Aus dem Kurs: Linux-Befehlszeile für Fortgeschrittene: LVM, OpenLDAP, Netzwerkkonfiguration und Dateisysteme
Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.
Von HTTP zu HTTPS – Tutorial zu Linux
Aus dem Kurs: Linux-Befehlszeile für Fortgeschrittene: LVM, OpenLDAP, Netzwerkkonfiguration und Dateisysteme
Von HTTP zu HTTPS
Schauen wir uns gemeinsam die momentane Konfiguration an von nginx mit "ls -l". Dann navigieren wir in das Verzeichnis etc, dann in das Verzeichnis nginx. Und jetzt rufen wir wieder die Sites auf, aber diesmal nicht die sites-available, sondern die sites-enabled. Und da gibt es den Wert default. Und schauen Sie mal, hier ist ein symbolischer Link vorhanden, und zwar sehen Sie, /etc/nginx/sites-available/default verzeigt auf das Verzeichnis sites-available und da ist ebenfalls die Datei default. Und das werden wir jetzt ändern. Der Default soll nicht mehr default sein, sondern der Default soll my-site sein. Das werden wir gleich entsprechend anpassen. Das bedeutet, wir verwenden sudo und dann rm. Wir entfernen diesen symbolischen Link. Keine Panik, das Entfernen des symbolischen Links bedeutet nicht, dass diese Datei dann auch entfernt wird. Nein, die Konfiguration bleibt selbstverständlich bestehen. Jetzt navigieren wir in das Verzeichnis etc, dann wiederum in das Verzeichnis…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.