100% fanden dieses Dokument nützlich (1 Abstimmung)
271 Ansichten3 Seiten

Schreiben Teil 2

Goethe B2- Prüfung - Themen Schreiben Teil 2

Hochgeladen von

tamaratakoch
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als DOCX, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
100% fanden dieses Dokument nützlich (1 Abstimmung)
271 Ansichten3 Seiten

Schreiben Teil 2

Goethe B2- Prüfung - Themen Schreiben Teil 2

Hochgeladen von

tamaratakoch
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als DOCX, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 3

Sie haben eine Ferienwohnung für den Sommer gebucht, können aber in der Zeit doch keinen Urlaub

nehmen, weil es in der Firma sehr viel zu tun gibt.


Schreiben Sie eine Mail an das Vermieter-Ehepaar der Ferienwohnung, Frau und Herrn Schiemenz.
Erläutern Sie, warum Sie schreiben.
Zeigen Sie verständnis für die Situation der Vermieter.
Bitten Sie um Stornierung der Buchung.
Nennen Sie einen späteren Reisetermin.
Überlegen Sie sich eine passende Reihenfolge für die Inhaltspunkte.
Bei der Bewertung wird darauf geachtet, wie genau die Inhaltspunkte bearbeitet sind, wie korrekt der
Text ist und wie gut die Sätze und Abschnitte sprachlich miteinander verknüpft sind. Vergessen Sie nicht
Anrede und Gruß. Schreiben Sie mindestens 100 Wörter.

Ein Freund von Ihnen möchte sich als Praktikant bei der Firma bewerben, bei der Sie selbst vor kurzer
Zeit ein Praktikum absolviert haben. Sie schreiben eine Nachricht an ihren ehemaligen Abteilungsleiter,
Herrn Strobel.
Bedanken Sie sich noch einemal für die Gelegenheit, die Sie hatten, das Praktikum zu machen.
Empfehlen Sie Ihren Freund für die Praktikantenstelle.
Schildern Sie, was Sie gerade machen.
Bitten Sie den Abteilungsleiter, dem Freund die Gelegenheit zu einem Vorstellungsgespräch zu geben.
Überlegen Sie sich eine passende Reihenfolge für die Inhaltspunkte.
Bei der Bewertung wird darauf geachtet, wie genau die Inhaltspunkte bearbeitet sind, wie korrekt der
Text ist und wie gut die Sätze und Abschnitte sprachlich miteinander verknüpft sind. Vergessen Sie nicht
Anrede und Gruß. Schreiben Sie mindestens 100 Wörter.

Sie haben mit Freunden ein Wochenende in Salzburg verbracht. Im Hotel, in dem Sie übernachtet
haben, haben Sie Ihre Schuhe vergessen. Schreiben Sie eine Nachricht an eine Dame an der Rezeption,
Frau Gasteiner.
Erklären Sie höflich Ihr Anliegen.
Beschreiben Sie Ihre Schuhe.
Berichten Sie, wann und wo genau Sie dort übernachtet haben.
Zeigen Sie Verständnis für die verursachte Mühe.
Überlegen Sie sich eine passende Reihenfolge für die Inhaltspunkte.
Bei der Bewertung wird darauf geachtet, wie genau die Inhaltspunkte bearbeitet sind, wie korrekt der
Text ist und wie gut die Sätze und Abschnitte sprachlich miteinander verknüpft sind. Vergessen Sie nicht
Anrede und Gruß. Schreiben Sie mindestens 100 Wörter.

Sie machen ein Praktikum bei einer deutschen Firma. Wegen eines Missverständnisses haben Sie haben
Sie Einladungsmails für eine Sitzung mit falschem Datum und falscher Uhrzeit verschickt.
Schreiben Sie eine Nachricht an Ihren Vorgesetzten, Herrn Sattler.
Entschuldigen Sie sich für Ihren Fehler.
Erkären Sie, wieso es zu einem Missverständnis gekommen ist.
Machen Sie einen Vorschlag zur korrektur Ihres Fehlers.
Machen Sie einen Vorschlag, damit solche Fehler in Zukunft vermieden werden können.
Überlegen Sie sich eine passende Reihenfolge für die Inhaltspunkte.
Bei der Bewertung wird darauf geachtet, wie genau die Inhaltspunkte bearbeitet sind, wie korrekt der
Text ist und wie gut die Sätze und Abschnitte sprachlich miteinander verknüpft sind. Vergessen Sie nicht
Anrede und Gruß. Schreiben Sie mindestens 100 Wörter.

Sie machen gerade ein Praktikum bei einer deutschen Firma. Sie haben während der Arbeitszeit privat in
den sozialen Netzwerken gechattet und deshalb eine Mahnung bekommen. Schreiben Sie eine Nachricht
an den Ausbildungsleiter, Herrn Haberl.
Entschuldigen Sie sich für Ihr Verhalten.
Erklären Sie, warum Sie sich so verhalten haben.
Zeigen Sie Verständnis für die Kritik Ihres Vorgesetzten.
Machen Sie einen Vorschlag, wie Sie so etwas in Zukunft vermeiden werden.
Überlegen Sie sich eine passende Reihenfolge für die Inhaltspunkte.
Bei der Bewertung wird darauf geachtet, wie genau die Inhaltspunkte bearbeitet sind, wie korrekt der
Text ist und wie gut die Sätze und Abschnitte sprachlich miteinander verknüpft sind. Vergessen Sie nicht
Anrede und Gruß. Schreiben Sie mindestens 100 Wörter.

Sie jobben in Ihrer Freizeit in einem Cafe. Da im nächsten Monat die Sommerferien zu Ende sind,
könnnen Sie nicht mehr jeden Tag zur Arbeit kommen. Schreiben Sie eine Nachricht an Ihre Chefin, Frau
Fischer.
Bitten Sie um Verständnis für Ihre Situation.
Machen Sie einen Vorschlag zur Lösung des Problems.
Erklären Sie, warum Sie nicht wie gewohnt arbeiten können.
Zeigen Sie Verständnis für die Arbeitssituation im Cafe.
Überlegen Sie sich eine passende Reihenfolge für die Inhaltspunkte.
Bei der Bewertung wird darauf geachtet, wie genau die Inhaltspunkte bearbeitet sind, wie korrekt der
Text ist und wie gut die Sätze und Abschnitte sprachlich miteinander verknüpft sind. Vergessen Sie nicht
Anrede und Gruß. Schreiben Sie mindestens 100 Wörter.

Sie arbeiten vollzeit in einer deutschen Firma. Leider haben Sie zurzeit persönliche Probleme und
können ab sofort nur noch in Teilzeit im Homeoffice arbeiten. Fragen Sie Ihre Vorgesetzte Frau Kling
nach einer geeigneten Möglichkeit. (Mindestens 100 Wörter)
Bitten Sie um Verständnis.
Machen Sie einen Lösungsvorschlag.
Zeigen Sie Verständnis für die Arbeitssituation im Büro.
Schildern Sie Ihre Situation.
Überlegen Sie sich eine passende Reihenfolge für die Inhaltspunkte.
Bei der Bewertung wird darauf geachtet, wie genau die Inhaltspunkte bearbeitet sind, wie korrekt der
Text ist und wie gut die Sätze und Abschnitte sprachlich miteinander verknüpft sind. Vergessen Sie nicht
Anrede und Gruß. Schreiben Sie mindestens 100 Wörter.

In der Firma, in der Sie seit Jahren arbeiten, geht ihre Kollegin Frau Ruppe in den Ruhestand. Sie haben
sehr lange mit ihr zusammengearbeitet und möchten deshalb ein Abschiedsfest mit der ganzen
Abteilung feiern. Schreiben Sie iene Nachricht an Ihren Kollegen Herrn Lanz.
Bitten Sie Herrn Lanz die Planung für die Feier zu übernehmen.
Machen Sie einen Vorschlag für die Feier.
Beschreiben Sie die Situation.
Informieren Sie Herrn Lanz über die vorhandenen Geldmittel.
Überlegen Sie sich eine passende Reihenfolge für die Inhaltspunkte.
Bei der Bewertung wird darauf geachtet, wie genau die Inhaltspunkte bearbeitet sind, wie korrekt der
Text ist und wie gut die Sätze und Abschnitte sprachlich miteinander verknüpft sind. Vergessen Sie nicht
Anrede und Gruß. Schreiben Sie mindestens 100 Wörter.

Das könnte Ihnen auch gefallen