🚀 A busy month at voize and one very fluffy new joiner 🐶 October has been full of excitement as we welcomed a bunch of amazing new teammates. Say hi to them: ✨ Yunus Lutz – Machine Learning Engineer, taking voize AI to the next level and exploring new use cases in care. ✨ Julia Kozlovskaia – Revenue Operations Lead, connecting data, tools and processes across our commercial teams. ✨ Murat Gökyildiz – Onboarding Manager, supporting senior care teams in implementing and improving care processes. ✨ Mariana Ortiz – Brand Designer, shaping voize’s visual identity across all channels and touchpoints. ✨ Jonathan Heimer – Product Manager, driving strategy and execution with our Tech, Data and ML teams. ✨ Tamara Tüchelmann – Customer Success Manager, helping customers adopt and scale voize as a trusted digital partner. ✨ João Marcelo Tozato – Machine Learning Engineer, focusing on NLP and supporting voize’s expansion. ✨ Charlotte Cheung – Business Operations Manager, streamlining internal processes and helping teams reach operational excellence. ✨ Patrick Rosenkranz – IT Operations Manager, strengthening reliability, security and compliance for our customers. ✨ Valeska Köber – Enterprise Customer Success Manager, partnering with our customers to drive their success with voize. 👉 Swipe through the slides to meet them all and don’t miss our final (and furriest) new joiner: our Chief Happiness Officer, expert in walks, snacks and good vibes. We’re so happy to have this amazing group on board 🩵
Info
The Digital Voice Assistant for Senior Care Documentation
- Website
-
http://voize.de
Externer Link zu voize
- Branche
- Softwareentwicklung
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Berlin
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 2020
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
Berlin, DE
Beschäftigte von voize
-
Matt Murdoch
Talent Lead @voize | AI companion for nurses
-
Ina Lessenich
Reducing the risk and costs in care work - helping care workers do what they love, with highest efficiency
-
Jenna Dohanetz-Becker
Head of Sales Development
-
Cian K.
TA@voize | Manager TA@Satellite-Talent
Updates
-
voize hat dies direkt geteilt
Wie gelingt #Innovation in der #Pflege? Die Seniorenhilfe SMMP gGmbH zeigt, wie digitale Technologien und Mitgestaltung durch Mitarbeitende den Pflegealltag verändern – und zwar zum Positiven. 👉 Sprachgesteuerte Dokumentation mit "Voize" 👉 Smarte Sturzerkennung mit "Livy Care" 👉 Neue Arbeitsmodelle durch partizipative Projektarbeit Das Ergebnis: Mehr Lebensqualität für Bewohnende, bessere Arbeitsbedingungen für Pflegepersonal – und ein starkes Signal, wie Zukunft in der Pflege aussehen kann. 📌 Warum Technik allein nicht reicht 📌 Wie Mitarbeitende zu Mitgestaltenden werden 📌 Was andere Einrichtungen daraus lernen können Welche Rolle dabei die #Zertifizierung #pflegeattraktiv spielt, lesen Interessierte im Artikel von Natalie Rammert und Melanie Kaimann: 👉 https://lnkd.in/e64Ub3Qg © Seniorenhilfe SMMP
-
-
🤖 voize auf der 6. Wissenschaftlichen Tagung der LEP AG! Wie viel Entlastung bringt KI wirklich in der #Pflege? Darüber spricht Katja Schwabe, Teamleitung Research bei #voize, auf der diesjährigen LEP-Tagung zum Thema „Mensch und Technik im Gesundheitswesen – Innovation durch Assistenzsysteme?“ Als examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und Psychologin weiß Katja genau, wie viel Pflegekräfte leisten und wobei KI wirklich unterstützen kann. (Spoiler: Bei der Dokumentation, nicht bei der Empathie 😊) Aktuell begleitet sie unsere PYSA-Studie in Zusammenarbeit mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin, mit Fokus auf den Einsatz von KI in der #Pflegedokumentation. Denn: Nur wenn Forschung und Praxis zusammenarbeiten, entstehen Technologien, die Pflege wirklich entlasten. Und daran arbeiten wir bei voize tagtäglich. 🙌 Danke für die Einladung an LEP AG- wir freuen uns, bei der wissenschafltichen Tagung morgen dabei zu sein.
-
voize hat dies direkt geteilt
Das Krankenhaus der Zukunft ist längst möglich und heute schon da. Oft fehlt nur der individuelle Plan zur Umsetzung. Ich war letzte Woche mit Patricia Sowa und Philipp Wolf beim Meeting am Meer, ein Kongress, der genau diese Fragen gestellt hat: - Wie gelingt digitale Transformation? - Wie bringen wir KI wirklich ins Krankenhaus? ➡️ Meine persönlichen Learnings: -💡Ohne klare KI Strategie bleibt es bei guten Ideen (Sebastian Polag) - 🎯 Wer KI einführt, braucht konkrete Ziele und eine gute Planung (Fabian Lechner) - 💶 Fördermittel und Refinanzierung sind oft der entscheidende Hebel (Dr. Jonas Asgodom) Und: Wir sind näher dran am #Krankenhaus der Zukunft, als viele glauben. Jetzt geht es ums Machen. Und im "Machen" sind wir bei voize richtig stark. 🙌 Vielen Dank an Digital Avantgarde GmbH, Hendrik Riedel, Thomas Jaeschke, Prof. Dr., Bettina Geißler-Nielsen für die inspirierende Veranstaltung. #MeetingAmMeer #voize #Pflege #KünstlicheIntelligenz
-
-
voize hat dies direkt geteilt
Letzte Woche habe ich einen Bundestagsabgeordneten getroffen, der selbst jahrelang in der #Pflege gearbeitet hat. @Serdar Yüksel (SPD) war Anfang letzter Woche im Caritas Altenhilfe gGmbH-Seniorenzentrum St. Johannes Berlin zu Besuch. Denn er wollte voize „in action“ sehen. 👀 Er ist nicht nur Politiker, sondern auch examinierter Krankenpfleger – und war jahrelang auf der Intensivstation an vorderster Front. Das hat man sofort gemerkt. Er kennt die echten Herausforderungen im #Pflegealltag. Und bringt dieses Wissen heute als Mitglied im Gesundheitsausschuss mit in den Bundestag. voize kannte er schon von einer Veranstaltung im Juli. Damals hat er klar gesagt: → „Dokumentation ist der größte Schmerzpunkt in der Pflege. Und genau hier kann KI am meisten bewirken.“ Jetzt wollten wir zeigen, wie das in der Praxis funktioniert. 🙌 Zum Glück arbeiten wir mit richtig starken Einrichtungen: Das Team von Caritas St. Johannes war sofort offen. Herr Yüksel durfte eine Pflegekraft, Peter Schmitz, bei seiner Tour begleiten, Fragen stellen, alles live erleben. Und ganz ehrlich: Genau solche Besuche braucht es! Nur wenn Politik, Pflege und Technik auf Augenhöhe zusammenkommen, kann echte Veränderung passieren. Ich bin sicher, Herr Yüksel nimmt viele Eindrücke und Themen mit zurück in den Bundestag. Vor allem, wie wichtig ein besserer Zugang zur #Digitalisierung in der Pflege ist. Danke an Herrn Yüksel und Philipp Christian Witt für das ehrliche Interesse. Danke an das Team von Caritas St. Johannes für den offenen Einblick. Und großes Danke an Lena J. Jäkel, Maja Löwedey und Jonathan Heimer für die Organisation. 🙌 #Pflegeentlasten #voize
-
-
🤝 Politik trifft Pflegepraxis: Es geht aufregend weiter ⤵️ Letzte Woche durften wir gemeinsam mit der Caritas Berlin den SPD-Bundestagsabgeordneten Serdar Yüksel begrüßen – für einen intensiven Einblick in die Herausfoderungen der #Pflege und die Wirkung von voize im #Pflegealltag. ➡️ Was diesen Besuch so besonders gemacht hat: Serdar Yüksel ist nicht nur Politiker, sondern auch examinierter Krankenpfleger und ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit. Sein Verständnis für die täglichen Herausforderungen in der Pflege machte den Austausch zu einem echten Gespräch auf Augenhöhe mit dem Team vor Ort. Er weiß aus eigener Erfahrung, wie wertvoll jede Minute am Patienten ist und sagte treffend: 💬 „Technologien wie die Spracherkennung von voize können dazu beitragen, die Dokumentation in der Pflege zu vereinfachen und so mehr Zeit für die direkte Zuwendung zum Menschen zu schaffen.“ 🤍 Die Caritas Altenhilfe gGmbH beschreibt die Umstellung auf #voize während des Besuches als „segensreich“. Pflegekräfte dokumentieren nun per Spracheingabe direkt am Smartphone. Die Entlastung ist spürbar, und die Dokumentationsqualität ist gestiegen. Das Fazit aller Beteiligten: Digitalisierung kann kein Mitgefühl ersetzen, aber sie kann Zeit dafür zurückgeben. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Yüksel für die Offenheit und den Austausch auf Augenhöhe mit den Pflegekräften vor Ort. Und danke an das gesamte Team im Haus für die wertvollen Einblicke und den Mut, KI schon heute in der Pflege einzusetzen. 🩵
-
-
🤩 Heute war Entlastung in der #Pflege durch KI Kanzlerthema. Vor 6 Jahren haben wir am Hasso Plattner Institute die Grundsteine für #voize gelegt und heute konnten wir hier #Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Dietmar Woidke von voize begeistern. Marcel Schmidberger zeigte, wie unsere „KI made in Germany” schon heute Pflegekräfte entlastet. Die Zukunft der Pflege mit voize: Weniger Zeit mit Bürokratie – mehr Zeit am Menschen. Weil #Pflege nicht nur auf der Bühne, sondern vor allem im Alltag erlebt werden muss, haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, Friedrich Merz und Dietmar Woidke zu einem Praxisbesuch in eine Pflegeeinrichtung einzuladen. Und zu unserer großen Freude haben beide angenommen und die Einladung mit einem Handschlag besiegelt. 🤝 ✨ Warum solche Begegnungen zählen Pflege braucht politische Aufmerksamkeit. Und das nicht nur, wenn es um Herausforderungen geht, sondern auch, wenn Lösungen bereits auf dem Tisch liegen. Termine wie heute ermöglichen es uns, der Pflege eine Stimme zu geben und eine Plattform für Innovation und Entlastung zu schaffen. 🙏 Ein herzliches Dankeschön an das Hasso Plattner Institute für die Einladung. Und Danke an Friedrich Merz und Dietmar Woidke für eure Begeisterung! HPI Maker Universe
-
-
voize hat dies direkt geteilt
🧠📱 Pflege digital gedacht – mit Herz und KI In bereits 5 unserer 6 stationären Einrichtungen haben wir einen großen Schritt in Richtung digitale Entlastung gemacht: Die Pflegedokumentation erfolgt jetzt per Spracheingabe – unterstützt durch künstliche Intelligenz. Die 6. stationäre Einrichtung folgt noch❗️ Als Leiting des Qualitäts- und Projektmanagements bei der Seniorenhilfe SMMP durfte ich die Einführung der Software „Voize“ begleiten. Die Pflegekräfte sprechen ihre Beobachtungen ins Smartphone, die KI wandelt alles in Text um und ordnet es den richtigen Bewohnerakten zu. Dialekte, komplexe Informationen – kein Problem. 💡 Besonders beeindruckend: - Bis zu 45 Minuten Zeitersparnis pro Schicht - Automatisierte Aufnahme neuer Bewohner durch Gespräch statt Formular - Offline-fähig mit Synchronisation sobald man im Netz ist - Unterstützung durch unsere Voize-Coaches in jedem Haus Die Technik ersetzt keine Pflegekräfte – sie unterstützt sie. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: die persönliche Zuwendung. 💙 Das Projekt zeigt, wie digitale Lösungen den Pflegealltag erleichtern können – ohne die Menschlichkeit aus dem Blick zu verlieren. 📎 Zum Artikel in der Glocke https://lnkd.in/gHebVntV #PflegeDigital #Voize #SeniorenhilfeSMMP #Pflegedokumentation #InnovationInDerPflege #Seniorenhilfe #KünstlicheIntelligenz #PflegeMitHerz
-
voize hat dies direkt geteilt
Unser Welcome Dinner am Montag für alle, die diese Woche neu gestartet sind. So viele New Joiners wie in diesem Monat gab es noch nie. 🙌 In den letzten 6 Monaten hat sich unser Team fast verdreifacht. Um noch mehr Pflegekräfte im Alltag zu entlasten. Die letzten Jahre waren wir Gründer alles gleichzeitig: Produktmenschen, Vertrieb, Entwicklung, Support, Marketing. Technisches Setup, jede Einrichtung, jede Schulung – alles selbst gemacht. (Klassisches Start-up, oder?) Heute ist das anders. Und das ist gut so. → Kontrolle abgeben → Vertrauen leben → Räume schaffen für mutige Entscheidungen Nicht mehr alles selbst machen, sondern ermöglichen, dass andere ihr Bestes geben. Gleichzeitig mitten drin sein und gemeinsam mit dem voize Team und der #Pflege weiterarbeiten. Was uns dabei hilft: 1️⃣ Klarheit über unsere Mission: Die Pflege entlasten! 2️⃣ Menschen ins Team holen, die uns ergänzen, fordern und weiterbringen (Shoutout ans Talent Team 💥) 👉 Was hat sich bei euch verändert, als das Team gewachsen ist? #voize #PflegeEntlasten
-
-
voize hat dies direkt geteilt
Doku Einfach Sprechen 🗣️ voize Pflegekräfte verbringen täglich wertvolle Zeit mit Dokumentation – Zeit, die oft an anderer Stelle fehlt. Mit VOIZE gehen wir neue Wege: 🧠 Durch Spracherkennung und KI-Unterstützung wird die Pflegedokumentation einfacher, schneller und effizienter. Pflegekräfte können ihre Berichte einfach einsprechen, und VOIZE überträgt die Inhalte automatisch strukturiert in die digitale Dokumentation. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt – Zeit für Menschen. Wir setzen auf digitale Innovation in der Pflege – praxisnah, sicher und mit spürbarem Mehrwert im Alltag. Ein großes Danke an Daniel Knap für die super gute Einführung meines Teams Sowie auch an das Geschäftsfeld der Bruderhausdiakonie die das alles möglich gemacht hat 🤝🙏
-