Beitrag von DIE ZEIT

Unternehmensseite für DIE ZEIT anzeigen

412.128 Follower:innen

📊 Bei der Bundestagswahl 2021 wählten Menschen unter 25 am häufigsten Grüne oder FDP, dieses Jahr plötzlich Linke und AfD. Welchen Einfluss hatte TikTok? Das zeigen nun erstmals exklusive Berechnungen der ZEIT: Demnach hat vor allem die Linke vom TikTok-Wahlkampf profitiert: Nutzer der Plattform wählten die Partei etwa doppelt so oft wie Altersgenossen, die TikTok nicht nutzen. Auch die AfD hat über die App sehr erfolgreich Stimmen eingeworben. Das statistische Modell, das die ZEIT mit Daten der German Longitudinal Election Study (GLES) berechnet hat, vergleicht jeweils zwei Wähler, die sich in allen wesentlichen Eigenschaften gleichen: gleiches Geschlecht, gleich alt, ähnliches Bildungsniveau. Außerdem berücksichtigt das Modell, welche Partei die Befragten nach eigenen Angaben früher gewählt haben. Der mögliche Einfluss anderer Medien wird ebenfalls herausgerechnet. Dann wird die Gruppe derjenigen, die vor der Wahl nach eigenen Angaben TikTok nutzten, mit der gleichen Peergroup verglichen, die nicht auf der Plattform unterwegs war. Wie aussagekräftig die Zahlen sind, lesen Sie hier: https://trib.al/buF6Eix Artikel: Christian Endt, Lisa Goldschmidtböing #Bundestagswahl2025 #Politik #TikTok #SocialMedia #Wahlverhalten #Wahlforschung

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen