Titelbild von DB mindboxDB mindbox
DB mindbox

DB mindbox

Transport, Logistik, Lieferkette und Lagerhaltung

Berlin, Berlin 11.736 Follower:innen

The startup hub of Deutsche Bahn Group #Startups #Hacks #Networking | New startup program online https://bit.ly/49445Lc

Info

DB mindbox ist der Start-up-Hub der Deutschen Bahn AG, einer der größten internationalen Mobilitäts- und Logistikdienstleister Europas. Mit unserem Startup Programm der DB mindbox geben wir Gründern und Innovatoren die Möglichkeit ihre Ideen und Produkte mit der Deutschen Bahn zu testen. Mit unserer DB Open Data Initiative stellen wir Eisenbahn-Daten frei zur Verfügung und ermöglichen dadurch die Entwicklung neuer Software Lösungen um bessere Services anzubieten. Dafür veranstalten wir mehrere Hackathons im Jahr.   Bei DB Challenges arbeiten kreative Denker an neuen Lösungen für unsere Herausforderungen um Bahnkunden zu begeistern.

Branche
Transport, Logistik, Lieferkette und Lagerhaltung
Größe
10.001+ Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin, Berlin
Gegründet
2015
Spezialgebiete
Startups , Digitalisierung, Innovation, Mobilität , Bahnverkehr, Fast Prototyping, Open Data , Hackathons und Networking

Updates

  • DB mindbox hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für Landeshauptstadt Potsdam anzeigen

    1.989 Follower:innen

    🚴♀️ Zwei Tage, elf Ideen und viel Leidenschaft fürs Radfahren – mit #Bits&Bikes. Rund 80 kreative Köpfe aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft haben bei unserem ersten RAD-DATEN-HACKATHON im POTSDAM LAB gezeigt, wie aus offenen Daten echte Innovationen für ein fahrradfreundlicheres Potsdam entstehen können. 💡 Ein extrem intensives und kreatives Wochenende! Gemeinsam haben unsere Teams an drei Challenges gearbeitet – immer mit der Frage im Blick: 👉 Wie können wir städtische Verkehrsdaten so nutzen, dass Radfahren in Potsdam noch sichtbarer, sicherer und komfortabler wird? Das Ergebnis: jede Menge Energie, Inspiration – und viele Ideen, die uns wirklich begeistert haben! 🏆 Herzlichen Glückwunsch an unsere drei Siegerteams! 1️⃣ Team PHLEI – Potsdam holperfrei: Locker erfahrbare Infrastruktur – Idee: mithilfe eines Erschütterungssensors per Handy-Halterung am Fahrradlenker die Radweg-Qualität messen 2️⃣ Team MMA – Idee: mithilfe eines Rad-Bahnhof-Indexes fahrradfreundliche, sichere Schienenbahnhöfe sichtbar machen 3️⃣ Team Die Schulkinder – Idee: Pilot-Projekt, um Schulwege zu definieren, um dort das Tempo 30 einführen 🙏 Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmenden für ihren Einsatz und Hacking-Spirit und an unsere engagierte Jury: Dr. Inga Schlichting von DB InfraGO, Andreas Becker von @Stadtwerke Potsdam GmbH, Otto Richter vom Verkehrsclub Deutschland VCD Bundesverband und Torsten von Einem, unserem #Radverkehrsbeauftragten, – und natürlich an alle Partner, die Bits&Bikes möglich gemacht haben: Stadtwerke Potsdam GmbH, proWissen Potsdam e.V. , DB mindbox, @DB Rad+, HPI d–school, Fachhochschule Potsdam und die Technologiestiftung Berlin. 📅 Am 25.11. treffen wir uns zum Follow Up und sprechen über nächste mögliche Schritte! #smartcity #Mobilitätswende #Innovation #Hackathon #OpenData #Teamwork #Radverkehr #Hacking #StartupHub 📸 Landeshauptstadt Potsdam/ Vivienne Richmond, Birte Rauch, Insa Bortfeldt

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für DB mindbox anzeigen

    11.736 Follower:innen

    Let’s hack! - Der Rad-Daten-Hackathon in Potsdam ist gestartet 🧑💻🚴♂️ Zwei Tage lang dreht sich beim Rad-Daten-Hackathon mit der Landeshauptstadt Potsdam alles um Daten, Kreativität und Mobilität. Im Potsdam Lab kommen Entwicklerinnen, Designerinnen, Studierende und Radbegeisterte zusammen, um mit offenen Daten innovative Ideen für eine fahrradfreundlichere Stadt zu entwickeln. Freitag, 17. Oktober Heute ging es um 10 Uhr los mit dem Ankommen der Teilnehmenden, Check-In, Begrüßung sowie spannende Impulsvorträgen und Challenge-Pitches: 💡 Nutzung von und Umgang mit Radverkehrsdaten in Hamburg Ludger Kühnhenrich – Behörde für Verkehr und Mobilitätswende Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg 💡Von Rohdaten zu interaktiven Prototypen – Projekte der TSB Anna MeideTechnologiestiftung Berlin 💡Challenge 01 – Urbane Datenplattform Paul-Ole Saalfeld und Andrés Delgado SchumannStadtwerke Potsdam GmbH 💡Challenge 02 – DB Rad+ App Cindy Ortloff und Klara GruberDeutsche Bahn / DB InfraGO 💡 Challenge 03 – Sensorik und Basteln Frank Hübner (Smart City Landeshauptstadt Potsdam) Jetzt finden sich die Teilnehmenden zu Teams zusammen, um ihre Ideen zu entwickeln und in ersten Prototypen zu gießen. Der Nachmittag und Abend stehen ganz im Zeichen des Tüftelns, Codens und Gestaltens – mit vielen kreativen Köpfen, die gemeinsam an smarten Lösungen arbeiten. Gegen 23:00 Uhr endet der erste Tag mit einem Blick auf die nächsten Schritte. Samstag, 18. Oktober Morgen geht es dann in den Feinschliff und die Präsentation der Ergebnisse. Der zweite Tag startet mit einem gemeinsamen Frühstück sowie einen Kick-Off zum Hackday Teil 2 mit Pitch-Vorbereitung. Anschließend stellen die Teams ihre Ergebnisse unserer Jury um Torsten von Einem, Inga Schlichting, Andreas Becker und Otto Richter vor und werden prämiert. Zum Abschluss gibt es dann einen Ausblick und Networking. Wir sind super gespannt an welchen innovativen und datenbasierten Lösungen gearbeitet wird. Happy Hacking! #DBmindbox #StartupHub #DeutscheBahn #Startups #Digitalisierung #Innovation #OpenData #RadDatenHackathon #Potsdam

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite für DB mindbox anzeigen

    11.736 Follower:innen

    🚨 Last Call for Applications – Future of Railway Construction 2026 🚨   Only a few days left to apply for our startup program Future of Railway Construction 2026, shaping the rail construction of tomorrow together with Deutsche Bahn and 12 leading industry partners. Don't miss the chance to work with A+S Consult GmbH, BUG Verkehrsbau SE, DB Bahnbau Gruppe GmbH, KAF Falkenhahn Unternehmensgruppe, LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG, Firmengruppe Max Bögl, OBERMEYER Gruppe, Swietelsky AG, W. MARKGRAF GmbH & Co KG, Rhomberg Sersa Rail Group, SPITZKE SE & Willke Unternehmensgruppe & DB InfraGO. We are looking for startups driving innovation in:   🤖 Robotics & Automation – Smart solutions that reduce physical strain, improve safety, and boost productivity through autonomous machines, exoskeletons, and assistive robots.   🧱 Digital Construction – Tools that digitize the full construction lifecycle, enabling real-time data exchange between field operations and project management.   🌍 Efficient & Sustainable Processes – Ideas that accelerate, clean, and optimize construction through modularization, AI-driven planning, and sustainable materials.   📐 Precision & BIM Automation – Sensor- and AI-based technologies that create accurate digital twins, improving precision and reducing rework.   🚀 For startups, this partnership offers more than just a pilot project:   It’s an entry point into one of Europe’s most established industries. Participants gain direct market access by working with leading players in rail and construction, testing their solutions under real conditions, and receiving hands-on feedback from engineers, project managers, and decision-makers.   Each team benefits from visibility, credibility, and €25,000 in non-equity funding - along with guidance from experts throughout the 100-day program.   Collaboration is at the heart of this initiative: solutions are validated on actual construction sites, expertise is shared across disciplines, and joint development accelerates innovation cycles. Together, we close the gap between promising concepts and large-scale adoption.   👉 Learn more about our program and apply until October 19, 2025: https://lnkd.in/eixStQwu #DBmindbox #StartupHub #DeutscheBahn #Startups #Digitalization #Innovation #NewProgramn #RailwayInnovation #ConstructionTech #Robotics #Automation #BIM #Sustainability #FutureOfRailwayConstruction

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für DB mindbox anzeigen

    11.736 Follower:innen

    A warm welcome to our new startups! 🚀 This week, we had the pleasure of welcoming our new startup teams incl. Nikolaus Pinger from trail, Dr. Anna Güntner, Vladimir Bobrov & Irina Zhernova from Eclarity.io and Mathijs Vanhaverbeke & Piotr Płatuski from Sentigrate to the DB mindbox family! 💡 Three inspiring teams joined us to kick off their collaboration journey with Deutsche Bahn - bringing fresh solutions, bold energy, and a shared passion for shaping the future of mobility and infrastructure. Our onboarding days were packed with great moments, meaningful conversations, and lots of inspiration: ✨ We started with a relaxed get-to-know-each-other session, where everyone also shared their superpower 🦸♀️ - from analytical minds to creative problem-solvers and visionary thinkers. 🏗️ A true highlight: our exclusive tour through the ICE maintenance facility of DB Fernverkehr in Berlin-Rummelsburg, offering fascinating insights into Deutsche Bahn’s maintenance world. Thanks to our guide Hans-Dieter! 🍳 Together, we also enjoyed a team cooking evening — because collaboration often starts best over good food and laughter. 🏢 The startups got an introduction to DB mindbox, explored our co-working space, and learned more about the Deutsche Bahn ecosystem they’ll soon be innovating within. 🤝 A big thanks to our coaching partner Mateusz Matuszewski from betahaus for joining the session and supporting our startups on their upcoming journey. 💬 And special appreciation to Sascha Pfleging from our alumni startup Omnora for sharing their honest experiences and insights from their own time in the program. And the journey continues! 🚀 Starting today, the teams are diving into their kick-off workshops, where they’ll meet their respective DB departments, gain a deep understanding of their use cases, and define the scope for the next 100 days of collaboration. We’re incredibly excited to see how these teams will turn solutions into impact. Welcome aboard once again and let’s make the next 100 days count! #DBmindbox #StartupHub #DeutscheBahn #Startups #Digitalization #Innovation #Onboarding

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für DB mindbox anzeigen

    11.736 Follower:innen

    Transforming How Railway Infrastructure Is Built 🚆 At DB mindbox, we believe that the future of railway construction will be shaped through collaboration. We are working with startups to co-create and improve digital and data-driven solutions that help make rail construction safer, faster, and more resource-efficient. Our Future of Railway Construction 2026 program provides the space to test these solutions in real-world environments together with Deutsche Bahn and external experts. 🌍 Rethinking Construction Processes How can we plan, build, and maintain rail infrastructure with greater efficiency and lower environmental impact? We are looking for approaches that optimize workflows, integrate digital tools, or apply modular and sustainable construction methods. Data-driven planning, AI-supported scheduling, or circular material use are examples that can make processes more consistent and transparent. 📐 Measurement & Automated BIM Modeling Precise and up-to-date digital representations of construction sites are essential for effective project execution. We seek technologies that enable automated and accurate data capture - such as sensor-based systems, drones, or AI-driven BIM integration - to reduce manual effort and improve coordination between field and design teams. 💡 About the Program Selected startups will work in close collaboration with specialists from Deutsche Bahn and 12 key players from the construction industry to pilot and optimize their solutions in practical construction environments. The program includes collaboration support and €25,000 in funding (no equity). 👉 Learn more and apply by October 19: https://lnkd.in/eixStQwu #DBmindbox #StartupHub #DeutscheBahn #Startups #Digitalization #Innovation #NewProgramn #RailwayInnovation #ConstructionTech #Workflow #DigitalTools #Planning #Measurement #BIM #Automation #FutureOfRailwayConstruction

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • DB mindbox hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für TOUGH Training anzeigen

    684 Follower:innen

    𝟯 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗮𝗻 𝗙𝗿𝗮𝗻𝗸𝗮 𝗞𝗼𝗿𝗸𝘂𝘀 𝘃𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗕 𝗺𝗶𝗻𝗱𝗯𝗼𝘅 🚄 Die DB mindbox ist der Startup-Hub der Deutschen Bahn. Gemeinsam mit der Zukunftsinitiative Bahnbau (ZIB) fördert sie seit 2020 innovative Technologien für den Schienensektor, um Bauprozesse effizienter, nachhaltiger und sicherer zu gestalten.   2022 wurden wir beim ZIB-Programm „Future of the Railroad Construction Industry 2022“ ausgewählt. Gemeinsam mit sechs namenhaften Partnern wie SPITZKE SE, KAF Falkenhahn Unternehmensgruppe, DB Netz (heute DB InfraGO), BUG Verkehrsbau SERhomberg Sersa Rail Group und STRABAG Rail GmbH haben wir gemeinsam ein Proof of Concept im Bereich Rail Safety entwickelt. Im Interview spricht Franka Korkus, Functional Lead & Program Managerin der DB mindbox, darüber, wie die Auswahl der teilnehmenden Startups erfolgt, welche Eindrücke sie aus der Zusammenarbeit mit TOUGH Training gewonnen hat und welche Rolle digitale Lösungen für die Zukunft der Bahnbranche spielen.   👉 Mehr dazu im Beitrag! _______ #TOUGHTrainings #dbmindbox #startups #FutureOfRailwayConstruction #innovation #DreiFragenan Deutsche Bahn

  • Unternehmensseite für DB mindbox anzeigen

    11.736 Follower:innen

    Bits & Bikes: Wo Daten auf Pedale treffen 🚴♀️💡 Nur noch wenige Tage bis zum Rad-Daten-Hackathon in und mit der Landeshauptstadt Potsdam – und die Spannung steigt! Gemeinsam mit starken Partnern vereinen wir am 17. & 18. Oktober Innovation, Daten und urbane Mobilität. Unser Ziel: den Radverkehr durch datenbasierte Ansätze besser verstehen, intelligenter planen und für alle noch attraktiver gestalten. Doch worum geht es eigentlich? Die Challenges im Überblick: 🔍 Challenge 1: Urbane Datenplattform Die Urbane Datenplattform (UDP) der Stadt Potsdam befindet sich seit diesem Jahr im Pilotbetrieb. Als digitales Herzstück der Smart City bündelt sie vielfältige Daten aus Bereichen wie Versorgung, Gesundheit, Bauwesen, Mobilität und Wirtschaft. Beim Hackathon stellt die UDP ausgewählte Datensätze bereit – und wir fragen: Wie lassen sich diese Daten gezielt nutzen, um den Radverkehr zu fördern? 📱 Challenge 2: Rad+ App Bereits fast 20 Millionen Kilometer wurden in Potsdam und Berlin mit Rad+ gesammelt – doch da geht noch mehr! Wie können wir die Nutzung der App weiter steigern, etwa durch neue Features, spannende Inhalte oder clevere Kombinationen mit anderen Verkehrsdaten? Ziel ist es, fundierte Aussagen über das Radverkehrsverhalten und die Nutzung von Straßen und Wegen zu gewinnen. 🛠️ Challenge 3: Sensorik & Basteln Potsdam setzt als smarte Stadt auf Sensorik – zum Beispiel im Verkehr, um Umgebungsdaten zu erfassen und auszuwerten. Doch welche Sensoren könnten zusätzlich eingesetzt werden, um interessante Informationen für Radfahrende zu liefern? Hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt: Entwickelt eigene Ideen, experimentiert – und tüftelt mit echten Sensoren! 🚴♂️ Du willst dabei sein? Dann wird’s höchste Zeit – der Countdown läuft! Melde dich jetzt an und sei dabei, wenn wir gemeinsam neue Wege für die urbane Mobilität denken: 📅 17.–18. Oktober 2025 im POTSDAM LAB 👉 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/e_p7KHJG #DBmindbox #StartupHub #DeutscheBahn #Startups #Digitalisierung #Innovation #OpenData #RadDatenHackathon #Potsdam

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für DB mindbox anzeigen

    11.736 Follower:innen

    Exploring New Approaches in Railway Construction 🚆 The railway construction sector is moving toward safer, more efficient, and data-driven work environments. Through the Future of Railway Construction 2026 program, we are inviting startups to develop practical solutions in two of four focus areas: automation and robotics, and digital construction processes: 🤖 Human-Centered Robotics on Construction Sites Railway construction remains physically demanding. We are looking for robotic or assistive technologies that help reduce physical strain, support repetitive or heavy tasks, and improve on-site safety and ergonomics. These solutions can include mobile robots, exoskeletons, or semi-automated tools designed to collaborate with human workers. 🧱 Digital Construction Documentation Reliable and transparent data is essential for effective project management. We seek tools that make documentation easier and more connected — bridging the gap between field operations and office workflows. Examples include mobile apps for real-time data capture, automated reporting systems, or seamless BIM integrations that improve accuracy and communication. Selected startups will work directly with experts from Deutsche Bahn and 12 strong players from the construction industry to test and refine their solutions in real construction environments. 👉 Learn more and apply here: https://lnkd.in/eixStQwu #DBmindbox #StartupHub #DeutscheBahn #Startups #Digitalization #Innovation #NewProgramn #RailwayInnovation #ConstructionTech #Robotics #Automation #BIM #Sustainability #FutureOfRailwayConstruction

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • DB mindbox hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für mPACT anzeigen

    2.460 Follower:innen

    🚀  🅻 𝗔 🆂 🆃 - 🅼 🅸 🅽 🆄 🆃 🅴 - 🆃 🅴 🅸 🅻 🅽 𝗔 🅷 🅼 🅴: 𝙰𝚋𝚜𝚌𝚑𝚕𝚞𝚜𝚜𝚟𝚎𝚛𝚊𝚗𝚜𝚝𝚊𝚕𝚝𝚞𝚗𝚐 𝚍𝚎𝚛 𝚍𝚛𝚎𝚒 𝚖𝙵𝚄𝙽𝙳-𝙿𝚛𝚘𝚓𝚎𝚔𝚝𝚎 𝗺𝗱𝗳𝗕𝗜𝗠+, 𝗜𝗗𝗔-𝗞𝗜 𝚞𝚗𝚍 𝗣𝗶𝗰𝟮𝗕𝗿𝗶𝗱𝗴𝗲 – 𝚔𝚘𝚖𝚙𝚊𝚔𝚝 𝚊𝚗 𝚎𝚒𝚗𝚎𝚖 𝚃𝚊𝚐! Morgen präsentieren die drei mFUND-Projekte #mdfBIM+, #IDA-KI und #Pic2Bridge ihre Ergebnisse zur Digitalisierung des Betriebs- und Erhaltungsmanagements von Brückenbauwerken. Im Fokus stehen dabei u.a. folgende Fragen: ➔ Wie lassen sich entwurfsrelevante Informationen zu Brücken aus Bildern ableiten und in einer Datenbank strukturieren? ➔ Auf welche Weise kann aus multimodalen Datenströmen (Scandaten und Bestandsdokumentation) automatisiert ein digitales und semantisch veredeltes 3D-Modell von Brückenbauwerken generiert werden? ➔ Wie können umfangreiche Monitoring-Daten automatisiert ausgewertet und Schäden an Brücken frühzeitig erkannt werden? 𝗦𝗶𝗲 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲? Dann schauen Sie morgen gern vorbei – vor Ort oder hybrid. 🗓️ Datum: 10.10.2025 / 10:00 – 16:00 Uhr 📍 Ort: Hybrid – Vor Ort: DB Mindbox Berlin | Digital: MS Teams 💡 Teilnahme: Kostenlos, vor Ort limitiert auf 100 Plätze ✏️ Jetzt hier anmelden: https://lnkd.in/e96UwT6A ----------------- #Brücken I #Infrastruktur I #KI I #Daten I #mPACT I #mFUND I #Mobilität I #Mobility I #Begleitforschung I Bundesministerium für Verkehr I Institut für Innovation und Technik (iit) I TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement I Katharina Klemt-Albert I Dr.-Ing. Carl Richter I Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) I Tim Rittmann I DB mindbox

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für DB mindbox anzeigen

    11.736 Follower:innen

    Future of Railway Construction 2026 – New Startup Program with Strong Partners 🚀   Railway construction is evolving. Increasing digitalization, automation, and sustainability are transforming how infrastructure projects are planned and delivered. At the heart of this change lies collaboration — combining the expertise of established players with the creativity of startups to drive innovation for the entire construction industry.   We are proud to be the platform of choice for 12 strong players from the construction industry: A+S Consult GmbH, BUG Verkehrsbau SE, DB Bahnbau Gruppe GmbH, KAF Falkenhahn Unternehmensgruppe, LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG, Firmengruppe Max Bögl, OBERMEYER Gruppe, Swietelsky AG, W. MARKGRAF GmbH & Co KG, Rhomberg Sersa Rail Group, SPITZKE SE & Willke Unternehmensgruppe. These join forces with DB InfraGO and Zukunftsinitiative Bahnbau (ZIB) to tackle today’s challenges in railway construction through a cooperative program connecting innovators, builders, and technology pioneers.   Our Focus Areas: 🤖 Robotics & Automation – Smart solutions that reduce physical strain, improve safety, and boost productivity through autonomous machines, exoskeletons, and assistive robots. 🧱 Digital Construction – Tools that digitize the full construction lifecycle, enabling real-time data exchange between field operations and project management. 🌍 Faster & Smarter Construction – Startups that boost project efficiency through AI-based cost planning, digital workflows, and data-driven tendering processes. 📐 Precision & BIM Automation – Sensor- and AI-based technologies that create accurate digital twins, improving precision and reducing rework.   Why Join? Participants receive hands-on collaboration with experts and partners, exclusive access to railway construction environments, €25,000 in funding (no equity), and the opportunity to pilot directly within the ecosystem.   Join us in building innovation together — and shape how future railways are built: faster, safer, and more sustainable than ever before.   👉 Applications can be submitted until October 19, 2025: https://lnkd.in/eixStQwu   #DBmindbox #StartupHub #DeutscheBahn #Startups #Digitalization #Innovation #NewProgramn #RailwayInnovation #ConstructionTech #Robotics #Automation #BIM #Sustainability #FutureOfRailwayConstruction

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten