Wie schnell, disruptiv und wirkungsvoll KI in den Unternehmen der Schwarz Gruppe eingesetzt wird, konnten die Mitarbeitenden von Schwarz Digits und weiteren Sparten vor kurzem beim GenAI Experience Day erfahren. GenAI transformiert Geschäftsprozesse in einem unglaublichen Tempo. Das gilt in besonderem Maße für die Unternehmen der Schwarz Gruppe. Veranstaltungen wie diese haben deshalb einen hohen Stellenwert: Von Information, Austausch und Inspiration profitieren alle, die KI-Anwendungen vorausdenken, entwickeln und schließlich einsetzen 💪 Vielen Dank an die Organisatoren, die Speaker und Workshop-Hosts für Einblicke in Themen wie - intelligente Chatbots, Avatare und AI Agenten, - KI-gestütztes Datenhandling, Filialsupport und Kundenservice, - LLM-Benchmarking und Information Retrieval sowie - AI Governance und Sovereignty (Keynote von Prof. Dr. Andreas Krause, ETH Zürich) und natürlich an alle Teilnehmenden für eure Neugier und Motivation! Ihr möchtet unseren unternehmensweiten digitalen Transformationsprozess gerne mitgestalten oder kennt Personen, die hier mit ihrem Know-how genau richtig wären? Dann ist unsere Karriereseite https://lnkd.in/e-AQCgpe die perfekte Anlaufstelle - wer weiß, vielleicht seid ihr beim nächsten GenAI Experience Day ja bereits live dabei!
Schwarz Digits
IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
Neckarsulm, Baden-Württemberg 36.426 Follower:innen
Digitale Souveränität für Europa - mit Cloud, Cybersicherheit, KI & Data, Kommunikation und Arbeitsplatz.
Info
Digitale Souveränität für Europa. Wir sind Schwarz Digits, die IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe. Wir bieten digitale Produkte und Services, die den hohen deutschen Datenschutzstandards entsprechen. Unsere Kernleistungen umfassen Cloud, Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz, sichere Kommunikation und Arbeitsplatz. Damit schaffen wir optimale Bedingungen für die Entwicklung wegweisender Innovationen für Endkunden, Unternehmen und Organisationen der öffentlichen Hand. Schwarz Digits vereint 8.000 Mitarbeiter der Marken Schwarz IT, Schwarz Digital, STACKIT, XM Cyber, Kaufland e-commerce, Lidl e-commerce, Schwarz Media und mmmake. Wir stellen bspw. die IT-Infrastruktur und Lösungen für Unternehmen der Schwarz Gruppe bereit und entwickeln diese zukunftsfähig weiter. Christian Müller, Co-CEO Schwarz Digits: „Mit der Stärke des größten Händlers Europas im Rücken bauen wir selbst souveräne, verlässliche und vertrauensvolle IT-Lösungen und digitale Services. Dabei ist unser Alleinstellungsmerkmal, dass wir selbst unser kritischster Kunde sind: Nur wenn IT-Lösungen für unsere eigene umfangreiche und komplexe IT-Infrastruktur stabil funktionieren und einen echten Mehrwert schaffen, bieten wir sie extern an – beispielsweise unsere STACKIT Cloud oder das Cybersicherheitsangebot von XM Cyber.“ Rolf Schumann, Co-CEO Schwarz Digits: „Die Bedeutung digitaler Lösungen hat im vergangenen Jahrzehnt enorm zugenommen. Mit digitalen Angeboten und Services für den externen Markt haben wir vielversprechende Geschäftsmodelle entwickelt, die insbesondere innerhalb der letzten Jahre an Fahrt aufgenommen haben. Wir sind davon überzeugt, dass Schwarz Digits die Sichtbarkeit und die Skalierbarkeit unserer digitalen Lösungen und Services zusätzlich beflügelt.“ Lernt uns hier und auf www.schwarz-digits.de näher kennen! https://schwarz-digits.de/impressum https://schwarz-digits.de/datenschutz Whitepaper Digitale Souveränität https://schwarz-digits.de/digital-sovereignty
- Website
-
https://schwarz-digits.de/
Externer Link zu Schwarz Digits
- Branche
- IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
- Größe
- 5.001–10.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Neckarsulm, Baden-Württemberg
- Art
- Personengesellschaft (OHG, KG, GbR etc.)
- Gegründet
- 2023
Orte
-
Primär
Stiftsbergstraße
Neckarsulm, Baden-Württemberg 74172, DE
Beschäftigte von Schwarz Digits
-
Eduard Kopilevich
Schwarz Digits for Digital Sovereignty: The IT and Digital Powerhouse
-
Thomas Carstens
STACKIT | WORKSPACE vereint Google Workspace mit souveräner Datensicherheit!
-
Christian Mueller
-
Serdar Güler
Ideen verbinden, Chancen schaffen - Gemeinsam in die Zukunft.
Updates
-
Spatenstich für Europas größten Innovationspark für angewandte Künstliche Intelligenz - mit rund 250 Gästen aus Bundes- & Landespolitik, Wirtschaft und Gesellschaft 🙌 Bundeskanzler Friedrich Merz betonte beim Spatenstich die Bedeutung des IPAI CAMPUS für den Technologiestandort Deutschland: „Der IPAI setzt an dem neuralgischen Punkt der Transformation an: die Umwandlung von KI in Innovation. Ein großes und großartiges Bekenntnis zum Potential unseres Landes.“ Auf 30 Hektar entsteht in Heilbronn ein KI-Ökosystem, das europaweit einzigartig ist. Künftig werden hier rund 5.000 Menschen an und mit künstlicher Intelligenz arbeiten. Der Baustart erfolgt Ende dieses Jahres; die ersten Gebäude werden voraussichtlich Ende 2027 bezugsfertig sein. Das wird Fachkräften die erforderlichen Rahmenbedingungen bieten, um KI aus Deutschland heraus weiterzuentwickeln und Innovationen in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zu tragen. Dafür engagiert sich auch Schwarz Digits - umso mehr freuen wir uns darauf, uns und unser Know-how auch auf dem neu entstehenden Campus aktiv einzubringen. Moritz Gräter, CEO des IPAI, fasste die operative Zielsetzung zusammen: „Wir wollen das ‚Global Home of Human AI‘ werden - ein Ort, an dem Künstliche Intelligenz entwickelt wird, die unseren europäischen Werten entspricht. Mit dem heutigen Spatenstich beginnt die physische Manifestation dieser Vision und weitere Skalierung unserer Arbeit, die bereits 2022 begann.“ Das IPAI wird maßgeblich vom Land Baden-Württemberg, der Dieter Schwarz Stiftung sowie den Unternehmen der Schwarz Gruppe unterstützt. Zu den Initiatoren des IPAI zählt außerdem die Stadt Heilbronn.
-
-
-
-
-
+1
-
-
„Mit jedem zusätzlichen digitalen Tool entstehen neue Schwachstellen und Einfallstore. Genau darum wird uns Cybersicherheit auch in Zukunft beschäftigen“ - so Hartmut Jenner, Vorsitzender des Vorstands der Alfred Kärcher SE & Co. KG. Für den CEO, der das Unternehmen seit über 25 Jahren leitet, ist der Schutz vor Cyber-Bedrohungen mehr als eine technische Notwendigkeit. Er sieht sie als fundamentale unternehmerische Pflicht, um Existenz, Innovation und Wachstum nachhaltig zu sichern. Hartmut Jenner definiert seinen Anspruch klar: „Im digitalen Zeitalter muss man die Kontrolle über seine Daten behalten, indem man die Weichen für die digitale Architektur selbst stellt.“ Anstelle von punktuellen, rückwärtsgewandten Pentests, suchte Kärcher eine Lösung, die permanent und vorausschauend arbeitet. Fündig wurde das Unternehmen in unserem Portfolio mit XM Cyber. Das System erlaubt es dem Sicherheitsteam, sich auf die Behebung der wirklich entscheidenden Schwachstellen zu konzentrieren und so Risiken effizient zu eliminieren. Zusätzlich zur technologischen Exzellenz war dem Traditionsunternehmen bei der Auswahl eine strategische Partnerschaft auf Augenhöhe wichtig. „Wir teilen die gleichen Grundwerte“, fasst Jenner zusammen. Dies freut uns ganz besonders. Wir bedanken uns sehr für das Vertrauen in unsere Technologie und unser Team!
-
-
„In einer Welt wachsender geopolitischer Spannungen ist die digitale Souveränität Europas das Fundament unserer Sicherheit, unseres Wohlstands und unserer Wettbewerbsfähigkeit. Wir müssen die Kontrolle über unsere kritischsten digitalen Ressourcen – Daten, Infrastruktur und Schlüsseltechnologien – in europäischer Hand behalten. Das ist der Kompass, der unsere öffentlichen und privaten Investitionen leiten muss“, so Ekaterina Zaharieva, Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation bei der Europäischen Kommission während der Schwarz Impulse Veranstaltung 2025. Die Unternehmen der Schwarz Gruppe brachten in dieser Reihe bereits zum vierten Mal Entscheider aus der europäischen Politik und Wirtschaft zusammen, um die drängenden Themen unserer Zeit zu diskutieren. Gerd Chrzanowski, Komplementär Schwarz Gruppe, betonte: „Ein souveränes, starkes Europa braucht Mut und Entschlossenheit. Als größte Handelsgruppe Europas haben wir allein in den vergangenen zehn Jahren über 80 Milliarden Euro in diesen Wirtschaftsraum investiert und beweisen tagtäglich: Europäische Lösungen sind erfolgreich. Wo andere Risiken sehen, erkennen wir Chancen und handeln voraus.” Und: „Jetzt ist nicht die Zeit für Alleingänge – es braucht Partnerschaften und Kooperationen auf Augenhöhe, um die Zukunft und Rolle Europas in der globalen Transformation neu zu gestalten. Dabei geht es nicht um die Konfrontation mit globalen Großmächten, sondern darum, Europas eigene Stärken zu entfalten und als gleichberechtigter Partner auf der Weltbühne zu agieren.“ Wir sind stolz, dies mit unseren europäischen Lösungen rund um Cloud, Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz & Data, Kommunikation und Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten 💪 Wenn ihr mehr erfahren möchtet, besucht gerne unsere Website oder sprecht unser Team auf die Möglichkeiten für eure Organisation an!
-
-
Einfach nichts passiert - damit das so bleibt, ist für STIHL pro-aktive Cybersicherheit unabdingbar. Denn: „Wer sich umhört und die technologischen Entwicklungen im Bereich Cyberkriminalität verfolgt, weiß, dass Unternehmen gezielt Vorsorge treffen müssen“, erklärt Dr. Nikolas Stihl, Beirats- und Aufsichtsratsvorsitzender. „Weil das von Anfang an unsere Herangehensweise war, sind wir bisher ungeschoren davongekommen.“ Bei dem Traditionsunternehmen ist Cybersicherheit fest im Arbeitsalltag der Mitarbeitenden verankert. Sie wird als kontinuierlicher Prozess verstanden, der von der obersten Führungsebene aktiv mitgetragen wird. Ein wesentlicher Bestandteil in der Abwehrstrategie: unsere Lösung XM Cyber. 💡 Möchtet ihr mehr darüber erfahren, wie und weshalb Unternehmen auf Lösungen von Schwarz Digits setzen? Dann lest mehr auf unserer Landingpage. Den Link gibt’s im Kommentar. #SchwarzDigits #DigitaleSouveränität #CyberSecurity
-
-
Die eigenen Daten. Sind sie nicht der kostbarste Schatz unserer digitalen Zukunft? Diesen Schatz zu schützen und die Kontrolle darüber zu behalten, ist für uns alternativlos. Drei Tage auf der Smart Country Convention haben das klar bestätigt. Die Entschlossenheit der Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung ist deutlich zu spüren. Von Ministern bis zu engagierten Fachkräften aus der öffentlichen Hand – alle suchen nach konkreten Lösungen für Wahlfreiheit und unabhängiges Handeln. Das stimmt uns sehr positiv. Denn eins ist klar: Europa braucht eine Alternative. Wir sind überzeugt, dass dieser Ruck hin zur digitalen Unabhängigkeit jetzt stattfinden muss. Und wir sind stolz, mit unseren souveränen Lösungen ein Teil davon zu sein. Dieser Erfolg ist nur möglich dank des unermüdlichen Einsatzes unseres gesamten Teams und unserer Partner, die tagtäglich digitale Lösungsansätze entwickeln – für die Unternehmen der Schwarz Gruppe und unsere Kunden aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. 🙌 Ein besonderer Dank gilt dem Messe-Team, das Großartiges geleistet hat. Uns macht besonders glücklich, dass man bei jedem Einzelnen die volle Überzeugung für die Mission von Schwarz Digits spürt: Digitale Souveränität für Europa. STACKIT XM Cyber Aleph Alpha Wire WORKSPACE by STACKIT Hier sind unsere Eindrücke von der SCCON25👇
-
Wenn digitale Erpressung den persönlichsten Bereich des Lebens betrifft, beginnt sie oft ganz harmlos. Wir zeigen, wie ihr euch und andere schützt. Bei Cyberkriminalität denken viele zunächst an Phishing, Malware oder Ransomware. Kein Wunder: Diese Fälle sind medienwirksam oft sehr präsent. Heute sensibilisieren wir für eine Form digitaler Gewalt, die vor allem im Verborgenen geschieht. Besonders perfide: Sextortion zielt insbesondere auf Jugendliche, die durch Drohungen unter enormen Druck gesetzt werden. Die Folgen können fatal sein. 📢 Wie Alexander Schellong im Video betont: Wissen und Aufklärung ist entscheidend. Wir widmen dem Thema im Cyber Security Report 2025 ein eigenes Kapitel. Darin zeigen wir, - wie die Kriminellen vorgehen, - welche Strategien schützen können und - wie sich Betroffene juristisch wehren können. Der Report beleuchtet dies und weitere Cybersicherheitsthemen anhand aktueller Studien, kombiniert mit Praxisbeispielen, Erklärungen und Handlungsempfehlungen. Ihr wollt mehr erfahren? Den Link gibt’s wie immer im Kommentar. #SchwarzDigits #Insights #CyberSecurity #CyberAwarenessMonth
-
Wir können es uns als Gesellschaft nicht leisten, digitale und nachhaltige Transformation getrennt zu denken. Das zeigt die Folge von Tech, KI & Schmetterlinge 🎧 mit Politökonomin und Nachhaltigkeitsexpertin Prof. Dr. Maja Göpel. KI und Nachhaltigkeit in einem Satz? Je nach Sichtweise ein Widerspruch - oder aber eine der größten Gestaltungsaufgaben unserer Zeit. Denn KI bietet wertvolle Chancen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, wie Maja Göpel im Gespräch mit Podcast-Host Sascha Lobo deutlich macht: 👉 Effizienz als erster Hebel: KI kann helfen, Systeme wie Smart Grids, Logistikketten oder Industrieprozesse radikal zu optimieren und so Energie und Ressourcen zu sparen. 👉 Daten als Grundlage: Um die richtigen Entscheidungen zu treffen, sind bessere Daten notwendig. KI-gestütztes Monitoring (z. B. via Satellit) schafft bessere Transparenz über den Zustand unseres Planeten. 👉 Systemwandel als Ziel: Einer der größten Hebel liegt darin, Wirtschaftsmodelle durch digitale Tools neu auszurichten, hin zu einer wirksameren Kreislaufwirtschaft. Eine Episode, die zum Nachdenken anregt und zum Handeln auffordert. Ihr möchtet mehr erfahren? Dann hört gerne rein - ihr findet die Folge vom 24. September auf allen gängigen Podcast-Portalen. Uns interessiert sehr: In welchem Bereich seht ihr das größte Potenzial für KI, um Nachhaltigkeit voranzutreiben? Teilt eure Ideen gerne mit uns in den Kommentaren! Wir sind gespannt auf eure Perspektiven 💬 #SchwarzDigits #DigitaleSouveränität
-
160 Jahre Firmengeschichte - dazwischen ein Cyberangriff und die Entscheidung, das Thema Cybersicherheit neu anzupacken. Einblicke von Andreas Kraut, CEO von Bizerba 💡 Digitalisierung ist für das Traditionsunternehmen kein Fremdwort. Ganz im Gegenteil: „Waagentechnik ist und bleibt unsere Basis. Mittlerweile haben sich unsere Produkte zu digital vernetzten Hightech-Geräten entwickelt“, erklärt Andreas W. Kraut. Die Absicherung von Systemen und Prozessen spielt dabei eine wichtige Rolle. Das gilt auch für das Unternehmen selbst. Ein Vorfall im Juni 2022 führte dazu, dass das Unternehmen die eigene Cybersicherheit komplett neu aufgestellt hat. „Unsere Produktion wurde damals Ziel eines Cyberangriffs. Das hat gezeigt: Statische Sicherheitstests reichen nicht mehr aus.“ Bizerba handelte konsequent und etablierte u.a. ein Security Board. „Zusätzlich haben wir hilfreiche Technologien evaluiert und implementiert, die permanent wachsam sind.“ Die Entscheidung fiel auf XM Cyber von Schwarz Digits. Das Continuous Threat Exposure Management (CTEM) bietet unseren Kunden die Möglichkeit, potenzielle Angriffspfade und Schwachstellen ihrer Systeme rund um die Uhr aus Sicht von Cyberkriminellen zu analysieren. Das wird dazu beitragen, die Erfolgsgeschichte von Bizerba weiterzuschreiben, wie Andreas W. Kraut betont: „Bei Cybersicherheit ist Stillstand gleich Rückschritt.“ Vielen Dank für das Vertrauen in XM Cyber, unser Team und die Zusammenarbeit! #SchwarzDigits #DigitaleSouveränität #CyberSecurity
-
-
Eine halbe Milliarde KI-basierte Entscheidungen pro Tag und das ist erst der Anfang 🚀 In der neuen Folge des F.A.Z. Podcasts spricht unser Co-CEO Rolf Schumann darüber, weshalb KI für die Unternehmen der Schwarz Gruppe weit mehr als nur ein Werkzeug ist. Im Gespräch mit Peter Buxmann und Prof. Holger Schmidt wird klar: Es geht nicht um isolierte Optimierungen, sondern darum, Prozesse neu zu denken und die operative Exzellenz auf das nächste Level zu heben. Von der Absatzprognose, die leere Regale verhindert, bis hin zu KI-Agenten, die Expertenwissen im Unternehmen verteilen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und transformativ. Ein zentraler Punkt dabei: Digitale Souveränität ist kein Marketing-Hype, sondern eine Haltung. Sie ist die Grundlage, um unsere Daten – den „Treibstoff“ der KI – zu schützen und zu bestimmen, nach welchen Regeln Partner mit uns zusammenarbeiten. Erfahrt in der Diskussion mehr über: • Wie sogenannte KI-Agenten das Wissen von Spezialisten im gesamten Unternehmen verfügbar machen und so die Produktivität jedes Einzelnen steigern • Wie spezialisierte KI von Partnern wie Aleph Alpha dabei hilft, komplexe Compliance-Prüfungen zu unterstützen und zu automatisieren. • Warum KI kein „Jobkiller“ ist, sondern Mitarbeitende vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels entlastet. 🎧 Hört jetzt rein und teilt eure Gedanken! Den Link zum Podcast findet ihr im Kommentar. #SchwarzDigits #DigitaleSouveränität #KnowHow
-