0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
868 Ansichten10 Seiten

DSD c1

Der Text beschreibt eine evangelische Beratungsstelle in Berlin, die Menschen in Krisen hilft. Jedoch droht der Einrichtung die Schließung, da Bezirk und Kirche kein Geld mehr bereitstellen. Die Beratungsstelle wird vor allem von jungen Menschen unter 30 Jahren aufgesucht, die Probleme mit Einsamkeit, Partnerschaft oder Beruf haben.

Hochgeladen von

John Rosario
Copyright
© Attribution Non-Commercial (BY-NC)
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als DOC, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
868 Ansichten10 Seiten

DSD c1

Der Text beschreibt eine evangelische Beratungsstelle in Berlin, die Menschen in Krisen hilft. Jedoch droht der Einrichtung die Schließung, da Bezirk und Kirche kein Geld mehr bereitstellen. Die Beratungsstelle wird vor allem von jungen Menschen unter 30 Jahren aufgesucht, die Probleme mit Einsamkeit, Partnerschaft oder Beruf haben.

Hochgeladen von

John Rosario
Copyright
© Attribution Non-Commercial (BY-NC)
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als DOC, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 10

Deutsches Sprachdiplom der KMK Niveaustufe C1 Prfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Teil 1: Lesen Sie den nachstehenden Text und lsen Sie die dann die Aufgaben 1 - 10

Ferien im Hrsaal statt Hngematte: ie S!mmeruni"ersitt


Adressen und Internet-Links fr Sommeruniversitten Text A Noch bis Mitte Juli luft in Wrzburg ein Schnupperstudium: Abiturienten knnen unterschiedliche !chbereiche kennen lernen: "heologie# Jur!# $h%sik# &erm!nistik und 'rient!listik( Mehr )nfos unter: ***(uni-*uerzburg(de Text # Wer im Ausl!nd !n einer Sommeruni+ersitt teilnehmen mchte# *endet sich !m besten !n den ,eutschen Ak!demischen Aust!uschdienst( ,ort gibt-s !usfhrliche )nform!tionen ber Angebote# "ermine und Stipendien( ***(d!!d(de ( Text $ ,en Weg +om &en zum $rotein +erfolgen Schler# Studenten und !ndere )nteressierte im erienl!bor des .iomedizinischen orschungsc!mpus .erlin-.uch( ,!s erienl!bor +ermittelt einen /inblick in bio*issensch!ftliches Arbeiten# d!uert eine Woche und kostet 012 /uro( "ermine und 3ont!kt unter ***(gl!esernes-l!bor(de Text Abiturienten# die sich fr ein M!them!tikstudium !n der "echnischen 4ni+ersitt Mnchen interessieren# sollten sich n!ch den "eiln!hmebedingungen fr den Wettbe*erb um ein "4M!the-Stipendium erkundigen( ,er $reis: /in Schnupper-Studium im !chbereich( &en!ueres unter ***(m!(tum(de5tums Text % Nicht nur *hrend der Sommerferien# sondern d!s g!nze J!hr ber bieten die n!tur- und ingenieurs*issensch!ftlich orientierten 6eibnitz-)nstitute $r!ktik!ntenpltze fr Abiturienten und Studenten !n( )nform!tionen unter ***(*gl(de Text F /7klusi+ !n 8unge r!uen richtet sich die bundes*eite Sommeruni+ersitt der 4ni /ssen,uisburg mit dem Motto 9/rst !usprobieren : d!nn studieren;( Sie d!uert +om <=( Juli bis zum =( August und beschrnkt sich !uf N!tur*issensch!ft und "echnik( Nheres im )nternet unter ***(uni-essen(de Text & /inen intern!tion!len Sommerkurs zum "hem! 9,ie intern!tion!le Wettbe*erbsfhigkeit deutscher 4nternehmen; knnen )nteressierte !n der /urop!-4ni+ersitt >i!drin! in r!nkfurt5'der besuchen( ,er 3urs d!uert +om 02( bis zum <<( September( Weitere )nform!tionen unter "elefon: ==1511=??0< Text H ,ie europische Sommer!k!demie in Weim!r bietet gleichzeitig ,eutschkurse fr Auslnder und remdspr!chenkurse fr )nlnder: zum .eispiel /nglisch# r!nzsisch# )t!lienisch# Sp!nisch# J!p!nisch und "schechisch( ,ie Sommer!k!demie d!uert +om @( bis zum =0( August( )nform!tionen unter: ***(uni-*eim!r(de5es!
DSD der KMK Niveaustufe C1, Modellsatz 200 , L!, "e#te und $ufga%en, Seite 1 von 10

Deutsches Sprachdiplom der KMK Niveaustufe C1 Prfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben
Aufgaben 1 10 ie Sch'lerinnen und Sch'ler eines Abitur(urses beschftigen sich mit den Angeb!ten "!n S!mmeruni"ersitten) *ede+r sucht nach einem ,assenden Angeb!t) Welches Angebot p!sst fr *enA Schreiben Sie den .uchst!ben fr die p!ssende )nform!tion in die rechte Sp!lte( Jedes Angebot k!nn nur einm!l ge*hlt *erden( Achtung: Nicht fr 8edeBnC SchlerBinC gibt es et*!s( )n diesen llen schreiben Sie bitte 92;( Sch'ler + Sch'lerin: 2 Beispiel: Annik! *ill ihre M!them!tikkenntnisse unter .e*eis stellen( Sch'ler + Sch'lerin: 0 < = ? 1 @ G H I 02 3ili!n mchte sich *hrend des Sommers !uDerh!lb +on ,eutschl!nd fortbilden( Serge8 h!t im Sommer keine Eeit( /r *ill im Ferbst ein n!tur*issensch!ftliches $r!ktikum m!chen( )ng! spielt seit kurzem 3l!rinette und mchte *hrend des Sommers ihre Spieltechnik +erbessern( Mich!el *ill Sportlehrer *erden und sucht eine Sommeruni+ersitt mit einem breiten Sport!ngebot( $hilipp *ill im Sommer +erschiedene Studiengnge !n einer 4ni+ersitt kennen lernen( >eren! mchte erf!hren# *ie in einem 6!bor!torium ge!rbeitet und geforscht *ird( Angel! *ill drei Wochen l!ng ihre Spr!chkenntnisse er*eitern und Menschen !us !nderen 6ndern treffen( Jon!s *ill sich einm!l intensi+ mit *irtsch!ftspolitischen r!gen beschftigen( 3!t!lin! mchte )ngenieurin *erden und sucht ein Angebot fr Abiturientinnen( F!ns interessiert sich fr Archologie und mchte !n einer Ausgr!bung teilnehmen( Angeb!t Text: , Angeb!t Text:

DSD der KMK Niveaustufe C1, Modellsatz 200 , L!, "e#te und $ufga%en, Seite 2 von 10

Deutsches Sprachdiplom der KMK Niveaustufe C1 Prfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben
Teil -: Lesen Sie den nachstehenden Text und lsen Sie die dann die Aufgaben 11 - -0

Lebensberatung "!r dem Aus


Im Berliner Dom arbeitet die einzige evangelische Offene Tr im Osten Deutschlands, die ebensberatung anbietet! Doch ihr droht nun die "chlie#ung, denn Bezir$, and und %irche haben $ein &eld! Sandra Schulz intervie'te Sabine Hykel, die eiterin der Beratungsstelle! SJF46E: r!u F%kel# *er kommt denn bei )hnen zur .er!tungA FK3/6: >or !llem 6eute# die zeitlich befristete Arbeits+ertrge h!ben( Sie !rbeiten meist in .ereichen# in denen .erufserf!hrung nicht so +iel zhlt( /s h!ndelt sich d!bei um 6eute !us .ereichen# in denen m!n oft schnell +iel produzieren muss( Eum .eispiel Jomputerf!chleute# d!s sind 8unge Menschen# die einen hohen Arbeitsdruck h!ben( ,ie s!gen: )ch *eiD# d!ss ich ein Work!holic bin# !ber ich *eiD nicht# *ie ich d! r!uskommen soll( SJF46E: )hre .er!tungsstelle ist nicht *eit +om Leichst!g# dem Sitz des ,eutschen .undest!ges( &ehren !uch .undest!gs!bgeordnete und Legierungsbe!mte zu )hrer 3lientelA FK3/6: J!# +iele h!ben $robleme mit ihren $!rtnern# *enn einer in .onn lebt und einer in .erlin( >iele sehen !uch: .erlin ist eine Liesenst!dt# in der m!n nicht so gut 6eute kennen lernen k!nn *ie zum .eispiel in .onn( SJF46E: Womit kmpfen diese 9Neu-.erliner; !uDerdem nochA FK3/6: ,ie fhlen sich in .erlin unbedeutender !ls in .onn( Wenn sie hier in ein 6ok!l !m &end!rmenm!rkt gehen# d!nn fllt d!s nicht unbedingt !uf( )n .onn d!gegen k!nnte m!n sich# d! gehrte m!n zur $rominenz( SJF46E: .er!tungsstellen gibt es 8! +iele# +on der "elefonseelsorge bis hin zur $s%chother!pie( W!s ist d!s .esondere !n der 6ebensber!tung im ,omA FK3/6: Aufgrund unseres christlichen Menschenbildes *ird uns n!trlich groDes >ertr!uen entgegengebr!cht( AuDerdem k!nn m!n hier einf!ch +orbeikommen# m!n muss keinen Antr!g !usfllen( SJF46E: Welches sind !llgemein die drngendsten "hemenA FK3/6: /ins!mkeit ist eines der grDten( /s ist die Angst# Single zu bleiben( >iele s!gen: /igentlich *ollte ich m!l eine !milie grnden# und 8etzt *eiD ich nicht# *ie ich 8em!nden kennen lernen soll( )n letzter Eeit +ersuchen m!nche 3lienten# sich regelrecht !bzusichern( ,ie suchen sich Wohnungen in der Nhe +on 3liniken# d!mit sie es im Notf!ll nicht so *eit h!ben# *enn m!l irgendet*!s *re( SJF46E: ,!s sind +ermutlich eher ltere 6euteA

DSD der KMK Niveaustufe C1, Modellsatz 200 , L!, "e#te und $ufga%en, Seite & von 10

Deutsches Sprachdiplom der KMK Niveaustufe C1 Prfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben
FK3/6: Nein# Jngere# um die =2 J!hre( ,ie berlegen sich !uch g!nz gezielt: Welche N!chb!rn k!nn ich kennen lernenA .ei *em k!nn ich klingeln# *enn es mir schlecht gehtA Wo k!nn ich d!nn einen "ee trinken oder mit 8em!ndem zehn Minuten redenA SJF46E: W!nn treten die Sch*ierigkeiten !ufA FK3/6: Meist gegen /nde der Ausbildung( ,!s ist d!s $roblem# fertig zu *erden und d!nn in den .eruf zu kommen# fr den m!n so l!nge gelernt h!t# !lso et*!s zeigen zu mssen in der Mffentlichkeit( 'ft gibt es ein groDes $roblem d!hinter# zum .eispiel *enig Selbst*ertgefhl( SJF46E: Wie +iel Eeit nimmt eine 6ebensber!tung in AnspruchA FK3/6: ,!s lsst sich so gen!u nicht festlegen( ,ie einen kommen ber Mon!te hin*eg# !ndere sch!uen nur einm!l herein( )m ,urchschnitt fhren *ir *ohl insges!mt zehn &esprche mit einem Filfesuchenden# und 8edes &esprch d!uert et*! eine Stunde( /s gibt !ber !uch Menschen# die n!ch einer h!lben Stunde s!gen: So# 8etzt ist es gut( SJF46E: )n diesem Mon!t entscheidet sich# ob die 6ebensber!tung schlieDen muss( 6sst m!n die .erliner !lso b!ld !llein in der 3riseA FK3/6: Selbst in kleineren Stdten *ie Nrnberg oder 3!ssel gibt es gut !usgest!ttete 9'ffene "ren;( 4nd in der F!uptst!dt .erlin soll es d!s nicht mehr gebenA ,!s fnde ich selts!m( SJF46E: Wenn es doch so kommen sollte : *!s r!ten Sie sich selbstA FK3/6: Eum Arbeits!mt zu gehen# d!s ist nichts fr mich( An einem !nderen 'rt neu !nf!ngen m!g ich !uch nicht( Also: >ermutlich m!che ich mich d!nn selbststndig(
(Die )eit, *+!*,!-**. / zu 0rfungsz'ec$en bearbeitet1

DSD der KMK Niveaustufe C1, Modellsatz 200 , L!, "e#te und $ufga%en, Seite ' von 10

Deutsches Sprachdiplom der KMK Niveaustufe C1 Prfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben
Aufgaben 11 -0 .as ist richtig/ 0ar(ieren Sie die richtige Ant1!rt) 00 Welche Menschen suchen in der .er!tungsstelle +or !llem L!tA A . J 0< Drogenabh2ngige, die 3ilfe brauchen! 4unge 5enschen, die arbeitslos sind! 4unge 5enschen ohne 6estanstellung!

W!rum kommen Legierungsbe!mte zur .er!tungsstelleA A . J "ie haben 0robleme mit ihren 0artnern! "ie haben 0robleme nach der 7hescheidung! "ie haben zu hohen 8rbeitsdruc$!

0=

Wor!n mssen sich .undest!gs!bgeordnete in .erlin noch ge*hnenA A . J Dass sie nicht aner$annt 'erden! Dass sie oft nicht er$annt 'erden! Dass sie 0rominente sind!

0?

W!s m!cht die .er!tungsstelle fr +iele Menschen !ttr!kti+A A . J Die niedrigen %osten der Beratung! Die unbro$ratische 9orgehens'eise! Die zentrale age am Berliner Dom!

01

Welches ist d!s F!uptproblem# *es*egen Menschen kommenA A . J Die 8ngst allein zu bleiben! Die 8ngst im Beruf zu versagen! Die 8ngst $ran$ zu 'erden!

0@

Wor!uf !chten 8ngere Menschen bei der WohnungssucheA A . J 8uf die :achbarschaft! 8uf die :2he zum 8rbeitsplatz! 8uf gute 6reizeitm;glich$eiten!

0G

W!s lsst sich bei 8ngeren Menschen beob!chtenA A . J 8bbruch der Berufsausbildung! "ch'ierig$eiten in der Berufseintrittsphase! <bersch2tzung ihrer 5;glich$eiten!

DSD der KMK Niveaustufe C1, Modellsatz 200 , L!, "e#te und $ufga%en, Seite

von 10

Deutsches Sprachdiplom der KMK Niveaustufe C1 Prfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben
0H Wie l!nge d!uert eine 6ebensber!tungA A . J 0I Das ist von 6all zu 6all unterschiedlich! Durchschnittlich eine gute "tunde! )'ischen .* 5inuten und einer "tunde!

Wie schtzt r!u F%kel den ortbest!nd der .er!tungsstelle einA A . J "ie bez'eifelt, dass die Beratung in Berlin geschlossen 'ird! "ie glaubt, dass die Beratungsstelle in eine andere "tadt verlegt 'ird ! "ie ist berzeugt, dass die Beratungsstelle geschlossen 'ird!

<2

W!s *rde r!u F%kel im !lle einer SchlieDung m!chenA A . J "ie 'rde eine eigene 0ra=is er;ffnen! "ie 'rde in eine andere "tadt gehen! "ie 'rde sich erst einmal arbeitslos melden!

DSD der KMK Niveaustufe C1, Modellsatz 200 , L!, "e#te und $ufga%en, Seite ( von 10

Deutsches Sprachdiplom der KMK Niveaustufe C1 Prfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben
Teil 2: Lesen Sie den nachstehenden Text und lsen Sie die dann die Aufgaben -1 - 20

3lang"!lle 4amen 5ahlen sich aus


Forscher belegen !e attraktiver die "ezeichnung# desto gefragter der "eruf "ei altmodischen# umstndlichen oder abstrakten "ezeichnungen $inken die meisten !ugendlichen sofort ab% >orbei sind die Eeiten# !ls die ,ruckindustrie hnderingend n!ch Jugendlichen suchte# die Schriftsetzer oder Leprohersteller *erden *ollten# !ber keine !usbildungs*illigen Schul!bgnger f!nd( Neuerdings *erden diese kl!ssischen .erufe der ,ruckindustrie unter der modernen .ezeichnung 9Mediengest!lter fr ,igit!l- und $rintmedien; zus!mmengef!sst# und prompt gibt es mehr .e*erbungen !ls Stellen: 12GG Schul!bgnger in ,eutschl!nd suchen fr diesen .eruf derzeit +ergeblich einen Ausbildungspl!tz( Wie st!rk die bloDe .ezeichnung eines .erufes Schul!bgnger bei der W!hl ihrer 6ehrstelle beeinflusst# *eist d!s .undesinstitut fr .erufsbildung B.)..C in einer Studie n!ch# die im kommenden Ferbst +erffentlicht *erden soll( ,ie nun +orgelegten ersten /rgebnisse legen die >ermutung n!he# d!ss die .erufsbezeichnungen eine zentr!le Lolle !ls erstes Aus*!hloder Ausschlusskriterium spielen( 3lingt der Job !ltmodisch# umstndlich oder !bstr!kt# scheidet er fr die meisten Jugendlichen sofort !us : ohne d!ss sie sich *eiter d!rber informieren( Aus diesem &rund denkt der >erb!nd ,eutscher Mhlen d!r!n# die .erufsbezeichnung 9Mller; knftig durch 9>erf!hrensmech!niker in der &etreide- und uttermittel*irtsch!ft; zu ersetzen( ,!durch# so die Foffnung# soll ein 9gegen*!rtsbezogenes .ild des Mller.erufs; +ermittelt *erden( ,!s soll die E!hl der Auszubildenden steigen l!ssen( ,enn beim Mller# so h!t die .)..-Studie ermittelt# denken die meisten Jugendlichen !n eine Mrchengest!lt# die in id%llischen 6!ndsch!ften in ihrer Windmhle !rbeitet( /in fr Jugendliche *enig !ttr!kti+es )m!ge( /inem 9>erf!hrensmech!niker; d!gegen unterstellen die Schul!bgnger hhere geistige 3ompetenzen so*ie ein te!morientiertes# !b*echslungsreiches und krisensicheres Arbeiten( Auch d!s .ild der E!hn!rzthelferin h!t sich ge*!ndelt# seit der .eruf in 9E!hnmedizinische !ch!ngestellte; umget!uft *urde( /r gilt der .)..-4mfr!ge zufolge nunmehr !ls !b*echslungsreicher und *eniger +on Arbeitslosigkeit bedroht( ,ie Autobr!nche *iederum berlegt# ob sie !us der 9 !chkr!ft fr 6!ger*irtsch!ft; eine 9 !chkr!ft fr 6!gerlogistik; m!chen soll : schlieDlich# so die Argument!tion# fllt ein 6!gerist nicht bloD Leg!le !uf# sondern er !rchi+iert und +er*!ltet die W!ren !uch im Jomputer( )n den meisten llen *urden die modernen .erufsbezeichnungen !n die +ernderten Ausbildungsbedingungen !ngep!sst( ,ennoch fhren einige N!men die .e*erber in die )rre: 9.eim Mediengest!lter zum .eispiel kommt die /nttuschung oft *hrend der Ausbildung( ,!nn merken +iele 8unge Menschen# d!ss die Arbeit zu ber H2 $rozent !us der 4msetzung +on 3unden*nschen besteht( &est!lterisch und kre!ti+ !rbeiten eher ,esigner in Werbe!genturen;# erklrt Feike 3rmer +om .undesinstitut fr .erufsbildung(

DSD der KMK Niveaustufe C1, Modellsatz 200 , L!, "e#te und $ufga%en, Seite ) von 10

Deutsches Sprachdiplom der KMK Niveaustufe C1 Prfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben
/in !ttr!kti+er N!me# so hofft .)..-Mit!rbeiter Andre!s 3re*ert# knne d!zu fhren# d!ss Ausbildungsberufe# die im Augenblick *enig gefr!gt sind# *ie et*! .cker oder leischereif!ch+erkufer# *ieder interess!nter *erden( &leichzeitig stellt der Wissensch!ftler !llerdings kl!r: 9/s d!rf !uf keinen !ll d!rum gehen# un!ttr!kti+e .erufe nur schn zu +erp!cken( ,ie .ezeichnung sollte z*!r !ttr!kti+ klingen# sie muss !ber gleichzeitig ein re!listisches .ild der .erufsbedingungen +ermitteln(; Sonst bestehe die &ef!hr# d!ss die Jugendlichen ihre Ausbildung enttuscht !bbrechen( Noch et*!s f!nden die .onner orscher bei ihrer .efr!gung her!us: ,ie *eibliche /ndung 9-in; hinter einer .erufsbezeichnung lst oft neg!ti+e Assozi!tionen !us( /in .eispiel: 4nter 93och; stellten sich die Schler 9einen schl!nken M!nn mit *eiDer 3ochmtze; +or# der gebildet und ehrgeizig ist und in einem guten Lest!ur!nt fleiDig und geschickt komplizierte Mens +orbereitet( .ei 93chin; d!gegen d!chten die meisten !n 9eine ziemlich dicke r!u in einer &roDkche;( ,och 93och; gehrt nicht zu den gefr!gtesten Ausbildungsberufen( 6!ut St!tistischem .undes!mt *!ren im J!hr <22< Automech!niker und /lektroinst!ll!teur die !m strksten besetzten Ausbildungsberufe unter den mnnlichen Jugendlichen( ,!hinter folgten M!ler und 6!ckierer# /inzelh!ndelsk!ufm!nn und "ischler( Am *enigsten gefr!gt *!ren .cker# &ebudereiniger und Eentr!lheizungs- und 6ftungsb!uer( .ei den *eiblichen Jugendlichen *!ren .rok!uffr!u und /inzelh!ndelsk!uffr!u !m beliebtesten( /s folgten die Arzthelferin# die riseurin und die E!hnmedizinische !ch!ngestellte( )m J!hr <22= sind n!ch Ang!ben der F!nd*erksk!mmer in 3ln +or !llem noch 6ehrstellen !ls .ckerei- und leischereif!ch+erkufer offen( /ine Nbersicht ber smtliche Ausbildungsberufe +om Augenoptiker bis zum E*eir!dmech!niker bietet die F!nd*erksk!mmer im )nternet( ,!zu gibt es entsprechende Ausknfte ber .e*erbungs+or!ussetzungen# Ausbildungs+erl!uf und sptere Aufstiegsch!ncen(
(%;lner "tadt>8nzeiger, -*!*+!-**. / zu 0rfungsz'ec$en bearbeitet1

DSD der KMK Niveaustufe C1, Modellsatz 200 , L!, "e#te und $ufga%en, Seite * von 10

Deutsches Sprachdiplom der KMK Niveaustufe C1 Prfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben
Aufgaben -1 20 .as ist richtig/ 0ar(ieren Sie die richtige Ant1!rt) <0 Wie sieht die derzeitige Ausbildungssitu!tion in der ,ruckindustrie !usA A . J << Bundes'eit sind noch gut ,*** 8usbildungspl2tze frei! Das 8ngebot an 8usbildungspl2tzen ist geringer als die :achfrage! Die )ahl der 8usbildungspl2tze ist $ontinuierlich zurc$gegangen!

Welchen /influss h!t die .erufsbezeichnung !uf die .erufs*!hlA A . J Die Bezeichnung ist $ein 'ichtiges 7ntscheidungs$riterium! 4ugendliche orientieren sich eher am Berufsprofil als am :amen! )eitgem2#e Berufsbezeichnungen beeinflussen die ?ahl positiv!

<=

W!rum *ill der Mhlen->erb!nd die .erufsbezeichnung 9Mller; ndernA A . J @m mehr Aunge 5enschen fr diesen Beruf zu interessieren! ?eil man heute nur einen :achnamen damit assoziiert! ?eil sich Inhalt und Dauer der 8usbildung ge2ndert haben!

<?

W!s ndert sich mit der .ezeichnung fr einen .erufA A . J Der gesellschaftliche "tatus, den 9ertreter eines Berufes haben! Die 8ufgaben, die zu einem Beruf geh;ren! Die 9orstellungen, die 5enschen von einem Beruf haben!

<1

Welche neg!ti+e olge ergibt sich !us m!nchen neuen .erufsbezeichnungenA A . J 5an $ann sich gar nichts mehr darunter vorstellen! 5an macht sich ein falsches Bild vom Beruf! 5an untersch2tzt die beruflichen 8nforderungen!

<@

Welche 3riterien sollte eine neue .erufsbezeichnung erfllenA A . J "ie sollte ein positives Bild des Berufs vermitteln! "ie sollte Interesse 'ec$en und realit2tsnah sein! "ie sollte modern und attra$tiv sein!

<G

Welches /rgebnis g!b es hinsichtlich *eiblicher 5 mnnlicher .erufsbezeichnungenA A . J Die m2nnliche 9ariante ist oft mit einem positiveren Image verbunden! Die 'eibliche 9ariante 'ird 'eniger ver'endet als die m2nnliche! "chler sehen $einen @nterschied bei den Bezeichnungen!

DSD der KMK Niveaustufe C1, Modellsatz 200 , L!, "e#te und $ufga%en, Seite + von 10

Deutsches Sprachdiplom der KMK Niveaustufe C1 Prfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben
<H Welche .erufe stehen bei Jungen g!nz oben !uf der .eliebtheitssk!l!A A . J <I Berufe in der ebensmittelbranche! %aufm2nnische Berufe! Technische Berufe!

Welche Ausbildungsberufe *hlen Mdchen offenb!r nicht so gernA A . J Berufe in der ebensmittelbranche! Berufe in der 9er'altung! Dienstleistungsberufe!

=2

W!s bietet die )nternetseite der F!nd*erksk!mmerA A . J Die 5;glich$eit der Online>Be'erbung fr einen 8usbildungsplatz! 7ine iste der 8usbildungspl2tze in ?ohnortn2he! Informationen zu den 8nforderungen fr einen bestimmten Beruf!

#itte 'bertragen Sie nun 6hre Lsungen 71 208 auf das Ant1!rtblatt)

DSD der KMK Niveaustufe C1, Modellsatz 200 , L!, "e#te und $ufga%en, Seite 10 von 10

Das könnte Ihnen auch gefallen