unser Handeln sind werteorientiert: Wir stehen für Integrität, Verlässlichkeit, Innovation, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit. Wissen, Einsatz und Leistungsbereitschaft unserer Mitarbeiter sind die Basis für unseren Erfolg. Bei uns finden Sie anspruchsvolle und erfüllende Arbeitsplätze. Unsere Vision: HOCHTIEF baut die Welt von morgen. Wenn Sie die Welt von morgen mit uns bauen möchten, bewerben Sie sich hier auf dem HOCHTIEF-Jobportal: https://www.hochtief.de/karriere/jobboerse Imprint: https://www.hochtief.com/imprint

Branche
Baugewerbe
Größe
10.001+ Beschäftigte
Hauptsitz
Essen, Nordrhein-Westfalen
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1873

Orte

Beschäftigte von HOCHTIEF

Updates

  • Unternehmensseite für HOCHTIEF anzeigen

    149.000 Follower:innen

    Ein Bauwerk der Superlative 🌉 Wie verwandelt man eine Brücke in einen Handelsknoten zweier Nationen? Unsere Kolleginnen und Kollegen von FlatironDragados zeigen es mit der Gordie Howe International Bridge zwischen Windsor (Kanada) und Detroit (USA) – einem Bauwerk, das Wirtschaft und Menschen zusammenbringt. 🚛 Die 2,6 Kilometer lange Brücke über den Detroit River wird nicht nur die längste Schrägseilbrücke Nordamerikas, sondern auch eine der größten Grenzverbindungen zwischen den USA und Kanada. Gemeinsam mit dem United States Michigan Interchange sorgt sie für schnellere Grenzabfertigungen und verbessert den Personen- und Güterverkehr nachhaltig. Technische Daten: ✔️Länge: 2,6 Kilometer ✔️Pylonenhöhe: 220 Meter ✔️Spannweite zwischen Pylonen: 853 Meter ✔️Anzahl Schrägseile: 216 ✔️Jeweils 36 Kontrollspuren zur Grenzabfertigung. „Aufgrund des hohen Handelsvolumens wird dies einer der größten Grenzübergänge der Vereinigten Staaten", erklärt Edelyn Tria, P.Eng, leitende Koordinatorin für Brückenbau bei FlatironDragados. 👉Im Video führt Edelyn Tria über die Brückenbaustelle der Superlative.  Die Fertigstellung ist für Herbst 2025 geplant. 👉🏒 Die Brücke ist nach der kanadischen Eishockey-Ikone Gordie Howe (1928–2016) benannt, der 25 Jahre bei den Detroit Red Wings spielte und vier Stanley Cups gewann. Sein Spitzname „Mr. Hockey“ steht für die enge Verbindung zwischen Kanada und den USA. 2015 ehrten ihn beide Regierungen mit der Namensgebung dieser Schlüsselverbindung zwischen Windsor und Detroit. 📸: ©Take it Media / Udo Görisch #GordieHoweBridge #CanadaUSA #Brückenbau #Ingenieurwesen #Bauprojekt #Zukunftbauen #Infrastruktur

  • Unternehmensseite für HOCHTIEF anzeigen

    149.000 Follower:innen

    🏠 Alte Mauern, 800 neue Wohnungen mit Geschichte in Warschau Unsere Projekte rund um #BauenImBestand zeigen, wie wir bei HOCHTIEF bestehende Bausubstanz erhalten und zeitgemäße Räume schaffen. Auf dem Gelände der ehemaligen Ursus-Fabrik in Warschau bauen unsere polnischen Teams mit Partnern 800 moderne Wohnungen – und beleben ein Quartier neu. Die 1893 gegründete Fabrik war jahrzehntelang das industrielle Rückgrat der polnischen Landwirtschaft und einer der größten Arbeitgeber Warschaus mit bis zu 10.000 Mitarbeitenden. Um den historischen Charakter des Viertels zu bewahren, integrieren unsere Teams originale Maschinen, Teile der alten Hallenkonstruktion und das Fabrikschild in das neue Ambiente. So entsteht auf 2,5 Hektar moderner Wohnraum, der Tradition und Gegenwart verbindet. Die Fertigstellung ist für 2027 geplant. HOCHTIEF Polska S.A. Projekt PBPA Polsko Belgijska Pracownia Architektury #BauenImBestand #HOCHTIEF #FabricaUrsus #Stadtentwicklung #FabricaUrsus #Wohnungsbau

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für HOCHTIEF anzeigen

    149.000 Follower:innen

    Richtfest am Michie Stadium in New York 🏗️🎉 Es geht voran: Unsere US-amerikanischen Kolleginnen und Kollegen von Turner Construction Company modernisieren das 101 Jahre alte Michie Stadium der United States Military Academy at West Point in New York. Mit dem Richtfest der neuen Osttribüne feiern sie einen wichtigen Schritt für das 36.000 Zuschauer fassende Stadion. Die Osttribüne ermöglicht künftig einen 360-Grad-Blick auf Spielfeld und Hudson Valley. Während der Bauarbeiten bleibt der Spielbetrieb für Football und Lacrosse gesichert. Der Umbau soll bis zum Start Football-Saison 2026 erledigt sein. Weitere Informationen in der Pressemeldung: https://di-ri.co/nMrHi 📷: ©️Turner #stadium #construction #sportsinfrastructure #turnerconstruction #hochtief #stadion #stadionbau #infrastruktur #football #lacrosse #westpoint #usarmy

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für HOCHTIEF anzeigen

    149.000 Follower:innen

    Erkennen Sie das HOCHTIEF-Projekt? Seit fast 120 Jahren thront eine Statue hoch oben und schaut auf die Straße herab. Sie beobachtet Autos, Fahrradfahrer und Fußgänger. Sie bewacht eines der beiden prachtvollen Gebäude, die rechts und links einer breiten Hauptstraße stehen. Wir von HOCHTIEF haben das Bauwerk vor wenigen Jahren umfassend restauriert. Für alle, die es nicht am Bild erkannt haben, hier noch drei Tipps: 🛣️ Das Bauwerk besteht aus zwei Teilen, die rechts und links einer großen Straße stehen. 👑 Die Bronzestatue zeigt Sophie Charlotte, die Frau von Friedrich I, dessen eigene Statue auf der gegenüberliegenden Seite der Straße auf die Stadt herabschaut. 🏛️ Die Architektur wird heute dem Neobarock zugeordnet. Wissen Sie, welches Bauwerk wir meinen? ⬇️ 📸: ©HOCHTIEF #Quiz #HOCHTIEFQuiz #Bauwerk #raten #Baustelle #BauenimBestand #Renovierung #Sanierung #BauwerkGesucht #WoIstDas #WerWeißEs #Rätsel #Architekturliebe #AltTrifftNeu #mitraten

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für HOCHTIEF anzeigen

    149.000 Follower:innen

    25 Jahre Sony Center 👏 Geburtstag einer Architekturikone: Vor 25 Jahren öffnete das Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin erstmals die Tore. Happy Birthday, altes Haus! 🎉 Wobei „Haus“ es nicht annähernd trifft. Das Ensemble umfasst unter einem 67 Meter hohen Zeltdach aus Stahl, Glas und Spezialgewebe moderne Gebäude und den historischen Kaisersaal des ehemaligen Hotels Esplanade. Ab Mitte der 90er Jahre entstand unter Leitung von HOCHTIEF und nach den Plänen von Helmut Jahn die „gläserne Stadt“, die seit 2023 nach einem Besitzerwechsel offiziell „Center am Potsdamer Platz“ heißt. 🏗️ Hinter der glitzernden Glasfassade steckte jede Menge Arbeit: Den denkmalgeschützten und 1300 Tonnen schweren gläsernen Kaisersaal haben wir auf Luftkissen versetzt und in das Sony Center integriert. ➡️ Wer mitfeiern möchte, kann dies noch bis zum 17. August bei vielen Events vor Ort, mehr Informationen zu dem Projekt finden Sie auf unserer Webseite: https://lnkd.in/eK5_g4xF 📸: ©Ricardo Tiller/HOCHTIEF, HOCHTIEF #Potsdamerplatz #DasCenter #Berlin #SonyCenter #HelmutJahn #Architektur #BauenImBestand #Baustelle

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für HOCHTIEF anzeigen

    149.000 Follower:innen

    Meilensteine im Doppelpack: Ausbildungsstart und goldenes Dienstjubiläum bei HOCHTIEF🎉🎉 Heute treffen bei zwei besondere Ereignisse zusammen: Unsere neuen Auszubildenden starten ihre Karriere in der Essener Zentrale– und Bernd Fuhrmann blickt auf 50 Jahre bei HOCHTIEF zurück. Was eint sie? Der Mut, Neues zu gestalten. „Habt Freude an dem, was ihr beruflich macht.“ Diesen Rat gibt der 68-Jährige Berufseinsteigern mit auf den Weg. Fuhrmann hat gemacht, was ihm Spaß macht, ein halbes Jahrhundert beim selben Arbeitgeber: HOCHTIEF. Über 30 Großprojekte begleitete Fuhrman: als Bauzeichner, bei der Abrechnung und, mittlerweile seit 25 Jahren, als Projektcontroller – von Brücken und Tunneln bis zu Geothermieanlagen. Seine Lieblingsprojekte? Die Lennetalbrücke auf der Autobahn 45, die er als Projektcontroller seit 10 Jahren betreut, findet er „technisch hochinteressant“. An den Bau von Terminal 2 am Flughafen Köln-Bonn erinnert er sich auch sehr gerne. Bernd Fuhrmanns Karriere zeigt, wie sich die Branche wandelt: „Als ich Anfang der 80er Jahre in die Abrechnung einstieg, haben wir Daten auf Kassetten gespeichert und dann nach Frankfurt ins Rechenzentrum geschickt. Mit Korrekturläufen hin und her vergingen teilweise zwei bis vier Wochen bis zur finalen Version.“ Während andere sich nach der Rente sehnen, konnte er sich nicht vorstellen, von jetzt auf gleich auf 0 runterzufahren, als er vor zwei Jahren das Alter erreichte. „Ich fürchtete, in ein Riesenloch zu fallen.“ Deshalb signalisierte er Bereitschaft, HOCHTIEF weiter zur Verfügung stehen zu können. HOCHTIEF nahm das Angebot dankbar an. Vom Allgäu aus arbeitete er zunächst 80 und inzwischen noch 60 Stunden pro Monat. In ein paar Monaten ist wirklich Schluss. Bis dahin arbeitet er noch an einem Brückenprojekt und unterstützt eine Kollegin beim vertieften Einstieg in die Zahlenwelt des Projektcontrollings. Alles Wissenswerte rund um eine Karriere bei HOCHTIEF auf unserer Webseite: https://di-ri.co/dcd68 #Bauwirtschaft #Projektmanagement #Infrastruktur #HOCHTIEF #Wissenstransfer #Dienstjubiläum

  • Unternehmensseite für HOCHTIEF anzeigen

    149.000 Follower:innen

    HOCHTIEF startet nachhaltiges Projekt an der TH Rosenheim 🚀🌿 Mit dem offiziellen Spatenstich an der Technische Hochschule Rosenheim realisieren wir mit unserem Partner Rubner Ingenieurholzbau zwei zukunftsweisende Fakultätsgebäude auf dem Hochschul-Campus: Ein Technologiepark und ein Studierendenzentrum entstehen in Holzbauweise – ein Projekt, das nachhaltige und zukunftsorientierte Räume für Lehre und Forschung schafft. Auf rund 24.500 Quadratmetern Bruttogeschossfläche entstehen moderne Labore, Werkstätten und Forschungseinrichtungen; dazu kommt ein Zentrum mit Bibliothek, flexiblen Lernbereichen und einer Mensa mit Dachgarten, ergänzt um begrünte Fassaden und klimaresiliente Pflanzen. Das Projekt setzt außerdem auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz – etwa durch solare Stromgewinnung und Elektromobilität. Ziel ist ein Goldzertifikat nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) für herausragende ökologische und technische Qualität. 📷 Erstes Foto: Den offiziellen Spatenstich übernahmen (von links) Konrad Baur und Sebastian Friesinger (CSU-Landtagsabgeordnete), Konrad Schober (Regierungspräsident von Oberbayern), Professor Peter Niedermaier (Vizepräsident der Hochschule), Klaus Stöttner (Vorsitzender des Hochschulrats), Daniela Ludwig (CSU-Bundestagsabgeordnete), Otto Lederer (Landrat des Landkreises Rosenheim), Hochschulpräsident Professor Heinrich Köster, Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume, Daniel Artmann (Vorsitzender des Kuratoriums der TH Rosenheim), Oberbürgermeister Andreas März und Doris Lackerbauer (Leiterin des Staatlichen Bauamts Rosenheim). 📷: ©️ Copyrights Visualisierungen: DIETRICH UNTERTRIFALLER, Fotos: Lisa Lanzinger. Staatliches Bauamt Rosenheim #Nachhaltigkeit #Holzbau #GreenBuilding #Klimaschutz #Sustainability #masstimber

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für HOCHTIEF anzeigen

    149.000 Follower:innen

    700-Millionen-Dollar-Modernisierung am Flughafen Memphis 🏗️✈️ Es ist die größte Investition in der Geschichte des Memphis International Airport - und unsere Kolleginnen und Kollegen der HOCHTIEF-Gesellschaft Turner leiten sie. Zusammen mit Partnern modernisieren sie den Flughafen im US-Bundesstaat Tennessee, ein Projekt im Wert von über 700 Millionen US-Dollar. 🚀 Der Rückbau von Concourse A startete Anfang Juli 2025. Turner koordiniert den Ablauf der gesamten Flughafen-Erneuerung und sorgt dafür, dass das Projekt termingetreu vorankommt. So verwandelt sich der Memphis International Airport Schritt für Schritt in ein modernes, zukunftsfähiges Drehkreuz. Weitere Informationen in der Pressemeldung: https://di-ri.co/lSnhN #HOCHTIEF #Turner #Memphis #Flughafen #Modernisierung #Infrastruktur #Nachhaltigkeit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für HOCHTIEF anzeigen

    149.000 Follower:innen

    Richtfest am Flughafen Washington – der neue Terminalflügel wächst🎉 "Ihr macht einen fantastischen Job", sagte Richard Golinowski, Flughafenmanager des Washington Dulles International Airport, und meint unsere US-amerikanischen Kolleginnen und Kollegen von Turner Construction Company. Sie haben Richtfest gefeiert. Der Ostflügel des neuen Terminals kommt voran – und die Arbeiten laufen ohne den Flugbetrieb zu beeinträchtigen.🏗️✈️ Hier sind die Fakten: ✔️14 neue Flugsteige mit modernen Wartebereichen für Regionalflüge. ✔️Fläche: 41.000m², samt Restaurants, Geschäften und exklusiven Lounges. ✔️Direkt über der fahrerlosen Flughafenbahn gebaut. ✔️Barrierefreie Ausstattung: Aufzüge, Rolltreppen und Sanitäranlagen für alle Passagiere zugänglich. ✔️Umweltbewusst: Energiesparende Beleuchtung, elektrische Fahrzeuge und moderne Klimatechnik. Die Fertigstellung ist für Herbst 2026 geplant. Mehr Informationen auf unserer Webseite: https://di-ri.co/LxR8n Ob in Washington, Dallas, Denver oder Chicago – Turner hat mehr als 1000 Flughafenprojekte realisiert. HOCHTIEF hat viele Flughäfen in Europa gebaut, zum Beispiel in Düsseldorf und Athen. Und unsere australischen Kolleginnen und Kollegen arbeiten gerade am neuen internationalen Flughafen von Sydney.  Metropolitan Washington Airports Authority #nextgenairport #construction #sustainableconstruction

  • Unternehmensseite für HOCHTIEF anzeigen

    149.000 Follower:innen

    HOCHTIEF plant Stromautobahn der Zukunft Unsere Kolleginnen und Kollegen von HOCHTIEF Engineering haben einen bedeutenden Auftrag für die Energiewende erhalten: Gemeinsam mit Hitachi Energy realisieren sie für den Netzbetreiber Amprion vier Konverterstationen für das Großprojekt "Korridor B" 🔌. Diese Stromautobahn transportiert ab Anfang der 2030er Jahre Windenergie von der Nordseeküste nach Nordrhein-Westfalen. Unser Team übernimmt sämtliche Planungsleistungen von der Genehmigung bis zur Ausschreibung. Die Technologie dahinter: Die Konverterstationen wandeln Wechselstrom in Gleichstrom um und machen den verlustfreien Transport von Windenergie über große Entfernungen möglich. Wechselstrom verliert bei der Übertragung kontinuierlich Energie, Gleichstrom reduziert diese Verluste um bis zu 50 Prozent. Die Fakten: ✔️Vier Standorte: Heide, Wilhelmshaven, Polsum und Hamm ✔️Trassenlängen bis zu 386 Kilometer ✔️Versorgung für vier Millionen Menschen ✔️Inbetriebnahme ab Anfang der 2030er Jahre So wird aus Nordseewind sauberer Strom für Millionen Haushalte im Ruhrgebiet. 🌊➡️⚡ 📷: ©️HOCHTIEF, Hitachi #Energiewende #Infrastructure #Engineering #Nachhaltigkeit #Stromnetz #Windenergie #Innovation #Deutschland #CleanEnergy #RenewableEnergy #Construction #Technology

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen