Rolls-Royce Solutions GmbH
Maybachplatz |
8045 Friedrichshafen
Germany
T +49 7541 90-0,
Frau
Aurela Osmani
Karl-Morre-Strasse 47
8020 Graz
Bearbeter: Meek Ocan Teton: 0754190-56186 Datum: 2808-2023
EMal: Melek
[email protected] yea com Telefax: = UnsoreZeichen: CZeV.mo-9m
Ferienbeschaftigung
Sehr geehrte Frau Osmani,
vielen Dank fur Ihre Bewerbung.
Nach Uberpriifung unserer Méglichkeiten teilen wir Ihnen mit, dass wir Ihnen eine Ferientatigkeit
anbieten kénnen und senden Ihnen anbei Ihren Arbeitsvertrag sowie die Datenschutzverpflichtung
in zweifacher Ausfertigung zu.
Bitte lassen Sie uns folgende Unterlagen bis spatestens zum 10.07.2023 zukommen:
ein von Ihnen unterschriebenes Exemplar des Arbeitsvertrages
ein von Ihnen unterschriebenes Exemplar der Datenschutzverpflichtung
das Formular ,Erklarung zur sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung™
Kopie Soziaiversicherungsausweis
Kopie Nachweis Uber Steueridentifikationsnummer
Immatrikulation bzw. Schulbescheinigung
Sollte der unterzeichnete Arbeitsvertrag sowie die notwendigen Anlagen bis zu diesem Zeitpunkt
hicht bei uns eingegangen sein, gehen wir davon aus, dass Sie kein Interesse an einem
Arbeitsverhaltnis in unserem Unternehmen haben und sehen uns nicht mehr an das Ihnen
unterbreitete Angebot gebunden.
Ebenfalls mit diesem Schreiben erhalten Sie ein Exemplar des Verhaltenskodex.
‘Am 24.07.2023 finden Sie sich zunachst an unserem Empfang Werk 1, Maybachplatz 1 ein, um
den Werksausweis entgegen zu nehmen. Die Uhrzeit sowie den Treffpunkt am ersten Arbeitstag
stimmen Sie bitte mit Ihrem zukanftigen Vorgesetzten Herm Dragan Novakovic,
Tel.: 07541/90-2285, E-Mail: Dragan.
[email protected],com ab,
Board of Management Dr 36 tatmann Present and CEO) Dr. These Godewerth Dr. Andro Strecker,
‘Chungoman ofthe Supervisory Boars Jasmin Sable. Donic: Faerienatnen Register Coure Um Nc No HRB 62027,
Barc ets Couche Bark AG Sttgar al cures) SWIFIIBIC DEUTDESSRO. IE OF 6007 0070 O12 908009.
‘Gonmerebonk AG Feetsaon (CUR) SWIFT/BIC COBADEFFESL. RAN DEB® 654 072 070 0098 00,
VAT Ne DEanaGae A Rolls Royce.
imtu-solutions.com reHel
Fur die Ausstellung Ihres Werksausweises bendtigen wir ein aktuelles Foto von Ihnen. Bitte senden
Sie uns dieses zu, sofem uns noch kein Foto von Ihnen vorliegt.
Bereits heute freuen wir uns auf eine gute Zusammenarb
Mit freundlichen Gruen
Rolls-Royce Solutions GmbH
a Rolle Royce
Imtu-solutions.com Solutionims
Erklarung zur versicherungsrechtlichen
Beurteilung von Ferienbeschaftigten
1. Persénliche Angaben
Name: Vorname:
Geburtsdatum: Geburtsort:
Staatsangehérigkeit:
Beschéfftigungsdauer (|t. Arbeitsvertrag): vom bis
Sozialversicherungsausweis Di liegt vor (bitte Wr. eintragen)
OO OOO000 O ooo
Oliegt nicht vor
Steuerklasse:[ 4 |[ 2 [3 ][ 4 ][s |[6
Steuerliche Identifikations-Nummer: [ J
Bezug von Waisenrente: ja nein
Kirchenzugehérigkeit: | Ev. Rk. keine sonstige
Kreditinstitut:
sEnenasinnBSHE nSnEST SnssSEE Buz rv OHBNOHSENASGEGHEESESENEE JESETESGESEIENOISNSEEESENS
Konto-Nummer: Bankleitzahi:
IBAN
SWIFT (BIC):
2. Status vor Beginn der Beschaftigung
(C1 Schiler/Schulentlassener (bitte Schulbescheinigung beiftigen)
C1 Student (bitte Immatrikulationsbescheinigung des aktuellen Semesters boifligen)
Semesterferien von bis
(C1 Wetr-/Zivildienstleistender (bitte Nachweis beifigen)
von bis
cas O@ x:(1 Arbeitsloser/Arbeitssuchender seit
D1 Auszubildender von
bis bei
C1 Arbeitnehmer von bis bei
C Sonstiges (z.B. mehrmonatige Ausiandsreise)
3. Status nach der Beschaftigung
Ich werde
CO den Schulbesuch fortsetzen.
CD das Studium fortsetzen. (bitte Immatrikulationsbesch. des Folgesemesters beiliigen)
Dein Studium aufnehmen ab
Die Bewerbung fiir einen Studienplatz habe ich abgesandt am
Einen Zulassungsbescheid fur das -Semster 20___ habe ich erhalten,
Uden Grundwehr-/Zivildienst ableisten ab
UH ohne Beschaftigung sein und mich bei der Agentur far Arbeit als arbeitssuchend melden.
CU ein Ausbildungsverhaltnis eingehen ab
ein Arbeitsverhaltnis eingehen ab
C1 Sonstiges machen.
4. Weitere Beschi
Im laufenden Kalenderjahr war ich
Ci kurzfristig beschaftigt
(Beschaftigungszeitraume unter 3 Monaten; dies betrifft auch Ausbildungszeiten, Ferienarbeit,
Nebenbeschaiftigungen und Praktika mit Arbeitsentgelt)
C geringfugig entiohnt (regelmaBiger Verdienst unter 450 €)
(regelmaBiger Verdienst unter 450 €; dies betrifft auch Ausbildungszeiten, Ferienarbeit,
Nebenbeschéiftigungen und Praktika mit Arbeitsentgelt)
igungen
mteroecen SD x:Beschaftigung Arbeitgeber monatliches
Arbeitsentgelt
von bis
5. Angaben zur gesetzlichen Krankenversicherung
Ich bin in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert
Dija, bei (Krankenkasse):
CEigene Mitgliedschaft
O1Familienversicherung
Dein
Ich versichere, dass die vorstehenden Angaben der Wahrheit entsprechen. Ich verpflichte mich,
meinem Arbeitgeber alle Anderungen unverziiglich mitzuteilen.*
Ort, Datum Unterschrift
' Der Arbeitgeber ist dazu verpilichtet, jeden Beschaftigten zu melden und die Beilrage zur Sozialversicherung
zu zahlen. Daraus ergibt sich far ihn die Pficht, das Sozialversicherungsverhditnis des jeweiligen
Arbeitnehmers zu beurteilen. Der Arbeitnehmer ist deswegen dazu verpfichtet, dem Arbeitgeber die zur
Durchfuhrung des Meldeverfahrens und der Beitragszahlung erforderlichen Angaben zu machen und die dazu
erforderlichen Unterlagen vorzulegen (§ 260 SGB IV). Das Verschweigen oder Verfalschen dieser Angaben ist
‘ordnungswidrig und kann mit einem BuBgeld belegt werden (§ 111 Abs. 1 Nr. 4 SGB IV).
Ali Royce
rolls-oyee.com solutionRolls-Royce Solutions GmbH
Maybachplatz
‘88045 Friedrichshaten
Germary
T +49 7541 90.0
Befristeter Arbeitsvertrag
Ferienbeschaiftigung
1, Frau Aurela Osmani geboren am 04.01.2005
24.07.2023 befristet bis 03.09.2023
Ferienbeschaftigte
in dem Bereich Komponenten & Instandhaltung
eingestellt. Die Firma behait sich eine Anderung der Tatigkeit sowie des Arbeitsplatzes vor. Die
Befristung erfolgt auf eigenen Wunsch, da Frau Aurela Osmani im Anschluss eine Aus-/
Weiterbildung, Schule oder Studium beginnt bzw. fortsetzt.
2. Die Ferienbeschaftigte ist verpflichtet, gute Arbeit zu leisten und die Interessen der Firma zu
wahren.
3. Die Tatigkeit erfolgt im Dreischichtbetrieb.
4. Die Vergiitung betragt brutto 115,99 EUR pro Arbeitstag (Montag bis Freitag). Es wird eine
regelmaitige durchschnittliche Arbeitszeit von 35 Stunden pro Woche zugrunde gelegt.
Die Abrechnung erfolgt monatlich und wird auf ein von der Ferienbeschaftigten anzugebendes
Konto Uberwiesen.
5. Uber alle Geschajftsangelegenheiten hat die Ferienbeschaftigte wahrend der Dauer des
Arbeitsverhaltnisses und auch nach ihrer Beendigung Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt
auch gegeniiber unbeteiligten Werksangehdrigen
Aufzeichnungen jeder Art, insbesondere Berechnungen, Skizzen, Zeichnungen, Schriftstticke,
Drucksachen, auch wenn sie ohne Wert erscheinen mégen oder von der Ferienbeschaftigten
angefertigt sind, bleiben Eigentum der Firma.
Die Auswertung von Informationen aus dem geschaftlichen Bereich sowie die Anfertigung von
Aufzeichnungen und Vervielfaltigungen zum privaten Gebrauch sind nicht gestattet.
6. Das Arbeitsverhaltnis kann ordentlich oder aus wichtigem Grund vorzeitig gekiindigt werden.
Das Arbeitsverhaltnis endet mit dem vereinbarten Zeitpunkt, ohne dass es einer Kiindigung
bedarf. Vorher betragt die beiderseitige Klindigungsfrist 1 Woche zum Wochenende.
7. Jede Arbeitsverhinderung ist, sobald sie der Ferienbeschaftigten bekannt ist, der Firma
unverziiglich mitzuteilen. Far die Entgeltfortzahiung im Krankheitsfall gelten die gesetzlichen
Bestimmungen.
‘Box of Management Or Jey Statmenn elder’ and CEO) Or Tote Godewertn, Or Andreas Steck
{caveman othe supervisor Bowens Sabi, Oomits Pecan Fier Court Ui No HB 630227.
Bank Dea Deutsche Bane A Sttg al caren SW TBC DEUDESSHON BAN OFS 60070070 162 S089 OD.
Conmarabork i Friecichnator: EUR) SWING CORADEFF 6S, fal DEA 651 007200 0038 CO.
Vat no or enaees Sa ARols Royce
erssenpia SolutionSeite 2 zum Arbeitsvertrag vor 26.06.2023
Frau Aurela Osmani
8. Es finden die Arbeitsordnung und die sonstigen Betriebsvereinbarungen, der Globale
\Verhaltenskodex sowie Richtlinien und Anweisungen der Firma in der jeweils giltigen Fassung
‘Anwendung,
Dieser Vertrag ist zweifach ausgefertigt, jeder Vertragspartner erhalt ein Exemplar.
Friedrichshafen, 26.08.2023 eet ,den
Rolls-Royce Solutions GmbH
Unterschrift
iA,
Vv. i. A.
Uuabr a
ive} Bittelmeyer
Zan
A Rolls Royce
28 sition
rolls-royce.comSeite 3 zum Arbeitsvertrag vom 26.06.2023
Frau Aurela Osmani
Verpflichtung auf die Einhaltung des Globalen Verhaltenskodex
Der Mitarbeiterin ist ein Exemplar des derzeit geltenden Verhaltenskodex ausgehandigt worden.
‘Sie bestatigt durch ihre Unterschrift, dass sie die Regelungen des Verhaltenskodex zur Kenntnis
genommen hat und verpflichtet sich, die Regelungen und Verhaltensgrundsatze des
Verhaltenskodex in der jeweils geltenden Fassung als Bestandteil des Arbeitsverhaltnisses zu
beachten und einzuhalten.
den
Unterschrift
Bestitigung des Selbststudiums der allgemeinen Unterweisungsunterlage
»Erstunterweisung*
Der Mitarbeiterin ist ein Exemplar zu den allgemeinen Gefahren und dem Verhalten innerhalb des
Werksgelandes ausgehandigt worden. Sie bestaitigt durch ihre Unterschrift das Selbststudium der
Unterlage vorgenommen zu haben. Eine Unterweisung zu den arbeitsplatzspezifischen
Gefahrdungen erfolgt durch den jeweiligen Vorgesetzten.
den
Unterschrift
ee
SS x:
peRolls-Royce Solutions GmbH
Maybachplet
88045 Friedrichshafen
Germany
T +49 7541000
Frau
Aurela Osmani
Karl-Morre-Strasse 47
8020 Graz
Besrbeiter: Melak Ozen Telefon: 0754180:56196, ‘Datum: 26.08 2028
EWM: Melek. Ovan@ps ols royce com Toletax: Unsere Zeichon: CZEV-mo am
Verpflichtung auf die Wahrung der Vertraulichkeit
‘Sehr geehrte Frau Osmani,
im Rahmen Ihrer gegenwartigen Tatigkeit sind Sie mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
befasst. Wir verpflichten Sie deshalb wie folgt auf die Wahrung der Vertraulichkeit nach der
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an
unsere Konzerndatenschutzbeauttragte Frau Kathrin Aigner (dataprotection@ps. rolls-royce.com),
Personenbezogene Daten (alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natiirliche Person beziehen, wie z.B. Name, Anschrift, Beruf, Kontaktdaten, etc.) durfen nicht
unbefugt verarbeitet werden. Die Verarbeitung bezieht sich hierbei auf das Erheben, das Erfassen,
die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veranderung, das Auslesen,
das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Ubermittiung, Verbreitung oder eine andere
Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die VerknUipfung, die Einschrankung, das Loschen oder
die Vernichtung personenbezogener Daten.
Personenbezogene Daten diirfen nur verarbeitet werden, wenn eine Einwilligung vorliegt oder eine
gesetzliche Regelung die Verarbeitung erlaubt oder vorschreibt. Hierbei sind die Grundsatze der
Verarbeitung personenbezogener Daten gema Art. 5 Abs.1 DS-GVO zu beachten. Diese
Grundsatze enthalten im Wesentlichen folgende Verpflichtungen:
Personenbezogene Daten mussen
‘* auf rechtmatige und faire Weise, und in einer fuir die betroffene Person nachvollziehbaren
Weise verarbeitet werden (,Rechtmagigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben,
Transparenz');
* fur festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden und diirfen nicht in einer
mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet werden
(Zweckbindung’);
‘+ dem Zweck angemessen und erheblich sowie auf das fir die Zwecke der Verarbeitung
notwendige Ma beschrankt sein (,Datenminimierung’);
* _sachlich richtig und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand sein; es sind alle
angemessenen MaRnahmen zu treffen, damit personenbezogene Daten, die im Hinblick auf
die Zwecke ihrer Verarbeitung unrichtig sind, unverziiglich geldscht oder berichtigt werden
GRichtigkeit’);
Bowdot Manogenert 1 Jorg Sima feta CEO, Thee Gent Dr Anes Sec
Set tate Och ant Ke utp fal urenin! SwE Ve DeLoRSE AN DES OC) OOO Od 305 9.
Se =
rolls-royce.com —_—* in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so
lange erméglicht, wie es far die Zwecke, fir die sie verarbeitet werden, erforderlich ist
(,Speicherbegrenzung’);
* in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der
Personenbezogenen Daten gewahrleistet, einschlieBlich Schutz vor unbefugter oder
unrechtmaBiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter
Zerstorung oder unbeabsichtigter Schadigung durch geeignete technische und
organisatorische Mafsnahmen (,Integritat und Vertraulichkeit")
Entsprechend dieser Grundsatze sind Sie insbesondere dazu verpflichtet
+ personenbezogene Daten geheim zu halten und ausschlie@lich zu dem zur jeweiligen
rechtmafigen Aufgabenerfilllung erforderlichen Zweck zu erheben, verarbeiten, bekannt zu
geben, zuganglich zu machen oder sonst zu nutzen.
* jeden unberechtigten Zugriffsversuch auf Anwendungen oder Daten zu unterlassen
° dafiir zu sorgen, dass Ihre Zugriffsrechte nicht von anderen Personen genutzt werden
kénnen
‘+ bestehende Regelungen Uber den Umgang mit baw. die Sicherung von
personenbezogenen Daten einzuhalten,
+ Ihre Datenschutzbeauftragte unverziiglich bei begrindetem Verdacht auf
Datenschutzverletzungen zu unterrichten
Personenbezogene Daten dirfen daher nur nach Weisung des Verantwortlichen verarbeitet
werden. Die Verpflichtung besteht selbstverstandlich auch gegendiber Familienangehorigen
Verst6Be gegen diese Verpflichtung kénnen nach Art. 83 DS-GVO, §§ 42 und 43 des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderen Gesetzen mit GeldbuRe, Geld- oder
Freiheitsstrafe geahndet werden. Eine Verletzung dieser Verpflichtung kann zugleich eine
Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten oder spezieller Geheimhaltungspflichten darstellen und
arbeitsrechtliche Konsequenzen (z.B. Abmahnung, Kindigung) und Schadensersatzanspriiche zur
Folge haben. Bei einem schuldhaften VerstoR gegen diese Verpflichtung kénnen sich zudem auch
zivilrechtliche Schadensersatzanspriiche ergeben.
Sonstige Vertraulichkeitsverpflichtungen, etwa aus dem Arbeitsvertrag, bestehen neben dieser
Verpflichtung. Die Verpflichtung auf die Wahrung der Vertraulichkeit besteht auch nach Beendigung
des Arbeitsverhaitnisses fort.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie im Infonet unter dem Stichwort ,Datenschutz".
Die relevanten datenschutzrechtlichen Normen entnehmen Sie bitte der Anlage.
Agetsroree
OS x:
stereoWir bitten Sie, zum Zeichen Ihrer Kenntnisnahme beigefiigte Zweitschrift zu unterschreiben und an
uns zurtick zu senden,
Mit freundlichen Gruen
Rolls-Royce Solutions GmbH
iA
Anlagen
Ich bestatige, dass ich Uber die Bedeutung meiner Verpfiichtungen im Umgang mit
personenbezogenen Daten belehrt wurde. Die Verpflichtung auf die Wahrung der Vertraulichkeit,
und die datenschutzrechtlichen Normen habe ich hiermit zur Kenntnis genommen. Ein Exemplar
dieser Verpflichtung und der datenschutzrechtlichen Normen habe ich erhalten.
(Ont, Datum’ Unterschrift
OM
rolls-royce.com elute!Artikel 5 Grundsatze fur
Anlage zur Verpflichtung auf die Wahrung der Vertraulichkeit
Relevante datenschutzrechtliche Normen
Europaische Normen
\Verordnung (EU) 2016/679 des Europaischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz
natiirlicher Personen bei der Vorarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur
Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)
Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Personenbezogene Daten mussen
a) auf rechtmaige Weise, nach Treu und Glauben und in einer fur die betroffene Person
nachvollziehbaren Weise verarbeltet werden (,RechtmaBigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben,
Transparenz");
) fir festgeleate, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden und darfen nicht in einer mit diesen
Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet werden; eine Weiterverarbeitung fur im
offentichen Interesse liegende Archivzwecke, fr wissenschaftiche oder _historische
Forschungszwecke oder fur statistische Zwecke gilt gemaiG Artikel 89 Absatz 1 nicht als unvereinbar
mit den ursprunglichen Zwecken (,Zweckbindung”);
©) dem Zweck angemessen und erheblich sowie auf das fur die Zwecke der Verarbeitung notwendige
‘Ma beschrénkt sein (,Datenminimierung’);
4) sachlich richtig und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand sein; es sind alle angemessenen
Mafnahmen zu treffen, damit personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke ihrer
Verarbeitung unrichtig sind, unverzaglich geloscht oder berichtigt werden (,Richtigkeit’);
€) in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange
ermoglicht, wie es fur die Zwecke, far die sie verarbeitet werden, erforderlich ist; personenbezogene
Daten durfen tanger gespeichert werden, soweit die personenbezogenen Daten vorbehaltiich der
Durchfohrung geeigneter technischer und organisatorischer MaSnahmen, die von dieser Verordnung
zum Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Person gefordert werden, ausschlieBlich fur im
Offentichen Interesse liegende Archivzwecke oder fur wissenschattliche und historische
Forschungszwecke oder fur statistische Zwecke gema® Artikel 89 Absatz 1 verarbeitet werden
(.Speicherbegrenzung’);
fin einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten
Gewahrieistet, einschlieGlich Schutz vor unbefugter oder unrechtmaiger Verarbeitung und vor
Unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstorung oder unbeabsichtigter Schadigung durch
geeignete technische und organisatorische Ma8nahmen (,Integritat und Vertraulichkeit’);
ae
rolls-royce.com sntoe(2) Der Verantwortiche ist far die Einhaltung des Absatzes 1 verantwortlich und muss dessen Einhaltung
nachweisen kénnen (,Rechenschaftspflich’)
Artikel 82 Haftung und Recht auf Schadenersatz
(1) Jede Person, der wegen eines VerstoBes gegen diese Verordnung ein materieller oder immaterieller
Schaden entstanden ist, hat Anspruch auf Schadenersatz gegen den Verantwortlichen oder gegen den
Auftragsverarbeiter.
(2) ‘Veder an einer Verarbeitung beteiligte Verantwortliche haftet far den Schaden, der durch eine nicht dieser
Verordnung entsprechende Verarbeitung verursacht wurde. *Ein Auftragsverarbeiter haftet for den durch
eine Verarbeitung verursachten Schaden nur dann, wenn er seinen speziell den Auftragsverarbeitern
auferlegten Pflichten aus dieser Verordnung nicht nachgekommen ist oder unter Nichtbeachtung der
Fechtmaiig erteilten Anweisungen des far die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegen diese
‘Anweisungen gehandelt hat
(3) Der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter wird von der Haftung gema Absatz 2 befreit, wenn er
nachweist, dass er in keinerlei Hinsicht fur den Umstand, durch den der Schaden eingetreten ist,
verantwortlich ist
(4) Ist mehr als ein Verantwortlicher oder mehr als ein Auftragsverarbeiter bzw. sowohl ein Verantwortlicher
als auch ein Auftragsverarbeiter an derselben Verarbeitung betelligt und sind sie gama den Absatzen 2
und 3 fur einen durch die Verarbeitung verursachten Schaden verantwortlich, so haftet jeder
Verantwortiche oder jeder Auftragsverarbeiter fur den gesamten Schaden, damit ein wirksamer
Schadensersatz fur die betroffene Person sichergestelt ist.
(5) Hat ein Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter gema® Absatz 4 vollstandigen Schadenersatz fur den
etlittenen Schaden gezahit, so ist dieser Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter berechtigt, von den
Ubrigen an derselben Verarbeitung beteiligten for die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder
Auftragsverarbeitern den Teil des Schadenersatzes zuriickzufordein, der unter den in Absatz 2
festgelegten Bedingungen ihrem Anteil an der Verantwortung fr den Schaden entspricht
(6) Mit Gerichtsverfahren zur Inanspruchnahme des Rechts auf Schadenersatz sind die Gerichte zu befassen,
die nach den in Artikel 79 Absatz 2 genannten Rechtsvorschriften des Mitgliedstaats zustandig sind.
Artikel 83 Allgemeine Bedingungen fiir die Verhangung von GeldbuBen
(1) Jede Aufsichtsbehorde stellt sicher, dass die Verhangung von GeldbuBen gema® diesem Artikel for
Verstife gegen diese Verordnung gemaf den Absatzen 5 und 6 in jedem Einzelfall wirksam,
verhaltnismafig und abschreckend ist.
(2) GeldbuBen werden je nach den Umstanden des Einzetfalls zusatzlich 2u oder anstelle von MaGnahmen
‘nach Artikel 58 Absatz 2 Buchstaben a bis h und i verhdingt. Bel der Entscheidung Uber die Verhangung
einer Geldbue und ber deren Betrag wird in jedem Einzelfall Folgendes gebulhrend berdcksichtigt
Ow@)
(b)
(©)
d)
(e)
0
(9)
(h)
a
kK)
@)
(4)
(a)
(b)
(©)
(6)
(a)
Art, Schwere und Dauer des VerstoBes unter Beriicksichtigung der Art, des Umfangs oder des Zwecks
der betreffenden Verarbeitung sowie der Zahl der von der Verarbeitung betroffenen Personen und des
‘AusmaBes des von ihnen erittenen Schadens;
Vorsaitzlichkelt oder Fahrlassigkeit des VerstoRes;
jegliche von dem Verantwortichen oder dem Auftragsverarbeiter getroffenen Ma&nahmen zur Minderung
des den betroffenen Personen entstandenen Schadens;
Grad der Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters unter Berticksichtigung der
von ihnen gem den Arlikeln 25 und 32 getroffenen technischen und organisatorischen Ma@nahmen;
etwaige einschlagige fruhere Verstifbe des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters;
Umfang der Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehorde, um dem Versto8 abzuhelfen und seine méglichen
nachteiligen Auswirkungen zu mindern;
Kategorien personenbezogener Daten, die von dem Versto8 betroffen sind;
‘Art und Weise, wie der Versto8 der Aufsichtsbehdrde bekannt wurde, insbesondere ob und
gegebenenfalls in welchem Umfang der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter den Versio
mmitgeteilt hat;
Einhaltung der nach Artikel 68 Absatz 2 fraher gegen den far den betreffenden Verantworllichen oder
Auftragsverarbeiter in Bezug auf denselben Gegenstand angeordneten Mafinahmen, wenn solche
MaGnahmen angeordnet wurden
Einhaltung von genehmigten Verhaltensregeln nach Artikel 40 oder genehmigten Zertiizierungsvertahren
nach Artikel 42 und
jegliche anderen erschwerenden oder mildernden Umstande im jeweiligen Fall, wie unmittelbar oder
mmittelbar durch den Versto® eriangte finanzielle Vorteile oder vermiedene Verluste.
Verstoft ein Verantwortlicher oder ein Auftragsverarbeiter bei gleichen oder miteinander verbundenen
Verarbeitungsvorgangen vorsatzlich oder fahriassig gegen mehrere Bestimmungen dieser Verordnung,
so Obersteigt der Gesamtbetrag der GeldbuBe nicht den Betrag for den schwerwiegendsten Verstof.
Bei VerstoRen gegen die folgenden Bestimmungen werden im Einklang mit Absatz 2 Geldbufen von bis
2u 10.000.000 EUR oder im Fall eines Unternehmens von bis zu 2% seines gesamten weltweit erzielten
Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschaftsjahrs verhangt, je nachdem, welcher der Betrage hoher
ist
die Pflichten der Verantwortlichen und der Auftragsverarbeiter gema® den Artikeln 8, 11, 25 bis 39, 42
und 43;
die Pflichten der Zertifizierungsstelle gema den Artikeln 42 und 43;
die Pflichten der Uberwachungsstelle gemats Artikel 41 Absatz 4.
Bei VerstiBen gegen die folgenden Bestimmungen werden im Einklang mit Absatz 2 Geldbu®en von bis,
zu 20,000.000 EUR oder im Fall eines Unteinehmens von bis zu 4 % seines gesamten weltweit erzielten
Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschaiftsjahrs verhangt, je nachdem, welcher der Betrage hoher
ist
die Grundsatze far die Verarbeitung, einschlie@lich der Bedingungen far die Einwilligung, gema® den
Astikeln 5, 6, 7 und 9;
A Rolls-Royce
Solution
rolls-royce.com(b) die Rechte der betroffenen Person gema® den Artikeln 12 bis 22;
(©) die Ubermittiung personenbezogener Daten an einen Empfanger in einem Drittand oder an eine
internationale Organisation gemas den Artikeln 44 bis 49;
(d)_ alle Pfichten gemma den Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten, die im Rahmen des Kapitels 1X erlassen
wurden;
(e) Nichtbefolgung einer Anweisung oder einer vorabergehenden oder endgiitigen Beschrankung oder
Aussetzung der Datendbermittlung durch die Aufsichtsbehorde gema® Artikel 58 Absatz 2 oder
Nichtgewahrung des Zugangs unter Versto& gegen Artikel 58 Absatz 1
(6) Bei Nichtbefolgung einer Anweisung der Aufsichtsbehorde gema® Artikel 58 Absatz 2 werden im Einkiang
mit Absatz 2 des vorliegenden Artikels Geldbu®en von bis zu 20 000 000 EUR oder im Fall eines
Unternehmens von bis zu 4 % seines gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes des vorangegangenen
Geschafisjahrs verhangt, je nachdem, welcher der Betrage hoher ist.
(7) Unbeschadet der Abhilfebefugnisse der Aufsichtsbehorden gemat Artkel §8 Absatz 2 kann jeder
Mitgliedstaat Vorschriften dafar festlegen, ob und in welche Umfang gegen Behorden und offentliche
Stellen, die in dem betreffenden Mitgliedstaat niedergelassen sind, GeldbuBen verhangt werden konnen.
(8) Die Austbung der eigenen Befugnisse durch eine Aufsichtsbehorde gema® diesem Artikel muss
angemessenen Verfahrensgarantien gema@ dem Unionsrecht und dem Recht der Mitgliedstaaten,
einschlieflich wirksamer gerichtlicher Rechtsbehelfe und ordnungsgemater Verfahren, unterliegen.
(9) Sieht die Rechtsordnung eines Mitgliedstaats keine GeldbuRen vor, kann dieser Artikel so angewandt
werden, dass die GeldbuSe von der zustandigen Aufsichtsbehorde in die Wege geleitet und von den
zustandigen nationalen Gerichten verhang! wird, wobei sicherzustellen ist, dass diese Rechtsbehelfe
wirksam sind und die gleiche Wirkung wie die von Aufsichtsbehérden verhangten Geldbu®en haben. In
jeden Fall mussen die verhangten Geldbuen wirksam, verhaltnismaig und abschreckend sein. Die
betreffenden Mitgliedstaaten teilen der Kommission bis zum 25. Mai 2018 die Rechtsvorschriften mit, die
sie aufgrund dieses Absatzes erlassen, sowie unverzuglich alle spateren Anderungsgesetze oder
Anderungen dieser Vorschriften.
el 84 Sanktionen
(1) Die Mitgliedstaaten legen die Vorschriften Uber andere Sanktionen fur VerstBe gegen diese
\Verordnung - insbesondere fur Verstode, die keiner Geldbufbe gema Artikel &3 unterliegen - fest und
treffen alle zu deren Anwendung erforderlichen MaSnahmen. Diese Sanktionen massen wirksam,
verhaltnismapig und abschreckend sein
(8) Jeder Mitgliedstaat teilt der Kommission bis zum 25. Mai 2018 die Rechtsvorschriften, die er aufgrund von
‘Absatz 1 erlasst, sowie unverziglich alle spateren Anderungen dieser Vorschriften mit.
A Rolls-Royce:
olution
rolls-royee.coma
e
Gas
Nationale Normen
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
§ 42 Strafvorschriften
(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer wissentlich nicht allgerein
zugéingliche personenbezogene Daten einer groBen Zahl von Personen, ohne hierzu berechtigt zu sein,
1. einem Dritten dbermittelt oder
2. auf andere Art und Weise zuganglich macht
Und hierbei gewerbsmaiig handelt
(2) Mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer personenbezogene Daten, die
nicht aligemein zuganglich sind,
1. ohne hierzu berechtigt zu sein, verarbeitet oder
2. durch unrichtige Angaben erschleicht
Und hierbei gegen Entgett oder in der Absicht handelt, sich oder einen anderen zu bereichern oder einen
anderen zu schadigen.
(3) ‘Die Tat wird nur auf Antrag verfolgt. *Antragsberechtigt sind die betroffene Person, der Verantwortliche,
die oder der Bundesbeauftragte und die Aufsichtsbehdrde.
4
Eine Meldung nach Artikel! 33 der Verordnung (EU) 20161679 oder eine Benachrichtigung nach Artikel 34
Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679 darf in einem Strafverfahren gegen den Meldepflichtigen oder
Benachrichtigenden oder seine in § 52 Absatz 1 der Strafprozessordnung bezeichneten Angehorigen nur
mit Zustimmung des Meldepflichtigen oder Benachrichtigenden verwendet werden.
§ 43 BuBgeldvorschriften
(5) Ordnungswidrig handelt, wer vorsatzlich oder fahriassig
1. entgegen § 30 Absatz 1 ein Auskunftsveriangen nicht richtig behandelt oder
2. entgegen § 30 Absatz 2 Satz 1 einen Verbraucher nicht, nicht richtig, nicht vollstandig oder nicht
rechtzeitig unterrichtet,
(6) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbute bis zu fantzigtausend Euro geahndet werden.
(7) Gegen Behdrden und sonstige ofentliche Stellen im Sinne des § 2 Absalz 1 werden keine GeldbuBen
verhangt
Eine Meldung nach Artikel 33 der Verordnung (EU) 2016/679 oder eine Benachrichtigung nach Artikel 34
Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679 darfin einem Verfahren nach dem Gesetz aber Ordnungswidrigkeiten
gegen den Meldeptlichtigen oder Benachrichtigenden oder seine in § 52 Absatz 1 der Strafprozessordnung
bezeichneten Angehdrigen nur mit Zustimmung des Meldepfichtigen oder Benachrichtigenden verwendet
werden.
- OeAnlage zur Verpflichtung auf das Datengeheimnis
Sorgfaltspflichten zur Gewahrleistung der Sicherheit in der Informationsverarbeitung
Jede/r Mitarbeiter/in sorgt innerhalb ihres/seines Aufgabenbereichs fur den sachgerechten und
sicheren Umgang mit allen anfallenden oder von auerhalb erhaltenen Informationen sowie fur die
ordnungsgema®e Benutzung der eingesetzten Datenverarbeitungsanlagen.
In diesem Zusammenhang gehért es zu ihrer’ seinen allgemeinen Pflichten im Rahmen der
Sicherheit in der Informationsverarbeitung,
- nur freigegebene Anlagen, Programme und Dateien der Informationsverarbeitung
ausschlieBlich fur zulassige Zwecke zu verwenden (d. h. keine Entfernung von
Virenschutzprogrammen, keine Raubkopien von Software, keine privaten Computerspiele etc.)
- Programme und elektronische Kommunikationsmitte! nur im Rahmen der jeweils gilligen
Richtlinie und Verfahrensanweisungen (siehe unten) zu nutzen
- bei Virenbefall die erteilten Anweisungen strikt zu befolgen
- die far ihren/seinen Aufgabenbereich bestehenden Unternehmensregeln und Weisungen zur
ordnungsgema®en Verarbeitung und Léschung von Informationen sowie deren Dokumentation
einzuhalten (Backup-Regeln, Einhaltung von Aufbewahrungsfristen fur Programme und Daten,
fristgemaBes Léschen von Daten, Beachtung der vorgeschriebenen Verfahren zur Vernichtung
besonders vertraulicher Daten etc.)
- dafiir Sorge zu tragen, dass kein Unberechtigter auf die von ihr/ihm bearbeiteten Daten
zugreifen kann. Dazu gehért, dass beim Verlassen des Arbeitsplatzes alle schutzenswerten
Programme, Dateien und Datentrager vor unberechtigtem Zugriff gesichert werden.
- _sicherzustellen, dass die ihr/ihm zugewiesenen Zugriffsrechte keiner unberechtigten Person
zuganglich sind, insbesondere hinreichende Vorkehrungen zum Schutz von Passworten
entsprechend der jeweils giltigen Passwortrichtlinie und andere Zugriffssicherungen getroffen
worden sind
- die Vorgaben der Systemeigner etwa hinsichtlich der Vergabe und Administration von
Zugriffsrechten einzuhalten.
Weitere Informationen und Verhaltensregeln zur Informationssicherheit finden Sie in den
Dokumenten
Globale Richtlinie Nr. 26 Corporate Information Security Policy
Globale Richtlinie Nr. 20 Sicherheit bei der Nutzung von Informationssystemen
VA 00 039 Nutzung elektronischer Informations- und
Kommunikationseinrichtungen
VA00 111 Umgang mit personenbezogenen Daten
MB 2"