BNP Paribas schaltet im Private Banking einen Gang hoch 🚴♂️ Während viele in der Branche noch über Konsolidierung sprechen, hat BNP Paribas gehandelt. Mit dem offiziellen Abschluss der Übernahme des HSBC-Private-Banking-Geschäfts in Deutschland (3. Oktober) entsteht ein neuer ‘Großer’ im deutschen Wealth Management: 👉 Das verwaltete Vermögen verdoppelt sich auf rund 50 Mrd. Euro. Solche Gipfelbesteigungen beginnen Jahre vorher – mit akribischer Vorbereitung, klarer Strategie und einem starken Team. (Und ja – als ehemaliger BNP-Manager bin ich da vielleicht ein wenig biased 😉) Das ist kein gewöhnlicher Zukauf, sondern wie ich finde, eine strategischer Meisterleistung. BNP katapultiert sich damit in die Spitzengruppe der deutschen Privatbanken und sichert sich eine Pole Position im deutschen Mittelstand. Während HSBC den Fokus klar auf Asien legt, verdoppelt BNP den Einsatz in Europa - zwei unterschiedliche, aber konsequent zu Ende gedachte Strategien. Timing ist spannend: In einer Phase, in der sich der Markt neu sortiert, startet BNP eine kontrollierte, aber entschlossene Gipfeletappe. Mit der integrierten Plattform aus Corporate Banking, Asset Management und Investment Banking entstehen Synergien, die kleineren Häusern kaum möglich sind. Ein echter Wettbewerbsvorteil. Die Zukunft gehört nicht den Spezialisten allein, sondern den integrierten Playern, die ihren Kunden eine echte End-to-End-Lösung bieten – aus einer Hand, mit einer Strategie. Wie seht ihr das? Evolution oder Verlust an Vielfalt? Und welche Rolle spielt integrierte Beratung künftig im Mittelstand? #PrivateBanking #BNPParibas #WealthManagement #Mittelstand #Banking #MergersAndAcquisitions #FinancialServices #Leadership #Uphill