🔑 Schlüsselübergabe in Meppen – zwei rotierende Phasenschieber erfolgreich in Betrieb genommen! Gemeinsam mit dem Meppener Bürgermeister Helmut Knurbein und dem Dezernenten des Landkreises Emsland feierte der Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH am Donnerstag die Inbetriebnahme von zwei rotierenden Phasenschiebern in der Umspannanlage Meppen. Als Generalunternehmer übernahm Kraftanlagen die Planung und Errichtung der Anlagen – ein weiterer wichtiger Beitrag zur Stabilität und Flexibilität des deutschen Stromnetzes und zur Energiewende. ⚡🌱 „Mit den zwei rotierenden Phasenschiebern kann Amprion auf kurzfristige Änderungen des witterungs- und marktbedingten Einspeiseverhaltens reagieren. Je nach Bedarf kann Blindleistung aufgenommen oder bereitgestellt werden“, so Alfons Weber, Vorstand von Kraftanlagen. Bürgermeister Helmut Knurbein hob die Bedeutung der Anlage für die Region hervor: „Energie ist das Rückgrat unseres modernen Lebens. Mit der heutigen Inbetriebnahme wird eine zuverlässige, nachhaltige und flexible Stromversorgung für unsere Region sichergestellt.“ Wir bedanken uns bei der Amprion GmbH, allen Projektpartnern und dem gesamten Kraftanlagen-Team für die hervorragende Zusammenarbeit und den erfolgreichen Projektabschluss! 💪 🔗Zur Pressemitteilung: https://lnkd.in/dzSdg2av #Kraftanlagen #Energiewende #Netzausbau #Phasenschieber #Amprion #Meppen #Energieversorgung
Kraftanlagen Energies & Services
Herstellung von Anlagen für erneuerbare Energien
Munich, Bavaria 10.467 Follower:innen
Lösungen für die Zukunft.
Info
Kraftanlagen Energies & Services – Lösungen für die Zukunft Kraftanlagen Energies & Services gehört zum französischen Konzern Bouygues SA. Als vielseitiger Partner für Energie, Industrie und Gebäudetechnik gestaltet das Unternehmen die Zukunft unserer Gesellschaft. Mit moderner Anlagentechnik und flexiblen, maßgeschneiderten Lösungen leistet Kraftanlagen über die gesamte Wertschöpfungskette einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. Das Unternehmen engagiert sich für die Dekarbonisierung, für nachhaltige Projekte und Innovationen, die unser Leben einfacher und lebenswerter machen. Mit ihren Gesellschaften und Beteiligungen an zahlreichen Standorten bietet Kraftanlagen mit über 2.000 Mitarbeitenden ein umfangreiches Dienstleistungsnetzwerk und führt ebenso Großprojekte als Generalunternehmer wie Einzelgewerke aus.
- Website
-
http://kraftanlagen.com
Externer Link zu Kraftanlagen Energies & Services
- Branche
- Herstellung von Anlagen für erneuerbare Energien
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Munich, Bavaria
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 1953
- Spezialgebiete
- Consulting, Energie- und Kraftwerkstechnik, Dezentrale Energieversorgung, Industrieanlagen, Versorgungstechnik, Brandschutz, Engineering, Schweiß- und Prüftechnik, Solar, Wasserstoff, P2Heat, P2Gas und Wärmepumpe
Orte
-
Primär
Hansastraße 23
Munich, Bavaria 80686, DE
-
Fangdieckstraße 68
Hamburg, Hamburg 22547, DE
-
Bulevardul Bucuresti Nr. 66
Ploiesti, 100520, RO
Beschäftigte von Kraftanlagen Energies & Services
Updates
-
🚀 Wir sind live auf der Hydrogen Technology World Expo in Hamburg! Vom 21. bis 23. Oktober dreht sich in Hamburg alles um die Zukunft des Wasserstoffs – und wir sind mittendrin! 💧 Besucht uns am Stand 7B76 in Halle B7 und erfahrt mehr darüber, wie Kraftanlagen innovative Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft gestaltet. Wir freuen uns auf spannende Gespräche über Projekte, Technologien und Partnerschaften rund um die Wasserstoffwirtschaft. 🔋🤝 📍 Hydrogen Technology World Expo 📅 21.–23. Oktober 2025 📌 Stand 7B76, Halle B7, Hamburg Messe Kommt vorbei – wir freuen uns auf euren Besuch! #hydrogenworldexpo #Wasserstoff #Hydrogen #Energiewende #Kraftanlagen #Engineering #Innovation #HamburgMesse
-
-
Wie gelingt CO₂-freie Dampferzeugung in der Industrie? 🌱 Am 17. Juli wurde die von uns geplante und errichtete Power-to-Heat-Anlage am Produktionsstandort von Jungbunzlauer in Pernhofen erfolgreich an den Kunden übergeben. ✅ Betrieben mit überschüssigem Strom aus erneuerbaren Quellen, einer Leistung von 30 MW und einer Dampfproduktion von bis zu 45 t/h ist sie die größte Power-to-Heat-Anlage zur Dampferzeugung in Österreich – und ein echtes Vorzeigeprojekt für die Dekarbonisierung der Industrie. 🔋 🔥 Über einen 15-MW-Heizkondensator kann Dampf in das Wärmenetz ausgekoppelt werden – so wird die erzeugte Energie auch bei geringer Dampfabnahme effizient genutzt. Wir sind stolz auf die sehr gute Zusammenarbeit mit Jungbunzlauer im Projekt – von der Konzeptstudie über das Engineering bis hin zur Errichtung und Inbetriebnahme. Ein großer Dank gilt auch dem gesamten Projektteam, dass die Anlage zwei Wochen vor dem ursprünglich vereinbarten Termin übergeben konnte.💪 👷♂️Pascal Zimmerer, Projektleiter Kraftanlagen Energies & Services 👷♂️Manuel Plötzeneder, Projektleiter Jungbunzlauer #Energiewende #PowerToHeat #Dekarbonisierung #Jungbunzlauer #Kraftanlagen #Energieeffizienz #Nachhaltigkeit
-
🌱 Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft: Kraftanlagen errichtet die Anlageninfrastruktur für den 100-MW-Elektrolyseur des Hamburg Green Hydrogen Hub Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass Kraftanlagen vom Hamburg Green Hydrogen Hub (HGHH), einem Konsortium der beiden Partner Luxcara und der Hamburger Energiewerke GmbH, mit der Errichtung der Anlageninfrastruktur („Balance of Plant“) für eine 100-MW-Elektrolyseanlage am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg beauftragt wurde. Das HGHH ist eines der ersten grünen Großelektrolyseprojekte in Deutschland und hat sich zum Ziel gesetzt die Dekarbonisierung der Industrie und des Hamburger Hafens entscheidend voranzubringen. Unser Auftrag umfasst die Planung, Lieferung und Errichtung sämtlicher technischer Neben- und Versorgungsanlagen, darunter: ⚡️ Stromverteilung 💧 Wasseraufbereitung ❄️ Kühl- und Kompressorstationen 🚛 Anbindung an das Wasserstoffnetz und eine LKW-Verladestation „Wir sind sehr stolz, dieses Projekt umsetzen zu dürfen und dabei die HGHH bei der Verwirklichung ihrer Vision zu unterstützen. Moorburg als Leuchtturmprojekt der Energiewende vereint unsere Visionen auf dem Weg in eine grüne Zukunft.“ - Heinrich Dauer, Leiter Business Unit Energie, Kraftanlagen Energies & Services Nach der Fertigstellung des Gebäudekomplexes sollen die Arbeiten Anfang 2026 beginnen. Mit der geplanten Inbetriebnahme bis zur zweiten Jahreshälfte 2027 schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige Wasserstoffproduktion von rund 10.000 Tonnen grünem Wasserstoff pro Jahr. Gemeinsam mit unseren Partnern Luxcara und der Hamburger Energiewerke GmbH setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland. 🔗Zur Pressemitteilung: https://lnkd.in/dQAD9yXG #Energiewende #GreenHydrogen #Wasserstoff #Kraftanlagen #HGHH #Dekarbonisierung #Nachhaltigkeit #BalanceOfPlant #Hamburg #Moorburg
-
-
🔊 Speaker Announcement: Kraftanlagen auf der Hydrogen Technology World Expo in Hamburg! Wir freuen uns, unsere Kollegin Dr.-Ing. Stephanie Frankl als Speakerin auf der Hydrogen Technology World Expo ankündigen zu dürfen. 📅 21. Oktober 2025 🕔 16:55 Uhr 🎤 Vortragstitel: Success factors in the EPC business: experiences and lessons learned in hydrogen projects Stephanie wird Einblicke in die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen von EPC-Projekten im Wasserstoffsektor geben – basierend auf unseren Erfahrungen aus realisierten Projekten. „Wasserstoff ist mehr als ein Energieträger – er ist ein Schlüssel zur klimaneutralen Zukunft. Auf der Hydrogen Technology Expo teilen wir unsere Erfahrungen als EPC in Wasserstoffprojekten.“ – Stephanie Frankl Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und den Austausch mit Experten aus der Branche! 👉 21. bis 23. Oktober 2025 - Halle B7, Stand 7B76 🔗https://lnkd.in/dzCyNj8y #Kraftanlagen #HydrogenTechnologyExpo #Wasserstoff #EnergyTransition #Hydrogen #EPC #Speaker #Sustainability
-
-
Wir sind auf der Hydrogen Technology World Expo 2025 in Hamburg! 💧 Vom 21. bis 23. Oktober 2025 treffen sich in Hamburg die führenden Akteure der Wasserstoffbranche – und Kraftanlagen ist mit dabei! Besucht uns in Halle B7, Stand 7B76, und erfahrt mehr über unsere Lösungen und realisierten Wasserstoffprojekte. Unsere Expertinnen und Experten freuen sich auf spannende Gespräche ⚙️⚡ 📍 Hydrogen Technology Expo 2025 📅 21.–23. Oktober 2025 🏢 Messe Hamburg – Halle B7, Stand 7B76 👉 Wir freuen uns auf euren Besuch und den persönlichen Austausch vor Ort! #Hydrogen #Wasserstoff #Kraftanlagen #HydrogenTechnologyExpo #Hamburg #Sustainability
-
-
Neue Woche - neues Gesicht bei "Behind the Teams"🌟 Heute: Alice Wisniewski, Leiterin Qualitätsmanagement & CSR-Koordinatorin Ihr Antrieb: Prozesse kontinuierlich verbessern und Nachhaltigkeit aktiv im Unternehmen verankern.🌍 Was sie an Kraftanlagen schätzt: die Verbindung aus anspruchsvollen Aufgaben, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und einem starken Team.💡🤝 #BehindTheTeams #Kraftanlagen #Qualitätsmanagement #CSR
-
„Grüner Wasserstoff – Schlüsseltechnologie für die Energiezukunft“ 🌱⚡ Beim NATUS Inhouse Seminar 2025 stand die Frage im Mittelpunkt, wie wir die Energieversorgung von morgen nachhaltig und zuverlässig gestalten können. Über 100 Gäste diskutierten mit Branchenexperten über Verantwortung, Innovation und Lösungen für die Energiewende. Unser Kollege Matthias Danzer brachte dabei die Perspektive von Kraftanlagen ein und hielt einen Vortrag zum Thema „EPC im Anlagenbau für grünen Wasserstoff“. Darin sprach er über die Erfolgsfaktoren für die Umsetzung grüner H2 Projekte, die wir aus unseren Referenzprojekten im Leistungsbereich 1-100MW gewonnen haben. ⚡ Grüner Wasserstoff ist eine zentrale Technologie für eine klimaneutrale Zukunft und vereint sich mit der Vision von Kraftanlagen für eine Dekarbonisierung der Energie- und Prozessindustrie. 💡 Ein herzliches Dankeschön an die NATUS GmbH & Co. KG für die Einladung und das inspirierende Format. Der Austausch zeigt einmal mehr: Nur gemeinsam können wir die Weichen für eine nachhaltige Energiezukunft stellen. 🌍🤝 #Kraftanlagen #Energiewende #GrünerWasserstoff
-
-
Wer steckt eigentlich hinter Kraftanlagen Energies & Services? 🔎 In unserem neuen Format BEHIND THE TEAMS möchten wir unsere Kolleginnen und Kollegen in den Mittelpunkt stellen. Los geht’s mit Stefan Pomp: Er leitet bei uns die Abteilung für erneuerbare Energiesysteme und treibt gemeinsam mit seinem Team die Energiewende voran. 🌱⚡ In den kommenden Wochen geben wir weitere Einblicke in die Arbeit und Motivation unserer Teams und stellen die Gesichter hinter Kraftanlagen vor - stay tuned 👉 #BehindTheTeams #Kraftanlagen #weilwirswollen #Energiewende
-
Als technischer Generalunternehmer der Wasserstoffanlage in Pfeffenhausen gratulieren wir der Hy2B Wasserstoff GmbH herzlich zur erfolgreichen Zertifizierung. Ein wichtiger Meilenstein für eine erfolgreiche Energiewende in Bayern.
Hy2B Wasserstoff GmbH erhält #Zertifizierung für #grünenWasserstoff #RFNBO und startet den netzdienlichen #Regelleistungsbetrieb Ab sofort #grünerWasserstoff #RFNBO aus #Pfeffenhausen: 👉 mit dem 09.09.2025 wurde die Hy2B Wasserstoff GmbH zertifiziert für #grünenWasserstoff nach #RFNBO Standard, als Produzent (#ProcessingUnit) und Lieferant (#Trader) für #RFNBO-Wasserstoff entsprechend CertifHy #EU #RFNBO Zertifizierungssystem. 👉 netzdienliche Betriebsstrategie und Steuerung entwickelt in Zusammenarbeit der #Hy2B mit BayWa r.e. EMEA: #intelligente automatische #Betriebsführung ermöglicht die Erzeugung von #grünemWasserstoff in den Zeiten, in denen #erneuerbarerStrom zu günstigen Preisen am #Strommarkt verkauft wird und oftmals abgeregelt werden muss. 👉 durch Integration in den Regelleistungsmarkt als regelbare Last kann der #Hy2B #Elektrolyseur innerhalb weniger Minuten gestartet oder gestoppt werden, wenn über das Netz Bedarf nach netzstabilisierender Stromabnahme (#negative #Regelleistung) oder Strombereitstellung (#positive #Regelleistung) signalisiert wird. #grünerWasserstoff #RFNBO ist der Startpunkt für die dezentrale #grüne #Wasserstoffwirtschaft: 👉 Hy2B Wasserstoff GmbH in #Pfeffenhausen zeigt als Vorreiterprojekt auf, wie #netzintegrierte #Elektrolyseure als #regelbareLasten im Stromnetz und #Wasserstofferzeugungsanlagen für #RFNBO-#grünenWasserstoff Schlüsselfunktionen in einer dezentralen #Energie- und #Wasserstoffwirtschaft übernehmen können. 👉 Netzintegrierte #Elektrolyseure an Standorten mit hoher PV-Anlagendichte und überlasteten Mittelspannungsnetzen, auch und gerade im #Süden #Deutschlands, entlasten die Stromnetze und verbilligen den weiteren Ausbau des erneuerbaren Energiesystems. 👉 der Wettbewerb mit #Diesel und #Benzin wird spannender – 10 €/kg Kraftstoffkosten für #Pkw (700 bar) und 8 €/kg Kraftstoffkosten für #Lkw und #Busse rücken in nähere Reichweite. 👉 die nächste Generation #kostengünstiger #Elektrolyseanlagen (https://lnkd.in/dHvFRsi7) für #grünenWasserstoff ist auf dem Sprung, die #Wasserstoffgestehungskosten noch weiter zu senken. ✋ Interesse an #grünemWasserstoff #RFNBO - jetzt verfügbar: www.hy2b.de Hy2B Wasserstoff GmbH BayWa r.e. EMEA #grünerWasserstoff #Elektrolyse #Pfeffenhausen #netzdienlich #greenhydrogen #netzero #HyBayern #HyPerformer #Hyland #HyPerformer Bundesministerium für Verkehr Projektträger Jülich (PtJ) NOW GmbH