0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
312 Ansichten28 Seiten

Walter Mossmann - 10 Flugblatt-Lieder

Deutscher Liedermacher, Aktivist gegen die Atomenergie, verhinderte mit den Bau des Kernkraftwerks Wyl bei Freiburg

Hochgeladen von

Cimarron1989
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
312 Ansichten28 Seiten

Walter Mossmann - 10 Flugblatt-Lieder

Deutscher Liedermacher, Aktivist gegen die Atomenergie, verhinderte mit den Bau des Kernkraftwerks Wyl bei Freiburg

Hochgeladen von

Cimarron1989
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 28
ETM STL SOE ‘a OFLGBI 1 a | ‘Textheft 2ur Schallplatte ,,Neue Flugblattlieder"* (US 31) _¢ Walter Mo&mann im TRIKONT-Verlag, Kistlerstr. 1, 8000 Minchen 90 NOCH MeéH FLUGBIATTLICDER Die Lebensiuferungen der improvisierenden Genossen auf der ersten Flugblattlieder Platte baben nicht iiberall belle Freude ausgeldst. Manche Hérer fibleen sich ange- regt, andere echt belistgt. (Immerbin, das scbaffe in vielen linken Wobngemeinscbaften nicht einmal Jonny Cash). Einer schrieb, als ibm der ,Tonklump’ grad so richtig widerwirtig war, babe er das Liederbeft ent deckt und sich die Lieder eben selber — besser ~ ge spielt. Und das ist ja wobl der Sinm der Sacbe: ob euch unsere Art au singen, gefille, kann niemand wissen; vel: leicht interessiert es euch (desbalb weiter binten nach einige Anmerkungen zum Arrangement). Uns interes siert dann allerdings, was aus diesen Liedern gemacht wurde, wie sie sich im Gebrauch verindern. Vor allem von den Wybl-und Berufsverbot-Liedern baben wir jetzt die unterschiedlichsten Fassungen (erweitert, ver hhirat, auf jeden Fall umgesungen) gebért, und es war sebr spannend 2u sebn, wie sich so ein Lied zwischen Wiew und Basel und Kiel verwandeln kann, In der Do- kumentation zum Streik bei Volvo in Dietzenbach and ich eine Fassung des Liedes vom Betriebsfrieden, iiber die icb zwerst sauer war. Denn der formale Auf- baw itber die Frage ,Na, wer denn ~ na, wie denn nna, wo denn’ war durch Weglassen von drei Strophen aputt gegangen. Da fiel mir auf, dap es gerade die Stropben gegen die Gewerkscbaftsfibrung und die regierenden Sozialdemokraten waren, dann fiel der Groschen. Der Streik bei Volvo mufte eben nicht ge gen die Gewerkschaft (wenn auch mit leisem Druck 20n unten) gefibrt werden, sondern mit ibr. Also twaren die drei Stropben, die in einer anderen Situa- tion mal richtig waren, jetzt schiidlicb. Und diese Logik ist bundertmal wichtiger als die Logik einer ausgekligelten Liedform. Sebr ermutigend finde ich, wie in den letzten Jabren ‘bunderte von brauchbaren politischen Liederm ver breitet wurden: auf einfachen Zetteln, kleinen Hef- ten, Broscbiiren, auf nicbt-kommerzellen Platten. So bat 2.B. die Tatsache, daf in der ganzen BRD Biirgerinitiativen gegen AKW arbeiten, dazu gefitbre, dof auf schnellstem Weg Lieder ausgetauscht wurden, obne daf der Medienapparat und kommerzielle Pro- motion nétig gewesen wire. Gewif, es ist nicht scblecbt, wenn aus dem Radio und dem Fernseben ol auch mal Lieder herauskomnen, die mit wnseren Interessen was 2u tun haben, Aber wir haven es nicht ndtig, uns dort anzubiederi wad einauschlei eben. Wenn wir uns vom Erfolg auf einem dieser Markee abbingig machen (was schneller gebt, als einer merken kann), dann bat des Riickwirkungen auf die Personen und die Arbeit. Der Markt zing? uns Konkurrena auf und serstor? Solidaritit. Der Marke produziert Idole wns: abgei-v bene Einzelper sonen und zerstért die Be ischen wr. Der Markt macht uns drogensicitig nach Ii auch politischen, und entwerter unsere alleiglicben Er- fabrungen, Das kennen wir ja in der Linken ganz gut. Noch etwas zu einem Lied, das feble Wabrend der Mord-Serie bewaffueter Gruppen, die glauben, den Kampf gegen Unterdniickung 2u fidoren, ist mir klar geworden, daB ich das ,Gefangenen-Lied nicht vertreten kann. 1. Weil es ein Lied ber Stars ge ‘worden ist, und nicht iiber die Knastprobleme vieler, die ich nicbt kenne. Das kann ich mir aber nicht aus den Fingern saugen, daran mu ich erst arbeiten 2. Weil das Lied in der bisherigen Form offenbar filr die Politik der RAF leicht 2u instrumentalisieven tar. D.b. ich babe um der Solidaritit willen mit denen, die gequilt wurden und werden, und wegen der notwendi gen Einbeit im Protest gegen den Abrif der Rechts Ruinen seit Stammbeim — um in der Terminologie 2u bleiben — meine eigene politische Identitit’ nur ge flustert. Das gebt aber nicht; wenn wir in den letzten drei Jabren im Dreyecksland etwas gelernt haben, dann eben eine grundsitzlich aydere Art von politischer Ar- beit, als jene elitéren Verschworungen, die in jeder Richtung zu Vernichtung und nichts fdbren. Flugblattlieder kénnen sicb veriindern, oder werden iberbolt. Fiir die Freunde, mit denen ich zusammen diese Platte gemacht babe, auch fir den Coverzeichner, gilt dassel- be wie beim leraten Mal: In dieser freibeitlicben und rechisstaatlicben Demokratie kann es sicb niemand leisten, an solcben Liedern mitgearbeitet 2u baben, ‘wenn er/sie im Offentlichen Dienst ist oder gerwungen ist, dabin 2u geben. Wir baben keine Lust, die Compu- ter des Groen Bruders kostenlos 2u fittern. 10. Oktober 197 w.m. 3 STAOBIG OND HE OND NERHAL pe patty —— HAT Dewy KEINE OAL Dy — SS ‘Risico 08D DAS nose Cp 2 ay D4 A fe = . ——— Cpee DR RT DEW UBences, Dan new tas. AS -S_ pars i Se f be CTowper wo Hee Vent FEROT — z I = ALE Dect Keni Wt Seve, Der zehnte Juli in Seveso ist staubig und heif und normal Da hat so mancher die Nase voll und hat doch keine Wahl: Entweder du gehst in die Fabrik hast das Risiko und — das Moos Oder dir ist dein Leben lieb dann bist du arbeitslos ‘Das ist die Welt von Seveso zehn Stunden von hier entfernt ‘Alle Welt kennt heute Seveso ‘was haben wir draus gelernt? Da hiingt cine weilke Wolke im Himmel von Seveso Die kommt aus der La-Roche-Chemie und fillt auf Seveso in Giftstaub fallt vom Himmel auf Mensch und Frucht und Tier Da ist der Tod von Vietnam auf einmal unser Bier Da stirbt die Welt von Seveso zchn Stunden von hier entfernt ‘Alle Welt schaut auf Seveso was haben wir daraus gelernt? ts. oe OAS HAREN GIR DRAVS GELERNT & Da war doch gestern eine Stadt die heige heut Niemandsland’ Das Leben wurde stillgelegt der Boden wird verbrannt Die Menschen stehn am Stacheldraht mit Trauer und Angst und Wut ‘Und wir fragen uns vor Fessenheim: wie lang geht’s bei uns noch gut? Wie weit ist eigentlich Seveso? zehn Stunden von hier entfernt Wir schaun erschrocken auf Seveso ____washaben wir draus gelernt? Wir sehn die Frauen von Seveso nicht in Hoffnung, sondern Not Wie werden ihre Kinder sein? blo8 Krippel, oder tot? Der Erzbischof von Mailand treibe mit ihnen seinen Spot: ,Die Krippel macht euch nicht La Roche die Kriippel schenkt euch Gott" Das ist der Trost fiir Seveso und Gott ist weit entfernt Der Bischof betet fir Seveso der hat ja sonst nichts gelernt In Ziirich, der BoB von Hoffmann-La-Roche ‘gewihrt ein Interview Er sagt: Was soll denn das Geschrei wegen einer toten Kuh? Paar Hektar kaputt, paar Menschen krank paar Krippel ~ vielleicht — na und? Ich stopf der Bagage in Seveso ‘mit ein paar Lire den Mund!" Dann wird die Akte ,Seveso" von seinem Tisch entfernt Der Bo8 zieht den Strich unter Seveso der hat sein Geschaft gelernt Da reden die Heren der Industrie vom Fortschritt und seinem Preis Sie halten den Kurs auf Macht und Geld und halten die Weste wei Und gibts Katastrophen, und gibts auch Krieg fiir die ist das normal Es geht nicht um uns aus Fleisch und Blut es geht ums Kapital Es geht auch nicht um Seveso das ist doch cin kleiner Fisch Und sowas fillt dann sowieso bei denen unter den Tisch Thr kennt die Geschichte von Marckolsheim ihr kennt die Geschichte von Wyhl Da kimpfen wir schon sechs Jahre lang und manchem wirds zuviel Doch viele haben begriffen: hier steht alles auf dem Spiel sEntweder das Leben — oder Profit’* das ist der Sinn von Wyhl Das ist der Sinn von Seveso zehn Stunden von hier entfernt LaGt uns das kalt in Seveso ‘oder haben wir was gelernt? *Parole auf dem besetsten Platz in Wybl: Fir das Leben — Gegen den Profit!" Zur Ballade von Seveso: Der Liedertext ist nebenbei geschrieben worden, als die KKW-Nein-Gruppe Freiburg August/September 1976 die laufenden Informationen aus Seveso fiir die Region um Wybl aufarbeitete. Das Ergebnis dieser Ar beit waren Flugblatter, Artikel in Alternativ-Zeitungen und ein Programm fir die Volksbochscbule Wybler- swald, Zum ersten Mal gesungen wabrend einer Kundgebung gegen das Atomkraftwerk Fessenbeim am 19. Septem ber 1976, nachdem eine Journalistin aus Mailand iiber den Fall Seveso informiert hatte. Dann als Beitrag der badisch-elsissischen Biirgerinitiativen am 30. Oktober 16 bei der ersten Demonstration in Brokdorf. Im Feb- ruar 1976 vom stellvertretenden Intendanten Schwarz kopf des NDR verboten, weil in der Zeile jetzt fragen wir uns vor Fessenbeim...’ statt Fessenbeim ,an der Elbe' eingefiigt worden war. Begriindung: damit wiirde das Problem Brokdorf weiter emotionalisiert’. D.b. offenbar, daf solche Lieder bei den Zubdrern Gefiible ausldsen kénnten, was den Untertanen im Atomstaat nicht mebr gestattet werden kann. Bisber wurde das Lied veréffentlicht auf den Doppelalben ,Dreyeckland” (Hrsg. Badisch-elsassiscbe BI) und ,Leben, kampfen, solidarisieren’ (spanischer Kulturkreis Essen), auger dem auf der ,1. dsterreichischen AntiAKWPlatte” (Arbeitskreis Atomenergie Wien), gesungen von Eva Pilz, Die Melodie bat der amerikanische Liedermacher Phil Ochs 1963 fiir sein Lied ,Lou Marsh’ geschrieben. Phil starb im April 76, Selbstmord. 00s AN Pik Zane one; = ikZAWd HEED ODER =! ~ $F = : : Der neudeutsche Zwiefache (Die Einheit ist konkvet’) Ob wir uns am Flie&band hetzen oder Rock und Hose wetzen vierzig Stunden im Biro ‘ob wir blauen Anton tragen oder aber weike Kragen, das tut jetzt mal nichts dazu Ob wir deutsch sind bis in’ Knochen und auf deutsche Rechte pochen, so als wirn wir besser dran, oder kommen aus dem Siiden uunsre Knochen zu vermieten, darauf kommt es jetzt nicht an. Aber ob wir, wenn wir streiken, unsre schdne Finhett zeigen jung und alt und Frau und Mann, ‘oder heimlich Stunden stechen und den Streik in Sticke brechen: darauf, darauf kommt es an! 6 5 =

Das könnte Ihnen auch gefallen