Aus dem Kurs: SQL Grundkurs 1: Data Query Language (DQL) Grundlagen

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.

Beispieldatenbank: Wareneingang

Beispieldatenbank: Wareneingang

Ähnlich wie die Bestellungen sieht das Gegenstück dazu aus, nämlich Wareneingang, das heißt, wenn waren geliefert werden, müssen die erfasst werden. Sie sehen, auch hier gibt es wieder eine Wareneingangsnummer als Primärschlüssel, analog zur Bestellnummer bei der Bestellung, Datum, den Fremdschlüssel zum Lieferanten, von wem kommt dieser Wareneingang, die Lieferscheinnummer des Lieferanten, bearbeite es, auch hier der Fremdschlüssel zur Personaltabelle und auch hier gibt es wieder einen "status", der auf die Tabelle "status" verweist. In den Wareneingangspositionen werden die gelieferten Positionen erfasst. Hier wieder die Referenz auf die Artikeltabelle mit der Artikelnummer und zusätzlich in welches Lager ein Artikel verbracht wird. Das heißt, die Spalte Lager stellt auch einen Fremdschlüssel zur vorhandenen lager-Tabelle dar. Ich hoffe, dieser erste Überblick über die Tabellen unserer Beispieldatenbank hilft Ihnen bei den kommenden Beispielen. Wenn wir diese Tabellen nutzen…

Inhalt