Titelbild von ZDFZDF
ZDF

ZDF

Produktion und Verbreitung von Rundfunkmedien

Mainz, Rheinland-Pfalz 84.368 Follower:innen

Info

Unser Anspruch lautet: Ein ZDF für alle! 💡 Darum arbeiten wir als öffentlich-rechtliches Medienunternehmen täglich daran, ein vielfältiges Programmangebot aus Information, Bildung, Kultur, Sport und Unterhaltung anzubieten – seit 1963. 📱 Zur ZDF-Programmfamilie gehören auch die zwei digitalen Sender ZDFneo und ZDFinfo. Beteiligt sind wir zudem an 3sat, ARTE, phoenix, KiKA und dem Content-Netzwerk funk, das sich an 14- bis 29-Jährige richtet. Im Streaming-Portal des ZDF kann man unsere Inhalte jederzeit abrufen. 👥 Übrigens, rund 3.900 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in Mainz, Berlin und in zahlreichen Inland- und Auslandstudios gemeinsam an unserem Programm. 👇 Weitere Infos gibt es hier: Impressum: https://kurz.zdf.de/social   Karriereseite: https://karriere.zdf.de Netiquette & Impressum: https://kurz.zdf.de/social/

Branche
Produktion und Verbreitung von Rundfunkmedien
Größe
5.001–10.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Mainz, Rheinland-Pfalz
Art
Selbständig
Spezialgebiete
media, news, entertainment, information, tv, online, mediathek und journalismus

Orte

Beschäftigte von ZDF

Updates

  • Unternehmensseite für ZDF anzeigen

    84.368 Follower:innen

    Seit dem 1. März 2025 leitet Anna-Maria Schuck das ZDF-Landesstudio Baden-Württemberg. Sie hat die Nachfolge von Eva Schiller angetreten, die das Stuttgarter Studio von 2019 bis 2024 geführt hat. Am Freitag, 17. Oktober, findet offiziell die Übergabe des Landesstudios statt. 👏   👉 Mehr zum Landesstudio Baden-Württemberg erfahrt ihr im Clip von Anna-Maria Schuck und auf unserer Corporate Website: https://kurz.zdf.de/sZ1j/. #ZDF #Landesstudio #Übergabe 

    Jetzt auch offiziell: Nach schon mehr als einem halben Jahr im Amt findet heute Abend die Übergabe des ZDF-Landesstudios Baden-Württemberg statt. Mit dabei Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – darunter auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Staatsministerium Baden-Württemberg). Wir freuen uns sehr auf einen schönen Abend mit spannenden Gesprächen! Die wunderbare Eva Schiller hinterlässt große Fußstapfen – so viel ist sicher. Aber als starkes, junges Team sind wir bestens gerüstet für alles, was kommt – insbesondere die Landtagswahl im kommenden Jahr! Denn das Ziel ist klar: So viel Baden-Württemberg wie möglich ins bundesweite Programm bringen. 😉 #TeamZDF

  • Unternehmensseite für ZDF anzeigen

    84.368 Follower:innen

    Terra X & Co. live erleben: Das ZDF auf dem #Silbersalz-Festival 😍🔬   📅 Vom 29. Oktober bis 2. November wird Halle (Saale) zum Wissenschafts-Hotspot! Beim 8. SILBERSALZ Festival, Deutschlands größtem Wissenschafts- und Medienfestival, ist das ZDF mit 11 Sessions und einem Stand mittendrin.   🙌 An unserem Stand erwarten euch coole Mitmach-Aktionen, von VR-Brille bis hin zu unserem Fake-Checker. Darüber hinaus könnt ihr euch auf spannende Sessions mit bekannten Köpfen aus den ZDF-Wissenschaftsformaten wie Terra X & Co. freuen, darunter Mai Thi Nguyen-Kim, Hannah Emde, Mirko Drotschmann, Elisa Miebach, Özden Terli und Eric Mayer.   🎞️ Ein weiteres Highlight: Die Premiere von "Teenstar Dilemma - Die Reise der Lochmann Zwillinge". Die fünfteilige Doku-Serie begleitet die Zwillingsbrüder Heiko und Roman Lochmann über mehrere Jahre hinweg auf ihrem mutigen Weg raus aus der Popverpackung, rein ins echte Leben. Mehr Infos 👉 https://kurz.zdf.de/DxHE/   #ZDF #Silbersalz #SSF #Wissenschaft

    Unternehmensseite für SILBERSALZ Science & Media Festival anzeigen

    435 Follower:innen

    Wir freuen uns riesig: In diesem Jahr ist das ZDF erstmals offizieller Medienpartner des SILBERSALZ Festivals! 🙌 Mit Serienpremieren, inspirierenden Vorträgen und Shows, kreativen Schulworkshops und vielen herausragenden Persönlichkeiten bringt das ZDF jede Menge frischen Wind und spannende Inhalte ins Festivalprogramm. ⚡️📺 Gemeinsam präsentieren wir euch diese besonderen Highlights im Festival- und Schulprogramm: Terra X Faszination Erde: Neuseeland – Lizenz zum Töten – Film + Filmgespräch Deutschlandpremiere:  Dokumentarserie / Iris Zink, Frank Siegwart Filmgespräch: Hannah Emde, Moderatorin, Wildtierärztin und Artenschützerin Zu viel Energie in der Atmosphäre – Silbersalz Spricht Vortrag von Meteorologe Özden Terli, ZDF-Wetterredaktion Es funkt! Festivaleröffnung mit Dr. Mai Thi Nguyen-Kim – Event Teenstar Dilemma – Die Reise der Lochmann Zwillinge – Film + Filmgespräch Deutschlandpremiere: Dokumentarserie / Carolin Genreith Filmgespräch: Heiko und Roman Lochmann, Musiker / Moderation: Eric Mayer, Fernsehjournalist. Im Anschluss:  HE/RO-Konzert Nice Price – Die Tricks der Textilindustrie – Silbersalz Spricht Paneldiskussion Lynn Wagner, Konsumforscherin / Pia Osterhaus, Journalistin / Riccardo Frink, Psychologe »PUR+« live Kinder-Wissensquiz mit Eric Mayer Bühne frei für die nächste Generation – Die Talentschmiede von funk – Silbersalz Spricht Vortrag über das journalistische Talentnetzwerk von funk 🔬📚💬 Schulprogramm in Zusammenarbeit mit ZDF: Klimakrise zur Primetime Workshop mit Elisa Miebach, Redakteurin der ZDF Umweltredaktion Push it! Willkommen im Newsroom Workshop mit Dr. Christina von Ungern-Sternberg, Moderatorin und Studioredakteurin bei »ZDF- heute« Reden wir über Grundrechte! Bühnendiskussion mit Terra X-Host Mirko Drotschmann (YouTube: MrWissen2go) Rettung für die Tiere Vortrag von Hannah Emde, Moderatorin von »Terra X: Faszination Erde«. 👉 Das ganze Programm findest du über den Link in der Bio. Özden Terli Mirko Drotschmann Dr. Christina v. Ungern-Sternberg Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Eric Mayer ZDF Hannah Emde Dr. Iris Zink Frank Siegwart Pia Osterhaus Riccardo Enrico Frink Documentary Campus Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Wissenschaftsjahr Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) MDR MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK Mitteldeutsche Zeitung Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt Strukturwandel Sachsen-Anhalt Stadt Halle (Saale) Stadtwerke Halle GmbH science2public - Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e. V. #wissenschaft #SachsenAnhalt #moderndenken #strukturwandelsachsenanhalt #ScienceMediaAwards #silbersalzfestival #esfunkt #silbersalz25

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +3
  • Unternehmensseite für ZDF anzeigen

    84.368 Follower:innen

    So sieht es aus auf der Frankfurter Buchmesse 😍📖 #fbm25   Super Stimmung, volle Ränge und jede Menge Selfies mit Bernd, Fritzchen & Co. – wir freuen uns riesig über alle, die schon bei uns im Forum der Messe vorbeigeschaut haben! 🙌 Noch bis zum 19. Oktober läuft unser gemeinsames Programm mit ARD und #3sat auf der Literaturbühne. Kommt vorbei oder schaut online rein 👉 https://kurz.zdf.de/ktDq/.   📄 Zum Programmflyer: https://kurz.zdf.de/wNr/.   #ZDF funk - Content-Netzwerk von ARD und ZDF KiKA von ARD und ZDF

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für ZDF anzeigen

    84.368 Follower:innen

    Der Countdown läuft: Morgen startet die Frankfurter Buchmesse 2025! 🙌📅 📚 Und ARD, ZDF und #3sat präsentieren vom 15. bis 19. Oktober 2025 wieder ein gemeinsames Programm von der Literaturbühne im Forum der Messe. Mit dabei sind Autorinnen und Autoren wie Caroline Wahl, der Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels Karl Schlögel, Leif Randt, Anne Rabe, Florian Illies, Can Dündar, Sarah Bosetti sowie die Trägerin oder der Träger des Deutschen Buchpreises 2025. 👉 Dieses Jahr wird sich funk - Content-Netzwerk von ARD und ZDF zum ersten Mal mit einem Stand und auf der Bühne in Kooperation mit ARD Kultur präsentieren. funk hostet Talks mit den beiden Content-Kreatoren und Buchautoren Tahsim Durgun und Jonas Ems. Außerdem können Besucherinnen und Besucher im funk-Airstream selbst Content aufnehmen. 👉Gegenüber der Literaturbühne präsentiert sich KiKA von ARD und ZDF auf mehr als 250 Quadratmetern mit einer originalgetreuen Nachbildung des KiKA-Baumhauses, einem vielseitigen Bühnenprogramm und interaktiven Angeboten. Im Mittelpunkt steht der persönliche Dialog mit den Besucherinnen und Besuchern. 💻 Keine Sorge: Für alle, die nicht vor Ort sein können, ist das Bühnenprogramm live und auf Abruf in den Streaming-Portalen, Online-Angeboten und Social-Media-Kanälen der drei Partner zugänglich. Der Livestream von der Literaturbühne ist abrufbar unter: ardkultur.de, buchmesse.zdf.de und 3sat.de. ARD Kultur bietet zudem Buchmessen-Highlights als Video-on-Demand und als Audio. 👉 Also: Kommt vorbei oder schaltet ein. Wir freuen uns auf euch! 📖✨ 🔗 Weitere Infos und alle Sendedaten gibt es in der Pressemitteilung: https://kurz.zdf.de/1Rq/. #ZDF #ARD #3sat #Event #Literatur #Kultur

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für ZDF anzeigen

    84.368 Follower:innen

    "ZDF goes Schule" startet mit Partnerschulen ins Pilotschuljahr 2025/26 👩🎓Mit dem Start des Partnerschulprogramms beginnen wir eine neue Phase der Bildungsinitiative "ZDF goes Schule": Mehr als 50 Schulen aus ganz Deutschland gehen im Schuljahr 2025/26 in den direkten Austausch mit dem Sender. Die Resonanz auf die Ausschreibung im Frühjahr war groß, fast 500 Schulen bewarben sich mit kreativen Einsendungen und großem Engagement. 👉 "ZDF goes Schule" ist ein zentraler Baustein der Strategie "Ein ZDF für alle". Mit dem Partnerschulprogramm bringt das ZDF junge Menschen und Programmmachende zusammen, fördert Medienkompetenz und schafft Räume für gesellschaftliche Teilhabe. Schulbesuche von Programmmachenden, ein exklusiver Newsletter und ein Sounding Board zur Projektentwicklung sind zentrale Elemente der Partnerschaft. Darüber hinaus sind Backstage-Angebote und Mitmach-Aktionen verschiedener ZDF-Redaktionen geplant. Die Erfahrungen aus dem Pilotschuljahr 2025/26 bilden die Grundlage für die künftige Ausrichtung des Programms. 👉 Die vollständige Liste der ausgewählten Schulen ist hier zu finden: https://kurz.zdf.de/X2rQ/. Eine interne Jury des ZDF hat aus den zahlreichen Bewerbungen die Partnerschulen ausgewählt – unter besonderer Berücksichtigung regionaler Vielfalt und unterschiedlicher Schulformen. Die Übersicht der Jury-Mitglieder ist auf schule.zdf.de abrufbar. 💻Das Webangebot schule.zdf.de steht allen Schulen in Deutschland offen. Hier werden kuratierte Inhalte aus der gesamten ZDF-Markenwelt, von "Terra X" über "logo!" bis "PUR+", nach Kategorien aus den Lehrplänen sortiert zur Verfügung gestellt. Viele Videos sind mit Unterrichtsmaterialien ergänzt und unter Creative-Commons-Lizenz frei nutzbar. Die Plattform richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen sowie an Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Klassen und bietet eine Such- und Filterfunktion, die sich an schulischen Parametern orientiert. 📎 https://schule.zdf.de/   #Schule #Bildung #zdfgoesschule

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für ZDF anzeigen

    84.368 Follower:innen

    ZDF im Austausch mit Produzentinnen und Produzenten   📅 Bereits zum elften Mal veranstaltete das ZDF den Tag der Produzentinnen und Produzenten und lud am Donnerstag, 9. Oktober 2025, zum Branchen-Austausch in Berlin ein. Intendant Dr. Norbert Himmler, Programmdirektorin Dr. Nadine Bilke, Chefredakteurin Bettina Schausten sowie Leiter der Direktion Audience Dr. Florian Kumb präsentierten vor rund 450 Teilnehmenden die Programmstrategie des ZDF.   💬 "Das ZDF bleibt weiterhin der größte Einzelauftraggeber im deutschen Fernseh- und Produktionsmarkt. Im vergangenen Jahr haben wir mit rund 1000 Produktionsgesellschaften gearbeitet – mit mehr als 100 davon zum ersten Mal. Das zeigt: Wir sind offen für Neues. Und wir bleiben verlässlicher Partner", so ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler.   👉 Die Veranstaltung diente einmal mehr dem gemeinsamen Austausch über aktuelle Projekte, zukünftige Vorhaben und die weitere Zusammenarbeit. Insgesamt 18 Workshops aus nahezu allen Bereichen der ZDF-Familie boten Raum für konstruktive Gespräche. Im Fokus der Workshops standen in diesem Jahr unter anderem Künstliche Intelligenz im ZDF, die neue ZDF-Direktion Audience in der Streaming-Welt sowie die öffentlich-rechtliche Diskussionsplattform ZDFspaces. Weitere Workshops beschäftigten sich mit fiktionalen sowie non-fiktionalen Formaten für jüngere Zielgruppen, mit Dokumentationen und Reportagen und vielem mehr.   💬 Intendant Dr. Norbert Himmler machte deutlich, dass eine gute Zusammenarbeit zwischen dem ZDF und der Produktionsbranche wichtiger denn je sei: "Wir leben in einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen geraten scheint: Kriege, Krisen, Polarisierung, Desinformation. Orientierung ist gefragt. Genau hier liegt unsere Verantwortung als öffentlich-rechtlicher Rundfunk. Die Produzentinnen und Produzenten sowie die Kreativ-Teams mit allen Gewerken der Filmproduktion sind unverzichtbar, um unseren Auftrag zu erfüllen."   👉 Das ZDF lädt seit 2015 jährlich zum Tag der Produzentinnen und Produzenten ein. Die ZDF-Veranstaltung ist Bestandteil der Transparenzvereinbarung zwischen dem ZDF und der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen   📎 https://transparenz.zdf.de #ZDF #Fernsehen #Film #Veranstaltung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für ZDF anzeigen

    84.368 Follower:innen

    "Man darf ja gar nichts mehr sagen" – stimmt das? 🤔   📅 Am 3. Oktober feiert Deutschland die Einheit. Ein Symbol für Demokratie und Meinungsfreiheit – die im Grundgesetz fest verankert ist. Doch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung haben immer weniger Menschen das Gefühl, ihre politische Meinung frei äußern zu können. Laut einer Allensbach-Studie glauben das nur noch 40 Prozent. Wird der gesellschaftliche Meinungskorridor enger – im Freundeskreis, im Job, in den Medien? Oder halten viele andere Meinungen nur nicht mehr aus?   👉 ZDF-Moderator Mitri Sirin geht der Sache für "Am Puls" auf den Grund. Dafür reist er quer durch die USA und durch Deutschland: Er trifft Menschen, die das Gefühl haben, nicht mehr alles sagen zu dürfen. Und er trifft diejenigen, die an Meinungsfreiheit glauben.   📎 "Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr" seht ihr hier im Streaming-Portal: https://kurz.zdf.de/DbA/. #ZDF #Einheit #Meinungsfreiheit #Demokratie

  • Unternehmensseite für ZDF anzeigen

    84.368 Follower:innen

    Kultur hoch drei: Diese ZDF-Formate feiern im Oktober Jubiläum 😊🙌 🎂 60 Jahre #aspekte Seit 1965 steht das Kulturmagazin für kluge Debatten, frische Perspektiven und große Kunst. Bis heute ist es freitags um 23.30 Uhr fester Bestandteil des ZDF-Programms. Anlässlich des runden Geburtstags gibt es eine einstündige Jubiläumsdoku über die Geschichte des Formats im ZDF-Streaming-Portal: https://kurz.zdf.de/F7uN/. Passend dazu: Im Clip seht ihr ein Best-of der "aspekte"-Anmoderationen im Schnelldurchlauf. 😊 🎂 10 Jahre "Das Literarische Quartett" Aus der #aspekte-Redaktion heraus entstanden, ist es längst selbst Kult: Eines der bekanntesten Literaturformate im deutschen Fernsehen, "Das Literarische Quartett", feiert sein rundes Jubiläum in der Neuauflage. Hier geht's zur Pressemappe mit allen Infos: https://kurz.zdf.de/PEao/. 🎂 30 Jahre #kulturzeit Am 2. Oktober 1995 startete mit der "kulturzeit" ein ganz besonderes Fernsehexperiment: Das einzige werktägliche Kulturmagazin im deutschsprachigen Raum, live produziert und gemeinsam von den 3sat-Partnern ZDF, ORF, SRG SSR und ARD getragen. Mehr Infos: https://kurz.zdf.de/bdg/. #ZDF #Kultur #Jubiläum

  • Unternehmensseite für ZDF anzeigen

    84.368 Follower:innen

    📊 Die ARD/ZDF-Medienstudie 2025 ist online – und wir haben in unserem Karussell-Post die wichtigsten Erkenntnisse kompakt für euch zusammengefasst! 🤗 💬 Dr. Florian Kumb, Direktor Audience im ZDF: "Ein ZDF für alle heißt, dort präsent zu sein, wo unser Publikum ist. Diese Studie zeigt nicht nur die steigende Relevanz unserer Streaming-Angebote – sie steht auch für einen neuen Umgang mit Daten: Wir stärken die Markttransparenz und öffnen unsere Studiendaten für alle – Open Source statt Black Box." 👥 Insgesamt wurden für die diesjährige Studie 2.512 deutschsprachige Personen ab 14 Jahren in Deutschland befragt. Die Erhebung wurde vom Institut GIM zwischen dem 28. Januar und 18. April 2025 durchgeführt. 🔗 Hier geht's zur Studie: https://lnkd.in/ehFBZMDp #Medien #Nutzung #Studie #Befragung

  • Unternehmensseite für ZDF anzeigen

    84.368 Follower:innen

    Tordis Koch wird neue Leiterin des ZDF-Gremienbüros 📅Am 1. Oktober 2025 übernimmt Tordis Koch die Leitung der Abteilung Sekretariate Fernseh- und Verwaltungsrat in der ZDF-Intendanz. Der amtierende Leiter Jan Holub, der diese Funktion seit 1995 innehat, wechselt zum gleichen Zeitpunkt in den Ruhestand. Die Sekretariate Fernseh- und Verwaltungsrat – im ZDF auch Gremienbüro genannt – sind die Verbindungsstelle zwischen dem Fernsehrat, dem Verwaltungsrat und der ZDF-Geschäftsleitung. 💬ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler: "Tordis Koch hat sich im Rahmen ihrer bisherigen ZDF-Laufbahn bestens bewährt. Unter anderem aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrungen als Referentin in den Sekretariaten Fernseh- und Verwaltungsrat ist sie hervorragend auf die neue verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Als Abwesenheitsvertreterin des bisherigen Leiters des Gremienbüros hat sie ihre Führungskompetenz bereits unter Beweis gestellt." 👉 Den scheidenden Leiter der Abteilung, Jan Holub, würdigt Intendant Himmler als einen erfahrenen Diplomaten, der die Arbeit der beiden Gremien souverän und geräuschlos unterstützt habe: "An den Nahtstellen zwischen dem ZDF und seinen Kontrollorganen war Holub mir und meinen Vorgängern im Amt des Intendanten drei Jahrzehnte lang ein kluger und weitsichtiger Berater." 🔗 Alle Infos in der Pressemitteilung: https://kurz.zdf.de/DA9CJ/ #ZDF #Leitung #Karriere

    • Tordis Koch, die neue Leiterin des ZDF-Gremienbüros

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen