0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
350 Ansichten16 Seiten

1 Verschleiß

Hochgeladen von

api-25967053
Copyright
© Attribution Non-Commercial (BY-NC)
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PPT, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
350 Ansichten16 Seiten

1 Verschleiß

Hochgeladen von

api-25967053
Copyright
© Attribution Non-Commercial (BY-NC)
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PPT, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 16

Stadt Köln

Hans-Böckler-Berufskolleg

Verschleiß
Stadt Köln
Hans-Böckler-Berufskolleg

Tribologie (Wissenschaft über Reibung und Verschleiß)


Stadt Köln
Hans-Böckler-Berufskolleg
Stadt Köln
Hans-Böckler-Berufskolleg

• Adhäsiver Verschleiß
• Abrasiver Verschleiß
• Oberflächenzerrüttung
• Reaktionsverschleiß
Stadt Köln
Hans-Böckler-Berufskolleg

Bei Adhäsionsverschleiß werden Randschichtteilchen abgeschert


Stadt Köln
Hans-Böckler-Berufskolleg

Abrasionsverschleiß ist ein Zerspanen im Mikrobereich


Stadt Köln
Hans-Böckler-Berufskolleg

Durch ständige stoßartige Beanspruchung entstehen Risse


im Mikrometerbereich
Stadt Köln
Hans-Böckler-Berufskolleg

Durch Oxidschichten u.a. und deren mechanische


Beanspruchung und Zerstörung nennt man
Reaktionsschichtverschleiß
Stadt Köln
Hans-Böckler-Berufskolleg

Verschleißarten
Stadt Köln
Hans-Böckler-Berufskolleg

Gleitverschleiß entsteht zunächst durch adhäsiven


Mikrobruch. Die Materialteilchen führen anschl. zu
abrasiven Verschleiß.
Stadt Köln
Hans-Böckler-Berufskolleg

Roll- und Wälzverschleiß entsteht zuerst durch


Oberflächenzerrüttung und führt anschl. zu
abrasiven Verschleiß durch die abgelösten
Stadt Köln
Hans-Böckler-Berufskolleg

Verschleiß infolge strömender Medien


Stadt Köln
Hans-Böckler-Berufskolleg
Kavitation

Kavitation kann
verringert werden:
- Kavitationsunempfindliche
Werkstoffe (z.B. X10 Cr Ni
18-8)
- niedrigsiedende Zusätze
- Verringerung der
Strömungsgeschwindigkeit
Stadt Köln
Hans-Böckler-Berufskolleg

Fangschreckenkrebse
(Stomatopoda)

- Erschlagen ihre Beute mit den Armen


100 m/s, d.h. ca. 100-mal schneller als ein Profiboxer

- 470 Kilowatt pro kg erzeugt, gut 70-mal soviel Energie, wie in


einem Formel 1 - Boliden steckt
Stadt Köln
Hans-Böckler-Berufskolleg

-in 3 Millisekunden schießen ihre Arme durchs Wasser,


dabei bilden sie winzige Gasbläschen, die dann jäh
implodieren und so das Opfer betäuben. Dieser Effekt ist als
Kavitation bekannt!
- Der Aufprall ist heftig genug um die Schalen oder Panzer
von Meerestieren zu zertrümmern und sogar dünnes Glas zu
zerschmettern
Stadt Köln
Hans-Böckler-Berufskolleg

Quellen:
Fachbuch Industriemechanik, Eins-Verlag, 3.
Auflage
Wikipedia

Das könnte Ihnen auch gefallen