Aus dem Kurs: Linux-Befehlszeile für Fortgeschrittene: LVM, OpenLDAP, Netzwerkkonfiguration und Dateisysteme
Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.
Identity Provider (IdP) – Tutorial zu Linux
Aus dem Kurs: Linux-Befehlszeile für Fortgeschrittene: LVM, OpenLDAP, Netzwerkkonfiguration und Dateisysteme
Identity Provider (IdP)
In diesem Abschnitt unterhalten wir uns über einen sog. Verzeichnisdienst. Aber was ist ein Verzeichnisdienst? Oder was genau wollen wir adressieren, wenn wir einen Verzeichnisdienst einsetzen? Lassen Sie es mich erklären. Stellen Sie sich vor, Sie haben ganz viele verschiedene Serversysteme, z.B. Server S1, dann Server S2 und Server S3. Okay, das sind jetzt nicht ganz viele, aber es sind einige. Und auf jedem dieser Server haben Sie ein Verwaltungskonto angelegt. Nicht das Root-Konto, sondern ein zusätzliches Verwaltungskonto. Also, wir nennen das Verwaltungskonto ganz einfach mal K. Wir haben also K angelegt auf S1. Wir haben K angelegt auf S2. Wir haben K angelegt auf S3 und so weiter und sofort ... Und da kommt nun genau ein Verzeichnisdienst zum Einsatz. Wir können mit einem Verzeichnisdienst Benutzerkonten, aber auch Gruppen zentral an einem Ort verwalten. Ich schreibe hier einmal hin: ein Verzeichnisdienst. Aber ich verwende einen etwas neueren Begriff, und zwar IdP. Das steht…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Identity Provider (IdP)7 Min. 37 Sek.
-
(Gesperrt)
TLS_REQCERT6 Min. 50 Sek.
-
(Gesperrt)
Der Wrapper "dsidm"6 Min. 16 Sek.
-
(Gesperrt)
Ubuntu-System zu einem Client erweitern9 Min. 43 Sek.
-
(Gesperrt)
Rocky-System zu einem Client erweitern6 Min. 18 Sek.
-
(Gesperrt)
Shell anpassen4 Min. 17 Sek.
-
(Gesperrt)
GitHub-Repository2 Min. 49 Sek.
-
(Gesperrt)