Aus dem Kurs: Linux-Befehlszeile für Fortgeschrittene: LVM, OpenLDAP, Netzwerkkonfiguration und Dateisysteme
Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.
Volume Groups (VGs) – Tutorial zu Linux
Aus dem Kurs: Linux-Befehlszeile für Fortgeschrittene: LVM, OpenLDAP, Netzwerkkonfiguration und Dateisysteme
Volume Groups (VGs)
Das erste Physical Volume ist erstellt. Jetzt geht es darum, eine Volume-Gruppe zu erstellen. Mit vgs werden uns die Volume Groups angezeigt. Aber es gibt noch keine Volume Group. Das ist absolut in Ordnung – wir haben ja noch keine erstellt. Jetzt verwenden wir den Befehl vgcreate, um eine Volume-Gruppe zu erstellen. -v für verbose, damit wir etwas sehen bzw. mehr Details erhalten. Und jetzt verwende ich auch wieder eine Option, die ist nicht standardmäßig. Und zwar setzen wir ganz einfach die sog. Extend Size mit -s8k, bedeutet, wir setzen die Physical Extend Size auf 8 KB. Standard ist 4 KB. Und diese Extend Size wird dann auf sämtliche Physical Volumes vererbt in dieser Volume-Gruppe. Die Volume-Gruppe soll den Namen erhalten vg1. Ich weiß, nicht sehr kreativ, aber es funktioniert. Und jetzt geben wir wieder unsere Partition an oder bzw. unser Physical Volume: ${disk}p1, diese Partition, die wir als Physical Volume markiert haben. Ich drücke die Enter-Taste, und wir sehen…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.