Titelbild von Der Neue VertriebDer Neue Vertrieb
Der Neue Vertrieb

Der Neue Vertrieb

Medienproduktion

Magazin für Pressevertrieb und Content-Erlöse

Info

DNV – Der Neue Vertrieb ist das Fachmagazin für Pressevertrieb und Content-Erlöse. Wir berichten über Neuigkeiten aus Medienbranche und Vertriebsszene, analysieren das Marktgeschehen auf allen Distributionskanälen, stellen Unternehmensstrategien und Geschäftsmodelle dar und die Treiber des Marktes vor. In DNV erhalten Sie einen vollständigen Überblick über alle wirtschaftlich relevanten Aktivitäten der Medienbranche – gedruckt wie digital.

Branche
Medienproduktion
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Hamburg
Gegründet
1949
Spezialgebiete
Pressevertrieb, Content-Erlöse, Abomarketing, Medienbranche und Verlagsbranche

Updates

  • 📢 𝗘𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗙𝗨𝗧𝗨𝗥𝗨𝗠 𝗪𝗲𝗲𝗸𝘀 – 𝘂𝗻𝗱 𝗵𝗶𝗲𝗿 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗻ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀𝘁𝗿ä𝗴𝗲𝗿! DNV verleiht auch in 2025 die FUTURUM Awards für herausragende Leistungen im Presse- und Digitalvertrieb sowie in der Verlagsbranche. Heute geben wir die Preisträger 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀-𝗞𝗮𝘁𝗲𝗴𝗼𝗿𝗶𝗲𝗻 bekannt. Die Jury aus Branchen-Protagonisten hat entschieden: 🏆 Kategorie „Innovation im Print-Vertrieb“: das Team von Nancy Klatt von der Nordwest Mediengruppe 🏆 Kategorie „Innovation im Digital-Vertrieb“: das Team von Hendrik Breitbarth von FUNKE Medien Wir gratulieren allen Preisträgern und freuen uns auf die glanzvolle Preisverleihung im November in Hamburg. 👉 Alle Infos zu den Preisträgern, ihren Projekten und die jeweilige Begründung der Jury gibt’s auf DNV Online: https://lnkd.in/eFnw-_NM

  • 📢 𝗗𝗶𝗲 𝗙𝗨𝗧𝗨𝗥𝗨𝗠 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀𝘁𝗿ä𝗴𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗳𝗲𝘀𝘁! DNV verleiht auch in 2025 die FUTURUM Awards für herausragende Leistungen im Presse- und Digitalvertrieb sowie in der Verlagsbranche. Heute geben wir die Preisträger 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗿𝗲𝗶 𝗞𝗮𝘁𝗲𝗴𝗼𝗿𝗶𝗲𝗻 bekannt. Die Jury aus Branchen-Protagonisten hat entschieden: 🏆 Kategorie „Long Term Success Story“: Dr. Rainer Esser und Giovanni di Lorenzo von der ZEIT Verlagsgruppe 🏆Kategorie „Unternehmerpreis Medien“: Ansgar Heise und Johanna Heise von der heise-Gruppe 🏆Kategorie „Unternehmerpreis Vertrieb“: Sebastian Ganske und Bernd Wedekind vom Lesezirkel LESERKREIS DAHEIM Wir gratulieren allen Preisträgern und freuen uns auf die glanzvolle Preisverleihung im November in Hamburg. 👉 Alle Infos zu den Preisträgern und die jeweilige Begründung der Jury gibt’s auf DNV Online: https://lnkd.in/ghvBjfWP Die Preisträger in den Kategorien „Innovation im Presse-Vertrieb“ und „Innovation im Digital-Vertrieb“ geben wir nächste Woche bekannt. 𝗦𝘁𝗮𝘆 𝘁𝘂𝗻𝗲𝗱!

  • 🎉 𝗗𝗶𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗗𝗡𝗩-𝗔𝘂𝘀𝗴𝗮𝗯𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮! Welche Segmente, Erscheinungsrhythmen und Preissegmente zeigen stabile Erlöse? Antworten darauf findet ihr im aktuellen DNV-Ranking der Top 100 im Einzelverkauf. Auf Platz 1 landet auch dieses Jahr wieder die TV14 von der Bauer Media Group. Und auch sonst steht die die Ausgabe ganz im Zeichen des Pressehandels und der Frage: Was funktioniert in diesem Bereich eigentlich gut? Antworten liefern euch Lesestücke wie: 🃏 ...ein Deep Dive zum großen Sammelkarten-Hype. Was macht Trading Cards wie Pokémon, Yu-Gi-Oh! Und Co. zu solchen Verkaufsschlagern? Mit Werner Hirschberger 🔎 ...eine Analyse zum Manga-Segment und wie dieses sich von einem Nischenphänomen zum Multi-Format entwickelt hat  🏪 ...ein Überblick zu modernen Presseshops und worauf diese bei der Gestaltung ihres Sortiments Wert legen. Mit dabei zum Beispiel der J-Store Hamburg, die ramp.space GmbH & Co. KG aus Stuttgart und die Kiosks der ZEIT Verlagsgruppe   🗞️ ...ein Beispiel dazu, wie die Präsenz am PoS gestärkt werden kann: Katja Koschmieder und Sebastian Carlens geben Einblicke ins Business der Tageszeitung junge Welt   ➡️ Außerdem im Heft: Part 4 der Media-Intelligence-Kolumne von Prof. Dr. Ana Moya, dieses Mal zum Prozess der Data Preparation.   👉 Zur Bestellung geht’s hier entlang: https://lnkd.in/ezYyd_U 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Was macht Inhalte wirklich relevant? 🤔 Diese Frage treibt Medienhäuser weltweit um – und führt zunehmend zum Einsatz des User-Needs-Modells. Statt nur auf Nachrichtenwert oder Aktualität zu setzen, rückt es die Bedürfnisse der Leser in den Fokus: Wollen sie informiert, unterhalten, inspiriert oder unterstützt werden? 🧠 👉 Das psychologisch fundierte User-Needs-Modell von Dmitry Shishkin nutzt auch die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Christina Norden, Teamlead Coaching bei NOZ Digital, berichtet: „Wir haben das Modell 2024 flächendeckend eingeführt. Es hilft Reporter*innen, Themen strukturiert zu recherchieren, zu schreiben und mit passenden Titeln zu verkaufen.“ Das Ergebnis: Mehr Relevanz, bessere Inhalte, stärkere Nutzerbindung. Was Christina Norden uns sonst noch dazu erzählt hat, lest ihr im vollständigen Artikel auf DNV Online ➡️ https://lnkd.in/eSGAcQNz #paidcontent #userneeds #vertrieb Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG (c) Foto & Abbildung: NOZ

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 😎 Die #Dmexco2025 ist gestartet. In den nächsten zwei Tagen werden in Köln nun wieder Themen rund um das Digital Marketing diskutiert. Eröffnet wurde die Dmexco von Markenchefin Verena Gründel und dem BVDW-Präsidenten Dirk Freytag. Sie betonten, dass es im Marketing mehr Mut braucht. Daher steht die Veranstaltung dieses Jahr unter dem Motto "Be Bold. Move Forward." 💪 🤖 Außerdem zeigte Christoph Eck-Schmidt von Axel Springer bereits, wie Bild seinen KI-Chatbot nutzt, um die User nicht nur zu erreichen, sondern auch zu aktivieren. Ein weiterer Pluspunkt: Diejenigen User, die den Chatbot nutzen, bleiben doppelt so lange auf der Seite. Das Programm hält noch viele weitere spannende Themen bereit, darunter die Frage nach der Zukunft von Search und das Sichtbarkeitsproblem im KI-Zeitalter. DNV-Redakteurin Sophia Fiedler ist vor Ort und freut sich auf Insights und Austausch. 💡

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Am Mittwoch und Donnerstag findet die #Dmexco in Köln statt. Unter dem Motto "Be Bold. Move Forward." werden dort Themen rund um Digital Marketing beleuchtet - darunter Plattformstrategien, Hyperpersonalisierung, Community Building und natürlich KI. 💡 DNV wird auch vor Ort sein und nach Insights für die Verlags- und Pressevertriebsbranche Ausschau halten. Wer aus der DNV-Community ist auch vor Ort?

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Wie lässt sich Journalismus nachhaltig finanzieren? 🤔 Darüber wird heute wieder beim #Scoopcamp diskutiert, organisiert von nextMedia.Hamburg. Rund 100 Teilnehmer haben sich dafür im Space in Hamburg eingefunden. Experten aus der Branche geben im Rahmen des ganztägigen Programms exklusive Einblicke und teilen Erfahrungen zu Strategien und Lösungen. Dr. Carsten Brosda eröffnete den Tag mit einer Rede über die Rolle der Medien für die Demokratie. Im Anschluss wurden Rieke Havertz und Klaus Brinkbäumer vom Podcast "Ok, America?" mit dem Scoopaward ausgezeichnet. 💡 Außerdem bereits auf der Bühne: Steffen Horstmannshoff von der Zeit und Charlotte Meyer-Hamme vom Spiegel, die ihre Erfahrungen mit Paid Podcasts teilten. Eine Erkenntnis: Das Podcast-Archiv hinter die Paywall schieben, funktioniert. Wesentlich besser ziehen allerdings exklusive Inhalte wie Sonderausgaben in das Abo. Unter dem Titel "CEO-Runde mit Weitblick" diskutieren später Stefan Ottlitz vom Spiegel, Stefan Buhr vom Tagesspiegel und Sigrun Albert von der Nürnberger Presse über aktuelle Branchenentwicklungen. Die Beziehung zu Google, eine Zusammenarbeit mit den KI-Konzernen und die Zukunft von Print waren dabei u.a. Thema. ➡️ Mehr dazu gibt es demnächst auf DNV-Online zu lesen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Heute findet der MVFP Distribution Summit in Hamburg statt und wir sind natürlich auch dabei. 💡 Auf dem Programm steht ein bunt gemischter Strauß an Vorträgen und Diskussionsrunden. Bereits auf der Bühne zu sehen waren Michael Rathje, der als Vertreter der Fit-For-Future-Gruppe über die Relevanz von Kooperation für den Erhalt der Branche sprach, sowie Malte Schwerdtfeger, der unter dem Motto "Jetzt erst recht" über Verlagsstrategien und die Rolle des digitalen Geschäfts bei der DMM sprach. Wolfgang Rakel, Mev Yüce, Sophia Fiedler und Aynur Kaya freuen sich auf die weiteren Vorträge und die Gespräche. #MVFPDS

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🎉 𝗗𝗶𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗗𝗡𝗩-𝗔𝘂𝘀𝗴𝗮𝗯𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮! Nach einer kleinen Sommerpause gibt es nun endlich wieder ein frisches Heft. 🏆 Darin stellen wir das aktuelle DNV-Ranking der vertriebsstärksten Chefredakteure im deutschen Zeitschriftenmarkt vor. Die diesjährige Rangliste zeigt Veränderungen an der Spitze. Erstmals auf Platz 1: Dittmar Jurko von der Bauer Media Group. Im Interview spricht Jurko u.a. darüber, warum Print eine großartige Zukunft hat. Außerdem im Heft: ➡️ Analyse: Wie exklusive KI-Features das Abo-Geschäft beleben ➡️ Interview: Geschäftsführer Malte Schwerdtfeger über die Strategie der Deutschen Medien-Manufaktur ➡️ Interview: Sophie Janz vom Kicker zieht Bilanz nach einem Jahr Kicker Plus ➡️ Umfrage: Wie Verlage das Thema Customer Care denken ➡️ Media-Intelligence-Kolumne: Prof. Dr. Ana Moya über „Data Understanding“ u.v.m. 👉 Zur Bestellung geht’s hier entlang: https://lnkd.in/ezYyd_U

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Der Neue Vertrieb anzeigen

    1.352 Follower:innen

    𝐖𝐢𝐞 𝐠𝐞𝐰𝐢𝐧𝐧𝐭 𝐦𝐚𝐧 𝐡𝐞𝐮𝐭𝐞 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥-𝐀𝐛𝐨𝐧𝐧𝐞𝐧𝐭𝐞𝐧 – 𝐮𝐧𝐝 𝐡ä𝐥𝐭 𝐬𝐢𝐞 𝐥𝐚𝐧𝐠𝐟𝐫𝐢𝐬𝐭𝐢𝐠? DER SPIEGEL und Bremer Tageszeitungen AG (WESER-KURIER Mediengruppe) testen genau das – mit der ersten Kooperation im Rahmen der Abo-Initiative „Alles plus“. Diese soll auf KPIs wie Reichweite, Conversion und Abo-Treue einzahlen - und zwar auf beiden Seiten. 🔗 Über Content-Boxen auf den Websites erhalten eingeloggte Abonnenten erste Eindrücke zu (bezahlpflichtigen) Inhalten des jeweils anderen Titels. 💸 Wer am Ende beide Abos nutzt, bekommt dabei einen dauerhaften Rabatt. 📈 Die technische Basis sorgt für reibungslose Integration – bei voller Datenhoheit der Verlage. 👉 Die Exklusiv-Story mit Insights von Torben Sieb und Johanna Drachenberg gibt's auf DNV Online: https://lnkd.in/e-EXJqCB Copyright Fotos: Anna Dittrich & Jannis Dirksen

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten