Azdren Duro
Azdren Duro
Vertrag
Zwischen der
Gm bH
FUSSBODENTECHNr K & DESIGN Bois
13581 Berlin
Schmidt-Knobelsdorf-Stra8e 21,
ann t -
- nac hst ehe nd ,,A rbe itge ber " gen
und
Du ro Azdren
Kru mm e Ga rte n 98
13581 Berlin
ann t -
- nac hst ehe nd ,,A rbe itne hm er' gen ~ch midt - rnob e,srJ orf -s~r. 21
13581 Berlin
Te/.: (030) 362 87 806
Foy· ,030) 362 88 534
§ 1 Tatigkelt
c;r~ a~A -de
1.2024 als Helfer einges·;;;,;~ ·~~ h,;~
1. De r Arb eitn ehm er wir d ab 08.0
cha ftig ung ser lau bni s.
(Jo 1 l 4
Vo rga be der Bes
'1
hal tnis ist bef rist et bis zum 30. 06. 202 i und / ode r abh ang ig von:-L,~gu~.,~,.---
2. Das Arb eits ver
de r Beschoftigungserlaubnis.
hrung
ung erfo lgt dur ch die GeschClftsf0
3. Eine det aill iert e Auf gab enz uw eis Der Arb eitn ehm er ist
dur ch den dire kte n Vor gesetzten.
bzw .
we isu ngs geb und en.
seinen
dem Arb eitn ehm er ouc h and ere ,
De r Arb eitg ebe r beh alf sich vor,
n und Fah igk eite n ent spr ech end e gle ich we rtig e und gle ich
Kenntnisse ode r
eichen ode r zu and ere n Arbeitszeiten
ver g0t ete Tot igk eite n in and ere n Ber
, we nn es tor den Arb eitg ebe r
an ein em and ere n Ort zuzuweisen ng der
Arb eitn ehm er unt er Ber0cksichtigu
erforder1jch ers che int und f0r den
ar ist.
lnteressen des Arb eitg ebe rs zum utb
§ 2 Probezelt
vertrages gel ten als Probezeit.
1. Dje ersten vier Mo nat e des Arbeits
Frist von
Arbeitsvertrag beiderseits mit einer
2. Wa hrend dieser Probezeit ist der ibt
zur auBerordentllchen K0ndigung ble
zwei Wo che n k0n dba r. Das Recht
dav on unber0hrt.
3. Vor der Arbeitsaufnahme kann dos ArbeitsverhOltnis nicht ordentlich
gekOndigt werden.
§ 3 Arbeltszelt
1. Die wOchentliche Arbeitszeit verteilt slch im Regelfall auf fOnf Ar,beitstage. Die
regelmOBige wochentliche Arbeitszeit betragt 40 Stunden. B~g,nn, E~de und
Dauer der tOglichen Arbeitszeit so- wie die Lage der Pausen nchten ~,ch na~h
den arbeitgeberseitigen Votgaben und den Betrieblichen Erfordern,ssen. Die
genaue Lage der Arbeitszeit bestimmt der Arbeitgeber.
§ 4 Arbeitszettkonto
hen Arbeitszeit zu
3. Bezahlte Urlaubstage sind mit der durch schn ittlich en tOglic
erfassen.
eglic hen sein
4. Das Arbeitszeitkonto soll am Ende des Kalenderjahres ausg
. . .
(Ausgleichszeitraum). eghc hen,
1st dos Arbeitszeitkonto am Ende des Kalen derJa hres n1cht ausg
halb von drei
erfolg t ein Obertrag auf dos Folgejahr. Zeitg uthab en sind inner
von sechs
Mono ten in Freizeit ouszugleichen. Zeitschulden sind inner halb
eding ten
Mono ten ouszugleichen. Kann dos Zeitg uthob en aus betri ebsb
en die
Grun den nicht ousg eglic hen werd en, ist es abzu gelte n. Konn
hen werd en,
Zeitschulden aus betrie bsbe dingt en Grun den nicht ausg eglic
verfollen sie.
o bis zum
5. Bei Been digun g des Arbeitsverhaltnisses ist dos Arbe itszei tkont
Austritt auszugleichen. Ein positiver Soldo ist bei Been digun g des
Arbeitsverhaltnisses auszuzahlen. Besteht bei Been digun g des
en geza hlte
Arbeitsverhaltnisses ein nega tiver Soldo, gilt die bis zum Auss cheid
des
Verg utung als Lohn-/Gehaltsvorschuss, der ab Beka nntw erden
en Verd ienst
Ausscheidens mit dem bis zur Been digun g jeweils fallig
verre chne t wird. Der/Die Arbe itneh mer/i n verpi chtet sich,
Arbe itgeb er
durch Verre chnu ng nicht erled igte ROckforderungen an den
zuruckzuzahlen.
§ 5 BezOge
mona tliche
1. Der Arbe itneh mer erhal t fur seine vertra glich e Tatigkeit eine
ertfOnzig)
Brutt overg utung in Hohe von 2.550,00 ¤ (zweitausendfunfhund
Oberstunden in
3.. Mit der vorst ehen den Verg utung sind in jedem Mone t ouch
eitsze it noch § 3
einem Umfo ng von bis zu 50 % der regel maBi gen Woch enarb
ber
(hochstens jedoc h 20 Oberstunden) paus chal abge golte n. Hieru
Verre chnu ng mit
hinau sgeh ende Oberstunden ward en - soweit sie nicht durch
- nach Wo.ht
Minusstunden Ober dos Arbeitszeitkonto ausg eglic hen ward en
ergeb ende n
des Arbeitgebers mit dem sich aus der vorst ehen den VergOtung
Umfa ng
Stundensatz oder durch Freizeitousgleich in entsp reche ndem
fOr etwo ige
ausgeglichen. AnsprOche auf Freizeitausgleich, VergOtung und
nur. wenn die
Mehrarbeit soWie Noch t•, Sonn- und Feiertagsarbelt beste hen
ist. Die
Tatigkeit vom Arbe itgeb er ange ordne t oder gene hmig t word en
auf
paus chale Abtre tung greift nicht, soweit dadu rch der Anspruch
gesetzliches Mindestentgelt unterschritten wlrd.
bargeldlos auf
3. Die Auszahlung des Gehalts erfolgt jeweils zum Mona tsend e
nde aank verb indu ng.
eine vom Arbeitnehmer zu bene nne
·tsentgelt werd en 2,50 ¤ pro
. PfOndungen von Anspr 0c hen auf.Arrb he Schr
81
eiben sow1• e 1,00 ¤Je•
.
:t~~~ ung, zusOtzlich 2,50¤ tor
Oberweisung vo~ dem Geha lt en
1°f ~!~~~:~~
0
oas gilt nicht , s?we it dadu rch der
Olert wird. Dem Arbe 1tn~ hmer
pton dbor e Tell des Geholts geschn:, S h den Ober haup
t nich t ents tand en
~~ib t der Nochweis gestattet, d~ss ein \
oderwesentlich niedriger i~t als di~ p~u~ e ~:;a nder ung
der steu erlic hen bzw.
5. Der Arbeitnehmer verpfhcht~t s1~h, J~ Arbe itgeb er unverzOglich
versicherungsrechtlichen Verhaltn1sse em
mitzuteilen.
§6 Sonderzuwendungen/Gratlflkatlonen
.
Erbringt der Arbe itgeb er e1ne Sonderzuwen d ung, gesc hieh t dies freiw illig, ein
. .
Rechtsonspruch beste ht nicht. Die Sond erzu wend ung dien
t ~usschheBhch als
Honorierung von Betriebstreue und als Anreiz tor ~Onftige
Betn :bstr euE: • Der
Arbe itgeb er entsc heide t jedes Jahr neu, ob und 1n welc
her Hoh e er e1ne
Sonderzuwendung erbringt. Aus der Erbringung eine r Sond
erzu wen dung kann
tor die Zukunft kein Anspruch abge leite t werd en. Das
gilt ouch dann , wen n
die Sond erzu wend ung wied erho lt erbra cht wird. Der Vorr
ang indiv idue ller
Vertr agsa bred en im Sinne des§ 305b 8GB bleib t hierv on
unbe rOhr t.
18 Arbeltsverhlnderung, Arbeltsunfahlgkelt
1. Der Arbe itneh mer ist verpfllchtet, dem Arbe itgeb er jede
Dienstverhinderung oder Verlangerung einer Dienstverhinde
rung und ihre
voroussichtliche Daue r unab hang ig von ihrem Grun d unve
rzOglich
a~zvzeigen. Auf Ver1angen sind die GrOnde der Dienstver
hlnderung
m1tzutellen. Bei onste hend en Termlnsachen hat der Arbe
itneh mer auf
vordringlich zu erled lgen de Arbelten hinzuwelsen~
3. Auf Verlangen des Arbeitgebers 1st der Arbeltnehmer verpf\ichtet, sich bei
einem vom Arbeitgeber benannten Vertrauensarzt vorzuste\len. Die Kosten
hierfOr trOgt der Arbeitgebet. Der Yertrauensarzt \st nur insoweit von der
arztlichen Schweigepflicht entbunden, als dleser Bestand und Um-
fang der ArbeitsfOhigkeit oder dos Yorllegen e\ner Arbei1sunfOhigkei1
bestatigt.
§ 9 Urlaub
4. Mit der Urtaubserteilung erfOllt der Arbeitgeber zunachst den Anspruch des
Arbeitnehmers auf den gesetzllchen Mindesterholungsurl aub, dann einen
gegebenenfalls bestehenden Anspruch auf gesetzlichen Zusatzu~laub. Erst
nach vollstandiger ErfOllung des gesetzlichen Urlaubsanspruchs wird der
vertragliche Mehrurlaub im Sinne des Abs. 2 erteilt.
8. Der Urlaub soll der Erholung dienen. lnsbesondere dart wahrend des Urlaubs
keine dem Sinn des Urlaubs widersprechende Erwerbsfatigkeif ausgeObt
werden.
§ 1O Nebentatfgkeit
~i
d.185 n unmittelbar oder mittelbar zu betetllgen, es sel denn, es handelt sich
0
eine bOrsennolierte Gesellschaft und der Anlellsbeslfz ermOglicht keinen
Einfluss auf die Organe des betreffenden Unternehmens.
§ 13 oatenschutl
•t
Der Arbe, nehmer willigt in die Erhebung, Yerarbeitung, Nutzung und
Speicherung seiner personenbezogenen D t •
. a en ~1n,. sowe1·t d',ese .zur
.
Durchfuhrung ode r Beendigung des Ar~e1tsv.erha .
ltn1sses e~orderhch s1nd. Das
gilt insbesondere auch tor alle Date~, die er 1m ~ah.
men seine~
Bewerbung unaufgetordert mitgete1lt hat. Sowe1t
eIn berecht1gtes lnteresse
des Arbeitgebers an der Speicherung ~er Dat~ n
nich t meh r besteht, kann der
Arbeitnehmer die Loschung der Dote n 1ederze1t
verla ngen .
1. Hardwarenutzung
Der Arbe itneh mer verpflichtet sich, an PCs, Date
nverarbeitungs-, und
and eren EDV-gesteuerten Anla gen des Arbeitgeb
ers keine priv ate Software
einzusetzen. Auf Yirenkontrolle ist zu ach ten und
jede r auft rete nde Virus ist
unverzGglich der Netzverwaltung/EDY-Abteilung/
dem EDY-Yerantwortlichen
zu meld en.
2. Softwarenutzung
Arbe itge bere igen e Hard- und Software dart nich
t tor eige ne Zwecke
vervielfaltigt und genutzt werden. Eine wie auc h
imm er gea rtete
Beeintrachtigung ode r Yeranderung der beim Arbe
itgeb er
vorh and ene n Hard- und Software ist zu unterlass
en, insbesondere Eingritte.· in
Urheberrechte der Firma ode r Dritter.
3. Rechte Drifter
Das Herauskopieren von Werken a lier Art aus inte
rnet ang ebo ten ist untersagt,
sofern sich der Arbeitnehmer nicht zuvor vergewis
sert hat, doss diese Werke
nich t urheberrechtlich geschOtzt, sondern trei verw
ertbar sind.
4. lnternetnutzung
Die Nutzung des betrieblichen lnternetanschlusse
s sowie die Yersendung von
E-Mail dOrten ausschlieBlich tor dienstliche sowie
tor dienstlich veranlasste
private Zwecke erfolgen. Eine Nutzung tor priva
te Zwecke ist nich t gestattet.
Das Internet dart nur mit der gOltigen personlichen
Zugangsberechtigung
genutzt werden, User-ID und Passwort dOrten nich
t an Dritte weit erge geb en
werden. Der Arbeitnehmer ist dam it einverstanden
, doss der Arbeitgeber den
E-Mail-Yerkehr out die Einhaltung dieser Regelun
g hln prOtt.
5. Nutzung rechtswidriger lnhalte
oas Abrufen, Anbieten oder Verb •t
;nsbesondere rassistischer oder P;~oeg~ vohn. rehchtswidrigen lnhalten,
ap 1sc er Art 1st verboten.
6. SchadenersatzansprOche
sei Verst6Ben gegen diese Regelungen konn der Arbeit . b .
geltenden Gesetze SchadensersatzansprOche geltend Rahmen der
§ 15 Vertragsstrafe
2. FOr den Fall des Nichtaufnehmens der Arbeit gem. Absatz 1 betragt die
Vertragsstrafe die BruttovergOtung gem. § 5 Abs. 1, welche der Arbeitnehmer
bei Einhaltung der vertraglichen MindestkOndigungsfrist nach § 3 Abs. 1
erhalten hatte.
3. FOr den Fall der verspateten Arbeitsaufnahme gem. Abs. 1 betragt die
Vertragsstrafe fur jeden Tag der verspateten Arbeitsaufnahme die auf einen
Tag entfallende BruttovergOtung gem. § 5 Abs. 1. Maximal betragt die
Vertragsstrafe die BruttovergOtung, welche der Arbeitnehmer bei Einhaltung
der vertraglichen MindestkOndigungsfrist nach § 3 Abs. 1 erhalten hatte.
1. Nach Ablauf der Probezeit 1st der Vertrag unter Elnhaltung der gesetzlichen
KOndigungsfrist beiderseits kOndbar. Gesetzliche VerlOngerungen ~er
KOndigungsfrist gelten fOr beide Seiten. Das Recht zur auBerordenthchen
KOndigung des ArbeitsverhOltnisses bleibt unberOhrt.
3. Das Arbeitsverhaltnis ist ferner auflosend bedingt auf den Ablauf des
Monats, in dem ein Bescheid zugestellt wird, mit dem der zustOndige
Sozialversicherungstrager feststellt, doss der Arbeitnehmer auf Dauer
vollstandig erwerbsgemindert ist, und er nicht vor Ablauf der Widerspruchsfrist
seinen Antrag zurOcknimmt oder out eine Rente auf Zeit einschrankt, ber
spaterem Beginn des entsprechenden Rentenbezugs jedoch erst auf den
Ablauf des dem Rentenbeginn vorhergehenden Tages. Gewahrt der
Sozialversicherungstrager nur eine Rente auf Zeit, so ruht der Arbeitsvertrag fur
den Bewilligungszeitraum dieser Rente, langstens jedoch bis zum
Beendigungszeitpunkt gemaB Satz 1. Satz 1 und 2 gelten nicht, wenn der
Arbeitnehmer noch ohne Einschrankungen in der Lage ist, die
arbeitsvertraglich geschuldete Leistung zu erbringen.
5. Nach Ausspruch einer KOndigung - gleichgOltig, von welcher Seite - ist der
Arbeitgeber berechtigt, den Arbeitnehmer unter Fortzahlung der Bezuge von
der Arbeitsleistung freizustellen, wenn ein sachlicher Grund vorliegt. Ein
sachlicher Grund liegt insbesondere vor, wenn die konkrete Gefahr besteht
doss der Arbeitnehmer den Vertrag in grober, das Vertrauen
beeintrochtigender Weise verletzt (z.B. Konkurrenztatigkeit, Weitergobe von
lnterna) oder wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht mehr
beschoftigen kann (z.B. wegen Wegfalls des Arbeitsplatzes). Die
unwiderrufliche Freisteilung erfolgt unter Anrechnung auf den Erholungsurtaub
und etwaige AnsprOche auf Freizeitausgleich, Im Falle einer
jahresObergreifenden KOndigungsfrist wird dabei vorsorglich der gesamte
Jahresurlaub des dem Ausspruch der KOndigung folgenden Jahres gewahrt.
Auf die nach Anrechnung etwaiger restlicher UrlaubsansprOche
fortzuzahlenden BezOge muss der Arbeitnehmer sich den Wert desjenigen
anrechnen lassen, was er lnfolge des Unterbleibens der Dlenstleistung erspart
oder durch anderweitige Verwendung seiner Dlenste erwirbt oder zu
erwerben boswillig unterlasst.
§ 17 Personalbogen
~i~s
deren Wirksamkeit von einer Frist abhClngen ~\~t dass 8 ~ be, Erkll'.irungen
die ErklClrung sei zu spat zugegangen, wenn' n e~ E~n~and..erhe~n wird,
dass er es unterlassen hat, dem Arbeitgeber die e ~r annh egrundet .,st,
machen And • ht d n spree ende Anze,ge zu
. • ere, n1c em verspateten Zugang begrOndeten Einw .. nd
ble1ben davon unberOhrt. a e,
§ 19 Aussc hlussfrlsten
1. Alie AnsprOche aus dem Arbeitsverholtnis verfollen, wenn sie nicht_ ~innen
drei Monaten nach Folligkeit gegenOber der onderen Vertrogsparte1 1n
Textform geltend gemacht warden.
Lehnt die andere Vertragspartei den Anspruch ab oder erklart sle stch ni~ht
innerhalb von drei Wochen nach Geltendmachung des Anspruchs, verfollt
dieser, wenn er nicht innerhalb von drei Monoten noch der Ablehnung oder
dem Ablauf der Drei-Wochen-Frist gerichtlich geltend gemacht wird.
§ 20 Schlussbestfmmungen
2. Soweit sich Rechte ous der Betriebszugehorigkeit ableiten lassen, gilt als
Eintrittsdatum der O1.08.2022
4. ErfOllungsort fur beide Parteien ist der Sitz des Arbeitgebers Gerichtsstand tor
beide Vertragsparteien ist das fur den ErfOllungsort zustondige Arbeitsgericht
Es gilt deutsches Recht
Mar , Arbeitnehmer
42~('1 J)v~o
'
W' ' Bunde
Ql Die sregicrung
fl.' Bundesagentur
-1 fOr Arbelt
.. . I ' •
1. Arbeitnehmer/in
Name: Dv ,o _2_dt_·v_r_vJ.;......__ __ __ __
· Vorname/n:,_/4_.
.z Arbeitgeber
- .
F1rma. ;t;;ssfod:,,, ft;c{q;{-ff-!Ysrjn f?it(.r C~ t 11
1
Kontaktperson: -/1d"' c Jci fr~
Telefonnummer: (»O r.36? f 'J- g06 , .
. IJ
Handelt es sich um einen untemehmensinternen Transfer (ICT), Personalaustausch und/oder eine
voi'Obergehende Beschaftigung Im Rehmeh elnes ausIAndl$chen Arbeltsverhaltnisses, fOllen Sle bitte
auch das Zusatzblatt [B] aus. •
s. Arbettsort • 1l I .
,I
Wenn der Abschluss im Ausland erworben wurde: Der Abschluss ist in Deutschland anerkannt
OQer mit einem deutschen Hochschulabschluss -vergleichbar: D Jcl D Ne!(l. . .
Wenn ja: Nachweis liegt vor in Form von: _ _ _ _ _ _ _ _ _ (Nachweis bitte beifOgen)
Seite 2 von6
1S
Wenn Ja oder teffweise: Nachweis l~egt vor In Form von: _ _ _ _ _ _ _ _ _ __
(bitte beitogen)
(Wurde nur die tellwelse Glelchwertlgkelt des auslandlschen Abschlusses und die
Notwendigkeit einer QualiflzierungsmaBnahme festgestellt, besteht die Mogllchkeit, einen
Aufenthaltstitel zur Ourchf0hrung des Anerkennungsverfahren zu beantragen (§ 18d
AufenthG). HlerfOr bitte Zusatzblatt [A) auszufollen.
7.4 sonstiges (tor die Ausobung der Beschaftlgung elnschlaglg& Kenntnisse, Fertigkeiten,
Berufserfahrung; ggf. auf gesondertem Blatt fortsetzent
•Nach meiner Kenntnis setzt die Tatigkeit keine qualiflzierte Berufsausbildung (regulare
Ausbildungsdauer mindestens zwei Jahre) .und kelnen Hochschulabschluss voraus; z. B.
weil
es sich um eine Helfertatigkeit oder Anlemtatigkeit handelt oder weil die Beschaftigung
aufgrund einer bestimmten Vorschrift der Beschaftigungsverordnung erfolgen son. nach der
eine bestimmte Qualifikation nicht erforderlich 1st.
__
*Freiwillige Angabe: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
8. Berufsausilbungserlaubnls
1st die Berufsausobung an elne bestlmmte Qualiflkation: bzw. elne Erlaubt1is gebunden
(z.B. § 10 BAO far den arztlichen Beruf, § 1 PflBG tor Pflegefachkrafte oder ejne
vergleichbare Ertaubnis zum Fohren ~der Berufsbezelchnung)? • •I
9. A,:beitszeit
Wenn ja: Im Umfang vor. :·~:·(~ =~;.. .cJ~ /2.... :.--·- ------ ------ --
Seite 3 von 6
{1)
t auf
12. 1 Arbeitsentgelt beruh
--- --- -__ :.•. :..: .·_ _ _ __
D Tarifvertrag: --- -~- --- --- --- --~ _ _ _ _ _ _ ___.__ _~ - - - - -
Entgeltgtuppe _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
0 vereinbarung durch Arbeltsvertrag
0 Lohn ,IX_Gehalt
• • I
' .
13. lnllndlschea Beschlftlgungsverhlltnls ':
I
Sozialversicherungspflicht in Deutschland?
13.1 Besteht fOr den Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin • • .•
0 Ja, und %War in folgenden ·versi.cherungszweigen:
Gese~l!che R~nt~nversicheru~g _ . • ·,. :• ,
B
; • •. •
I·. , , •
. , • .- : - ....
Gese~hche Kranken- und Pflegeversicherung
D Arbeitslosenversicherung
D Gesetzliche Unfallversicherung •
.._
_ _ _ _ _ beigefOgt)
0 Ja (Nachweis wird iri Form-von_··_·__ __- _ .._._··•_·_ _ _ _ _
I •
Seite.4 von .6
~J
8strafe?
wenn ja: Vnnn? Wfe oft? wre hoch war die G~fdbuBe, Geldsttafe oder Frelheit
Ja °'
verm0gen der aufnehmend~n Niederlassung erOffnet?
0 Nein
Das Untemehmen des Arbeitgebers wurde im Jahr ?&f.l{ gegrOndet. Das Untemehmen hat
im tetzten Kalenderjahr durchschnittlich // t Arbeitnehmer/innen beschaftigt.
_ _ _ _ _ _ _ _ __
15. Raum tor erglnzende Angaben: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
--- --- --- --- --- ,·-· -· . ---- ---- ---- ---- ---- -
Bltte beachten Sle folgende Hlnwelae:
Mir ist bekannt, daae dfe Im aufenthaltsrechtllchen Verfahren betelllgten f:lehOrden wettere Angaben und Nachweite
vertangen k6nnen.
war 1n Deut9ehland etneln auslAndtlCheln Arbeltnehmer/ln beschAftlgt, mus& der AusllnderbehOrde tnnerhalb von vier
Wochen mltteilen, wenn die Beschlftigung vorzeltlg beendet wurde (§ 4a Abs. 5 Satz 3 Nr. 3 AufenthG).
Mir ist bekannt. daae der Arbeltgeber, bel dem eln/e Auslander/In beschAftlgt warden 1011 oder beschlftigt lat, der/dle
dlfOrelne Zustimmung ben6ttgt oder erhalten hat, der Bundesagentur fOr Arbelt Auskunft Ober Arbeltsentgelt, Arbeitszeit
und sonstige Arbettsbedlngungen e~len muss (§ 39 Abs. 4 AufenthG). Arbeltgeber, die AuslAnder/lnnen beschlftigen,
mossen d&r Bundesagentur fOr Ar-belt dlese AtlskOnfte auf Anforderung auch darin ertellen, wenn die Zustimmung der
Bundesagentur fOr Arbelt nicht er1otder1ich war.
Mir ist bekannt, dass auslAndische Arbeltnehmer/innen nur beschAftigt werden donen, wenn sie im Besitz eines
Aufenthaftstltels, einer Arbeitser1aubnls zum Zweck der Salsonbeschaftlgung odef einer Aufenthaltsgestattung bzw.
Duldung sind, aus dem bzw. der hervorgeht, dess die BesohAftigung erlaubt ist.
Wer im Verfahren· zur Er1angung einer Zustimmung der Bundesagentur fOr Arbelt vorsatzlich oder fahrllssig unrichjige,
unvollstlndige, verspltete oder kelne Angaben macht, handelt ordnungswidrig (§ 404 Abs. 2 Nr. 5 des Dritten Buches
Sozialgesetzbuch-SGB Ill). Wer unrichtige oder unvollstlindige Angaben macht, um fOr sich oder einen anderen einen
Aufenthaltstitel oder eine Duldung zu-verschaffen oder das ErlOschen zu verhindem, wird mlt einer Geldstrafe oder
Fret'heitssbafe bestraft (§ 95 Abs. 2 Nr. 2 AufenthG).
Die datenschutzrechtlichen Hinweise der Bundesagentur tor Arbeit finden Sie unter
http://www.arbeitsagentur.de/datenerhebung.
Alie Angaben in diesem Formular entsprechen dem lnhalt des Arb~itsvertrages, der zwischen dem bezeichneten
Untemehmen und dem/der Antragsteller/in geschlossen wird. Mir ist bekannt, dass dieses Formular an Dritte
(Kommune, Gemeinsame Einrichtung nach SGB II) zur Suche nach bevorrechtigten Bewerbem weitergegeben warden
kann, faffs eine VorrangprOfung durchgefOhrt wird.
n~ls ,.
~no Gmt.1H
, .. :,~•·•~.. ........., , , '\f><tw
i(':'f
t,:;i
.-Schmidt - Knobelsdorf -Str. 21
l 3581 Berlin
w
. Tel.: (030) 362 87 806
Fox: /030) 362 88 534
·,·. ,·.-,\ · i1-''- L,·1,:-L-nrechnik-pals.de
Seite..6 Mon .6
C M.B.N. BAU GMBH
Marlendorfer Damm 82
12109 Berlin
Azdren Duro
Krumme Girten 9b
13581 Berlin
Seite 1 von 1
HRS St.Nummer GF Bankverbindung
130925 29/437/31556 M.Nezaj Commerzbank
Amtsg. Char1ottenburg IBAN: DESS 5004 0000 0632 2226 00
BIC: COBADEFFXXX
PASAPORTE REP
PASSPORT w~
tlp1/typu
REPUBLIC OF ALBANIA
n, ~ipo rtet /pau por t no
p
881685109
Duro
2 emr1fg1ven name
Azdren
3 shtttesialnat1onahty
Sh~iptare/ Albanian
datelindja date uf birth S c,nia/sex
30-10-1994 M
6 ~ndhnd1a/place of birt h
-2022
8 data e sbd mit/date of expt
06 -0 2- 20 32
ry
A eu leshues/authoncy
L
11 nr. personallpeno~ no
~) 11 't, _~ J41030016N
P<ALBDURO<<AZDREN<<<<
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
BB16851098ALB9410305M32
02067J41030016N<<<<54
11tz1,z-z,,
7 I Si t • ER
• -
. ,,, ... ...
117611
«m~,
.U•Nf,iRlfJ
GRUN '~;fiiPMIOS
0
;iiase1 BERLIN
2, AUSfflU.UNG
atetOufl
KRUMME GARTEM 98
llllll'f 0, WUI • ~UTl«M
18 07 2022 - ~ad r n
ARD<<YYZ14221P8(<<<<<<<<<<<<<<
9410305M2505037ALB<<<<<<<<<<<8
DURO<<AZDREN<<<<<<<<<<<<<<<<<<