Raphael Görner

Raphael Görner

Herborn, Hessen, Deutschland
7541 Follower:innen 500+ Kontakte

Info

I am a value-driven leader with over 15 years of experience in the energy and power…

Aktivitäten

Berufserfahrung

  • Rittal GmbH & Co. KG Grafik

    Rittal GmbH & Co. KG

    Herborn, Hessen, Deutschland

  • -

  • -

    Mannheim, Baden-Württemberg

  • -

    Mannheim und Umgebung, Deutschland

  • -

    Mannheim und Umgebung, Deutschland

  • -

    Mannheim

  • -

    Mannheim

  • -

    Ludvika

  • -

    Mannheim

  • -

    Berlin

Ausbildung

Bescheinigungen und Zertifikate

Ehrenamt

  • Squad Leader

    Altenglan Volunteer Fire Department

    12 Jahre

    Katastrophen- und humanitäre Hilfe

Veröffentlichungen

  • "AUTOMATISIERUNG BRAUCHT ES DEFINITIV!"

    Energy 4.0

    Ordnung in den Datendschungel bringen – das ist eine der Herausforderungen der Digitalisierung der Energiebranche. Wie die Ability-Plattform hier helfen kann und was das Tool sonst noch schafft, hat Energy 4.0 von Raphael Görner, Prokurist und Geschäftsbereichsleiter Umspannwerke und Netzinfrastruktur bei ABB, erfahren.

    Veröffentlichung anzeigen
  • Stromautobahnen 2.0 – Upgrade für mehr Akzeptanz

    Stiftung Energie und Klimaschutz

    Die Energiewende in Deutschland macht Fortschritte – ein Statement dem man an vielen Stellen zustimmen kann, bis vor kurzem jedoch nicht in Sachen Netzausbau. Nach dem Reaktorunglück im japanischen Fukushima hat die mutige Entscheidung der Bundesregierung zur Abschaltung der Hälfte der Atomreaktoren in Deutschland verbunden, mit dem Festhalten an der Dekarbonisierung unserer Stromversorgung zu einem Domino-Effekt geführt. Mit der Förderung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energiequellen mit…

    Die Energiewende in Deutschland macht Fortschritte – ein Statement dem man an vielen Stellen zustimmen kann, bis vor kurzem jedoch nicht in Sachen Netzausbau. Nach dem Reaktorunglück im japanischen Fukushima hat die mutige Entscheidung der Bundesregierung zur Abschaltung der Hälfte der Atomreaktoren in Deutschland verbunden, mit dem Festhalten an der Dekarbonisierung unserer Stromversorgung zu einem Domino-Effekt geführt. Mit der Förderung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energiequellen mit Photovoltaik und Offshore-Windparks wurden die Weichen für die Umstellung der Energieerzeugung gestellt. Insbesondere bei der Stromübertragung werden aber viele zusätzliche Anstrengungen notwendig sein um auch in Zukunft eine zuverlässige Stromversorgung für den Industriestandort Deutschland sicher zu stellen.

    Veröffentlichung anzeigen
  • Stellungnahme für die öffentliche Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Bestimmungen des Rechts des Energieleitungsbaus

    Deutscher Bundestag

    ABB steht voll und ganz hinter den Zielen der Energiewende. Der Schutz des Klimas und ein
    schonender und intelligenter Umgang mit Energie haben höchste Priorität. ABB begrüßt daher das Ziel
    einer überwiegend auf erneuerbaren Energien basierenden Energieversorgung, denn dadurch können
    die endlichen fossilen Energierohstoffvorräte geschont und die Umwelt und das Klima geschützt
    werden.

    Veröffentlichung anzeigen
  • Kabellose Energiewende – unvorstellbar

    ABB Dialog

    Kabellose Internetverbindungen via W-LAN nutzt ja mittlerweile fast jeder, doch der technologische Weg bis zur kabellosen Stromübertragung ist noch weit.

    Veröffentlichung anzeigen
  • Wer hat's erfunden?

    Rhein-Neckar-Zeitung

    Ein über 100 Jahre altes Rätsel der Elektrotechnik ist gelöst. "Naja, ein Rätsel war es eigentlich nicht. Aber es war ein ungelöstes Problem, das angesichts weltweit notwendiger Fernübertragungsleitungen mit elektrischem Gleichstrom zunehmende Bedeutung erhalten hat", erläutert Raphael Görner, Vertriebsleiter des Geschäftsbereichs elektrische Netze bei ABB in Mannheim. Der erste "Leistungsschalter für die Hochspannungs-Gleichstromübertragung" - nennen wir ihn einfach HGÜ-Schalter -, mit dessen…

    Ein über 100 Jahre altes Rätsel der Elektrotechnik ist gelöst. "Naja, ein Rätsel war es eigentlich nicht. Aber es war ein ungelöstes Problem, das angesichts weltweit notwendiger Fernübertragungsleitungen mit elektrischem Gleichstrom zunehmende Bedeutung erhalten hat", erläutert Raphael Görner, Vertriebsleiter des Geschäftsbereichs elektrische Netze bei ABB in Mannheim. Der erste "Leistungsschalter für die Hochspannungs-Gleichstromübertragung" - nennen wir ihn einfach HGÜ-Schalter -, mit dessen Hilfe zum Beispiel der norddeutsche Windstrom nach Süddeutschland gebracht werden soll, kann in nur fünf Millisekunden - dreißig Mal schneller als ein Wimpernschlag - Hochspannungs-Gleichstrom unterbrechen, welcher der Leistung eines Großkraftwerks entspricht. Diese Eigenschaft hat große Bedeutung für die Stabilität der großen Übertragungsnetze. Und wer hat 's erfunden? Ja tatsächlich die Schweizer von ABB - mit tatkräftiger Unterstützung von ABB Mannheim. Die Leistungselektronik dafür kommt aus der Schweiz und der mechanische Schalter basiert auf gasisolierter Schaltungstechnik aus Hanau und Oerlikon.

    Veröffentlichung anzeigen

Sprachen

  • German

    -

  • English

    -

Erhaltene Empfehlungen

Raphael Görners vollständiges Profil ansehen

  • Herausfinden, welche gemeinsamen Kontakte Sie haben
  • Sich vorstellen lassen
  • Raphael Görner direkt kontaktieren
Mitglied werden. um das vollständige Profil zu sehen

Weitere ähnliche Profile

Weitere Mitglieder, die Raphael Görner heißen

Es gibt auf LinkedIn 1 weitere Person, die Raphael Görner heißt.

Weitere Mitglieder anzeigen, die Raphael Görner heißen

Entwickeln Sie mit diesen Kursen neue Kenntnisse und Fähigkeiten