Titelbild von TactoTacto
Tacto

Tacto

Softwareentwicklung

Munich, Bavaria 10.564 Follower:innen

Starker Einkauf. Starkes Unternehmen. Starkes Europa.

Info

Der industrielle Mittelstand steht unter ständigem Druck, sich in einer Welt voller Umbrüche und Unsicherheiten anzupassen. Als Rückgrat der europäischen Wirtschaft erwirtschaftet der industrielle Mittelstand ein Viertel des BIP und sichert Millionen Arbeitsplätze. Diese Unternehmen schaffen die physische Welt um uns herum – vom Tisch, an dem wir sitzen, über die Snacks, die wir essen, bis hin zu den Baumaschinen, die unsere Städte gestalten. Das ist es, wofür Europa weltweit bekannt ist. Der Schlüssel zu ihrem langfristigen Erfolg liegt jedoch oft im Verborgenen: der Lieferkette. Hinter jedem physischen Produkt steht ein Netzwerk aus Hunderten von Lieferanten, Tausenden von produktionskritischen Materialien und Prozessen, die über 50 % der Kosten und Emissionen eines Unternehmens ausmachen. Ein System voller Komplexität – das oftmals noch mit Excel, manuellen Abläufen und veralteten ERP-Systemen gesteuert wird. Hier kommt Tacto ins Spiel. Mit unserer intelligenten SRM-Plattform befähigen wir industrielle Mittelständler, den Einkauf in eine strategische Stärke zu verwandeln. Wir automatisieren manuelle Aufgaben von Anfang bis Ende, sodass sich Teams auf das Wesentliche konzentrieren können: strategische Entscheidungen. Angetrieben von Tacto Intelligence analysiert unsere KI Daten, erkennt Risiken und Einsparpotenziale und liefert konkrete Handlungsempfehlungen – für messbare Kosteneffekte, ohne Kompromisse bei Zeit oder Qualität.

Branche
Softwareentwicklung
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Munich, Bavaria
Art
Privatunternehmen
Gegründet
2020

Produkte

Orte

Beschäftigte von Tacto

Updates

  • Unternehmensseite für Tacto anzeigen

    10.564 Follower:innen

    🚀 Verhandeln wie die Profis – 5 Insights aus unserem Tacto Verhandlungstraining Verhandlungen sind weit mehr als Preisgespräche. Sie entscheiden über Versorgungssicherheit, Marge und Partnerschaft – und oft auch darüber, wie nachhaltig eine Lieferbeziehung wirklich funktioniert. Wer verhandelt, gestaltet. Letzte Woche haben wir mit über 50 Kunden aus dem Mittelstand einen ganzen Tag lang trainiert, diskutiert und echte Fälle durchgespielt. Hier kommen unsere Top Learnings aus dem Tacto Verhandlungstraining: 1️⃣ Lieferantensegmentierung als Turbo Mit der Kraljic-Matrix erkennen wir auf einen Blick, wo wir fordern, wo wir sichern müssen – und wo das größte Potenzial liegt. 2️⃣ Harvard-Prinzip für Win-Win-Ergebnisse Interessen statt Positionen: Wer auf objektive Kriterien wie Benchmarks oder Marktpreise setzt, schafft faire Deals mit Substanz – und Beziehungen, die halten. 3️⃣ Mit BATNA und ZOPA den Rahmen sichern Eine klar formulierte, starke Verhandlungsalternative (BATNA) und ein klarer Zielkorridor (ZOPA) verhindern Zugeständnisse, die uns später teuer zu stehen kommen. 4️⃣ Kritik souverän verpacken Die Sandwich-Methode (positiver Einstieg → klare Forderung → positiver Ausblick) bringt selbst harte Botschaften souverän auf den Tisch – ohne Eskalation, aber mit Wirkung. 5️⃣ Effizienz durch digitale Tools & KI-Dossier 70 % weniger Vorbereitungszeit dank Tacto-Verhandlungsdossier: Alle Daten, Benchmarks & Argumente sind in unter 1 Stunde griffbereit – weniger Aufwand, mehr Fokus aufs Verhandeln. 💡 Bonus: Wir haben die wichtigsten Insights unseres Trainings in einem Verhandlungsleitfaden für Sie zusammengestellt, den Sie kostenlos von unserer Website in unserem neuesten Blog-Artikel herunterladen können – Link im ersten Kommentar.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Tacto anzeigen

    10.564 Follower:innen

    🎥 Die Highlights unseres regionalen Einkaufstreffs bei FATH Western Europe in Spalt! So geht Einkauf 2025: strategisch statt reaktiv, compliance-driven und resilient. Gemeinsam mit unserem Kunden FATH Western Europe haben wir gezeigt, wie eng verzahnte Prozesse in Einkauf & Compliance zum echten Game-Changer für zukunftssicheres Risikomanagement werden ☀️📈 Vom Fachvortrag über die Werksführung bis zum sommerlichen Ausklang am Pool – ein echtes Tacto Community Event. Ein riesiges Dankeschön an das gesamte FATH Western Europe Team – besonders an Simone Strehl und Christian Theiner – für die exzellente Organisation, den offenen Austausch und die starke Partnerschaft 🙌 Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit euch!

  • Unternehmensseite für Tacto anzeigen

    10.564 Follower:innen

    Gemeinsam den Einkauf stärker machen 💫 Was uns bei Tacto besonders am Herzen liegt, ist unsere Tacto-Community, die stetig wächst – und das nicht zuletzt durch Veranstaltungen wie unser Verhandlungstraining in der letzten Woche. Was diese Community so besonders macht, ist weit mehr als der Austausch von Wissen: Es sind die offenen Einblicke in Strategien, die ehrlichen Gespräche über Herausforderungen, die gegenseitige Unterstützung und die neuen Verbindungen, die daraus entstehen. Der Zusammenhalt ist außergewöhnlich. Nur gemeinsam machen wir den Einkauf stärker 💥 Danke an alle, die diese Community so besonders machen🧡

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Tacto anzeigen

    10.564 Follower:innen

    🎙️ Webinar: Insolvenz, was jetzt? – Frühwarnsignale erkennen, Lieferketten schützen, handlungsfähig bleiben Wie können Einkaufsorganisationen drohende Lieferantenausfälle frühzeitig erkennen – und im Ernstfall strukturiert und reaktionsfähig bleiben? Jana Maass (Tacto) beleuchtet die aktuelle Insolvenzdynamik im Mittelstand, zeigt typische Frühindikatoren auf und gibt praxisnahe Impulse, wie Einkaufsabteilungen Risiken entlang der Lieferkette absichern – bevor es kritisch wird. 💡 Darauf dürfen Sie sich freuen ✅ Insolvenzentwicklung 2025 im Mittelstand – Ursachen, Auswirkungen und aktuelle Zahlen ✅ Lieferkette unter Druck – Was passiert vor, während und nach einer Lieferanteninsolvenz? ✅ Frühwarnzeichen erkennen – Reaktionspfade & operative Tools für Einkaufsteams ✅ Risiken absichern mit System – Wie Tacto als Frühwarnsystem Transparenz & Geschwindigkeit schafft 🎤 Unsere Expertin: Jana Maass, Geschäftsentwicklung, Tacto 📍 Den Link zur Anmeldung finden Sie im Event und im ersten Kommentar 👇 #Einkauf #Lieferkette #Risikomanagement #Insolvenz #Frühwarnsysteme #SupplyChain #SRM #Tacto

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite für Tacto anzeigen

    10.564 Follower:innen

    🚀 Tacto Verhandlungstraining 2025 Am Dienstag kamen über 50 Einkaufsentscheider aus der gesamten DACH-Region in München zusammen, um sich weiterzuentwickeln, voneinander zu lernen und ihre Verhandlungsfähigkeiten gezielt zu stärken. Warum? Weil wir überzeugt sind: Der Einkauf ist der größte ungenutzte Hebel im Unternehmen. Hier entscheidet sich, ob ein Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt – oder nicht. Hier liegt ungenutztes Wertpotenzial – in jeder Entscheidung – jeden Tag. 💡 Starke Botschaften, kluge Strategien, echte Wirkung – genau das haben wir in intensiven Trainingsessions vermittelt: Wie moderne Einkaufsverhandlungen funktionieren. Worauf es bei Kommunikation, Auftreten und Vorbereitung wirklich ankommt. Und wie man mit Haltung verhandelt, statt mit Druck Gute Verhandlungen sind kein Zufall – sie sind erlernbar. Und sie entscheiden über den Erfolg im Einkauf. Es ist beeindruckend zu sehen, welche starke Community wir gemeinsam mit unseren Tacto-Kunden aufgebaut haben. Der Tag hat einmal wieder gezeigt, welchen Wert der persönliche Austausch mit unseren Kunden hat. Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren 🧡

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Tacto anzeigen

    10.564 Follower:innen

    🎙️ Webinar - Aluminium strategisch sichern in volatilen Zeiten – Wie HYMER Leichtmetallbau Qualität, Compliance & Versorgung gewährleistet Wie gelingt es dem Einkauf, bei stark schwankenden Rohstoffpreisen und wachsendem Regulierungsdruck gleichzeitig Kosten zu optimieren, Lieferfähigkeit zu sichern und höchste Qualitätsstandards einzuhalten? Gemeinsam mit Brian Neumann (HYMER Leichtmetallbau) zeigt Julius Reinboth  (Tacto), wie HYMER seine Aluminiumstrategie aufbaut, Risiken reduziert und nachhaltige Wettbewerbsvorteile schafft. 💡 Darauf dürfen Sie sich freuen ✅ Standorte gezielt wählen & Risiken minimieren – Energie‑, Logistik‑ und geopolitische Faktoren systematisch bewerten ✅ Preisvolatilität beherrschen & Kosten optimieren – Hedging‑Best‑ Practices und konkrete Sparhebel ✅ CBAM‑Readiness sicherstellen – Nachweise unkompliziert vorbereiten und Berichte automatisieren 🎤 Unsere Experten Brian Neumann, Strategischer Einkäufer, HYMER Leichtmetallbau Julius Reinboth , Kundenentwicklung, Tacto 📍 Link zur Anmeldung finden Sie im Event und im ersten Kommentar 👇

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite für Tacto anzeigen

    10.564 Follower:innen

    📍 Regionaler Einkaufstreff bei FATH Western Europe in Spalt Gestern war es wieder so weit: Gemeinsam mit unserem Kunden FATH Western Europe haben wir in Spalt zum regionalen Einkaufstreffen eingeladen – unter dem Motto: „Strategisch statt reaktiv: Einkauf & Compliance als Schlüssel für zukunftssicheres Risikomanagement“ ☀️📈 🎯 Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Einkauf und Compliance noch enger zusammenarbeiten können – und welche Rolle diese Verbindung beim Aufbau resilienter Lieferketten spielt. In ihrem Fachvortrag haben Simone Strehl, Christian Theiner und Tim Freitag Einblicke gegeben, wie diese Integration in der Praxis bei FATH Western Europe funktioniert – mit klarer Strategie statt reiner Reaktion. 🏭 Bei der anschließenden Werksführung konnten die Teilnehmenden live erleben, wie FATH Western Europe als Weltmarktführer für Komponenten rund um Aluminiumprofilsysteme Innovation und Präzision tagtäglich in die Tat umsetzt. 🍽 Beim entspannten Ausklang am firmeneigenen Pool mit leckerem Essen und kühlen Getränken wurde viel ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft Ein riesiges Dankeschön an das gesamte FATH Western Europe Team – insbesondere an Simone Strehl und Christian Theiner – für die hervorragende Organisation, den offenen Austausch und die starke Partnerschaft 🙌 Der Einkauf in der Region ist stark – und wächst durch Austausch und Vernetzung. Wir freuen uns auf die nächsten Events mit unseren Kunden und neuen Gesichtern aus der Einkaufs-Community!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Tacto anzeigen

    10.564 Follower:innen

    🎯 Rückblick: Cyber-Risiken erkennen. Risiken managen. Entscheidungen treffen. Je komplexer die Lieferketten, desto größer die Angriffsflächen – und desto wichtiger wird der Einkauf als zentrale Instanz im Risikomanagement. Letzte Woche hatten wir die Ehre, Nial Moore (Director Cyber-Supply Chain Risk Management, PwC) persönlich bei uns im Tacto-Office zu begrüßen. Gemeinsam mit Fabian Liebscher (Einkaufsexperte, Tacto) zeigte er im Live-Webinar, wie moderne Einkaufsabteilungen strategische Risiken frühzeitig erkennen – und so echte Handlungsfähigkeit aufbauen. 🚀 Drei strategische Hebel für mehr Resilienz in der Lieferkette: ✔️ Cyber-Risiken in der Lieferkette systematisch managen – mit klaren Zuständigkeiten, Risiko-Klassifizierung und kontinuierlichem Monitoring statt reaktivem Aktionismus ✔️ Lieferantenrisiken über alle Stufen sichtbar machen – inklusive Sub-Lieferanten, dank strukturierter Daten, Bewertungsmodellen und zentraler Transparenz im Lifecycle ✔️ Einkauf als strategischen Gatekeeper stärken – indem er zwischen Compliance, Lieferfähigkeit & Resilienz vermittelt – gestützt durch digitale Prozesse & Tools 📊 Ergebnis: Weniger Blindflug, mehr Resilienz – und ein Einkauf, der Risiken nicht nur verwaltet, sondern aktiv steuert. Danke an alle Teilnehmenden für den starken Austausch & die vielen Praxisfragen! 📺 Den Link zur Aufzeichnung finden Sie in den Kommentaren! 👇 #CyberSecurity #Procurement #Einkauf #PwC #Tacto

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Tacto anzeigen

    10.564 Follower:innen

    Vor gut zwei Wochen durften wir bei Tacto einen ganz besonderen Gast begrüßen: Gerhard Cromme 🏭 Als Architekt der Thyssen–Krupp-Fusion sowie langjähriger Aufsichtsrats­vorsitzender von Siemens zählt er zu den einflussreichsten Industrie­persönlichkeiten Europas. In einer offenen Fireside-Session teilte Gerhard Cromme … 🤝 Entscheidungen & Fehler – der Mut zum Handeln: Von Werksschließungen in Rheinhausen bis zur Leitung eines Welt­konzerns: Wichtiger als 100 % perfekte Infos ist die klare Entscheidung – und das schnelle Lernen aus Fehl­schritten. 🌍 Europa: Glas halb voll: Gerade jetzt habe unser Kontinent die Chance, industrielle Innovation anzu­führen – vorausgesetzt wir denken groß, investieren in Technologie und vertrauen unserer eigenen Stärke. 📈 Unternehmen aufzubauen ist wie eine lange Wanderung: Man muss den Weg genießen, den Blick auf das richten, was bereits in Reichweite liegt, und mit jedem Schritt – Tag für Tag – ein Stück weiter wachsen. Diese Botschaften treffen den Kern dessen, wofür wir bei Tacto stehen: mutige Entschei­dungen und insbesondere der Optimismus in die Zukunft Europas. Vielen Dank an Gerhard Cromme für den Besuch und die wertvollen Ein­blicke. #Leadership #Industry #Innovation #Europa #Tacto

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Tacto anzeigen

    10.564 Follower:innen

    🎙️ Webinar: Prozess- & Direktkosten senken bei RELINE - Verhandlungserfolg, Kostentransparenz & Entscheidungsschnelligkeit im Einkauf steigern Wie gelingt es dem Einkauf in einem anspruchsvollen Marktumfeld, Prozesse nicht nur effizienter zu gestalten, sondern zugleich langfristig Kosten zu optimieren und damit Wettbewerbsfähigkeit zu sichern?  Gemeinsam mit Daniel Borbelj (RELINEEUROPE) zeigt Simon Vötter (Tacto), wie RELINE datenbasiert arbeitet, Abläufe verschlankt und so direkte wie indirekte Kosten nachhaltig senkt. 💡 Dabei stehen folgende Themen im Fokus ✅ Kernprozesse verschlanken & automatisieren – Mehrere Monate an Mitarbeiter-Kapazität einsparen ✅ Datengetriebene Analyse mit Tacto – Transparenz in Material-, Lieferanten- und Prozesskosten ✅ Gezielte Verhandlungsstrategien – 5% Einsparungen realisieren mit nur einer Verhandlung 🎤 Unsere Experten: Daniel Borbelj, Abteilungsleiter Einkauf, RELINEEUROPE Simon Vötter, Kundenentwickler, Tacto 📍 Den Link zur Anmeldung finden Sie im Event und im ersten Kommentar 👇 #Einkauf #Procurement #Kostensenkung #Verhandlungsstrategie

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen

Finanzierung