Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 5
Kapitel 7, Kulturwelten
1. Wortschatz Erginzen Sie die Wérter in der richtigen Form.
Einoruch —Gericht—_—Aufklérung ‘Tater Tat Erpressung Bande
Gomalde Disb _Verdachtige Lasegeld__Flucht
Wieder einmal ist es Kunst (1) gelungen, boruhmte Kunstwerke aus einem
Museum zu stehlen. Es handel sich um zwei Gemalde des zeitgenéssiechen Malers Daniel
Richter, Die (2) von mindestens vier Manneen war nicht durch einen
{@) in die Hamburger Kunsthalle gelangt, sondern hatte sich unbemerkt Uber
Nacht einschileen lassen, Im Moment befinden sich die (@) aut dor
(6). Noch ist unkar, ob 2s sich um eine (6) handett; von
‘einer (7Forderung wurde noch nichts bekannt. Die @
‘steht in einer langen Tradition: Inmer wieder sind Kunsirduber ~ zundchst - eralgreich,
Doch dia srate (9) ist hoch: Im Moment stehen in Bertin zwei
(10) vor (11), Sie soten in (12) von Otto
Dix gestohien haben,
Fe Punke
2. Wortschatz. Ergiinzen Sie die Verben aus der gleichen Wortfamili,
1. Erpressung: _erpressen 5. Flucht:
2. Diebstahl: 6. Aufklérung:
3. Raub: 7. Informant:
4, Einbruch:
J3Punke
3, Grammatik, Modalsitze, Ordnen Sie die Ausdriicke 2u und schreiben Sie
abwochsolnd Satze mit dadurch, dass und indom.
1. deutsche Zeitungen lesen (er) A Spanisch und Deutsch beherschen
2. Lemgruppe grinden (sie, PL.) __ B voneinander lemen kénnen
3. eine VokabelApp benutzen (ich) __C die Artic! leichtor lemon
4, wichtige Redemitellernen (sie) D Leseverstehen trainieren
‘5, zweisprachig auigewachsen (er) auch unterwegs Werter omen
6, dle Nomen farbig marke (du) ___F flissiger sprechen
1. _Dadurch, dose er deutsche Zeitengen lest trainer? er das Leseverstehen.
2. Ande
a
4
5.
6
J5PunkeKapitel 7, Kulturwelten
4. Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: richtig oder falsch.
Dialekte in Deutschland
Dectechand ist in Land mit vel starken Dialektn - belepalsweise ein scneiecher und sin
bayerischer Dslektsprecnerverstanen sich nicht oder kaum Da st es natrich gut, dass ea ie
Standardsprache gt, das Hochdeutsche", das von allen verstanden wid. Was it bemaupt dle
‘Standardspracho Und was ist ln Dialokt? Und wlo sind case Untorschide entstandon?
in Dialokt st on eigenes sprachizhes System mt vielen abweicnenden Wortem und
‘grammatxalschon Rogol, cas paral zur Standardsorache exist Im Untorschied zu England
‘er Frankreich ites in Deutschland sehr velo unerechediche Dalek wel a ange Kein
eeitonerStaat war und noch heute ae polisene Stuktur den enzslnen Bundeslander relabv
‘el Autonoma got Dagegen sind Frankrelo und England seh vel zntraltisoner von der
ho Hauptstat aus git, Das Standardgoutsche enistand as Ausgle.ch 2wachen don Dalekton und
as oflle Ausspracho dor Schl. Eine wosenticho Role spiel dabei Martin Lutors Uborselzung
{or Bibel im 16. Jafrhundert denn zuvor war immer Laten de Scrisprache gown
‘Sprachforschor unerscnoiden 16 grove Dialoktverbando ~otwa Bayerisch, Alomanish,
Obersécnsisch, Westalsch - dese Dislekigruppen lassen sich dann wotrdferenzieren. Ganz
I's grab lassen aie sch drei gratten Bereichen zuordnen: dam Niederdeutecnen im Norden, dem
Mitelgoutschen und dom Oberdeutschen im Suen
‘Au dom Land spich man auger Dalkt as in der Sta, aber entgegen einem nautigen
‘Von kommen Dalektsprecher aus allen sazialen Schichten, Dalektsprechen it ako mit
keinom bostinmien Bldungsriveau vorbundon. Wahrend Dialoktofrdhor aus der Schule verbannt
Lo wurden, werden sie heutovilerrs gezielt im Untorrhtgeférden.Dalek-Kurse gt es otwe an
SSchulen in Bayer, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommem. Studien haben gezegt, dass bei
Kinder, de einen Dialekt behertchen, das Sprachzenirum im Gehirn besser ausgebilet ist.
[ulBerdem slshen Diatekt fir ae regional dent, fir Heimat une Gemiichket Ela Dated hat
soine Sprecher 2usammen und grenzt se 2uglech von andoren Regionon a8. Lokaipolikornutzen
gerne im Wahkamof diesen E'fekt, aber auch de Werbung hat den Dialekt fr sich entdeckt,
‘Troiz solcher Bordhungon bekiagan Sprachforscharimmor wider den Niedorgang der Dialokto. In
ner Umtage ermtato das Inst! fr Demoskopi Alensoach, dass 2008 nur noch 33 Prozent der
(Ostdeutscren fst immer Dialekt sprachen, wahrerd es 1991 nach 41 Prazent waren. Im Westen fel
deser Wert sogar von 24 aut 18 Prozert. Aer mmerhis Kannen 73 Prazent der Betragtan noch den
ls» iat aver Region eprechen —48 Prozer gut und 26 Prozentzumindest en bisgchen, Tol sind se
‘damit jadenfalls noc rich, de Dial. Dor Trend geht wohl zur Zwesspractigho.
Dialekt sind dbrigens auch untercrieden beleb in den Regionon, wo si ich gesprachen|
werden: Umiagen zeigen egelmatig, dass Bayerisch deulschlandwelt der populrste Dilek is
{gefolg: vor norédauischen Platdeusch. Am schlachesten schreidan mals das sidwestdautsche
ls Senwablech und das ostdetache Sachslsch ab. Fur ene Femsshsending versuchta sine unge,
atrakve Frau, Mannan Kan aut Sachsisch anautiten — keine wolte mith Kaos tinken
gehen, Als sie Hochdeuisch spracn, wollen das fast al.
richtig falsch
4. Dialokte unterscheiden sich nur in der Aussprache vom Hochdeutschen. CO
2. Die poilscha Struktur Deutschlands begtnsigt Dialokt. Doo
3. In Dérfern sprechen mehr Menschen Dialekt alsin Staten, oo
4, Academiker sprechen eher Standarddeutsch als Handwerker. oo
5. In Westdeutschland sprachen 2008 18 % der Betragien sehr off Dialekt OO
6, Schwabisch is ein relativ beliebter Dialed, oo
J6Punke
8 Es SSSKant 7 Katonten Seat
Kapitel 7, Kulturwelten
«tain nT Al 4 rr i en Tere merg wd
beeen
2 Belial:
24 —_______
3 Bespiele:
3 Beeps
7 Borspile
2 Beispiele:
77 Poni
8. Grammatik. Textzusammenhang. Verbinden Sie die Satze anhand der
Markierungen und der Vorgaben in Klammern.
1. Dlalekte werden weniger. Dialekte werden nicht mehr ak gesprachen. (dadurch, dass)
Dialekte werden dadurch weniger, dass sie nicht mehr aktiv gesprochen werden.
2. Off sind es die Groetorn: Die Grofeltarn bringen ihren Enkeln den heimischen Dialokt
bel. (Retatvsatz)
3. Um 1970 dachte man: Dialekte sind eine Sprachbartiere. (dass) Durch dle Sprachbarriere
‘hal man schlechtere Bildungschancen. (und, dass, dadurch)
4, Von Sachs'sch wolte man sich dstanzieren, Sachsisch war 2u DDR-Zeiten die
Verkehrssprache. (wei)
kt BeeKapitel 7, Kulturwelten
7. Schreiben. Schraiben Sie einen Leserbrief zum Text aus Aufgabe 4 (ca. 150,
Warter). Gehen Sie dabei darauf ein,
was im Text fr Sie neu oder Uberraschend wa
welche Rolle Dialekte und Sprachvielfalt in Ihrem Heimatiand spielen.
< ob man Dialokte Ihrer Meinung nach pflegen sollte.
Vergessen Sie nicht die Anrede und den Gru8 am
79 Pune
Purktovergabe SA:
‘+ inalt 4 Pune
1 Ausdrucksfehigett Wortschatz und Kohéreng}: 3 Punkte
Korrekthlt 2 Punkte
mt_/ 40 PunkteKapitel 7, Kulturwelten
Bewertung:
40-37 = sohegut
36-33 = gut
32228 = _bofriedigona
27-28 = avsrechond
28 richt bestanden