Aus dem Kurs: Microservices mit Spring Boot
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.
Fehlerketten mit Circuit Breakers durchbrechen
Aus dem Kurs: Microservices mit Spring Boot
Fehlerketten mit Circuit Breakers durchbrechen
Läuft immer alles rund bei Ihnen? Eben! Und bei Microservices auch nicht. Sie lernen zwei Strategien kennen, um Ihren Microservice robust zu machen. 1.Retry 2. Rate Limiting Was ist eigentlich, wenn der Orde REST Client Publisher den Delivery Service gerade nicht erreichen kann, weil das Netzwerk einen kleinen Hickup hat? Dann gibt es direkt ein Server Error. Schöner wäre es, wenn er es mehrfach versuchen würde, bevor er aufgibt. Und dafür gibt es auch eine Antwort im Spring Universum, nämlich Spring Retry. Das binden wir nun einmal ein. Dazu brauchen wir zwei Dependencies, die neu hinzukommen, nämlich das eine ist Spring Boot Starter AOP und das andere ist Spring Retry selbst. Jetzt können wir einfach hier an die Methode die Annotation Retryable ran schreiben und schon wird es mehrfach versucht. Noch funktioniert das Ganze aber nicht, denn wir müssen das Retry noch in unserer Anwendung aktivieren. Dazu müssen wir einmal auf Applikationsebene hier Enable Retry setzen. Probieren wir…
Inhalt
-
-
-
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Fehlerketten mit Circuit Breakers durchbrechen4 Min. 13 Sek.
-
(Gesperrt)
Profile für verschiedene Umgebungen nutzen2 Min. 56 Sek.
-
(Gesperrt)
Sicher angemeldet mit OAuth und Token1 Min. 54 Sek.
-
(Gesperrt)
Mit Spring Security einfach sichere Microservices4 Min. 40 Sek.
-
(Gesperrt)
Challenge: Authentifizierung1 Min. 4 Sek.
-
(Gesperrt)
Solution: Authentifizierung2 Min. 1 Sek.
-
(Gesperrt)
-
-