Schon von Crowdstrike Falcon Shield gehört? 🤔 🛡️ CrowdStrike Falcon Shield ist eine SaaS-Sicherheitslösung, die Unternehmen hilft, ihre Software-as-a-Service-Anwendungen wie Microsoft 365, Google Workspace, Salesforce, Zoom u. a. proaktiv abzusichern. Hier ist, wie Adaptive Shield (Falcon for SaaS) beim Schutz von SaaS-Anwendungen hilft: 🔐 1. Sicherheitskonfiguration überwachen und härten Adaptive Shield prüft laufend die Sicherheitskonfigurationen deiner SaaS-Anwendungen gegen Best Practices, Standards (z. B. NIST, CIS), und individuelle Richtlinien. Beispiele: MFA aktiviert? Unsichere Weiterleitungen erlaubt? Richtlinien für Passwortstärke korrekt? Drittanbieter-Integrationen sicher konfiguriert? ➡️ Ergebnis: Schwachstellen in den Einstellungen werden sichtbar gemacht und priorisiert. 🧩 2. Risikoanalyse von Drittanbieter-Apps Die Lösung scannt, welche OAuth-Apps oder Add-ons mit deinen SaaS-Anwendungen verbunden sind und bewertet ihr Risiko: Hat eine App zu viele Berechtigungen? Ist sie von einem vertrauenswürdigen Anbieter? Wird sie von Angreifern genutzt? ➡️ Du bekommst eine Risikoübersicht über alle angebundenen Drittanbieter-Tools. 👥 3. Benutzer- & Berechtigungsmanagement Adaptive Shield erkennt: Übermäßige Rechte einzelner Benutzer Verwaiste Accounts (z. B. Ex-Mitarbeiter) Fehlende rollenbasierte Zugriffskontrollen ➡️ Zugriffsrisiken lassen sich reduzieren, bevor sie ausgenutzt werden. 🛠️ 4. Automatisierung & Integration Du kannst Findings und Alerts: In bestehende SIEM/SOAR-Systeme integrieren (z. B. Splunk, QRadar, XSOAR) Mit anderen CrowdStrike-Komponenten (z. B. Falcon Insight oder Falcon Identity Protection) verbinden Automatische Benachrichtigungen oder Remediation-Aktionen einrichten 📊 5. Compliance-Berichte & Auditfähigkeit Adaptive Shield hilft dir, Anforderungen wie GDPR, HIPAA, oder SOC 2 zu erfüllen, indem es prüft und dokumentiert, wie sicher deine SaaS-Umgebungen konfiguriert sind.