🕒 Wie viel Zeit verbringen Sie täglich mit der Schadenerfassung und Berichtserstellung? Stell Sie sich vor: Sie erfassen den Gebäudeschaden mobil vor Ort, machen alle Fotos inkl. Annotationen, wählen das passende PDF zur digitalen Unterschrift – und der fertige Bericht ist wenige Minuten später bereit zur Übergabe. Unsere Software beschleunigt Ihre Prozesse mit integrierter Kalkulationsfunktion, automatisch befüllten Platzhaltern und einer App, die auch offline funktioniert. 🔧 Weniger Nacharbeit. 📄 Einheitliche Berichte. ⏱ Bis zu 50 % Zeitersparnis. 👉 Holen Sie sich weitere Infos ein oder sprechen Sie uns an – und überzeugen sie sich selbst, wie schnell ein Bericht erstellt werden kann: https://ow.ly/j4PK50XcnXm
Verisk Germany
Versicherungswesen
Köln, NRW 2.026 Follower:innen
Wir ermöglichen bessere Versicherungsentscheidungen – für schlankere Prozesse und höhere Kundenzufriedenheit
Info
Ob datenbasierte Entscheidungsfindung, ineffiziente Prozesse oder Fachkräftemangel – mit einem strategischen Partner an Ihrer Seite können Sie aktuellen Herausforderungen begegnen. Als führender strategischer Datenanalyse- und Technologiepartner treiben wir die Versicherungsbranche zukunftsorientiert voran. Zu Verisk in Deutschland gehören: Claims Solutions: Verisk kombiniert das tiefgehende Marktverständnis von drei deutschen Experten aus Personen-, Kfz- und Gebäude-Schadenmanagement mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der globalen Versicherungsbranche. Als unabhängiger Spezialist mit tiefgehendem Marktverständnis helfen wir Ihnen, Ihr Schadenmanagement neu zu denken – für bessere Entscheidungen, schlankere Prozesse und höhere Kundenzufriedenheit – jetzt und in Zukunft. Catastrophe Modelling: Naturkatastrophen und von Menschen verursachte Großschadenereignisse können die finanzielle Sicherheit eines ansonsten stabilen, rentablen Unternehmens gefährden. Mit unseren Risikolösungen bedienen wir weltweit die (Rück-)Versicherungsbranche. Das Angebot umfasst Katastrophenmodelle in über 120 Ländern – von Naturereignissen wie extreme Unwetter und Erdbeben bis hin zu Risiken durch Terrorismus oder soziale Unruhen. Die gewonnenen Erkenntnisse unterstützen Versicherer bei Underwriting, Kapitalallokation und Portfoliosteuerung Mehr erfahren unter: www.verisk.com/de-de/ IMPRESSUM: Herausgeber: Verisk Med GmbH Mannesmannstraße 5 50996 Köln Telefon +49 (0)2236 48 003 100 Geschäftsführer: Verena Klumb, Lars Klußmeyer & Marco Meisen Amtsgericht Köln HRB 66509 Umsatzsteuer-ID DE266328084 Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV: Verena Klumb, Lars Klußmeyer & Marco Meisen Datenschutzbeauftragter: Dominik Fünkner PROLIANCE GmbH Leopoldstr. 21 80802 München Mail: datenschutzbeauftragter(at)datenschutzexperte.de Web: www.datenschutzexperte.de Datenschutzerklärung: https://www.verisk.com/de-de/datenschutzhinweise/verisk-online-datenschutzerklaerung/
- Website
-
www.verisk.com/de-de/
Externer Link zu Verisk Germany
- Branche
- Versicherungswesen
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Köln, NRW
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1971
- Spezialgebiete
- Personenschadenmanagement, Digitalisierung, Predictive Analytics, Medizinische Gutachten, Normierung Medizinischer Daten, KI-Lösungen, Digitale Schadenregulierung, Medizinische Rechnungsprüfung, datenschutzzertifiziert, Personenschaden, Kfz-Schaden, Gebäudeschaden, Schadenmanagement und Kfz-Sachverständige
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
Mannesmannstraße 5
Köln, NRW 50996, DE
Beschäftigte von Verisk Germany
-
Achim Thywissen
Leiter Recht & Datenschutz bei Verisk Germany
-
Robert Kummer
Fullstack Developer | Certified Scrum Product Owner® | 👑 Technical Product Owner | 🏅 AI Enthusiasm | 🏁 Agile Leadership
-
Michael Rodenberg
Managing Director @ Verisk Property GmbH 🏡 🚀🤝
-
Georg P. Stein
Senior PHP Developer bei Verisk Motor GmbH
Updates
-
KI-Agenten werden zum Gamechanger im Schadenmanagement 🤖 Ein Blick in die Zukunft zeigt: Der Kunde wird die gesamte Schadenjourney mit smarten Agenten durchlaufen. Wie das aussehen kann, hat Lorenzo Attardo, Schadenleiter bei der Barmenia, auf der Fachtagung Schaden und Innovation in Köln vorgestellt. Die Aufgaben der einzelnen KI-Agenten werden auf Basis des Schadenprozesses konstruiert – von Input-Management und intelligenter Schadenaufnahme über Partnersteuerung bis hin zur Ausstellung einer finalen Handlungsempfehlung. Der Weg zu einer automatisierten End-2-End-Schadenbearbeitung muss schon heute beginnen, indem die Technologie anhand realer Schadendaten trainiert wird. Die Chancen sind klar: 👍 24/7 Erreichbarkeit 👍 Besserer Service 👍 Skalierung 👍 Direkte Handlungsempfehlung 👍 Schnellere Prozesse 👍 Entlastung der Mitarbeitenden Vielen Dank für den spannenden und aufschlussreichen Vortrag!
-
-
Digitalisierungsdruck, Kostendruck, Fachkräftemangel und Kundenzufriedenheit – das bewegt die Versicherungsbranche 2025! Betrugsmanagement, Klimawandel und Nachhaltigkeit stehen zwar auf der Agenda, haben aber aktuell noch einen geringeren Stellenwert. Das zeigt unsere aktuelle Marktstudie zum Thema Schadenökosysteme, in der wir auch abgefragt haben, welche Herausforderungen Versicherer aktuell am meisten beschäftigen. Wie kann man diesen Herausforderungen begegnen? 🌐Einführung digitaler, skalierbarer Schadenplattformen zur Vernetzung von Playern und Lösungen ⚙️ Automatisierung von Routineprozessen & Dunkelverarbeitung für eine schnellere Regulierung und reduzierte Prozesskosten 🤖 Einsatz KI-gestützter Entscheidungshilfen zur Entlastung der Sachbearbeitenden 🤝 Modulare Auslagerung von Tätigkeiten an spezialisierte Dienstleister für Entlastung der eigenen Schadenabteilungen und einen reduzierten Verwaltungsaufwand in der Personalorganisation 🗣️ Transparente Kommunikation durch digitale Kundenportale mit Status-Tracking entlang des gesamten Schadenprozesses Ob Software, Services oder flexible Unterstützung in der Schadenregulierung – wir helfen Versicherern, den Spagat zwischen Effizienz und Kundennähe zu meistern. Sprechen Sie uns an – und lassen sie uns das Schadenmanagement gemeinsam neu denken. Welche Themen beschäftigen Sie aktuell?
-
-
Treffen wir Sie beim Baden-Baden Reinsurance Meeting? Unser Team ist vor Ort und zeigt, wie wir der globalen (Rück-)Versicherungsbranche helfen, sich auf die finanziellen Auswirkungen von Katastrophenereignissen vorzubereiten – vor, während, und nach deren Eintreten. Wir freuen uns auf gute Diskussionen! 🤝 #BBRe2025
We’re excited to be attending the Baden-Baden Reinsurance Meeting 2025 in just over a week! Meet the team representing us in Germany this year: Yorn Tatge, Giovanni Garcia, Bernhard Reinhardt, Sebastian Diebel, Alex Pohl, Anna Dietzel and Laurenz Hamel. From 19-23 October, they’ll be connecting with clients and partners to showcase how we help the global (re)insurance industry prepare for and respond to the financial impacts of catastrophic events. Will we see you at #BadenBaden? #BBRe25 #Reinsurance #Catastrophe #RiskModeling
-
Seit 1. Oktober treten die Schadenspezialisten gemeinsam unter der Marke Verisk auf. Das wurde an den Standorten in Köln, Münster, Saarwellingen und Berlin – und remote – ordentlich gefeiert. Gemeinsam haben wir auf die Vergangenheit zurückgeblickt und auf die Zukunft angestoßen 🥂 Wir freuen uns darauf, Verisk nun auch offiziell in der deutschsprachigen Schaden-Welt zu vertreten und die standortübergreifende Zusammenarbeit weiter zu vertiefen! 🤝
-
-
Wie verändert Agentic AI die Customer Journey und die Geschäftsmodelle in der Versicherungswirtschaft? 🤖 Das war Thema der Keynote von Prof. Dr. Florian Elert auf unserer Fachtagung Schaden & Innovation am 25. September in Köln. Versicherer können ganze Teams von KI-Agenten einsetzen, um Workflows intelligent zu automatisieren. Die Herausforderung: In vielen Organisationen steckt das Wissen in den Köpfen einzelner Mitarbeitender, ist aber nicht dokumentiert. Für Prof. Dr. Elert ist die Lösung klar: "Mit Hilfe des Einsatzes von KI kann eine datengetriebene und wissensbasierte Hochleistungsorganisationen aufgebaut werden, die sowohl auf die Kunden- als auch Mitarbeiterzufriedenheit einzahlt. Die erfolgreiche Organisation der Zukunft wird persönlich, digital und KI-unterstützt sein." Was Organisationen dafür brauchen, sind technologische Fähigkeiten sowie Adaptionsfähigkeit, Wissens- bzw. Datenmanagement und eine Offenheit bei Mitarbeitenden und Vertriebspartnern. Vielen Dank für den spannenden und aufschlussreichen Vortrag!
-
-
Personen-, Kfz- und Gebäudeschäden – wir vereinen jahrzehntelange Erfahrung und spartenübergreifende Expertise. Als Ihr zuverlässiger Partner im Schadenökosystem helfen wir Ihnen dabei, das Schadenmanagement neu zu denken – gemeinsam. Als Verisk Med GmbH stehen wir unseren Kunden in der Personenschaden- und Leistungsregulierung mit unserem medizinischen Fachwissen zur Seite. Als Verisk Motor GmbH unterstützen wir Kunden im Kfz-Schadenmanagement mit einem flexiblen Full-Service-Angebot. Als Verisk Property GmbH bieten wir Kunden im Gebäudeschadenmanagement innovative Softwarelösungen. Spartenübergreifend unterstützt Verisk in Deutschland als Third-Party-Administrator auch bei der Schaden- und Leistungsregulierung. Dabei regulieren die Teams selbständig direkt in den Systemen des Kunden. Neugierig? Hier geht’s zu allen Schaden-Lösungen in Deutschland: https://lnkd.in/efXzcRen #SchadenmanagementNeuDenken
-
-
Wie es sich für ein in München ansässiges Unternehmen gehört, war das Team von Extreme Events Solutions / Catastrophe Modelling auf dem Oktoberfest. Mit 20 Kolleginnen und Kollegen sind wir zusammengekommen, um gemeinsam anzustoßen. Denn Teamwork funktioniert nicht nur im Büro, sondern auch außerhalb 🙌 O'zapft is!
-
-
Drei Schadenspezialisten stehen nun unter einem Namen: Verisk. Mit vereinter Kraft, tiefem Fachwissen und innovativen Technologien treiben wir die Evolution des Schadenmanagements weiter voran – für bessere Entscheidungen, schlankere Prozesse und höhere Kundenzufriedenheit. Erfahren Sie hier wie wir gemeinsam Ihr #SchadenmanagementNeuDenken: https://ow.ly/LU1n50X3pLl