Aus dem Kurs: IoT-Grundlagen für Entwickler:innen – Elektronik-Basiswissen

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.

Neuronales Netzwerk implementieren

Neuronales Netzwerk implementieren

Ich habe die Gewichte und Bias-Werte in den Arduino-Code zusammen mit den Predict-Werten eingefügt. Die setup-Methode definiert die serielle Ausgabe, die interne LED als Ausgabe und Pin 2 und 3 als Eingabe. Die Eingaben sind als Pullup definiert und haben somit im offenen Zustand den Wert High. Die Sigmoid-Funktion ist wie bereits im Jupyter Notebook wie folgt definiert. Die loop-Methode liest zunächst die Werte von Pin 2 und 3 und setzt diese in das input-Array. Innerhalb der zwei Vorschleifen erfolgt die Berechnung, indem die jeweiligen Gewichte multipliziert und anschließend addiert werden. Zusammen mit dem Bias-Wert werden sie der sigmoid-Funktion übergeben. Anschließend wird das Ergebnis bei einer Änderung ausgegeben. Sollte der Wert größer als 0,5 sein, wird die LED angeschaltet, ansonsten ausgeschaltet. Laden wir den Code auf den Arduino und schauen uns die Schaltung an. Da die beiden Eingänge am Pin 2 und 3 mit einem internen Pullup-Widerstand programmiert wurden, kommt dieser…

Inhalt