ZEIT Verbrechen mit neuem Look 📸 . Das Magazin erhält ein frisches Design, erstmals seit dem Launch vor siebeneinhalb Jahren: Weg vom Aktendeckel auf dem Cover, hin zu mehr Raum für starke Bilder und zusätzliche Themen. Die Redaktion erweitert gleichzeitig ihr inhaltliches Angebot: Die neue Rubrik "Mein Leben danach" gibt Leserinnen und Lesern eine Stimme und erzählt von Menschen, die schwierige Situationen gemeistert haben. ZEIT Verbrechen bleibt seinem Anspruch treu: Gesellschaftlich relevante Kriminalfälle aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden aufwändig selbst recherchiert, aus allen Perspektiven betrachtet und eingeordnet. Art-Direktorin Julia Steinbrecher über das neue Coverkonzept: "Unsere neue Titelseite hat eine ganz klare Struktur, die mehr Platz für starke Bilder schafft – in nun auch direkter Verbindung zur Titelzeile. Wir wollen so noch mehr Emotionen wecken, noch neugieriger auf unsere Themen machen und rücken die stärkste Geschichte in den Vordergrund." Herzlichen Glückwunsch, liebes ZEIT Verbrechen Team zu diesem tollen neuen Auftritt. 👏
ZEIT Verlagsgruppe
Verlagswesen für Bücher und Zeitschriften
Gestaltet mit uns die Zukunft der Medien: www.zeit-verlagsgruppe.de/karriere
Info
Die ZEIT Verlagsgruppe bietet Qualitätsinhalte: Print, Online und Audio, in Form zahlreicher Bildungsangebote und Konferenzen oder als Dienstleister für Content Marketing. In unserem Leitbild definieren wir unsere Werte, die Grundlage unseres Erfolgs: Unabhängigkeit, Respekt und Zuversicht. Dank unserer Innovationsstärke wächst die ZEIT Verlagsgruppe stetig, Auflagen, Reichweiten und die Digital- und Nebengeschäfte entwickeln sich positiv. Die ZEIT Verlagsgruppe hat Standorte in Hamburg, Berlin, Frankfurt und München. Karriere bei der ZEIT Verlagsgruppe Mit ihrer Offenheit für neue Ideen hat sich die ZEIT Verlagsgruppe seit dem Erscheinen der ersten Ausgabe der ZEIT immer weiter entwickelt. Heute ist das digitale Geschäft ein bedeutender Teil unseres Angebotes. Egal, ob Du noch am Anfang Deines Berufslebens steht, bereits ein erfahrener Data Analyst bist, Redakteurin oder Grafiker: Gestalte mit uns die Zukunft eines der besten Medienhäuser Deutschlands! Dank ihrer Vielfalt, ihrem Qualitätsanspruch und ihrer Innovationskraft ist die ZEIT Verlagsgruppe ein attraktiver Arbeitgeber. Mit 50 Prozent Frauen in Führungspositionen nimmt die ZEIT Verlagsgruppe in der Medienbranche eine Spitzenposition ein. Dank flexibler, individueller Karrieremodelle gehören wir zu den familienfreundlichsten Unternehmen überhaupt. Datenschutz und Impressum: https://wonderl.ink/@zeit
- Website
-
https://www.zeit-verlagsgruppe.de
Externer Link zu ZEIT Verlagsgruppe
- Branche
- Verlagswesen für Bücher und Zeitschriften
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Hamburg
- Art
- Einzelunternehmen (Gewerbe, Freiberufler etc.)
- Gegründet
- 1946
- Spezialgebiete
- Medien, Journalismus und Pressearbeit
Orte
-
Primär
Speersort
Hamburg, 20095, DE
-
Schöneberger Straße
grasblau
Berlin, BE 10963, DE
-
Senckenberganlage 10
Frankfurt am Main, Hessen 60325, DE
-
Kistlerhofstraße 172
München, Bayern 81379, DE
Beschäftigte von ZEIT Verlagsgruppe
-
Filmon Zerai
Executive Board Member and Chief Operating Officer at Holtzbrinck Publishing Group | Ex-BCG | Ex-ProSieben
-
Nadine Claudius
CONTENT STRATEGIST & FREELANCE EDITOR: Architecture, Art, Travel & Interior-Design
-
Stefan Schluppeck
-
Jens Toennesmann
Redakteur at Die Zeit
Updates
-
Für Verständigung und Versöhnung – Der Marion-Dönhoff-Preis 2025 geht an das International Committee of the Red Cross - ICRC. Der Verein EinDollarBrille e. V. erhält den Förderpreis. Herzlichen Glückwunsch! 🎉 Der Marion-Dönhoff-Preis wird von DIE ZEIT, der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und der Marion Dönhoff Stiftung verliehen. Beide Auszeichnungen sind mit jeweils 20.000 Euro dotiert. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz wird für seine Verdienste als Wächter über das humanitäre Völkerrecht mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. Seit seiner Gründung setzt sich das IKRK unparteiisch für die Opfer von bewaffneten Konflikten ein. „Weltweit nimmt die Zahl der Kriege wieder zu, während die Kriegführung brutaler und gewissenloser wird. Was die Mitarbeiter des IKRK in den Kriegsgebieten leisten, oft unter großer persönlicher Gefahr, verdient höchste Anerkennung. Wie segensreich das IKRK wirken kann, zeigte sich in diesen Tagen bei der Freilassung der israelischen Geiseln und dem Austausch der palästinensischen Häftlinge“, so die Jury. Der Förderpreis geht an den Verein EinDollarBrille e. V., der in verschiedenen Projektländern einen bezahlbaren Zugang zu Sehhilfen schafft. Dabei wird zur Entstehung von Arbeitsplätzen und zur Befähigung der Menschen vor Ort beigetragen. Der Zugang zu Sehhilfen ist dabei oft der erste Schritt zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe. „Die EinDollarBrille beweist, wie viel Integration durch einfache, aber wirkungsvolle Lösungen möglich ist“, so die Jury. Die Preisverleihung findet am 30. November 2025 im Deutsches SchauSpielHaus Hamburg statt. Alle weiteren Informationen findet Ihr über den Link in den Kommentaren. 📸: ICRC, EinDollarBrille e. V.
-
-
Unser Kollege Wolfgang Bauer erhält den internationalen Bayeux-Preis für seine ZEITmagazin-Reportage "Die Vergessenen". 🏆 In seinem Beitrag berichtet er über den Krieg im Sudan – die größte humanitäre Katastrophe der vergangenen Jahre. Im einzigen Krankenhaus von Khartum kämpfen die Ärzte um jedes Leben. Neun Tage lang haben Wolfgang Bauer und die Fotografin Johanna-Maria Fritz sie begleitet. Der "Prix Bayeux Calvados-Normandie des Correspondants de Guerre" zählt zu den renommiertesten Preisen für Kriegsberichterstattung. Wolfgang Bauer wurde in der Kategorie Print mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Wir gratulieren! Die Reportage findet Ihr unter dem Link in den Kommentaren. ⬇️ Coverfoto: Johanna-Maria Fritz / Porträt: Andy Spyra
-
-
ZEIT Verlagsgruppe hat dies direkt geteilt
🎧 »Ran an die Jugend: Die ZEIT-Podcasts werden überwiegend von einer jüngeren Zielgruppe gehört. Rund zwei Drittel zählen zur Gen Z oder Y und sind damit unter 45 Jahren. Viele Hörerinnen und Hörer empfinden Audio-Angebote als Safe Space, einen verlässlichen, persönlichen Raum, um informiert, inspiriert und unterhalten zu werden.«, schreibt Rupert Sommer bei MEEDIA, wo gestern ein exklusives Interview mit Lars Niemann, CSO der ZEIT-Verlagsgruppe, erschienen ist. Lars Niemann erklärt darin, wie Podcast-Werbung funktioniert, wie ein guter Spot gestaltet sein muss, und wie die beiden Erlösmodelle Werbevermarktung und Abonnement zusammenspielen. https://lnkd.in/ePY8uVmH
-
Dr. Rainer Esser und Giovanni di Lorenzo erhalten den FUTURUM Award 2025 von Der Neue Vertrieb in der Kategorie "Long Term Success Story". 🎉 In der Begründung der Jury heißt es: "Die traditionsreiche Medien-Marke Die Zeit hat sich unter der Ägide von Dr. Rainer Esser als Geschäftsführer und Giovanni di Lorenzo als Chefredakteur über 20 Jahre ausgesprochen erfolgreich entwickelt. Entgegen dem allgemeinen Trend im Medien-Sektor konnte Die Zeit nicht nur Jahr für Jahr neue Rekorde beim Umsatz und der verkauften Auflage der Stamm-Marke melden, sondern auch sehr erfolgreich eine breit aufgestellte Marken-Familie aufbauen. Das Duo Dr. Rainer Esser & Giovanni di Lorenzo setzt seit über 20 Jahren die richtigen Impulse und konnte so die Marke Die Zeit erfolgreich in allen relevanten Medien-Kanälen verankern. Die Zeit ist heute ein leuchtendes Vorbild in Sachen Markenführung in der Medien-Branche." 🏆
📢 𝗗𝗶𝗲 𝗙𝗨𝗧𝗨𝗥𝗨𝗠 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀𝘁𝗿ä𝗴𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗳𝗲𝘀𝘁! DNV verleiht auch in 2025 die FUTURUM Awards für herausragende Leistungen im Presse- und Digitalvertrieb sowie in der Verlagsbranche. Heute geben wir die Preisträger 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗿𝗲𝗶 𝗞𝗮𝘁𝗲𝗴𝗼𝗿𝗶𝗲𝗻 bekannt. Die Jury aus Branchen-Protagonisten hat entschieden: 🏆 Kategorie „Long Term Success Story“: Dr. Rainer Esser und Giovanni di Lorenzo von der ZEIT Verlagsgruppe 🏆Kategorie „Unternehmerpreis Medien“: Ansgar Heise und Johanna Heise von der heise-Gruppe 🏆Kategorie „Unternehmerpreis Vertrieb“: Sebastian Ganske und Bernd Wedekind vom Lesezirkel LESERKREIS DAHEIM Wir gratulieren allen Preisträgern und freuen uns auf die glanzvolle Preisverleihung im November in Hamburg. 👉 Alle Infos zu den Preisträgern und die jeweilige Begründung der Jury gibt’s auf DNV Online: https://lnkd.in/ghvBjfWP Die Preisträger in den Kategorien „Innovation im Presse-Vertrieb“ und „Innovation im Digital-Vertrieb“ geben wir nächste Woche bekannt. 𝗦𝘁𝗮𝘆 𝘁𝘂𝗻𝗲𝗱!
-
Von aufmerksamer Spannung bis Gänsehaut-Momente – das war die ZEIT VERBRECHEN LIVE TOUR 2025. 🎤Der Kriminalpodcast ZEIT Verbrechen stand auf vier großen Bühnen in Berlin, Düsseldorf, München und Hamburg. 📰Anne Kunze, Daniel Müller, Sabine Rückert und Andreas Sentker haben Journalismus im großen Stil erlebbar gemacht und das Publikum mit ihren Erzählungen begeistert. Sie sprachen über spannende Kriminalfälle, gesellschaftliche Hintergründe und die Verantwortung des Journalismus im Umgang mit Verbrechen. 🫙Wir nehmen viele eindrucksvolle Erinnerungen mit – und die gemeinsamen Momente werden uns noch lange begleiten. 📸Credits: Phil Dera und Andreas Henn für DIE ZEIT
-
-
-
-
-
+2
-
-
Nach 27 erfolgreichen Jahren übergibt Rainer Esser zum 1. Februar die CEO-Position an Nils von der Kall. Seit Rainer Essers Start bei der ZEIT hat die ZEIT Verlagsgruppe eine einzigartige Erfolgsgeschichte geschrieben. Der Umsatz und die Zahl der Mitarbeitenden steigerten sich kontinuierlich gegen den Branchentrend. Vor allem aber hat Dr. Rainer Esser eine Unternehmenskultur geschaffen, die geprägt ist von Neugier, Innovationsgeist, Vertrauen – und Humor. Rainer Esser wird als Executive Adviser der Holtzbrinck Publishing Group und Mitglied des Aufsichtsrats der ZEIT weiterhin an der Zukunft unseres Hauses mitwirken. 📈 „Rainer Esser ist ein Ausnahmeunternehmer in der Medienbranche. Über ein Vierteljahrhundert hinweg durfte DIE ZEIT unter seiner Führung ununterbrochen Auflagen- und Reichweitenzuwächse feiern. Dank seiner leidenschaftlichen Bereitschaft zu Innovation und zahlreicher neuer Geschäftsmodelle vervierfachte sich zudem der Umsatz. Wir sind ihm als Verleger und Gesellschafter für diese außergewöhnliche Leistung zutiefst dankbar. Dass er mit Nils von der Kall seinen eigenen, ganz vorzüglichen Nachfolger aufgebaut hat, ist eine Errungenschaft mehr. Wir freuen uns sehr darüber, mit Rainer Esser auch zukünftig in enger Verbundenheit zusammenarbeiten zu können", sagt unser Verleger Stefan von Holtzbrinck, CEO Holtzbrinck Publishing Group. Nils von der Kall bringt über 20 Jahre Erfahrung in der ZEIT Verlagsgruppe mit. Als Chief Commercial Officer hat er die Transformation des Unternehmens entscheidend mitgeprägt. Zur Geschäftsführung ab 1. Februar gehören neben Nils von der Kall als CEO weiterhin Christian Röpke und Iris Ostermaier. Christian Röpke, bislang Chief Product Officer (CPO), wird zum 1. Februar Chief Operating Officer (COO), Iris Ostermaier bleibt Chief Financial Officer (CFO). 👉 Weitere Informationen findet Ihr in den Kommentaren. Foto: Rainer Esser und Nils von der Kall © Caren Detje
-
-
ZEIT Verlagsgruppe hat dies direkt geteilt
Wir haben uns mal wieder etwas Lustiges ausgedacht: den ZEIT Podcast Club. Einen Abend lang würfeln wir unsere Podcast-Hosts in einer Art Medley neu zusammen. Yasmine M’Barek ("Ehrlich jetzt?") trifft auf Lars Weisbrod ("Die sogenannte Gegenwart"), um über Popkultur in der Bundespolitik zu sprechen. Rieke Havertz ("OK, America?") und Michael Thumann ("Der Ostcast") suchen nach Gemeinsamkeiten der USA und Russland. Christoph Amend ("Und was machst du am Wochenende?") und Ileana Grabitz ("Das Politikteil") gehen den Freizeitaktivitäten von Politikern auf den Grund. 14 DIE ZEIT-Podcasts sind dabei. Das "Was jetzt?"-Team eröffnet den Abend (feat. Jochen Wegner). Vielleicht wird irgendwann gesungen. Auf jeden Fall: ist das Publikum gefragt. Es gibt Jingles in Jazz-Form. Und am Ende treffen wir uns, hoffentlich, an der Bar. Tickets für den 1. November 2025 in Berlin gibt's hier: www.zeit.de/club
-
-
Unser Veranstaltungsnewsletter für Oktober und November ist wieder da! 🙌 Freut Euch auf unseren Stand bei der Frankfurter Buchmesse und die Lange Nacht der ZEIT in Wien. Außerdem erwarten Euch folgende Highlights: „Wir müssen reden – mit Kevin Kühnert", „TALENTS@ZEIT: Frauen führen anders" und „How it works: Dein Weg durchs Studium zum Job“ 🎉 Alle Events auf einen Blick findet Ihr hier ⬇ Wo sehen wir Euch?
-
DIE ZEIT auf der Frankfurter Buchmesse Vom 15. bis 19. Oktober sprechen Schriftsteller und Sachbuchautorinnen auf der Frankfurter Buchmesse mit der ZEIT über ihre neuen Bücher. Seid live dabei!📚🎉 Erlebt Caroline Wahl, Lea Ypi, Tahsim Durgun, Daniela Dröscher, Leif Randt, Giulia Enders, Nelio Biedermann, Gregor Gysi und viele weitere live am ZEIT-Stand oder auf zeit.de im Gespräch mit ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteuren.💬 🗓️Wann: 15. bis 19. Oktober 2025 📍Wo: Frankfurt am Main, Messe Frankfurt, Halle 3.1, Stand F90 und in ausgewählten Gesprächen auf zeit.de Fotos: © Andreas Henn
-