Aus dem Kurs: SQL für Data Science lernen

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.

Die NTILE-Funktion

Die NTILE-Funktion

Erinnern Sie sich, wie wir mithilfe der CASE-Funktion verschiedene Gehaltsklassen erstellt hatten? Nun werden wir eine Funktion kennenlernen, die so etwas Ähnliches macht, und zwar die NTILE-Funktion. Die NTILE-Funktion verteilt Zeilen einer sortierten Liste in eine spezifizierte Anzahl von ungefähr gleich großen Gruppen. Ich möchte nun die Gehälter der Personen je nach Wohnort in ungefähr fünf Gruppen aufteilen. Dafür sage ich "SELECT" und wähle, wie immer, die Spalten, die uns interessieren, also "id, vorname, nachname, wohnort, beruf, gehalt,", sage "NTILE(5)", und nutze wieder die PARTITION BY-Funktion: "PARTITION BY wohnort ORDER BY", sortiere wieder nach gehalt, und zwar in absteigender Form: "FROM gehalt DESC", lasse die Query laufen und gucken uns das Ergebnis an. Wir sehen, dass die NTILE-Funktion in der letzten Spalte auftaucht und sehen, dass die Gehälter in fünf Gruppen aufgeteilt wurden, und zwar je nach Wohnort. Gucken wir uns andere Städte an. Da wir z.B. nur eine…

Inhalt