Militär & Geschichte 6-7.25
Militär & Geschichte 6-7.25
4/2025 € 6,40
Österreich € 7,00
Schweiz sFr 10,20
BeNeLux € 7,60
SCHLÄCHTER IM BURENKRIEG
Italien € 9,00
RAUPENSCHLEPPER OST
Auf Ketten über Russlands
Schlammpisten
Der robuste
04
Stahlgigant
bei der NVA
4 195737 706403
SOLFERINO 1859
Österreichs Schicksals-
schlacht um Norditalien
MESSINES 1917
Perfider Minenkrieg unter
den deutschen Linien
„ORG.“ GEHLEN
Wie Reinhard Gehlen
den Übergang von
der Wehrmacht
zum BND
organisierte
Gleichgewicht
des Schreckens
D
ie verheerenden Atombom- palatinsk in der damaligen Kasachi- plant der Westen Eskalationsstufen
benabwürfe auf Hiroshima schen Republik gibt den Startschuss bis hin zum Einsatz von Atomwaffen.
(„Little Boy“, 6. August 1945) für das atomare Wettrüsten zwischen Diese Strategie mit Erst- und Zweit-
und Nagasaki („Fat Man“, 9. August) den USA und der Sowjetunion in den schlagsfähigkeit – Letztere mit Waffen,
jähren sich 2025 zum 80. Mal. Ange- folgenden Jahrzehnten – und für die eine atomare Attacke überstehen
sichts aktueller Diskussionen um die wechselnde Strategien im Kalten und dann zurückfeuern können – be-
atomare Aufrüstung Europas darf Krieg. In der NATO gilt zunächst das hält ihre Wirksamkeit prinzipiell bis
man auf die Qualität und Stoßrich- Konzept der massiven Vergeltung zum Zusammenbruch von Sowjet-
tung der politischen Statements sehr (massive retaliation), also der Einsatz union und Warschauer Pakt. Unab-
gespannt sein. von Atomwaffen auch bei einem
Der damalige Einsatz von Atom- konventionellen Krieg mit der Sow-
waffen, die 100.000 Menschen sofort jetunion bzw. den Staaten des War-
töten, 130.000 bis Ende des Jahres und schauer Paktes, auf zwei Ebenen: Auf
unzählige in den folgenden Dekaden, der ersten (strategischen) Ebene tra-
ist bisher weltweit der einzige ge- gen Interkontinentalraketen, Bomber
blieben.Von der ethisch-moralischen und U-Boote (Triade) die tödliche
Last des Massenmordes versucht Fracht auf feindliches Gebiet. Auf
Atomwaffentest (es folgen Großbri- terentwicklung der Artillerie“. Das 1.770 einsatzbereiten amerikanischen FlaRakBtl. 22, 1980)
tannien 1952, Frankreich 1960, China ändert sich mit wachsenden techni- Atomsprengköpfen stehen 1.647 rus-
1964, Indien 1974, Pakistan 1998 und schen Fähigkeiten der Sowjets. Das sische gegenüber (2023). Zählt man die
Nordkorea 2006. Israel soll über ein Risiko eines massiven Vergeltungs- 120 britischen und 280 französischen
atomares Waffenarsenal verfügen, schlages selbst bei lokalen Konflikten dazu, entsteht ein leichtes Überge-
von Tests weiß die Welt allerdings wird unkalkulierbar, sodass die NATO wicht im Westen. Die spannende Fra-
nichts). 1967 die Strategie der flexiblen Erwi- ge ist, wann die NATO daraus eine
Jene atomare Zündung am 29. Au- derung (flexible response) entwickelt: neue Doktrin ableiten und welchen
gust 1949 auf dem Testgelände Semi- Bei einem konventionellen Angriff Namen sie tragen wird.
TITEL
Prag 1945
Der Krieg ist fast vorbei, da erhebt sich am 5. Mai 1945
die Prager Widerstandsbewegung gegen die
deutschen Besatzer. In der Stadt bricht das Chaos aus 8
Lord Kitchener Gefahr aus der Tiefe
Karriere im Britischen Empire: Mit gewaltigen Minenexplosionen will man 1917
vom Burenschlächter zur den Frontdurchbruch bei Messines erzwingen
Werbefigur im Ersten Weltkrieg
56
24
4
Italien im Freiheitskampf
In Solferino kämpft Österreich um die Macht
über die Lombardei – und unterliegt
RUBRIKEN
3 Kolumne 78 Service
6 Panorama 80 Einst & Jetzt
32 Neu am Kiosk 82 Vorschau, Impressum Robuster
Panzer-Veteran
Der T-55 zählt zu den
meistgebauten
Panzern der Welt,
Zum Titelbild: Deutsche Soldaten mit einem Fahrzeug 1964 hielt er Einzug
der Luftwaffe in den umkämpften Straßen von Prag. bei der NVA
Bildquellen: Vicha M./CTK Photobank/SZ Photo, picture-
alliance (p-a)/dpa/CTK, Sammlung T. Anderson, 34
p-a/ Leemage/Costa, Interfoto/UIG /Windmill, p-a/AP
Echt bayerisch:
Bei der schroffen
Ablehnung der … die k.u.k. Armee ein mysteriöses MG erprobt haben soll?
Bierpreise waren Die Waffe ist nur von drei Fotos bekannt, die hinten mit „Maschinen-
sich Bürger und gewehr des Standschützen Hellriegel“ beschriftet und vermutlich
Soldaten einig, 1915 an der Tiroler Front entstanden sind. Man schätzt, dass die Waffe
später gab es mit Trommelmagazin auf das Pistolen-Standardkaliber (9 mm Steyr)
verbilligtes Bier der k.u.k. Armee ausgelegt war. Seltsamerweise existieren ansonsten
für alle Münchner für diese Versuchswaffe keinerlei schriftliche Hinweise.
6
DIE HISTORISCHE ZAHL
600.000
Soldaten umfasste die Grande Armee,
die Napoleon 1812 nach Russland
führte. Nur 30.000 Mann kehrten Ende
des Jahres zurück.
Archäologen stießen kürzlich am Rande von Engelbert wurde am 19.01.1943 mit 18 Jahren
zur Luftwaffe nach Eger einberufen, um am
Wien auf chaotisch durcheinander liegende 1.April 1943 zur Panzergrenadier-Division »Leib-
standarte SS Adolf Hitler« als Panzergrenadier
Gebeine von rund 150 jungen Soldaten aus versetzt zu werden.
dem 1. Jh. n. Chr. Bei den ungewöhnlich Das persönliche Tagebuch erzählt von Einsätzen
großen Männern lagen auch militärische 1943 und Anfang 1944 an der Front in der Ukraine,
Italien und der Sowjetunion, der persönlichen
Ausrüstungsteile, darunter ein Dolch, ein Begegnung mit Benito Mussolini am Gardasee
und endet abrupt im Januar 1944 in der heutigen
Helmteil und Schuhnägel. Alle Skelette weisen Ukraine.
8
PRAGER AUFSTAND, MAI 1945
K
apitán Jaromír Nechanský ist die Exilregierung eine gute Verbin- Gruppen durch verschiedene politi-
ein Mann, der schon viel erlebt dung. Nechanský soll sich deshalb sche Komponenten mit verschiede-
hat. 1938 noch regulärer Soldat Klarheit verschaffen. Er beginnt beim nen Aufgaben, hauptsächlich für
der tschechoslowakischen Armee, sogenannten Tschechischen Natio- die eigene Partei.“ Die tatsächliche
hatte ihn die deutsche Besetzung nalrat. Der besteht aus Funktionären Kampfstärke des Nationalrats liegt
des Landes ins Exil getrieben. Er ging aus dem Gewerkschafts- und Kom- nur bei rund 850 Bewaffneten – und
nach Frankreich, dann nach Großbri- munistenmilieu und reklamiert die wie die künftige Aufstandsarmee hei-
tannien, wo er sich zum militärischen Gesamtleitung in Prag für sich. Als ßen soll, ob „Revolutionäre Miliz“ oder
Agenten und Saboteur ausbilden ließ.
Seit dem Februar 1945 ist er als solcher In Prag laufen die Fäden der zersplitterten
in der mährischen Provinz im Einsatz.
Doch Mitte April erhält er einen neuen Widerstandsbewegung zusammen.
Auftrag: Nechanský soll nach Prag
gehen, um dort den Stand der Planun- eine der wenigen Widerstandsorgani- „Revolutionsgarde“, scheint die wich-
gen für jenen großen Aufstand auszu- sationen hat er tatsächlich einen di- tigste militärische Frage.
loten, von dem sich die tschechoslo- rekten Draht zu Beneš. Eilig wird daher Kontakt zu einer
wakischen Exilanten die endgültige In früheren Meldungen hat der Rat weiteren großen Widerstandsorgani-
Befreiung ihrer Heimat versprechen. Der Tschechische mit großen operativen Plänen und sation geknüpft, der „Obrana národa“
Einen solchen vorzubereiten hatte Nationalrat Zahlen von bis zu 460.000 Kämpfern (ON). Die war schon 1939 aus Soldaten
die Regierung Beneš die in der Heimat möchte den seit jongliert. Doch der Kapitán muss ent- der tschechoslowakischen Armee
verbliebenen Patrioten bereits ein Jahr Langem geplanten setzt feststellen, dass das nichts war hervorgegangen und besaß gute Kon-
zuvor aufgerufen. Die Motive dafür Aufstand in Prag als Augenwischerei. „Hier ist militä- takte in verschiedene Ordnungsver-
sind vor allem symbolischer Natur. „In leiten. Im Auftrag risch rein nichts getan worden“, wirft bände des Protektorats, wie die tsche-
erster Reihe muss für ihre Freiheit der Exilregierung er einem der Verantwortlichen an chische Polizei und die kleine Regie-
die unterworfene Nation kämpfen!“, ist auch der Agent den Kopf, „einen Dreck“. „Was hier ge- rungstruppe. Alles in allem kann aber
hatte es in dem Text geheißen. Die und Saboteur macht worden ist“, übermittelt er auch die ON, durch jahrelange Verfol-
Welt solle sehen, dass die Tschechen Jaromír Nechanský nach London, „ist die Bildung einiger gung geschwächt, nur auf knapp 600
und Slowaken beim Kampf gegen die vor Ort (rechts) Gewehre und einige Tausend Pistolen
Deutschen und deren Marionetten zurückgreifen.
Abb.: CTK Photobank/SZ Photo, Archiv M&G, p-a/dpa (2)
10
Abb.: p-a/Associated Press, Grafik: Anneli Nau
Trauerfeier für die Bombenopfer des 14. Februar. Ein letztes Mal können sich die
teren gehören nicht nur die Besetzung deutschen Besatzungstruppen als Schutz- und Ordnungsmacht inszenieren
wichtiger Gebäude und Kreuzungen,
sondern auch die Requirierung von
Waffen aus den Rüstungsfabriken HINTERGRUND
der Stadt. Rund 11.000 Mann, überwie-
gend aus Belegschaften diverser Fab- Tschechien und die Slowakei 1938 bis 1948
riken und Behörden, werden erfasst
Nach dem Verlust des Sudetenlandes diese von Frankreich und Groß-
und in Kampfgruppen gegliedert. Mi- im Oktober 1938 führen politische britannien anerkannt, 1943 folgt ein
litärischer Befehlshaber im Großraum Zerwürfnisse innerhalb der Tschecho- Freundschaftsvertrag mit der
Prag wird der ehemalige Brigadegene- slowakei zum Rücktritt des Staats- Sowjetunion. Damit einher geht ein
ral Karel Kutlvašr. präsidenten Edvard Beneš und zur Schulterschluss mit den in die UdSSR
Doch in einer zentralen Sache kann Autonomie des slowakischen Landes- emigrierten tschechoslowakischen
sich der energische Nechanský nicht teils. Durch weitere Kriegsdrohungen Kommunisten um Klement Gottwald.
durchsetzen: Nach der ernüchternden Hitlers erpresst, stellt Beneš’ Nach- Beide Lager einigen sich auf eine
Inventur der tatsächlichen vorhande- folger Emil Hácha im März 1939 gemeinsame Nachkriegsregierung, die
nen Mittel sind sich sowohl Exilregie- den verbliebenen Teil seines Landes erstmals am 5. April 1945 im befreiten
unter deutschen „Schutz“. Formal slowakischen Košice (Kaschau) zu-
rung als auch Nationalrat einig, dass
bleibt Hácha bis 1945 im Amt. sammentritt. In den Folgejahren
man auf keinen Fall zu den Waffen Nach Beginn des Zweiten Weltkriegs verdrängen die Kommunisten ihre
greifen sollte, bevor nicht die Deut- nutzen tschechische und slowakische Koalitionspartner jedoch zunehmend
schen von sich aus abzögen. Als hoff- Exilanten um den vormaligen Präsi- von der Macht, bis sie schließlich
nungslos schwach ermisst man die denten Beneš die Chance, eine Gegen- ab 1948 allein die Geschicke des
eigenen Kräfte – zudem zeigt der Ka- regierung zu bilden. Ende 1939 wird Landes bestimmen.
lender, als diese Entscheidung fällt, Mit ernstem Blick: und alliierte Fahnen werden gehisst,
bereits den 4. Mai 1945. Hitler ist tot, Auch dieser Hochrufe auf Beneš und die alte Na-
Berlin gefallen. Mit dem Kriegsende deutsche Funker tionalhymne erklingen. Der Rundfunk
wird beinahe stündlich gerechnet. kann im Frühjahr sendet nur noch in Tschechisch. In
Warum noch Zerstörungen und den 1945 an den Fronten vielen Behörden werden deutsche An-
Verlust des eigenen Lebens riskieren? in Tschechien keine gestellte und Kollaborateure verhaftet
Erfolgsmeldungen oder hinausgejagt. Allerlei Gerüchte
Euphorische Stimmung mehr durchgeben schwirren umher. Viele Prager glau-
Doch der Krieg und die übrigen Teile ben, dass die Deutschen das Protekto-
des Landes warten nicht auf die Be- rat bereits aufgegeben hätten und
schlüsse aus Prag. Die Nachricht über dass die ersten alliierten Flieger auf
das Ende des „Führers“ sorgt für pat- den Flugplätzen der Stadt landen wür-
riotische Aufbruchsstimmung. Und den. Die deutschen Sicherheitskräfte,
nicht allein sie: Die US-Armee dringt HINTERGRUND in erster Linie Ordnungspolizei, wir-
in Westböhmen ein, am 1. Mai bricht
in Prerov bei Olmütz der erste bewaff-
Schlussakt in Böhmen ken zunächst paralysiert.
nete Aufstand aus, rasch folgen wei- Noch Ende April 1945 haben weder die Rote noch Startschuss zum Losschlagen
tere kleinere Städte. Deutsche Zivilis- die US-Armee konkrete Absichten, auf Prag vorzu- Auch der Nationalrat kann nur reagie-
ten fliehen, die Besatzungsherrschaft rücken. Die südlicheren sowjetischen „Fronten“ ren – und ist kaum besser informiert
zeigt überall Risse. Dass der Leiter verhalten sich nach den schweren Kämpfen in als die normalen Bürger. Von einem
Ungarn und der Eroberung Wiens (13. April) passiv,
der Protektoratsverwaltung, Karl Zuträger erhält er die Falschmeldung,
der Hauptfokus des Oberkommandos liegt auf der
Hermann Frank über den Rundfunk Berliner Operation. Die US-Militärführung zielt ihrer- dass Dönitz die Protektoratsregierung
„sehr nachdrücklich“ warnt, „nicht seits primär darauf, durch einen raschen Vorstoß aufgefordert habe, alle Waffen abzu-
mit der deutschen Schwäche zu kal- nach Österreich den Rückzug der im Südostraum geben. Im Glauben, auf keinen Wider-
kulieren“, beruhigt die Lage nicht – stehenden deutschen Verbände in die „Alpenfestung“ stand mehr zu treffen, gibt die Auf-
eher im Gegenteil. zu verhindern. Das Protektorat spielt in beiderlei standsleitung daraufhin den Start-
Im Laufe des 4. Mai verschwinden Planungen keine große Rolle. Lediglich Churchill schuss zum Losschlagen. Und nicht
auch in Prag die ersten deutschen Auf- drängt aus politischen Gründen darauf, die Befreiung allein der Nationalrat wird aktiv – auch
schriften, Schaffner sagen die Sta- der Tschechoslowakei nicht gänzlich den Sowjets andere Widerstandsgruppen nutzen
tionen nur noch auf Tschechisch an zu überlassen. die Gunst der Stunde. Zunächst durch-
Dem gibt die US-Führung erst in den letzten April-
und einige Geschäfte weigern sich, aus erfolgreich: Viele kleinere deut-
tagen nach, als sie sich zumindest auf ein Abtasten
Reichsmark anzunehmen. Im Stadt- Richtung Karlsbad, Pilsen und Budweis einlässt. sche Dienststellen und Kasernen, die
teil Vršovice wird sogar ein deutscher Dies wiederum alarmiert Stalin, der ein Vorgehen der über die ganze Stadt verteilt sind, ka-
Ordnungspolizist erschossen, ohne Amerikaner bis zur Moldau fürchtet. Am 1. Mai erteilt pitulieren oder einigen sich auf örtli-
dass wirkliche Konsequenzen fol- er deshalb der bei Berlin operierenden 1. Ukrainischen che Waffenruhen. Aufständische drin-
gen. In jenen Stunden, als die selbst Front den Auftrag, so bald als möglich auf Prag ab- gen auch in die Wohnungen deutscher
ernannte Aufstandsleitung zaudert, zudrehen. Auch die bei Brünn stehende 2. Ukrainische Zivilisten ein, durchsuchen sie nach
kommt außerhalb der Besprechungs- Front soll noch einmal zur Offensive antreten. Waffen und plündern.
Abb.: Sammlung T. Anderson (2)
zimmer die Lawine ins Rollen. Gleichzeitig interveniert Moskau diplomatisch in Die ersten Stunden des Aufstands
Die Folgenlosigkeit der kleineren Washington und verbittet sich explizit den weiteren laufen auf tschechischer Seite trotz-
Vormarsch. Mit Erfolg: Am 6. Mai ergeht an die
Widerstandsakte animiert die Prager dem alles andere als harmonisch. Lin-
US-Verbände in Böhmen der Haltebefehl. Drei Tage
zu größeren Schritten: Am 5. Mai, der später erreicht die Rote Armee von Norden her Prag, ke und konservative Widerständler
heute als Beginn des Aufstands gilt, zeitgleich von Osten her Budweis. Zu Gefechten zanken sich um die „richtigen“ Auf-
strömen die Leute in Massen auf die mit der Heeresgruppe Mitte kommt es in dieser Phase rufe, Gewerkschaftler beschweren
Straßen. Überall kommt es zu sponta- kaum noch, die meisten deutschen Verbände setzen sich über die Besetzung von Betrieben
nen Versammlungen, tschechische sich kampflos nach Westen ab. durch die ON und in Moskau vermutet
12
Abb.: Interfoto/UIG/Sovfoto, Sammlung T. Anderson, Grafik: Anneli Nau
Kommunistenführer Gottwald hinter in Mähren stehenden Fronttruppen – im Nordwesten der Stadt, um Hrad-
dem spontanen Aufstand gar eine Pro- und auch für die zahlreichen deut- schin und den Flughafen Rusin, ver-
vokation der „Reaktionären“, um sich schen Zivilisten im Protektorat. Tat- schanzt und wartet, bis Alarmverbän-
seiner Parteigenossen zu entledigen. sächlich bemüht sich Frank bereits de von außen zur Hilfe eilen.
seit einigen Tagen um eine Art Auf- Auch Letztere setzen sich zwar
Deutsche Pläne umgesetzt nahmeabkommen mit den Amerika- überwiegend aus Ausbildungseinhei-
Als gegen 12:30 Uhr der Prager Rund- nern, jedoch bislang ohne Erfolg. ten zusammen, sind aber gut bewaff-
funk das Eindringen bewaffneter Der Wehrmachtbefehlshaber in net. In vier Gruppen gegliedert, bre- Die Medaille
Kräfte meldet, wird zudem klar, dass Prag, General Rudolf Toussaint, setzt chen sie noch am 5. Mai von Norden, „Für die Befreiung
Abb.: Interfoto/ERB, p-a/CTK, Archiv M&G (3)
die Besatzer keineswegs vorhaben, also die Pläne zur Aufstandsbekämp- Osten und Süden her nach Prag auf. Prags“ stiftete
kampflos abzuziehen. Zwar wissen Stalin für die
auch die Deutschen, dass der Krieg Die Folgenlosigkeit der ersten Widerstands- Soldaten der
verloren ist, doch weder der politisch Roten Armee, die
verantwortliche Karl Hermann Frank akte animiert zu weiteren Schritten. nach offizieller
noch Generalfeldmarschall Schörner, Lesart die Stadt
der als Befehlshaber der Heeresgrup- fung um, die schon lange in der Schub- Die schlagkräftigste davon ist der Ge- erobert hatten
pe Mitte den militärischen Oberbefehl lade liegen. Sie sehen vor, dass die fechtsverband „Wallenstein“ unter
hat, sind gewillt, den Verkehrsknoten örtliche Garnison (rund 15.000 Mann, dem Gesamtbefehlshaber der Waffen-
Prag aufzugeben. Zu wichtig ist der überwiegend Ordnungspolizei, Ersatz- SS im Protektorat, Gruppenführer Carl
als Sprungbrett nach Westen für die und Landesschützeneinheiten) sich Friedrich von Pückler-Burghauss. Er
Karl Hermann Frank (1898–1946) Karel Kutlvašr (1895–1961) Sergej Bunjatschenko (1902–1946)
14
Es wird ernst: Als die Deutschen zum Gegenschlag ausholen, errichten die
Prager Barrikaden, um von außen eindringende Alarmverbände aufzuhalten
Abb.: CTK Photobank/SZ Photo, Grafik: Anneli Nau
16
Im Straßenkampf: Von Landsern begleitet, rollt ein „Hetzer“ über Schuttberge. ... kaum schwere Waffen zur Verfügung. Hier kommt ein MG 151
Außer einigen Jagdpanzern und Sturmgeschützen haben die Deutschen ... (eigentlich zur Flugabwehr gedacht) auf Notlafette zum Einsatz
ich nicht zu. Wenn es wenigstens et- konstant zurückweichen müssen. nachkommen, zumal ihnen zwei Zu-
was zum Lesen gäbe. ‚Barrikaden Viele deutsche Einheiten treiben Zivi- fallsereignisse in die Karten spielen:
bauen! Nehmt Spitzhacken, Schau- listen vor sich her – als Schutzschilde Zum einen beginnen am 6. Mai im
feln, Harken, was wer hat, und kommt und um die Barrikaden zu beseitigen. französischen Reims die Verhandlun-
uns zur Hilfe!‘ ruft Herr N. und läuft Als sich die Lage klärt, greifen auch gen über die deutsche Gesamtkapitu-
wieder hinaus, bewaffnet mit Spitz- Einheiten der Luftwaffe in den Kampf lation, zum anderen taucht im Prager
Westen plötzlich ein gänzlich uner-
Soldaten der deutschen Garnisonen und warteter Verbündeter auf: 20.000
schwer bewaffnete Russen in Wehr-
Alarmeinheiten schlagen brachial zurück. machtuniform.
Dabei handelt es sich um die 600.
hacke und Schaufel. Die Übrigen neh- ein, allen voran Me 262-Düsenjäger Infanterie-Division der sogenannten
men das übrig gebliebene Werkzeug vom Fliegerhorst Rusin. Wlassow-Armee. Diese kämpft ei-
und laufen ihm nach. Etwa zwei Stun- gentlich aufseiten der Wehrmacht,
den später kehren sie zurück, durch- Unerwartete Verbündete Ziel im Visier: hatte sich aber Ende April in Ostsach-
nässt, beklebt mit Schmutz.“ Der Nationalrat beurteilt die Lage als Die Tschechen sen mehr oder weniger selbstständig
so brenzlig, dass er die unterbroche- stürzen sich mit gemacht und marschiert seitdem
Auf die Barrikaden nen Verhandlungen mit Frank bald Mut und allerlei unter allerlei Ausreden und Verzöge-
Im strömenden Regen werden aus wieder aufnimmt. Den deutschen For- Beutewaffen in den rungen beharrlich in Richtung ameri-
Hausrat, Fahrzeugen und Pflasterstei- derungen, die Waffen niederzulegen, Kampf, geraten kanische Linien. Der Divisionskom-
nen fast 1.600 Barrikaden und Ver- wollen die Tschechen aber doch nicht aber zunehmend mandeur, der bullige Generalmajor
schläge errichtet. Unterdessen sam- ins Hintertreffen Sergej Bunjatschenko, kommt damit
meln die Aufständischen alles an durch, weil sein Verband zu gut gerüs-
Beutewaffen ein, was sie nur finden tet ist, um ernstliche Repressalien
können. Neben Handwaffen und eini- fürchten zu müssen.
gen Fahrzeugen der deutschen Garni-
son gehören dazu auch mindestens Riskanter Seitenwechsel
sechs unfertige Jagdpanzer „Hetzer“, Bunjatschenko weiß allerdings auch,
die man in der „Böhmisch-Mähri- dass die Amerikaner vermutlich nicht
schen Maschinenfabrik“ vorfindet. In zögern würden, ihn und seine Männer
aller Eile werden sie mit Blechen und postwendend an Stalin auszuliefern.
Sperrholz zu fahrbaren MG-Ständen Auf der Suche nach einem Ausweg
umgebaut. Wertvolle Dienste sollen kommt ihm der Prager Aufstand gera-
auch zehn erbeutete oder improvisier- de recht. Mit einem Eingreifen aufsei-
te Flak-Züge leisten. ten der Aufständischen will er sich vor
Die Hoffnungen der Verteidiger er- der Weltöffentlichkeit rehabilitieren.
füllen sich jedoch nur sehr bedingt. Auch Generalleutnant Andrei
Zwar gelingt es, die am 6. Mai begin- Wlassow selbst, der sich in der Nähe
nenden deutschen Entsatzangriffe zu aufhält, ist diesem Plan nicht abge-
verzögern (wofür sich insbesondere neigt. „Wir russische Soldaten“, heißt
die SS-Einheiten mit der wahllosen es in einem eilig gedruckten Flugblatt,
Ermordung von Zivilisten rächen), „die wir den Kampf für die Freiheit
aber die Abwehrmittel sind dennoch unseres nationalen Russlands führen,
so begrenzt, dass die Aufständischen gegen die weitere Knechtschaft des
18
Hauptsache wehrhaft: Dieses Sturmgeschütz III mit seinen schief ... Beutefahrzeugen in tschechischer Hand, die bei Aufstandsbeginn
angebrachten Kettenschürzen unterscheidet sich kaum von ... mit aufgeschweißten Stahlplatten gefechtsbereit gemacht wurden
indem er laufend die Betonung seiner feldmarschall Schörner mit der Mel- aber auch der pokert weiter. Einer
Waffenhilfe über den Rundfunk ver- dung, dass er nichts mehr für die Pra- amerikanischen Militärmission ge-
langt. Am 7. Mai ruft er Frank und Tou- ger Garnison tun könne, aus der Auf- genüber, die in der Nacht zum 8. Mai
issant öffentlich zur Kapitulation auf, standsbekämpfung verabschiedet. in Prag eintrifft, verweist er auf die
ohne die Tschechen auch nur zu er- Frank erneuert die Verhandlungen Unmöglichkeit, „ordnungsgemäß“ zu
wähnen. Kutlvašr warnt vor der „Lau- mit der tschechischen Seite, besteht kapitulieren, solange der Aufstand
heit“ der Wlassow-Leute und die Exil- aber weiterhin auf freien Abzug. Er- anhalte.
regierung um Beneš empfiehlt sogar zürnt über FranksVerhandlungstaktik,
direkt deren Verhaftung, um es sich beschließen die Tschechen zuletzt, Die Rote Armee nähert sich
nicht mit Moskau zu verscherzen. ihn zu ignorieren und sich nur noch Unterdessen rücken die deutschen
Das fragile Bündnis zerbricht, als an den Militär Toussaint zu wenden, Kampfgruppen weiter in die Innen-
Bunjatschenko erfährt, dass die Ame- stadt vor. Noch am 8. Mai werden der
rikaner, auf deren Ankunft er hofft, HINTERGRUND Platz der Republik und der Bahnhof
definitiv nicht nach Prag marschieren Prag-Mitte zurückerobert, das Rat-
werden. Ganz unsentimental beendet Russische Befreiungsarmee haus gerät unter Beschuss. Der Wider-
er daraufhin in der Nacht zum 8. Mai Schon ab Sommer 1941 werden in begrenztem Umfang stand der Aufständischen beginnt
die Imagekampagne seiner Division russische Überläufer als Kämpfer in die Wehrmacht zusammenzubrechen. Doch auf wel-
und lässt sie umgehend nach Westen eingereiht – wenngleich dort zunächst als „Kosaken“ chen Verhandlungsverlauf Frank und
abrücken. tituliert, da Hitler die Rekrutierung der als „minder- Toussaint auch spekuliert haben mö-
wertig“ angesehenen Russen strikt ablehnt. Die sich gen, es sind im Verlauf des Vormittags
„Kampf um die Wohnblöcke“ zunehmend verschlechternde Kriegslage führt allerdings eintreffende Meldungen über die An-
Die Prager stehen den Deutschen so- zur schrittweisen Aufweichung dieses Verbots. näherung sowjetischer Panzer aus
Gipfel der neuen deutschen Russlandpolitik ist die
mit wieder allein gegenüber. Wie es dem Norden, die ihnen einen Strich
Gründung einer Quasiregierung unter Andrei Wlassow
in diesen Stunden aussieht, zeigt der durch die Rechnung machen. Die Ver-
im November 1944. Dieses „Komitee zur Befreiung der
letzte Bericht von SS-Gruppenführer Völker Russlands“ verfügt mit der Russischen Befreiungs- handlungen mit dem Nationalrat
Pückler-Burghauss an die Heeres- armee (Russkaja oswoboditelnaja armija – ROA) über werden nun beschleunigt und ernst-
gruppe Mitte: „Die Gruppe Milowitz eigene Streitkräfte, die zwar in die Strukturen der hafter geführt. Dabei erreichen die
und die Gruppe Jörchel haben den in- Wehrmacht eingereiht sind, formal aber Wlassow Deutschen sogar zu diesem späten
neren Stadtrand erreicht. Es beginnt unterstehen. Von zahlreichen ursprünglich geplanten Zeitpunkt, nur Stunden vor der deut-
Abb.: Archiv M&G (2), CTK Photobank/SZ Photo, Sammlung T. Anderson (2)
der Kampf um die Wohnblöcke […] Großverbänden kommt allerdings nur noch die schen Gesamtkapitulation, noch Zu-
Gemäß den bisherigen Erfahrungen 600. Infanterie-Division (Russ.) zum Einsatz. geständnisse: Der Nationalrat erlaubt
[ist] wegen Mangel an Artillerie und den friedlichen Abzug, lediglich ihre
Luftunterstützung das Vorrücken nur Noch auf deutscher Seite: Die Russische Befreiungs- schweren Waffen müssen die Besat-
bei Niederbrennung der Blöcke erfolg- armee ist nach ihrem Befehlshaber (rechts) auch zer zurücklassen. Ein aus deutscher
reich. […] Für die Nacht allen Gruppen schlicht als Wlassow-Armee bekannt Sicht einigermaßen glücklicher Aus-
angeordnet, Brand- und Sprengtrupps gang, der sich sicherlich dem Bestre-
einzusetzen. Bei Morgengrauen grei- ben des Nationalrats verdankt, den
fen die Kampfgruppen in schmaler Aufstand noch vor dem Eintreffen der
Schlachtfront an.“ Roten Armee zu beenden.
Die Lage steht schlecht für die Auf-
ständischen und zumindest in dem Deutscher Truppen-Exodus
zitierten SS-General haben sie einen Um 19:18 Uhr am 8. Mai verkündet der
Gegner, dessen Handlungsmotive sich tschechische Rundfunk das Ergebnis
längst von der politischen Lage ent- der Verhandlungen. Sofort danach
koppelt haben. Doch Staatsminister beginnt der Exodus der verbliebenen
Frank erkennt die Zeichen der Zeit Truppen und Zivilisten aus Prag. Wie
klarer – zumal sich am 7. Mai General- der aussieht, gibt ein Augenzeugen-
20
INTERVIEW
Herr Dr. Padevět, die deutsche Herrschaft chen verübte Attentat auf Heydrich am 27. Natürlich hätte die amerikanische Armee
im „Protektorat Böhmen und Mähren“ un- Mai 1942] oder andere Fallschirmgruppen schneller vor Ort sein können als die sow-
terschied sich merklich von der in anderen zu unterstützen. jetische, aber das war leider aufgrund der
Teilen Ost- und Ostmitteleuropas. Wie er- Ab 1943 und 1944 wurde die Partisanen- Abmachungen zwischen den beiden poli-
ging es den Tschechen unter deutscher bewegung stärker, insbesondere in Mäh- tischen Führungen nicht möglich. Unter-
Herrschaft? Und wo war deren Platz inner- ren, und eine neue Widerstandsgeneration stützung aus dem Westen erhielt der
halb der NS-Ideologie? wuchs heran. Eine kommunistische Résis- tschechische Widerstand im Wesentli-
tance existierte ebenfalls, diese steckte chen durch abgesprungene Agentengrup-
Das NS-Regime im Protektorat war rück- jedoch bis 1941, solange Deutschland und pen, deren Mitglieder danach größere Wi-
sichtslos und brutal, aber dennoch, etwa die Sowjetunion noch Verbündete waren, derstandszellen organisierten. Waffen-
im Vergleich zum besetzten Polen, etwas in einer recht verzwickten Lage. Einerseits abwürfe gab es in der Tat nur wenige, was
auch an der Frontlage oder dem Terrain lag.
„Das NS-Regime wollte das ,Protektorat Böhmen Und die Tschechen begrüßten einerseits
die Rote Armee, andererseits hatten aber
und Mähren‘ als ein friedliches Hinterland.“ auch sie unter vielen Diebstählen, Verge-
waltigungen und Morden zu leiden. Es
weniger als anderswo. Ein dramatischer war da die Gestapo, andererseits hatte sie spielte zudem eine Rolle, dass die sowjeti-
Wendepunkt war die Ankunft Reinhard Befehle aus Moskau, sich nicht in diesen sche Armee in Böhmen nicht in harten
Heydrichs [Stellvertretender Reichspro- „Krieg der Imperialisten“ einzumischen. Schlachten eingezogen war, sondern erst
tektor, d. Red] in Prag 1941, womit nicht nur Mit den bewaffneten Aufständen im April als die Wehrmacht bereits ihre Zelte ab-
der gnadenlose Kampf gegen tschechische und Mai 1945 erreichte der Widerstand gebrochen hatte.
Eliten begann, sondern auch ein Werben schließlich seinen Höhepunkt.
um die Arbeiterschaft und die Bauern. Das Wie wurde an den Prager Aufstand nach
NS-Regime wollte das Protektorat als ein Im Vergleich zu anderen Widerstandsbe- 1945 in der Tschechoslowakei erinnert?
friedliches Hinterland, wo die Rüstungs- wegungen schien die tschechische recht Ich kann mir vorstellen, dass das durch-
und Chemiefabriken liefen und die Land- weit links zu stehen. Wie kam das? aus kompliziert war.
wirte die deutschen Streitkräfte mit Le-
bensmitteln versorgten. Die Tschechen Das ist nicht völlig korrekt. Die „Obrana Schon im Mai 1945 hatten die Kommunis-
wurden zwar als Slawen angesprochen, národa“, die größte der einzelnen Organi- ten den Prager Aufstand ungerechtfertig-
allerdings anders behandelt als etwa Polen sationen, war aus der tschechoslowaki- terweise für sich reklamiert; noch mehr,
oder Ukrainer (jedenfalls solange sie nicht schen Armee hervorgegangen und stand nachdem sie im Februar 1948 die Macht
den Eliten oder dem Widerstand angehör- zu Masaryks demokratischer Republik. Der übernahmen. Sie verkündeten, dass sich
ten). Sie sollten germanisiert werden, die „Sokol“ war ebenfalls definitiv nicht links. das Volk unter Führung der kommunisti-
Jugend gemäß der NS-Ideologie erzogen. Das galt nicht einmal für sämtliche der schen Partei erhoben hatte, was eine glat-
Partisanengruppen, die gegen Ende der Be- te Lüge darstellte. Die Leiter des Aufstands
Welche Formen des Widerstands existier- satzungszeit aus sowjetischen Fallschirm- sahen sich Vorwürfen nicht nur durch ihre
ten in den Jahren vor dem Aufstand? Kam trupps hervorgegangen waren. Einige ihrer kommunistischen Landsleute ausgesetzt,
es überhaupt in größerem Umfang dazu? Mitglieder schlossen sich nach 1948 sogar sondern auch seitens der Sowjets, weil sie
Es scheint, als habe es im Protektorat viel dem antikommunistischen Widerstand die Kapitulation der deutschen Truppen
Kollaboration gegeben, etwa in der Rüs- an. Nichtsdestotrotz war der linke Wider- vor Eintreffen der Roten Armee ausgehan-
tungsindustrie … stand natürlich präsent, sei es der dezidiert delt hatten. General Kutlvašr etwa, der
kommunistische oder in anderen Gruppen. Militärbefehlshaber, wurde nach 1948 von
Ich weiß nicht, ob man wirklich sagen Er arbeitete aber auch oft mit den demo- den Kommunisten angeklagt und einge-
kann, dass Fabrikarbeit direkte Kollabora- kratischen Organisationen zusammen. sperrt – und nach seiner Freilassung muss-
tion gewesen sei. Der antideutsche Wider- te er, ein Held des Aufstands, als Nacht-
stand war sehr stark zu Beginn der Beset- Weshalb wurde der tschechische Wider- pförtner in einer Bierbrauerei arbeiten.
zung – in der Hauptsache durch die aus der stand nicht stärker vom Westen unter-
ehemaligen Armee entstandene Organi- stützt? Etwa durch vermehrte Waffenab- Dr. Jiří Padevět ist Leiter
sation „Obrana národa“ (Verteidigung der würfe oder direkt durch die vorgehende des Wissenschaftsverlages
Nation), aber auch durch die „Sokol“-Be- US-Armee? Lag es möglicherweise auch Academia in Prag und forscht
wegung [Vorkriegs-Turnervereinigung]. an diesen Versäumnissen, dass die Sow- schwerpunktmäßig zur deut-
schen Okkupation und zur frü-
Obwohl diese Strukturen ab 1941 stark jets durch die Tschechen enthusiasti-
hen Nachkriegszeit. Sein Buch
behindert wurden, waren sie immer noch scher empfangen wurden als durch an- Prag 1939–1945. Unter deut-
in der Lage, etwa die Operation „Anthro- dere Nationen in Osteuropa (wonach es scher Besatzung erschien 2021
poid“ [das durch eingeflogene Exiltsche- zumindest aussah)? im Mitteldeutschen Verlag.
Zurück-
geblieben:
Deutsche
Soldaten, die
nicht mehr
fliehen konnten,
müssen den
Weg in die
sowjetische
Kriegsgefangen-
schaft antreten
schen Nachzüglern, doch der Großteil ern haben und die sich nicht nur des-
der Verbände von Wehrmacht und SS halb bald an den zurückgebliebenen
hat sich in der Nacht zum 9. Mai da- Deutschen rächen. Tausende von die-
vongemacht. Auch Frank und Tous- sen, überwiegend Zivilisten, werden
Hitler kaputt: Die zerschlagene Büste saint, die sich in Pilsen in amerikani- aus ihren Wohnungen getrieben, öf-
des „Führers“ zeigt an, dass die mehr sche Hände begeben. fentlich misshandelt und dann in In-
als sechsjährige deutsche Herrschaft Zurück bleiben die erleichterten ternierungslager gesteckt, von denen
über Tschechien vorüber ist Prager, die rund 1.700 Tote zu betrau- aus sie noch monatelang Aufräum-
22
Späte Opfer:
Tausende deutsche
Zivilisten in
Böhmen werden
nach Kriegsende
drangsaliert – am
Ende steht die
Vertreibung von
rund drei Millionen
Sudetendeutschen
aus ihrer Heimat
und andere Arbeitseinsätze bewälti- Ende Mai 1945 werfen die Sowjets der Prager Aufstand endete also nicht nur
gen müssen. Doch immerhin: Für die Aufstandsleitung ihreVerhandlungen in seinem Verlauf tragisch, sondern
allermeisten steht am Ende die Ab- mit den Deutschen und insbesondere geriet auch als geschichtliches Ereig-
Abb.: CTK/SZ Photo (3), p-a/dpa/CTK, p-a/dpa
schiebung nach Deutschland. Der den Wlassow-Truppen vor. Eine Linie, nis in die Mühlen des Kalten Krieges.
ehemalige Protektoratsverwalter die auch die kommunistische Regie- Sicher auch wegen solchen Bedenken
Frank geht den umgekehrten Weg. Er
wird – als Sudetendeutscher und so- 1.700 Prager verlieren ihr Leben – und Christian Kättlitz
M.A., Jahrgang 1982,
mit vormaliger tschechoslowakischer
Staatsangehöriger – an die Prager Re- später Millionen Deutsche ihre Heimat. ist Historiker und
gierung ausgeliefert und als Hochver- arbeitet zu Themen
räter gerichtet. rung der Tschechoslowakei nach 1948 hatten seine geistigen Väter mit der der Zeit- und Militär-
geschichte.
fortsetzt; zudem unternimmt diese Ausführung zuletzt gezögert. Doch
Von Kommunisten verdrängt alles, die nicht moskautreuen Akteure nicht jede Revolution ist planbar und
Aber auch vielen „Siegern“ ergeht es des Aufstands aus der öffentlichen manchmal, wie beim Prager Maiauf-
nach dem Krieg nicht besser. Schon Wahrnehmung zu verdrängen. Der stand, kommt sie auch zu früh.
Wir sind Experten für Luftfahrt. All unser Wissen gibt es in Magazinen, Büchern sowie digital. GeraMond ist einer der
Kompetent und detailreich. Klar und strukturiert. Bei uns ist jeder Spezialist für Männersachen! führenden Verlage für
Wir gestalten die digitale Transformation unseres Medienhauses mit. Special-Interest-Publikationen
im Bereich Geschichte und
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort einen Technik. Unsere Leser begeis-
tern wir u.a. mit folgenden
Wenn Sie Freude an einer vielseitigen und spannenden Aufgabe haben, gerne Teil eines hoch motivierten
und sympathischen Teams sein möchten und darüber hinaus für ein erfolgreiches, zukunftsorientiertes Unternehmen
arbeiten möchten, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Ihre ausführlichen Unterlagen (max. 5 MB)
inkl. Gehaltsvorstellung und Starttermin senden Sie bitte an: Ein Unternehmen von
Als Kolonialoffizier um
1900: Horatio Herbert
Kitchener bekämpft Machtdemonstration: Nach seinem Sieg
seine Gegner ohne jede über die Aufständischen im Sudan lässt
Skrupel – und ist damit Kitchener in Omdurman das Grabmal des
erfolgreich. So auch in Mahdi zerstören (hinten auf dem Bild)
der Schlacht von und dessen Leiche schänden
Omdurman 1898
(großes Bild)
24
Sudan zu erobern. Kitchener hat mit man ein. Dort schändet er das Grab- dete betragen, liegen etwa 10.000
Akribie die Entscheidungsschlacht mal des Mahdi, indem er es zerstört Mahdisten tot auf dem Schlachtfeld
vorbereitet, eine Eisenbahnlinie zur und die Gebeine des Propheten aus und sind 16.000 verwundet. Die Ver-
Versorgung seiner Truppe bauen las- Rache für den Tod Gordons in den Nil wundeten ereilt ein grausames
sen und seine Soldaten mit den neu- werfen lässt. Kurz darauf erobert er Schicksal: Mit Duldung Kitcheners
esten Waffen ausgerüstet und gedrillt. Khartum, was das Ende des Mahdi- werden viele von ihnen von ägypti-
Als die Derwische zu Tausenden Aufstands bedeutet. schen Soldaten getötet.Andere wieder
tollkühn auf Kitcheners Armee zu- werden medizinisch nicht versorgt,
stürmen, werden sie von Maschinen- Aufstieg in den Adelsstand sodass sie ihren Wunden erliegen.
gewehren, Gewehrsalven und Schnell- Aus britischer Sicht ist Kitcheners Bi- Kriegsverbrechen wie diese oder
feuergeschützen niedergemäht und lanz glänzend: Während seine eige- auch die Schändung des Grabmals des
in die Flucht geschlagen. Anschlie- nen Verluste in der Schlacht von Om- Mahdi erregen die britische Öffent-
ßend marschiert Kitchener in Omdur- durman nur 48 Tote und 428 Verwun- lichkeit zwar kurzzeitig, werden aber
LORD KITCHENER
Ende des 19. Jahrhunderts wird der britische Offizier Lord Kitchener
durch seine Siege über islamistische Mahdisten und südafrikanische
Buren zum Soldatenidol Englands. Sein Erfolg beruht auf dem Einsatz
moderner Strategien – und ist auch mit Kriegsverbrechen erkauft
bald vergessen. Als Kitchener darauf- HINTERGRUND berts, der die britischen Truppen im
hin den Nil nach kurzem, diplomati- letzten Afghanistankrieg zum Sieg
schem Konflikt mit Frankreich bis Ursachen des Burenkrieges geführt hatte. Zum Generalstabschef
Faschoda für das Empire in Besitz Die Buren sind Nachfahren holländischer, französischer wird Kitchener ernannt.
nimmt, kennt seine Popularität keine und deutscher Siedler, die sich seit 1652 in der Obwohl Skeptiker ein Zerwürfnis
Grenzen mehr. Bei seiner Rückkehr Kolonie der Niederländischen Ostindien-Kompanie zwischen den beiden so unterschied-
nach England empfängt man ihn wie am Kap der Guten Hoffnung niederließen, wobei lichen Männern prophezeien, verläuft
einen römischen Triumphator. Der die Holländer die größte Siedlungsgruppe bildeten. ihre Zusammenarbeit von Anfang
Sieger von Omdurman wird mit Eh- Nach der Besetzung der Kapkolonie durch die Briten an erstaunlich gut. Nachdem Roberts
1806, der Einführung von Englisch als Amtssprache
rungen überhäuft, von Queen Victoria und Kitchener mit 60.000 Mann in der
und der Abschaffung der Sklaverei wanderten ab 1834
zum Baron erhoben. Kitchener erhält Kapkolonie angekommen sind, schla-
12.000 Buren ins Landesinnere ab. Dort gründeten
sogar ein Preisgeld von 30.000 Pfund sie nördlich der Flüsse Oranje und Vaal nach blutigen gen sie in der Schlacht von Paardeberg
Sterling, bevor er wieder in den Sudan Kämpfen mit den Matabele und Zulu 1838 die eine Burenarmee unter General Piet
zurückkehrt. Doch ihm bleibt nur we- Republiken Natalia, 1842 Oranje-Freistaat und 1860 Cronjé, worauf dieser kapituliert. Im
nig Zeit, sich auf seinen Lorbeeren die Südafrikanische Republik (Transvaal), wo später weiteren Feldzugsverlauf werden
auszuruhen, denn im Süden des riesige Gold- und Diamantenvorkommen entdeckt die von den Buren belagerten Städte
schwarzen Kontinents ist einmal wurden. Ladysmith und Kimberley entsetzt.
mehr die Armee gefordert: Im Oktober Diese Bodenschätze weckten Begehrlichkeiten bei den Am 13. März 1900 wird Bloemfontein,
1899 erklären die Burenrepubliken Briten. 1877 annektierte das Britische Empire Transvaal, die Hauptstadt des Oranje-Freistaats,
das die Buren vier Jahre später durch einen Aufstand
Oranje-Freistaat und die Südafrikani- erobert.
wiedergewannen. Doch der Erfolg wurde bald getrübt.
sche Republik (Transvaal) Großbritan- Im Mai 1900 geben die Buren die
Seit der Entdeckung weiterer großer Goldvorkommen
nien den Krieg (siehe Kasten rechts). 1886 in Transvaal nahmen die Spannungen mit der Belagerung von Mafeking auf. Kurz
britischen Kapkolonie erneut zu, zumal Präsident darauf marschieren britische Truppen
Sturmlauf der Buren Paul Krüger nur burischen Gesellschaften die Gold- in Johannesburg ein, bevor Roberts
In einer schwungvollen Offensive förderung gestattete. Nach einem durch Cecil Rhodes Anfang Juni Pretoria erobert. Im Sep-
dringen burische Armeeeinheiten im 1895 initiierten Staatsstreich in Transvaal (Jameson- tember 1900 annektieren die Briten
Herbst 1899 in Nord-Natal ein, wo sie Einfall) und der massiven Einwanderung von Gold- Transvaal. Damit, so scheint es, ist der
Abb.: Rijksmuseum (2; CCO), Aukland Museum (CC BY 4.0), Archiv M&G (3)
die Stadt Ladysmith belagern. Zeit- schürfern aus den britisch verwalteten Gebieten in Burenkrieg entschieden. Ende No-
gleich invadiert eine Burenarmee die Transvaal eskalierte die angespannte Situation vember kehrt Roberts nach England
durch britische Provokationen, sodass die Buren
Kapkolonie und belagert die briti- zurück und tritt Lord Kitchener seine
dem Empire den Krieg erklärten.
schen Garnisonen in Kimberley und Nachfolge an. Seine Kommandoüber-
Mafeking. Doch das ist nicht das Ende Unbeugsame Siedler: Die Buren wollen ihre Republiken nahme wird gleich durch den buri-
des burischen Sturmlaufes. Im Zeit- gegen den Dominanzanspruch des Empire verteidigen schen Sieg in der Schlacht bei Nooit-
raum vom 10. bis 15. Dezember 1899 gedacht überschattet.
schlagen die Buren die Rotröcke bei
Stormberg, Magersfontein und Colen- Übergang zur Guerillataktik
so vernichtend. Denn noch geben die Buren den
Die schweren Niederlagen alar- Kampf nicht auf. Unter Führung der
mieren die britische Öffentlichkeit. Generale Louis Botha, Christian de
Wütend fordert die Presse einen Wet, Jan Smuts und Jacobus de la Rey
Wechsel im Oberkommando, das bis- setzen sie den Krieg mit Guerillaaktio-
her General Redvers Buller innehat. nen fort. Auf ihren Raids erbeuten die
Lord Salisbury reagiert umgehend. Die sogenannten „Bittereinders“ („die bis
britische Regierung enthebt Buller zum bitteren Ende kämpfen“) immer
seines Kommandos und ersetzt ihn wieder Vorräte. Andernorts zerstören
durch General Frederick Sleigh Ro- sie Telegrafenstationen. Desgleichen
26
Gegenschlag: Ende 1899 wird
Kitchener als Generalstabschef nach
Südafrika befohlen. Im Verlauf der
folgenden Monate kann die britische
Armee eine Wende im Burenkrieg
einleiten. Hier eine ihrer 4,7-inch-
Kanonen bei Magersfontein
werden vereinzelte Posten und Stütz- einheiten auf, die systematisch auf ersten großen Drive des Krieges vor-
punkte der Besatzungsarmee von ih- sogenannten „Drives“ das Gelände wärts bewegten ...“
nen ausgehoben. Der gefährlichste durchkämmen, wie der Bittereinder Und Kitchener geht noch weiter. Er
Vorstoß ist jedoch ein Raid von de Wet Deneyz Reitz in seiner Erinnerungs- verfolgt mit den Drives eine Taktik der Die Queen’s South
in die Kapkolonie, mit dem der Bitte- schrift Commando berichtet: „Als die verbrannten Erde und vernichtet die Africa Medal wird
reinder einen Aufstand gegen die Bri- Sonne aufging, war der Himmel von wirtschaftliche Existenz der Buren. Er- 1900 für Dienste in
ten entfachen will. Das Vorhaben Westen bis Osten mit englischen Rei- barmungslos brennen seine Soldaten Südafrika während
scheitert am schlechten Wetter – und des Zweiten Buren-
an der Wachsamkeit Kitcheners, der Kitchener greift stets eisern durch – krieges gestiftet
die Invasoren mit seinen Truppen
verjagt. De Wet bricht den Vorstoß in Feindesland und auch in der Heimat.
Abb.: Rijksmuseum (2; CCO), Interfoto/Sammlung Rauch, Aukland Museum (CC BY 4.0), Archiv M&G (2), Interfoto/ Mary Evans (2)
28
Im Weltkrieg: Lord Kitchener (hier rechts ... Freiwillige in hoher Zahl anwerben,
neben dem Oberbefehlshaber der französi- weil er mit einem langen Kriegsverlauf
schen Armee Joseph Joffre) wird 1914 neuer rechnet. 500.000 neue Soldaten
britischer Kriegsminister. Er lässt sofort ... strömen so in kurzer Zeit zur Fahne
HINTERGRUND
Moderne PR-Kampagne
Zum Kennzeichen des Armee-Werbefeldzugs ab 1914 wird eine
Zeichnung des britischen Grafikdesigners Alfred Leete (siehe
rechts). Sie zeigt Lord Kitchener, der mit durchdringendem Blick
den Betrachter fixiert und folgende Worte „spricht“: „Briten, Lord
Kitchener will euch – schließt euch der Armee eures Landes an“.
Der Appell erscheint zuerst auf dem Titelblatt der Zeitung
London Opinion und wird kurz darauf tausendfach auf Plakate
gedruckt und im ganzen Land verteilt. Der Erfolg ist enorm:
Bis zur Einführung der Wehrpflicht 1916 eilt eine Million Frei-
willige zu den Fahnen. Später orientiert sich die US-Regierung bei
der Anwerbung von Freiwilligen an dem britischen Plakat, wobei
sie Lord Kitchener durch die Figur des „Uncle Sam“ ersetzt.
ZITAT
Im Gleichschritt: Feldmarschall
Wir brauchen wohl kaum zu sagen, mit welch Kitchener begutachtet „seine“
tiefer Genugtuung und Erleichterung wir neuen Truppen, die als „Kitchener’s
von der Ernennung Lord Kitcheners erfahren. “ Army“ bezeichnet werden
Hohe Verluste:
onslager, wo 26.000 Buren und 14.000 Armee in Indien beordert, die er refor- Fehlentscheidungen sein Wirken als Auch die fehl-
Eingeborene aufgrund von Krankheit miert. 1909 steigt der Sieger von Om- Kriegsminister. Für völliges Unver- geschlagenen
und Hunger sterben. Der Vorgang em- durman zum Feldmarschall auf, in ständnis sorgt seine Entscheidung, die Offensiven in
pört die britische Zivilgesellschaft. den Jahren 1911–1913 wird er Ober- britische Artillerie zu Kriegsbeginn Frankreich bis 1916
Besonders die Menschenrechtlerin kommissar im Sudan. Und kaum ist mit Schrapnellgeschossen anstatt mit hat Kitchener
Emily Hobehouse prangert die Maß- er von dort zurückgekehrt, steht Euro- Sprenggranaten auszurüsten. Schrap- zu verantworten.
nahmen des britischen Oberbefehls- pa in Flammen. nells sind bei der Beschießung von Oben britische
habers an. Sie erreicht, dass die Sam- ausgebauten Stellungen wirkungslos. Verwundete in
mellager in Zukunft nicht mehr der Wirken als Kriegsminister Auch verantwortet er als Kriegsminis- einem Feldlazarett
Militär-, sondern Zivilverwaltung Nach der Kriegserklärung des Verei- ter die fehlgeschlagenen Offensiven
unterstehen, was die Situation der Ge- nigten Königreichs an Deutschland in Frankreich und die katastrophale
fangenen mildert und die hohe Sterb- am 4. August 1914 wird Kitchener Niederlage von Gallipoli.
lichkeit senkt. Kriegsminister und von Premiermi-
Tod bei den Orkneys
Im Weltkrieg trifft er Fehlentscheidungen, Im Juni 1916 nimmt der Panzerkreuzer
HMS Hampshire mit Kitchener Kurs
die zu schweren Niederlagen beitragen. auf Russland. Der Lord will mit den
Russen kurz vor Beginn der Somme-
Kitcheners Strategie zahlt sich den- nister Herbert Henry Asquith mit der Schlacht die weitere Strategie abspre-
Abb.: Interfoto/Mary Evans (2), Archiv M&G
noch aus. Am 31. Mai 1902 unterzeich- Anwerbung von Freiwilligen beauf- chen. Das Schiff meidet wegen der
nen die kriegsmüden burischen Füh- tragt. Das Empire hat keine Wehr- deutschen U-Boote den Ärmelkanal.
rer den Friedensvertrag von Vereeni- pflicht und somit nicht genug Solda- Stattdessen steuert die Hampshire die
ging, der die politische Existenz der ten. Kitchener stellt in den nächsten Orkneyinseln nördlich Schottlands an,
Burenrepubliken beendet und sie zu Monaten mittels einer PR-Kampagne um von dort nach Russland weiterzu-
Mitgliedern der südafrikanischen (die u. a. sein forderndes Gesicht auf fahren.
Union macht. Kitchener hat erneut Plakaten zeigt, siehe S. 29) ein riesiges Es ist die letzte Mission Kitcheners.
gesiegt. Wieder kehrt er als Triumpha- Freiwilligenheer auf, das er sorgfältig Am 5. Juni läuft das Schiff westlich der
tor nach Großbritannien zurück, wo er ausbilden und ausrüsten lässt. Orkneys auf eine deutsche Seemine,
den Titel eines Viscounts erhält. Im Ungeachtet dieser Glanzleistung die sofort ein riesiges Leck in den
nächsten Jahr wird er zur britischen überschatten schwere strategische Rumpf reißt. Vergeblich stürmt die
Besatzung zu den Rettungsbooten.
Das Schiff sinkt binnen weniger Mi-
nuten und reißt 643 Mann in den Tod,
Letzte Mission: darunter auch Lord Kitchener, dessen
Herbert Kitchener Leiche nie gefunden wird.
(3. v. r., mit dem Sein Ableben ruft geteilte Reaktio- Alain Felkel ist
Rücken zum nen hervor. Während das Gros der Historiker sowie
Betrachter) geht englischen Bevölkerung und das bri- Fernsehautor
im Juni 1916 an Bord tische Königshaus den Tod eines gro- und lebt in Köln.
der HMS Hampshire, ßen Soldaten betrauert, hat Lady Mar-
bei deren Untergang got Asquith, die Frau des Premiermi-
er den Tod findet nisters, für den auf See Gebliebenen
nur einen sarkastischen Kommentar
übrig: „Wenn er schon kein großer
Mann war, so war er doch zumindest
ein großartiges Plakat“.
30
Bilder · Tatsachen · Hintergründe
Fundiert recherchiert,
packend erzählt!
€ 6,40
2 für1- :
ot
Angeb
7,00
Österreich €
10,20
Schweiz sFr
Nr. 2/2025 BeNeLux € 7,60
2025
IEN
DRAMA IN GALIZßte Belagerung
Italien € 9,00
Februar/März
sparen
So verlief die gröriegs
des Ersten Weltk
Sie die!
MuG_Logo_ok.qxp 26.08.14 12:04 Seite 1
Hä l f t e
April/Mai 2025 Nr. 3/2025 € 6,40
Österreich € 7,00
INLUFTSCHUTZ
WÜSTENKRIEGER zer
BeNeLux € 7,60
Italien € 9,00
truppe seit
Warum Israels PanSeltene Fotos: Wie sich Deutschland
ist
genBombenkrieg
r überleden
gnegegen wappnete
1948 jedem Ge
21-CM-MÖRSER
So bezwang er 1914
die Festungen
evolution
e Technikr im Westen
Wegweisend
2 Ausgaben
6,40
Der Jagd-
panzer 38
war Hitlers
für
DEBA KELung nur
NAPOLEONS 181
letzte Hoffn
statt € 12,80*
€
4 bei
Wie der Korse terging
La Rothière un
Als „nutzlos“ belächelt,
hätte sie die
Wehrmacht 1940 fast
den Sieg gekostet
KAMPF
PAK UM ENGLAND 5.000 Jahre Geschichte –
3,7-CM-1485: Die der
ratEntscheidung
Rückg
Das frühein den Rosenkriegen
deutschen Panze
rjäger wissenschaftlich recherchiert
G
GENERAL DEIMLIN und mit packenden Bildern
Vom Kolonial-
Hardliner und
„Schlächter
illustriert! Lesen Sie alles über
von Ypern“ dung
zum Kriegs- er die Entschei Kriege und Schlachten,
ASCHAFFENBURG
gegner Warum Hitler hi .000 Soldaten opferte
1945: Erbitterte Abwehr-
schlacht in Unterfranken suchte – und 80 Waffen und Technik, Strategie
DSCHUNGELKRIEGER und Taktik.
Wie General
Giap die
Amerikaner im
Vietnamkrieg
zermürbte –
und zur
Legende
wurde
* Preis am Kiosk
Wie geht es weiter? Wenn ich zufrieden bin und nicht abbestelle,
MG_2025_03_u1_u1.indd 1 17.02.25 14:07
www.militaer-und-geschichte.de/testen
NEU AM KIOSK
WIMPFEN 1622
Blutiger Auftakt zum
30-jährigen Krieg
„UNGEZIEFER“
Als die DDR Krieg gegen
das eigene Volk führte
HEINRICH
Der Löwe
des Nordens
Kesselschlacht
und Volkszorn
3/2025
Mai|Juni
€ 7,50
A: € 8,30
CH: sFr 12,00
Be, Lux: € 8,70
NL: € 8,70
SK, I: € 9,50
03
4 192132 307501
Unser Schwestermagazin Clausewitz beschäftigt sich
SELBSTFAHR-FLAK im Schwerpunkt mit der Schlacht von Tarnopol 1944,
Abfangjäger zu Fuß
während sich die Spezialausgabe dem Bauernkrieg widmet
T I T E L G E S C H I C HCW_2025_03_u1_
T E | TARNOPOL 1944 1
u1.indd
Verheerende Kesselschlacht
(im Bild Tiger Ausf E) aus-
gerüsteten Entsatztruppen
an der Ostfront
erfolgreich sein?
5 Kurze Fakten
ZEIT: März/April 1944
ORT: Tarnopol (Ternopil/Westen der
Feste Plätze
Hitler erklärtTarnopol
Technik
Moderne Panzer
beider Seiten liefern
ohne nennenswerte Befestigungen Thomas Müntzer ein kühner
und ausreichende Bevorratung bei Revolutionär oder ein fanatischer
heutigen Ukraine) zum Festen Platz sich heftige Duelle
Reich und opfert die
GEGNER: Sowjetunion / Deutsches eigenen Truppen
Seite 30
EREIGNIS: Kesselschlacht Seite 26
auch als
BESONDERES: Die Schlacht wird
„Mini-Stalingrad“ bezeichnet
12
Clausewitz 3/2025
13
R T E C H N I K I M 12D E T A I L
M I L I T ÄCW_2025_03_012_017.indd
harren und möglichst starke Feind- Das Magazin findet auf diese und
esischen
1937: Der Beginn des Japanisch-Chin
Krieges war zugleich der erste Kampfeinsatz
NAKAJIMA B5N TORPEDOBOMBER der Nakajima B5N – von den Alliierten
„Kate“
“
Die kuhne „Kate “
in
genannt. Mutig stürzten sich die Piloten
DEFENSIV AUSGELEGT
Die B5N verfügte nur über ein bewegliches
7,7-Millimeter-MG Typ 92 nach hinten zur
Abwehr gegnerischer Flugzeuge (hier durch
DIE RUHE VOR DEM STURM:
B5N-Mannschaften posieren am Tag
dem Angriff auf Pearl Harbor an Bord
Trägers Kaga. Insgesamt verloren
Japaner 29 Flugzeuge und 129 Mann
die
vor
des
bei
Doch wie schlugen sich die deutschen klare Antworten und räumt bei
die eingeklappte Tragfläche verdeckt)
Roter Armee? Und konnten sie auf den Bauernkrieg auf – Sie werden
bediente)
DÜNNHÄUTIG
Die Japaner setzten
im Zweifelsfall lieber
auf Schnelligkeit
als auf Sicherheit
– deshalb war die FARBWECHSEL
B5N relativ schlecht
gepanzert, um Ursprünglich war die Grundfarbe der B5N
Gewicht zu sparen. SCHIFFZERSTÖRER Silber (wie bei den meisten Flugzeugen
Die Hauptwaffe der B5N war der zirka 800
Kilo- der Japaner), doch kurz vor dem
Die Crew und die
Treibstofftanks waren
Gyorai“,
gramm schwere Torpedo Typ 91 („Koku Höchst- Ausbruch des Pazifikkrieges erhielt „Kate“
einen dunkelgrünen (Grund-)Anstrich
Wimpfen 1622; die Schlacht von Saumur 1940; Heinrich der Löwe;
Länge: 10,7 Meter reduzierte sich auf etwa 700 Kilometer,
wenn
Hersteller: Douglas Aircraft Company, Höhe: 4,6 Meter
„KATE“) Kalifornien (benannt nach dem ein Torpedo mitgeführt wird)
NAKAJIMA B5N (ALLIIERTER CODENAME: Waffe
Bewaffnung: Ein leichtes Typ-92-MG (dieseKaiser- Firmengründer Donald Douglas)
Flügelspannweite: 15,2 Meter Bewaffnung: Ein MG nach vorne (in der
Nase),
Länge: 10,3 Meter der Motor: Pratt & Whitney Sternmotor ein MG nach hinten (im Heck des Cockpits);
Hersteller: Nakajima Hikōki, Tokio (benannt
nach wurde 1932 speziell für die Flugzeuge Besatzung: 3 Mann oder
Höhe: 3,7 Meter Basis war mit 900 PS außerdem konnte entweder ein Torpedo
dem Gründer Nakajima Chikuhei und dem lichen Japanischen Marine entwickelt, Gewicht: 2.800 Kilogramm (leer),
Flügelspannweite: 15,5 Meter ), Höchstgeschwindigkeit: 332 km/h eine 454-Kilogramm-Bombe getragen
werden
japanischen Wort für Flugzeug: „Hikōki“) 1.000 PS das amerikanische Lewis-Maschinengewehr 4.600 Kilogramm (Maximalgewicht
Motor: Nakajima-Sakae Sternmotor mit Dienstgipfelhöhe: 6.000 Meter
außerdem konnte entweder ein 800-Kilogramm-
Gewicht: 2.279 Kilogramm (leer), Dienstgipfelhöhe: 8.260 Meter genau ein Zehntel der B5N-Produktion. vorzu-
4.100 Kilogramm (Maximalgewicht mitgeführt werden Die Douglas TBD Devastator war ein wenig gebaut – 1939 lief die letzte Maschine vom
Reichweite: 1.935 Kilometer älter als die B5N: Der Prototyp existierte Superlativ hat die Devastator allerdings
inklusive Zuladung) Krieg als Band. Damit hatte sie eine etwas kürzere
Sicht – was sich allerdings rasch änderte, da der bereits 1935, zwei Jahre später wurde das Lebensdauer als der Konkurrent aus Nippon
weisen: Sie ist das erste Ganzmetallflugzeug
1935 zuverlässigeren Motor hatte und eine bessere auch technischer „Durchlauferhitzer“ schnell bessere Flugzeug in Serie hergestellt und ausgeliefert. mit hydraulisch hochklappbaren Flügeln.
Die erste Version der B5N geht auf das Jahr aus dem Cockpit bot. Als der Zweite Weltkrieg bis und entsprechend weniger wurden davon
(Entwicklungsbeginn) beziehungsweise 1937 Flugzeuge hervorbrachte. Insgesamt wurden gebaut. Als der Krieg im Pazifik ausbrach, wurde
die
im Pazifik ausbrach, war die B5N ein hervorragendes Kriegsende 1945 zirka 1.200 Stück der B5N
Clausewitz 3/2025
50 17.03.25 11:32
CW_2025_03_050_053.indd 51
HEINRICH DER LÖWE 17.03.25 11:32
MENSCHEN & GESCHICHTEN
|
CW_2025_03_050_053.indd 50
Bezug: www.verlagshaus24.de
ser: 1133–1137), das Licht der Welt.
Clausewitz 3/2025
88
CW_2025_03_088_093.indd 88
18.03.25 08:34 CW_2025_03_088_093.indd 89
18.03.25 08:34
www.clausewitz-magazin.de/abo
32
49
12,90 A: € 14,20 CH: sFr 20,60
Clausewitz Spezial
D: €
17,40
BeLux: € 14,80 NL: € 14,80 Italien: €
DER BAUERNKRIEG
Bauernkrieg
DER BAUERNKRIEG
ISBN 978-3-98702-196-1
W
Schlacht von Franken-
ie die Karte rechts illustriert, kam
hausen 1525 zu seinen
es bereits vor dem Bauernkrieg im Anhängern
ausgehenden späten Mittelalter im
ganzen Reich zu Unruhen. Am bekanntesten
(1419 bis
dürften die Hussitenkriege sein
im Bauern-
1434), bei denen sich, genau wie
krieg später, die alte Ordnung und Obrigkeit
zahlreiche Karten
vor allem
geriet ins Hintertreffen. So brachen
Gerichtsge-
wichtige Einnahmequellen (Zölle,
Nie-
bühren und mehr) weg. Der allgemeine
schließ-
dergang dieses Standes kulminierte
den die
lich in einem Aufstand desselben,
und bislang
jedoch niederschlagen konnten.
Landesfürsten
eska-
Parallel zum deutschen Bauernkrieg
Die überraschend
Untertanen
lierte auch der Konflikt zwischen
zum soge-
und Obrigkeit in Österreich, was
gute Bewaffnung
führte. Um
nannten Salzburger Bauernkrieg
der Bauern
den Aufstand niederzuwerfen, mobilisierte
Erzherzog Ferdinand ein Söldnerheer,
jedoch am 3. Juli 1525 bei Schladming
schwere Niederlage gegen die Bauern
das
eine
erlitt.
es nicht
BITTERES ENDE:
Die Fürsten nahmen
mitunter brutale Ra-
che für den Aufstand
unveröffentlichte
Zu weiteren größeren Kämpfen kam
Illustrationen
Waffen- an ihren Untertanen
mehr. Der Konflikt endete mit einem Fotos (2): ullstein bild –
stillstand, für den beide Seiten Zugeständnisse adoc-photos
machten.
DER BAUERNKRIEG
HINTERGRUND
1524 bis 1525
Die deutschen Bauernkriege 17. APRIL 1525: In Weinsberg
15. MAI 1525: Der Schwäbische
20. MÄRZ 1525: Verabschiedung Bund schlägt das Bauernheer bei
JULI 1524: Erste Unruhen im ermorden die Bauern den Herrn der
der Zwölf Artikel und der Bundes- gleichnamigen Burg, was den Auf-
Frankenhausen vernichtend
Schwarzwald (Stühlingen), ordnung in Memmingen
ausgelöst durch hohe Abgaben stand erheblich in Misskredit bringt
und Frondienste 27. MAI 1525: Thomas Müntzer
MÄRZ/APRIL 1525: Die Aufstände 12. MAI 1525: Die Schlacht von
wird hingerichtet
erreichen Franken, Thüringen und Böblingen endet mit einer entschei-
HERBST 1524: Der Aufstand breitet andere Regionen
sich in ganz Südwestdeutschland denden Niederlage der Bauern
aus, erste Bündnisse der Bauern
entstehen
Clausewitz Spezial
Clausewitz Spezial
18 26.03.25 09:47
CWS_49_018_019.indd 19
CWS_49_018_019.indd 18 Bauernkrieg
–
VORSPIEL ZUM BAUERNKRIEG BERG
TEM
DER „ARME KONRAD“ IN WÜRT
H
he in Grüningen angenommen. Gai-
keineswegs der Bartholomäuskirc
erzog Ulrich von Württemberg war Rolle bei dem Versuch, einzelne
Wie bei vielen ßer spielte eine zentrale
ein ungewöhnlicher Zeitgenosse. vernetzen, und unterhielt persönlichen
klaffte eine lokale Gruppen zu
Fürsten des Reiches zu dieser Zeit nach Stuttgart, aber auch zu vie-
und den und brieflichen Kontakt
Lücke zwischen seinen Ansprüchen im Remstal. Fünf Tage nach dem Beutelsbacher
seines Landes. Eine len Orten
wirtschaftlichen Möglichkeiten zum Aufruhr gegen den Grüninger
Mätressen Gottesurteil rief er
pompöse Hofhaltung, schnell wechselnde Stadtvogt Philipp Volland auf, dem er Amtsmissbrauch
Kriegen gekenn-
und eine von Fehden und kleinen en im Getreidehandel vorwarf.
erheblichen Teil und Preisspekulation
zeichnete Außenpolitik fraßen einen Besitzer eines vermögenden
Clausewitz Spezial 49
forderte angeblich
besitzenden Vollbürgern. Und Gaißer
halb weniger Monate. für die Armen.
Widerstand, nicht auch ein Mitspracherecht
Gegen diese Maßnahmen regte sich Ein weiteres Zentrum der Bewegung
bildete sich in
vor allem auch
Abb.: Midjourney
nur aus den Reihen der Ärmsten, sondern Jörg Hagen, genannt „Gscheitlin“
nahezu
ein Mann namens Leonberg, wo
in den Städten. In Beutelsbach bemühte gegen die Vertreter der fürst-
Sollten die neuen Gewichte die gesamte Bürgerschaft
Peter Gaiß ein Gottesurteil: aufbringen konnte. In seinem Haus
schwimmen, wären lichen Obrigkeit
des Herzogs im Flüsschen Rems Vor- richtete er die Kanzlei des „Armen Konrads“
ein, um
nicht. Der
sie rechtmäßig, würden sie untergehen koordinieren und auszuweiten, wobei
ISBN: 978-3-98702-196-1
späteren
„Armer Konrad“ nahm vieles der
harte
Bauernkriege vorweg – auch die
Reaktion der Fürstenmacht 25
Foto: picture alliance/akg-images
Schlacht
DIE LETZTE
HAUFEN
FLORIAN GEYER UND DER SCHWARZE
s und
Sie galten als die Elite des Bauernheere
Männer
Angstgegner der mächtigen Fürsten: die
58 28.03.25 08:06
CWS_49_058_067.indd 58
33
DER MITTLERE KAMPFPANZER T-55
WAFFEN & TECHNIK
34
A
m 26. Juli 1968 verdunkeln Ab-
gaswolken den Himmel über
der Paul-Hornick-Kaserne in
Cottbus. Dröhnende Motoren und
knirschende Panzerketten lassen die
nähere Umgebung erzittern. Auslöser
ist ein Alarm zur Herstellung der
Gefechtsbereitschaft. Unter den Sol-
daten herrscht große Anspannung;
noch kennt niemand den genauen
Grund, warum sie Waffen und Ge-
fechtsmunition empfangen. Dann
setzt sich das Panzerregiment 15
„Paul Hornick“, das zur 7. Panzerdivi-
sion der Nationalen Volksarmee ge-
hört, mit allen verfügbaren Fahrzeu-
gen in Bewegung. Angesteuert wird
der gut 40 Kilometer entfernte Trup-
penübungsplatz bei Weißwasser in
der Oberlausitz.
Was bei dieser Fahrt den meisten
Lärm verursacht, ist nicht zu überse-
Sowjetischer hen: Es ist der 36 Tonnen schwere
T-55: Beim mittlere Kampfpanzer T-55, mit dem
„Prager Frühling“ das Regiment erst seit dem Vorjahr
1968 greifen DDR- ausgestattet ist. Aufmunitioniert mit
Panzer nicht Panzergranaten für die 100-Millime-
ein, obwohl sie ter-Kanone erreichen die Kampf-
gefechtsbereit an wagen am späten Vormittag den Ver-
der Grenze auf- fügungsraum auf dem Truppen-
marschiert sind übungsplatz. Zügig ziehen die Panzer
im Gelände unter und bald erfahren
die Soldaten, warum sie hier sind:
Sie sollen im Verbund mit anderen
Truppen des Warschauer Paktes die
Reformbewegung („Prager Frühling“)
in der benachbarten Tschechoslowa-
kei zerschlagen. Doch wie sich später
gottlob herausstellt, bleibt den ost-
deutschen Panzermännern die Inva-
sion der ČSSR erspart. Dennoch ver-
harren sie bis zum 16. Oktober in er-
höhter Gefechtsbereitschaft in der
Oberlausitz und kehren erst dann
Unverwüstlich: zurück in ihre Heimatstandorte.
Der ab 1964
auch bei der Zum Verwechseln ähnlich
Nationalen Zehn Jahre vor diesen brenzligen Er-
Volksarmee eignissen hat der T-55 sein Debüt er-
eingeführte lebt, und zwar in der Sowjetunion.
mittlere Kampf- Dort wird er am 9. Mai 1958 anlässlich
panzer T-55 wird der Gedenkfeiern zum Sieg über Hit-
geradezu zum ler-Deutschland der Öffentlichkeit
Symbol für die präsentiert. Der Neuling aus heimi-
Panzertruppen schen Panzerfabriken sieht seinem
Abb.: p-a/ZB/Wolfgang Thieme, p-a/dpa/CTK
einem Schnorchel, einem Periskop abdichtet. Ein weiterer Pluspunkt be- leistung und der Munitionsvorrat wird
sowie einem Kreiselkompass zur Ori- steht darin, dass der Waffenstabilisa- in zwei Stufen um neun Granaten auf
entierung für den Fahrer bei Tauch- tor nochmals verbessert wurde. Die insgesamt 43 Stück erweitert.
fahrten, kann der T-55 Gewässer bis überarbeitete Anlage (STP-2 Zyklon) In Sachen Reichweite lässt der T-55
zu einer Breite von einem Kilometer stabilisiert die 100-Millimeter-Bord- alle westlichen Panzer weit hinter sich.
und einer Tiefe von etwa fünf Meter kanone vom Typ D-10T zuverlässig Während NATO-Kampfwagen mit Ot-
durchfahren. vertikal und horizontal. Damit kann Im Manöver: Bei tomotor wie Centurion, M47 oder M48
der Kampfpanzer Ziele auf einer Dis- den NVA-Panzer- gerade mal 200 Kilometer weit fahren
Bedeutende Pluspunkte tanz von 1.800 Meter aus der Bewe- besatzungen können, schafft der T-55 etwa 500 und
Der zunehmenden Bedrohung durch gung bekämpfen. Bei Frontalfahrten genießt der T-55 mit Zusatztanks sogar 700 Kilometer.
Massenvernichtungswaffen ange- liegt die Trefferwahrscheinlichkeit bei dank seiner
passt, verfügt der T-55 über eine auto- 75 und in Querfahrt noch bei etwa technischen
matische ABC-Schutzanlage, die den 45 Prozent. Weitere Steigerungen er- Zuverlässigkeit
Kampfraum hermetisch nach außen fährt der Kampfpanzer in der Motor- einen guten Ruf
36
Sein Gefechtswert erhöht sich zusätz- ZAHLEN, DATEN, FAKTEN
lich durch die ab 1965 eingeführten
neuen panzerbrechenden Wuchtge- T-55AM (in der NVA-Ausführung)
schosse (BM-8/BM-20). Mit dieser Mu- Besatzung 4 Soldaten
nition wird der T-55A den westlichen Länge 9,00 m
Kampfpanzertypen AMX-30, M60A1 Breite 3,27 m
und Leopard 1 bis auf zwei Kilometer Höhe 2,35 m
Entfernung zu einer tödlichen Bedro- Gewicht 36 t
hung. Watfähigkeit 1,40 m
Möglichst unkompliziert Tauchtiefe 5,00 m
Abb.: Sammlung T. Anderson (2), p-a/ZB/Wolfgang Thieme
ZITAT
Der T-55 war die Kalashnikov unter den
Panzern – einfach, robust und effektiv. “
Steven J. Zaloga, US-Militärhistoriker und Buchautor
38
rukteure zu der Erkenntnis, dass sie
den Panzer in verschiedenen Berei-
chen überarbeiten müssen, wenn er
nicht schon bald zum alten Eisen zäh-
len soll.
Mit Beginn der 1980er-Jahre gelingt
es durch kostengünstige Modernisie-
rungspakete, den T-55A für geplante
weitere 30 Jahre in der Nutzung zu
Zwei Sterne: halten. Wichtig dafür ist der Einbau
Schulterstücke für einer neuen Feuerleitanlage VOLNA.
einen Oberfeld- Das Gerät unterstützt das Schießen
webel der NVA- bis zu einer Entfernung von 5.000 Me-
Panzertruppe ter. Ausgestattet mit Laserzielent-
fernungsmesser, verbessertem ballis-
tischem Rechner und Zieloptik er-
möglicht es den Verschuss von Panzer-
abwehrlenkwaffen über die Bordka-
none. Sofern die modifizierten Panzer
HINTERGRUND mit der Lenkwaffenanlage 9K116-1
BASTION ausgerüstet sind, tragen sie
Panzerregimenter der NVA mit T-55 die Bezeichnung T-55AM.
Panzerregiment 1 „Friedrich Wolf“ in Beelitz, 1. MSD Hier und da auch Schwächen
Panzerregiment 4 „August Bebel“ in Gotha, 4. MSD
Bei allen Lobeshymnen über den sa-
Panzerregiment 8 „Artur Becker“ in Goldberg, 8. MSD
genhaften T-55 darf man aber nicht
Panzerregiment 11 „Otto Buchwitz“ in Sondershausen, 11. MSD Das will gelernt über seine Schwächen hinwegsehen.
Panzerregiment 14 „Karol Swierczewski“ in Spremberg, 7. PD sein: Die jeweils In seiner Erstausführung verzichtet
Panzerregiment 15 „Paul Hornick“ in Cottbus, 7. PD 1. Kompanien der man zunächst auf das schwere Flug-
Panzerregiment 16 „Leo Jogiches“ in Großenhain, 7. PD Panzerbataillone abwehr-Maschinengewehr im Kaliber
Panzerregiment 21 „Walter Empacher“ in Spechtberg, 9. PD sind Lehrgefechts- 12,7 Millimeter; ein Defizit, das erst in
Panzerregiment 22 „Soja Kosmodemjanskaja“ in Torgelow, 9. PD züge. Sie sind für den späteren Baulosen wieder ausge-
Panzerregiment 23 „Julian Marchlewski“ in Stallberg, 9. PD die Fahr- und glichen wird. Für die Nachtkampffä-
Schießausbildung
verantwortlich
39
In Jugoslawien: Der T-55 wird während der 1990er-Jahre in den Kriegen Im Mittleren Osten: Auch die afghanischen Streitkräfte bauen
auf dem Balkan von fast allen Konfliktparteien eingesetzt weiterhin auf den Veteranen (hier mit Reaktivpanzerung)
higkeit wiederum erweist sich der Ein weiterer ungünstiger Punkt ist
zunächst starr an der Kanone mon- der Startvorgang. Der Motor wird mit-
tierte Infrarot-Zielscheinwerfer als tels Druckluft aus zwei Flaschen mit
nachteilig. Aber auch dieser Makel Turm-MG: Das jeweils 150 Bar in Betrieb gesetzt. Vor-
lässt sich bei den späteren Modellen 12,7-mm-DSchK- her muss aber das Kühlwasser auf
beseitigen. Flugabwehr- +70 °C erhitzt werden, um Motorschä-
Hartnäckiger sind indes Probleme Maschinen- den zu vermeiden. Daher müssen bei
mit dem Motor. Ihn im Feld auszutau- gewehr Alarm die Fahrer sofort zu den Pan-
schen, hat so seine Tücken. Die Proze- fehlt noch in zern eilen und mit dem Vorwärmen
dur dauert beim T-55 je nach Erfah- der frühen beginnen. Das dauert mindestens
rungsstand der Mechaniker gute 20 Ausführung 15 Minuten. Zwar lässt sich im Notfall
Stunden (beim deutschen Leopard 1 des T-55 das Aggregat auch elektrisch starten,
nur etwas mehr als 30 Minuten). Ge- aber dies ist lediglich zwei- bis dreimal
schuldet ist das dem Umstand, dass ohne anschließenden Motorschaden
der Motor nicht aus einem Block be- möglich.
steht, sondern aus diversen Elemen-
ten. Hier hat man also das Ziel „ein- Ab 1964 zur NVA
fach und leicht instand zu setzen“ klar In Ostdeutschland lernt man die Stär-
verfehlt. ken und Schwächen des Sowjetpan-
8
2
TECHNIK 9
1 3
Erfolgsmodell
1 Bordkanone 100 Millimeter D-10T2S 7
2 IR-Scheinwerferanlage L-2G 10
3 Lafette für das 12,7-mm-Fla-MG DSchK 6
4
4 IR-Scheinwerfer FG-125 für den Fahrer
5 Aufnahmevorrichtung für
Räumgeräte KMT-4/KMT-5
6 Fahrerluke mit Periskopen
7 IR-Zielfernrohr TPN-1
8 IR-Scheinwerfer OU-3G
9 Luke des Panzerkommandanten
10 Zusatztanks je 200 Liter 5
40
Nachfolger T-72: Die ukrainischen T-72AMT der 22. Mechanisierten Brigade
sind dem T-55 in vielen Bereichen überlegen. Nichtsdestotrotz stehen noch
immer einige T-55 auf diesem Kriegsschauplatz im Einsatz
Artitec ®
Neue
Maßstab
1:87
Militärmodelle
Als Österreich 1859 das allzu ehrgeizige Königreich Sardinien zur Räson bringen will
und in Norditalien einmarschiert, greift Frankreich in den Konflikt ein. Österreichs Macht
über die Lombardei steht auf der Kippe – bis bei Solferino die Entscheidung fällt
W
as Radetzky, dieser alte Esel sen Adda und Mincio ausgewichen. so hohe Verluste wie ihre Gegner hin-
mit 80 gekonnt hatte, wirst Anschließend hatte Radetzky den nehmen. Zwar könnte Gyulai mit den
Du auch noch zustande brin- nachdrängenden Feind in einer Zone, in der Nacht eintreffenden Verstär-
gen.“ So lautet am Vorabend des die von den vier Festungen Pieschara, kungen den Kampf um die Brücken-
Krieges von 1859 die Ermahnung des Verona, Mantua und Legnano mar- köpfe am nächsten Tag wieder auf-
Generaladjutanten Kaiser Franz Jo- kiert wird, empfindlich geschlagen, nehmen, doch er entscheidet sich
sephs I., Karl Ludwig Graf von Grünne, um danach sofort zur erfolgreichen zum Rückzug und sogar zur Aufgabe
an seinen Freund und Nachfolger Ra- Gegenoffensive überzugehen. der gesamten Lombardei. Rückhalt
detzkys im italienischen Oberkom-
mando, Feldzeugmeister Franz Gyulai. Österreich bietet rund 160.000 Soldaten auf,
Der 60-jährige General, Spross einer
ungarischen Magnatenfamilie, hätte um Norditalien unter Kontrolle zu halten.
dieser Empfehlung aber gar nicht be-
durft. Er ist fest entschlossen, den be- Nur elf Jahre später soll es nun also hofft er erst jenseits des Mincio im
Abb.: Interfoto/UIG/Christophel Fine Art
vorstehenden Feldzug gegen die mit Napoleon III. über eine Neuauflage dieses Schachzuges Schutz des oben erwähnten österrei-
den Franzosen verbündeten Sarden dem Schlachtfeld geben. Anlass bietet der im April 1859 chischen Festungsvierecks zu finden
genauso zu führen, wie es der greise von Solferino, das ausgebrochene Krieg zwischen Öster- (siehe Karte S. 46). Franzosen und Sar-
Radetzky im Jahre 1848 getan hat. vom Turm Spia reich und dem mit Frankreich ver- den bleiben zunächst ratlos zurück.
d’Italia beherrscht bündeten Piemont-Sardinien (siehe
Ein altes Erfolgsrezept wird (rechts). Der Kasten Seite 43). Allerdings nimmt der Abschied von Mailand
Damals war die österreichische Sardinische Krieg Feldzug für die Österreicher keinen Bei seinem Entschluss, der erst aus der
Feldherrnlegende vor den Truppen bietet Frankreich besonders günstigen Verlauf. Am Schlacht bei Magenta eine Niederlage
Piemont-Sardiniens in das ober- eine Gelegenheit, 4. Juni 1859 müssen sie bei Magenta macht, übersieht Gyulai jedoch, dass
italienische Gebiet zwischen den Flüs- den Rivalen Öster- am rechten Ufer des Tessin doppelt sein Lehrmeister Radetzky im März
reich zu schwächen
42
1848 aus ganz anderen Gründen sofort nach einer Unterredung mit dem Kai- wird – tritt Feldzeugmeister Franz Graf
hinter den Mincio ausgewichen war. ser am 17. Juni von seinem Komman- Schlick. Der steht allerdings schon im
Damals hatte ein Volksaufstand in do als Befehlshaber der 2. Armee zu- 70. Lebensjahr und ist zudem durch
Mailand seiner Armee jeden Rückhalt rück, erbittet sich aber zumindest für eine Augenklappe stark behindert. Die
genommen. Diese Not besteht jetzt die kommende Schlacht das Recht, Lanze eines Kosaken hatte sein rech-
allerdings nicht. In den Tagen nach das 33. Infanterieregiment, dessen tes Auge getroffen, als Schlick nach der
Magenta bleibt in der lombardischen Inhaber er ist, führen zu dürfen. Schlacht von Leipzig (1813) versucht
Metropole alles ruhig und die nach- An die Stelle des unglückseligen hatte, gefangene französische Solda-
rückenden Piemontesen und Franzo- Generals – den die Wiener Presse spä- ten vor der Rache dieser gefürchteten
sen scheinen vielen dort durchaus ter zum Hauptverantwortlichen für Truppe zu schützen.
nicht willkommen. Waren doch die den verlorenen Italienkrieg machen
Mailänder elf Jahre zuvor nicht für ein Offensive oder Defensive?
einiges Italien unter piemontesischer HINTERGRUND Nachdem es den Österreichern bis
Führung auf die Barrikaden gegangen, zum 20. Juni gelungen ist, insgesamt
sondern für eine freie lombardische Der Sardinische Krieg acht Armeekorps hinter dem Mincio
Republik. zu versammeln, bildet Heß eine zu-
Nach seiner Niederlage gegen Österreich im
Die Österreicher können somit Jahre 1848/49 versuchte Piemont-Sardinien sätzliche 1. Armee. Diese unterstellt er
ohne Druck und unter den Augen der die Einigung Italiens zur europäischen Frage zu dem Befehl des Feldzeugmeisters
erstaunten Bewohner die Stadt ein- machen. Tatsächlich gelang es dem norditalienischen Franz Graf Wimpffen, der bereits im
schließlich des Kastells räumen und Königreich, Frankreich zum Alliierten zu gewinnen. Krieg von 1848 unter Radetzky ein Ar-
die Garnison mit der Eisenbahn nach Seit seinem Regierungsantritt strebte Napoleon III. meekorps in Italien geführt hat. Inzwi-
Verona transportieren. Am 6. Juni 1859 eine Revision der Wiener Ordnung von 1815 an, schen fühlt man sich stark genug, die
verlassen die letzten österreichischen deren wesentliche Säule die österreichische Herr- nur vorsichtig nachrückenden Fran-
Soldaten Mailand durch die Porta Ro- schaft in Italien war. 1858 trafen sich daher der zosen und Piemontesen mit einer
Kaiser und Turins leitender Minister Camilo Benzo
mana. Anders als Radetzkys Truppen Offensive zu überraschen.
di Cavour im lothringischen Plombiéres les Bains
im Jahre 1848 werden sie nie wieder Heß steht diesem Plan zwar ableh-
und schlossen einen Geheimvertrag. Für den Fall
zurückkehren. eines österreichischen Angriffes auf Piemont- nend gegenüber und würde lieber in-
Sardinien sagte Frankreich seine militärische nerhalb des Festungsvierecks eine
Unter neuem Oberbefehl Unterstützung zu. defensive Schlacht schlagen, kann
Ob freilich Gyulais vom großenVorbild Der Bündnisfall trat am 29. April 1859 ein, sich jedoch im Kriegsrat nicht durch-
kopierte Strategie am Ende aufgegan- nachdem die Österreicher Turin ultimativ setzen. Der Kaiser fürchtet nämlich,
gen wäre, muss Spekulation bleiben. aufgefordert hatten, seine Rüstungen zu beenden, dies könne zu einem längeren Krieg in
Denn er kann seinen Plan nicht voll- und nach Ausbleiben einer zufriedenstellenden Norditalien führen. Und von dem wür-
ends realisieren, weil der 29-jährige Antwort mit ihren Truppen über den Grenzfluss de nur das rivalisierende Preußen pro-
Tessin gegangen waren. Allerdings gelang es den
Kaiser Franz Joseph I. nun selbst den fitieren, das tatsächlich bereits Vor-
österreichischen Truppen nicht, eine Vereinigung
Oberbefehl über seine Italienarmee kehrungen trifft, seine Truppen am
der Sarden mit den Franzosen zu verhindern.
übernehmen will. Ihm zur Seite steht Österreichs Niederlagen bei Magenta und Solferino Rhein aufmarschieren zu lassen.
der bewährte Generalquartiermeister führten schließlich am 11. Juli zum Vorfrieden von Am 23. Juni überschreiten sieben
Heinrich Freiherr von Heß, der damals Villafranca, der später in Zürich bestätigt wurde. österreichische Korps und zwei Kaval-
einflussreichste Militär der Habsbur- Österreich verlor die Lombardei mit Mailand an leriedivisionen wieder den Mincio, der
germonarchie und ein Veteran der Frankreich, das diese Provinz im Tausch gegen Nizza zugleich der Grenzfluss zwischen der
Napoleonischen Kriege. Gyulai tritt und Savoyen an Piemont-Sardinien weitergab. Lombardei und Venetien ist. Mit ihren
44
TECHNIK
1
1 Österreicher 1859
Jäger Infanterist
1 Tschako mit Hahnenfederbesatz 1 Tschako im schwarzen
2 Jägerstutzen M 1854 (Lorenz), Wachstuchüberzug
5
Kaliber 13,9 mm, Länge 110 cm 2 weißer, leichter Uniformrock
3 Pulverflasche 3 hohe Schnürschuhe
4 Ladestock 4 Infanteriegewehr M 1854 (Lorenz),
5 Munitionstasche Kaliber 13,9 mm, Länge 133 cm,
5 mit dreikantigem Tüllenbajonett
2 6 hellblaue weite Hose
4
6 5 Rückengepäck mit aufgeschnalltem
3 gerolltem Mantel
4
2 6 Bajonettscheide
6
Kaiser Franz Joseph I. zieht aus Gyulais
vermeidbarer Niederlage bei Magenta
3 Konsequenzen und übernimmt
persönlich den Oberbefehl über die
österreichische Italienarmee
46
Im Sturmlauf: Als die Franzosen den
gesamten Ort Solferino erobern und
die Österreicher vertreiben, gibt
Franz Joseph die Schlacht verloren
ßend setzen sich Foreys Brigaden auf dessen Offensivbemühungen schon Nordflanke weiter hält, bleibt für
dem Monte Fenile fest und nehmen im Ansatz zu vereiteln. Franz Joseph keine Alternative, als
von dessen Spitze mit sechs Geschüt- Dass sich zudem General Canro- den Befehl zum Rückzug über den
zen das Gelände um den Rocca von berts III. Korps mit der Unterstützung Mincio zu erteilen.
Solferino unter wirksamen Beschuss. Niels sehr viel Zeit lässt und über- „Solferino“ sollte das letzte Mal sein,
Ein erster Angriff der Brigade „Dieu“ haupt erst gegen Ende der Schlacht dass der Kaiser seine Armeen persön-
kann jedoch von den Österreichern mit einer Division ins Geschehen ein- lich im Felde führt. Ein schweres Ge-
abgeschlagen werden, die ihrerseits greift, wirft kein günstiges Licht auf witter, das am späten Nachmittag
zum Gegenangriff vorgehen. Darauf den Angriffsgeist die Österreicher. Je- über das mit 30.000 Toten und Ver-
setzen die Franzosen ihre Kanonade denfalls hat Mac-Mahon jetzt keine wundeten bedeckte Schlachtfeld nie-
Dr. Klaus-Jürgen
bis Mittag fort. Bedenken mehr, sein II. Korps nach dergeht, erleichtert den Österreichern
Bremm ist Militär-
Norden auf Cavriana umzudirigieren. das Entkommen. Kaiser Franz Joseph historiker und
Die Entscheidung ist gefallen Zusammen mit dem Gardekorps muss den Franzosen nicht nur das ge- Autor zahlreicher
Bis zu diesem Zeitpunkt hat die glückt es bis etwa gegen 15 Uhr, die samte Schlachtfeld überlassen, son- Sachbücher
Schlacht ihre endgültige Struktur an- Österreicher aus Solferino herauszu- dern auch sein Bett in der Villa Mirra zur deutschen
genommen. Im Norden bei Pozzolen- drängen. Damit ist auch schon die in Cavriana, das Napoleon III. in der Geschichte.
go bindet ein einziges österreichi- Entscheidung gefallen. Obwohl die nächsten Nacht als Schlafstätte dient.
sches Korps die doppelt überlegene
piemontesische Armee und verschafft
damit den sechs übrigen Korps im
Zentrum und im Süden bis zum Abend Begegnung
eine namhafte Überlegenheit gegen- der Kaiser:
über den Franzosen. Dort standen Nach der er-
zwischen Solferino und Cavriana bis- neuten Nieder-
her Teile dreier österreichischer Korps lage akzeptiert
gegen Baragueys einsames Korps, das Franz Joseph
aber durch Mac-Mahon und das be- (rechts) sofort
reits bis Castiglione vorgerückte Gar- Napoleons
dekorps jetzt stetig verstärkt werden Angebot,
kann. Im Süden ist es General Niels IV. in Friedens-
Korps sogar gelungen, Wimpffens verhandlungen
ganze Armee auf ihre Basis bei Guidi- einzutreten
zollo zurückzudrängen und damit
48
Die britische Besatzungszone
umfasst den Nordwesten
der späteren Bundesrepublik
Weil die Briten nach 1945 ihre Besatzungszone nicht allein kontrollieren
können, sollen andere Nationen die Lücken füllen. So kommen auch dänische
Soldaten ins Land – erst nach Niedersachsen, dann nach Schleswig-Holstein,
wo sie schon bald zum gewohnten Straßenbild gehören
Militär & Geschichte 49
Bummeln gehen:
Dänen betrachten
W
ährend die Sowjetunion in einem Schau- dischen 21st Army Group gegen NS- ausbrechenden Koreakrieges durch
keinerlei Schwierigkeiten kasten eine Aus- Deutschland gekämpft haben. Zulauf moderneren US-Materials zu-
hat, nach Kriegsende 1945 stellung über die nehmend „amerikanisiert“.
zahlenmäßig starke Truppen in ihren letzten Kriegs- Politische Motivation Dänemarks Beteiligung an den Be-
Abb.: p-a/Deutsche Fotothek, Archiv Brian Brodersen, p-a/ZB/Eisenbahnstiftung
Besatzungszonen in Deutschland und tage in Hamburg. Auch Norwegen und Dänemark, deren satzungsaufgaben ist aber in erster
Österreich bzw. in ganz Osteuropa zu Rechts sind Streitkräfte nach dem Ende des Zwei- Linie politisch motiviert. Die dänische
belassen, sieht die Lage bei den West- Soldaten vor ten Weltkriegs völlig neu aufgebaut Regierung hat sich schon kurz nach
mächten ganz anders aus. Die jewei- einem viel werden müssen, beteiligen sich an Kriegsende bei den Westalliierten um
ligen politischen Führungen können besuchten Club dieser Aufgabe. Beide nordischen Län- eine stärkere Einbeziehung ihres
es sich nicht leisten, ihre hauptsäch- vorgefahren der verfolgen damit auch die Absicht, Landes bemüht. Hintergrund ist die
lich aus Wehrpflichtigen bestehenden in enger Kooperation mit den Briten Tatsache, dass Dänemark, das im
Verbände für bloße Besatzungsauf-
gaben in Deutschland zu stationieren. Die Dänen möchten auf die internationale
Schließlich wollen die Soldaten end-
lich nach Hause und mit Rücksicht auf Bühne zurück – und helfen daher gerne.
die öffentliche Meinung muss ihnen
die Heimkehr ermöglicht werden, so- ihre Truppenverbände auf einen bes- Zweiten Weltkrieg über keine Exilre-
weit es eben vertretbar ist. seren Ausbildungsstand zu bringen. gierung verfügte, nominell nicht zu
Dem aufkeimenden Personal- Die Ausrüstung beider Besatzungs- den Alliierten gehört. Es kann ergo
mangel begegnen die Briten dadurch, kontingente (jeweils ungefähr briga- nicht an der San Francisco Conference
dass sie Besatzungsmissionen in ihrer destark) ist an das britische Vorbild von April bis Juni 1945, die die UN-
Zone an Truppenverbände aus ande- angelehnt, wird dann aber mit dem Gründung vorbereitet, teilnehmen,
ren Nationen übertragen, die teilweise NATO-Beitritt beider Länder und ver- will aber unbedingt zu den Gründer-
schon im Rahmen der britisch/kana- stärkt durch den Eindruck des 1950 staaten der UNO gehören. Verkompli-
50
Dänische Panzeraufklärer mit (1953 ausgemusterten)
Spähwagen des Typs Staghound Mk III. Andere Einheiten
nutzen den ...
Teilweise mobil:
Juli werden weitere 9.500 Rekruten Ketten- und
eingezogen, die man mit schwedi- Radpanzer sind
schen und britischen Infanteriewaf- bei der Truppe
fen ausstattet. Die Angehörigen dieser Mangelware, aber
Einberufungswelle dienen als leichte zumindest die
Infanteristen. Einheiten des Wider- Panzeraufklärer
standes, die bis dahin Gefangenenla- können auf
ger etc. bewacht haben, werden hin- einige Dutzend
gegen aufgelöst. Fahrzeuge
Ende 1945 ruft man nochmals aus ehemals
... Bren-Carrier. 15.000 Rekruten zur neu entstehen- kanadischen
Neben Fahrzeuge den Armee, von denen 11.000 eine Beständen
britischer Herkunft Division des dänischen Heeres bil- zurückgreifen
treten bald auch den. Ausgestattet ist sie zunächst mit
Infanteriewaffen britischem Material, bald aber kom-
aus US-Produktion men auch belgische Browning-High-
Power-Pistolen und amerikanische
Garand-Gewehre hinzu. Die 4.000
nicht zu diesem Verband gehörenden
Wehrdienstleistenden fungieren als
Wach- und Sicherungspersonal und
verfügen über schwedische Waffen.
ziert wird die Lage Dänemarks außer- teriewaffen. Daneben gibt es die Däni- Aus den Reihen der regulären Divi-
dem durch die Tatsache, dass die Ost- sche Brigade (Den Danske Brigade, seit sion formiert sich auch jene Truppe,
seeinsel Bornholm seit dem 9. Mai ihrer Unterstellung unter alliiertes die künftig im südlichen Nachbarland
1945 unter sowjetischer Besatzung Kommando im April 1945 DANFORCE), Präsenz zeigen soll: die Dänische
steht (die Sowjets ziehen erst im April rund 5.000 Mann; sie ist Anfang Deutschland-Brigade.
1946 ab). Mai 1945 aus Schweden kommend in
Helsingör auf Nordseeland gelandet. Auftakt in Niedersachsen
Neue dänische Armee Und schließlich sind da noch unge- Im Juni 1947 kommen die Besatzungs-
Das kleine Land will also wieder stär- fähr 2.500 reguläre Offiziere und Feld- soldaten in Niedersachsen an und
Abb.: Archiv Brian Brodersen (3)
ker auf der europäischen Bühne mit- webel der Vorkriegsarmee, abzüglich werden überwiegend im Raum Jever,
mischen – aber was kann es militä- derjenigen, die schon im Widerstand Aurich und Varel stationiert. Das
risch in die Waagschale werfen? Als im und in der DANFORCE dienen. Hauptquartier befindet sich im ost-
Mai 1945 das deutsche Besatzungs- Im Juni 1945 beruft man 8.000 Wehr- friesischen Upjever. In der Osthälfte
regime in Dänemark endet, stehen pflichtige der Rekrutierungsjahrgän- des Bundeslandes haben Monate zu-
dort über 40.000 Angehörige des Wi- ge 1940 bis 1943 ein, welche die Waffen vor schon andere Skandinavier Quar-
derstandes zur Verfügung, bewaffnet der nur wenige Wochen später auf- tier bezogen, die Norwegische
mit einem Sammelsurium an Infan- gelösten DANFORCE erhalten. Mitte Deutschland-Brigade (Tysklandsbri-
52
Abschied: Als die Dänen im März 1958 aus Itzehoe abziehen, hat sich ... in der NATO verbündet und steht, neben Amerikanern, Briten und
das Verhältnis zu den Deutschen längst entspannt. Man ist nun ... anderen westlichen Nationen, im selben Lager
regiment, einer Flugabwehrbatterie, auf Erfahrungen des Zweiten Welt- Halbinsel Jütland gegen einen feind-
einem Pionierbataillon, einem Fern- kriegs zurückgreifen kann. Denn im lichen Vorstoß von Süden am Nord-
meldebataillon, Militärpolizei und Gegensatz zu Belgiern und Niederlän- Ostsee-Kanal verteidigen, wobei den
Logistikeinheiten. Für besondere dern, die bis 1945 in Brigadestärke in Dänen der westliche, den Norwegern
Schlagkraft sorgt eine verstärkte Pan- die 21st Army Group involviert waren, der östliche Sektor zugewiesen ist.
zeraufklärerkompanie der Jütland- haben keine dänischen Heereseinhei- Diese Aufteilung hat aber nur bis 1953
dragoner, die u. a. mit dem Radpanzer ten im Zweiten Weltkrieg unter briti- Bestand, denn in jenem Jahr ziehen
Staghound Mk III ausgerüstet ist. Die schem Kommando gekämpft. die Norweger aus Schleswig-Holstein
Gesamtstärke liegt bei 4.200 Mann. Ab Mitte 1952 wird die Brigade auf ab, womit das Kommando der ALF SH
1.500 Mann reduziert und in „The Da- (Hauptquartier in Rendsburg) an den
Mangelnde Motorisierung nish Command“ umbenannt. Längst dänischen Kommandeur übergeht.
Durch die Verlegung der dänischen hat sie sich von der anfänglichen Be-
und norwegischen Einheiten in das satzungstruppe zum Bestandteil der Kleine Erfolgsgeschichte
„Land zwischen den Meeren“ können NATO-Kräfte gewandelt, die Westeu- Es ist die Hochzeit des Kalten Krieges,
die britischen Truppen in Nord- ropa gegen einen möglichen Angriff der auch den Blickwinkel der Dänen
deutschland neu disloziert werden, der Sowjetunion verteidigen sollen. auf die (West-)Deutschen verändert.
die meisten britischen Einheiten ver- Mit Blick auf Schleswig-Holstein und Sie nehmen die ehemals verhassten
Feinde zunehmend als vertrauens-
Bis 1958 sind 45.000 Soldaten der Dänischen würdige Nachbarn wahr, die Hilfe nö-
tig und Beistand verdient haben. Die
Brigade in Westdeutschland stationiert. Schleswig-Holsteiner wiederum ge-
wöhnen sich rasch an das neue Bild in
lassen Schleswig-Holstein. Weil die Dänemark sehen die NATO-Pläne für ihren Städten, wo dänische, norwegi-
Abb.: p-a/Jochen Blume, p-a/NTB premium (2), p-a/Georg Lehmann, p-a/Gerd Herold
skandinavischen Besatzungskräfte den Ernstfall drei Verteidigungslinien sche und britische Soldaten für ein
kaum über Panzer und Panzerspäh- vor: entlang des Nord-Ostsee-Kanals, wenig internationales Flair sorgen.
wagen verfügen, übernehmen die Bri- dann bei Apenrade und schließlich Das gegenteilige Verhältnis ist zu-
ten aber weiterhin die Unterstützung hinter dem Limfjord in Nordjütland. meist entspannt, nennenswerte Kon-
mit Panzeraufklärern durch ein Ar- Dänen und Norweger sollen dabei die flikte sind nicht überliefert. Dazu trägt
moured Car Regiment, das in Neu- nicht zuletzt das dänische Komman-
münster verbleibt. HINTERGRUND do bei, das die eigenen Soldaten dazu
Die mangelnde Motorisierung ist animiert, Land und Leute besser ken-
von Beginn einer der Schwachpunkte Evakuierungspläne nenzulernen. Zu diesem Zweck wird
der Danske Brigade. Fast alle Fahrzeu- Lange Zeit im Dunkeln bleiben Pläne des dänischen beispielsweise ein kleiner Reiseführer
ge hat man nach Kriegsende von der Oberkommandos, im Kriegsfall die dänische Minderheit in dänischer Sprache verteilt.
britisch/kanadischen 21st Army in Schleswig nach Norden zu evakuieren. Man hält Diese Erfolgsgeschichte dauert elf
Group aus Überschussbeständen unter dem Eindruck des Koreakrieges einen sowjetischen Jahre – bis zum 25. März 1958, als
übernommen. Die Auslegung der Vorstoß Richtung Jütland für denkbar und will die die dänischen Truppen mit der
meisten Vehikel als Rechtslenker ist deutschen Einwohner von Hamburg und Lübeck nach feierlichen Übergabe der Kaserne von
weder für die norddeutschen noch für Dithmarschen evakuieren, die dänische Minderheit Itzehoe an die Bundeswehr ihre Sta-
in Schleswig per Schiff nach Fünen und Nordjütland.
die dänischen Straßenverhältnisse tionierungszeit in Schleswig-Holstein
Da man mit einem gleichzeitigen Angriff auf Seeland
optimal. Mit der – wenngleich kosten- rechnet, soll die gesamte Zivilbevölkerung von dort beenden. Insgesamt wurden von 1947
günstigen – Übernahme britischen ebenfalls auf dem Seeweg evakuiert werden. Die bis 1958 rund 45.000 dänische Solda-
Armeematerials geht auch die Not- dänische Armee soll dort so lange (auch gestützt auf ten im Rahmen der Dänischen Briga-
wendigkeit einer gründlichen Ausbil- Festungsanlagen) kämpfen, bis alliierte Truppen de in Deutschland eingesetzt.
dung einher, bei der man aber nicht im Norden der Insel anlanden. Hagen Seehase
TECHNIK
Verdreht 1
1 Seilbündel 5 3
2 Wurfarme 4
3 Sehne
4 Bolzen
5 Winde 6
6 Auslöser 2
7 Höhenverstellung 1
5 2
54
Verdreht man zwei Seilstränge miteinander, so wird eine Spannung aufgebaut,
die sich mit hoher Energie entladen kann. Schon die alten Griechen und
Römer nutzen dieses Prinzip, um erstaunlich effektive Geschütze zu bauen
D
as Torsionsgeschütz gibt es pro Minute abfeuern. Und so ein Torsionsbündel. Bei voll ausgezogener
schon seit dem 4. vorchristli- Schuss hat es in sich: Die flügelstabi- Sehne wird diese von einer Arretier-
chen Jahrhundert, es ist in die- lisierten Bolzen haben eiserne Spitzen, vorrichtung festgehalten. Dann wird
ser Zeit in Griechenland verwendet wiegen zwischen 120 und 140 Gramm ein Schussbolzen eingelegt. Dieser
worden. Zur wahren Blüte gelangt es und schlagen mit entsprechender Bolzen liegt in einer Schiene, wie bei
aber erst in der römischen Kaiserzeit. Wucht im Ziel ein. einer modernen Sportarmbrust. An-
Grob lassen sich bei diesen frühen Ar- schließend wird der Auslöser betätigt,
tilleriewaffen zwei Typen unterschei- Spannen und Auslösen die Arretiervorrichtung gibt die Sehne
den: Die Balliste erinnert entfernt an Allerdings ist der Scorpio in der späten frei. Dadurch können sich die bislang
eine Armbrust, mit ihr werden in der Kaiserzeit schon ein Veteran, er wurde angespannten Torsionsbündel „ent-
Regel Bolzen, zuweilen auch Kugeln bereits in der Zeit der späten Republik spannen“, d. h. zurückdrehen, wo-
auf flacher Flugbahn mittels einer eingesetzt. Später hat man ihn zur durch die mit ihnen verbundenen
Sehne verschossen. Beim Onager han- Balliste des Typs „Orsova“ weiterent- Wurfarme nach vorne schnellen und
delt es sich dagegen um ein Katapult,
dessen Wurfarm Kugeln oder Steine Die Spannung der verdrehten Seile lässt die
auf steiler Flugbahn in Richtung Feind
schleudert. Wurfarme ruckartig nach vorne schwingen.
Bewegungsenergie wickelt (das ist keine römische Be- die Sehne augenblicklich gerade zie-
Beiden gemein ist die Methode, mit zeichnung, sondern die moderne, hen. Dadurch wird der Bolzen be-
der die benötigte Energie erzeugt wird. nach einem Fundort in Rumänien). schleunigt und schließlich nach vorne
Der Wurfarm (beim Onager) bzw. die Dieses Geschütz, das seit dem 2. Jahr- abgeschossen.
beiden Wurfarme (bei der Balliste) ste- hundert in Gebrauch ist, hat nach in-
cken in der Mitte eines Seil- oder Fa- nen schwingende Wurfarme. Man Schnell am Brennpunkt
serbündels. Zieht man einen Wurfarm kann damit besser zielen, allerdings Anders als bislang vielfach angenom-
nach hinten, verdreht er hebelartig ist die Schussfolge mit rund acht men sind diese Torsionsgeschütze
das Seilbündel, in dem so eine erheb- Schuss pro Minute geringer. Noch weit auch in offenen Feldschlachten sehr
liche Spannung aufgebaut wird. Die- jenseits der Reichweite eines feindli- effektiv, sie werden sogar auf von
sen Effekt nennt man „Torsion“. Wird chen Wurfspeeres oder Pfeiles lassen Maultieren gezogenen Karren einge-
der Hebel nun plötzlich losgelassen, sich damit sichere Treffer mit tödli- setzt und können so schnell zum
entsteht an den verdrehten Seilen ein cher Wirkung anbringen, die Reich- Brennpunkt der Kämpfe gebracht
Hagen Seehase
starkes Drehmoment, das den Hebel weite beträgt erstaunliche 600 Meter. werden. Mit dieser sehr effektiven
Abb.: Graeme Peacock/Alamy Stock Photo, Jack Sullivan/Alamy Stock Photo, Grafik: Anneli Nau
ist Realschullehrer
ruckartig in Bewegung setzt. Diese Die Bedienmannschaft spannt die Artillerie machen auch unsere Vor- sowie Autor militär-
Bewegungsenergie wird direkt auf das Sehne mit der Hilfe einer Winde (mit fahren unangenehme Bekanntschaft, historischer Artikel
Geschoss übertragen (Onager) oder Hebeln wie bei einer Ankerwinde), wie archäologische Funde nahelegen: und Fachbücher.
mittels einer Sehne (Balliste) für den eine eingespielte Truppe kann das in Im Jahre 230 n. Chr. schießt sich ein
Abschuss eines Bolzens, Pfeils oder Sekunden. Dabei zieht die Sehne die römisches Heer im Gefecht am Harz-
Ähnlichem genutzt. beiden Wurfarme nach hinten und die horn gegen ein germanisches Heer
Das Klischeebild einer römischen verdrehen mit ihrer Hebelwirkung die mit Torsionsgeschützen den Weg frei.
Legion konzentriert sich auf die ge-
panzerten und stark bewaffneten
Fußsoldaten. Dabei ist die römische
Artillerie nicht weniger kampfstark
als die Infanterie. Zur Ausstattung
einer Legion gehören 55 Ballisten und
zehn Onager. Ein wichtiger römischer
Geschütztyp ist der Scorpio, er zählt Antriebskraft: Hier
zu den Ballisten, den nach dem Funk- sind die verdrehten
tionsprinzip einer Armbrust wirken- Seilbündel, in denen
den Bolzengeschützen. Es gibt genug die Enden der
Beschreibungen von Chronisten und beweglichen
auch archäologische Funde, auf deren Wurfarme stecken,
Grundlage man einigermaßen siche- gut zu erkennen.
re Aussagen zur Wirkungsweise tref- Vorn ragt die Schiene
fen kann. Mit einer geübten Mann- für die Bolzen heraus
schaft lassen sich über zehn Schuss
schen Expeditionskorps, Feld- langer, bis zu 85 Meter hoher Hügel- stimmt zu deren Eroberung General
marschall Douglas Haig, die Durch- kamm in der Flandernfront bei Ypern Sir Henry Plumer, einen hervorragen-
führung einer Großoffensive in West- und hat für die Oberste Heeresleitung den Taktiker. Plumer befehligt die
flandern. Ihr Ziel ist die Eroberung der große Bedeutung. Er bietet der deut- 2. britische Armee. Diese besteht aus
von Deutschland besetzten Häfen schen Artillerie die Möglichkeit, den Völlig zerstört: zwölf Divisionen Briten, Kanadier und
Oostende und Zeebrügge, die der Kai- Raum Ypern jederzeit unter Feuer zu Ein eingenomme- ANZAQ-Truppen (Australier und Neu-
serlichen Marine als Basen ihrer U- nehmen, weswegen zwei Vertei- ner deutscher seeländer) und hat eine Gesamtstärke
Boot-Flotte dienen. Um die Offensive digungslinien ihn sichern. Die erste Schützengraben von 216.000 Mann sowie 2.200 Ge-
überhaupt durchführen zu können, verläuft entlang des Höhenzuges vom bei Messines. schütze. Ihnen gegenüber steht die,
muss die britische Armee jedoch zu- Ploegsteert-Wald bei St. Yves bis zur Um die feindlichen von General der Kavallerie Maximilian
vor den Höhenzug von Messines (von Höhe 60 nordöstlich von St. Eloi. Die Linien durch- von Laffert befehligte, Gruppe Wyt-
den Deutschen „Wytschaete-Bogen“ zweite Linie, „Sehnen-Stellung“ ge- brechen zu können, schaete, welche der deutschen 4. Ar-
genannt) bei Ypern erobern, der seit nannt, befindet sich kurz hinter dem lassen die Briten mee unter General Sixt von Arnim
1914 in deutscher Hand ist. Höhenrücken (siehe Karte S. 60). dort gewaltige unterstellt ist. Ihre Kampfstärke um-
Sprengladungen
hochgehen
56
fasst fünf Divisionen, 126.000 Solda- ter den gegnerischen Stellungen an-
ten und 600 Geschütze. gelegt. Obwohl die Deutschen seit
Plumer vertraut jedoch nicht nur Mitte des Vorjahres von der britischen
auf Feuerkraft und Übermacht, son- Miniertätigkeit wissen, ist ihnen die
dern setzt auch auf den Minenkrieg. Unsichtbar: Im genaue Lage der bisher verlegten Stol-
Er will die feindlichen Stellungen erst Idealfall können lenminen unbekannt, weil sie im ge-
angreifen, nachdem er sie mit dem Mineure ihre räuscharmen Claykicking-Verfahren
Sprengstoff Ammonial in die Luft ge- Stollen bis (siehe Kasten S. 59) angelegt wurden.
sprengt hat. dicht unter die Die Horchposten haben keine Geofo-
gegnerischen ne wie die Briten, zudem leitet Ton
Krieg der Maulwürfe Stellungen Schall nicht so gut. Auch täuschen die
Die Voraussetzungen dazu existieren vorantreiben, britischen Sappeure die deutsche Mi-
bereits. Seit Mitte 1915 haben 20.000 um dort Minen nenabwehr unter ihrem Befehlshaber
britische Tunnelbauer 26 Stollenmi- zu platzieren Oberstleutnant Otto Fuesslein mit der
nen mit insgesamt 423 Tonnen Am- (französische Anlage von Scheinstollen, die sie zur
monial in einer tiefen Tonschicht un- Zeichnung) Tarnung ihrer Sprengminen anlegen.
Abb.: Interfoto/Mary Evans (2), p-a/SZ Photo, Interfoto/Glasshouse, Alamy Stock Photo/Pictorial Press, Archiv M&G
mine ansprengen und damit neutra-
Schufterei unter Tage: lisieren. Als die Briten aufgrund sol-
Britische, kanadische, cher Abwehrmaßnahmen jegliche
neuseeländische und Miniertätigkeit einstellen, wähnt
australische Mineure Fuesslein sie bereits geschlagen. In
graben in monate- seiner Lagebeurteilung Ende Mai 1917
langer Arbeit Tunnel, kommt er zum Schluss, dass im Wyt-
die in 15 bis 30 Metern schaete-Bogen vorerst die feindliche
Tiefe verlaufen, Minengefahr gebannt sei.
in Richtung der
deutschen Stellungen Das Vorspiel zur Schlacht
General Sixt von Arnim ist geneigt,
ihm zu glauben. Nach langwierigen
Diskussionen mit der OHL, die auf-
grund der Minengefahr im April noch
den Abzug der Gruppe Wytschaete
aus Messines erwogen hatte, hat er
sich Ende des Monats doch noch dazu
entschlossen, den Höhenrücken zu
verteidigen.
Nun gibt es kein Zurückweichen
mehr. Seit dem 27. Mai schießt briti-
sche Artillerie bis zum 6. Juni die deut-
schen Stellungen im Wytschaete-Bo-
Aufmerksam: Bei den Arbeiten gen in Schutt und Asche und fügt der
ist eine gewisse Lärmentwicklung Artillerie und Infanterie schwere Ver-
unvermeidbar. Die Deutschen luste zu.
versuchen, die Annäherung des Doch das ist nur das blutige Vor-
Feindes zu erhorchen (unten), was spiel der Schlacht. Nun naht der ent-
ihnen mangels geeigneter scheidende Hauptakt der Offensive.
Horchgeräte erschwert wird
58
General Charles Harrington, Stabs-
chef der britischen 2. Armee, ver-
spricht anwesenden Journalisten am
Vorabend des Angriffs ein einzig-
artiges Erlebnis: „Wir werden morgen
vielleicht nicht Geschichte machen,
aber wir werden ganz sicher die Land-
schaft verändern.“
Soldaten sind es die letzten friedli- kunden nach der Detonation waren
chen Töne, die sie in dieser Welt hören. alle Erdklumpen niedergefallen, über
den gähnenden Sprengtrichtern fla-
„Wie ungeheure Pilze“ ckerten blassblaue Gasflammen wie
20 Minuten später gehen kurz hinter- Irrlichter, und in der Luft standen
einander 19 gewaltige unterirdische Rauchwolken.“
Sprengsätze unter den deutschen Was Kranz beobachtet hat, ist
Stellungen hoch. Die Sprengungen nichts weniger als die größte Explo-
reißen gewaltige Krater in den Höhen- sion der Weltgeschichte vor Zündung
rücken, die teilweise 100 Meter im der Atombombe. Und sie ist weithin
Durchmesser betragen. Noch Jahre spürbar; der britische Premierminis-
später beschreibt der deutsche Pio- ter David Lloyd George behauptet, sie
nieroffizier und Geologe Walter Kranz, noch 241 Kilometer entfernt in der
was er an jenem Tag bei Messines er- Londoner Downing Street gehört zu
lebte: „Man sah 19 riesige Rosen mit haben. In Lille hält man die Detonatio-
karminroten Blättern oder ungeheure nen für ein Erdbeben.
,Pilze‘ langsam und majestätisch aus Der Donnerschlag erschüttert die
dem Boden aufsteigen. Sie brachen deutsche Verteidigung bis ins Mark.
60
Blick über das Niemandsland: In den britischen Stellungen beobachtet Es geht los: Am 7. Juni 1917 stürmen 80.000 Soldaten der britischen 2. Armee
ein Soldat die Wirkung des eigenen Artilleriefeuers aus ihren Sturmgräben – direkt nach Zündung der unterirdischen Minen
Vernichtend:
Um 3:10 Uhr am
7. Juni gehen kurz
nacheinander
19 britische Minen
unter den deutschen
Linien hoch; es
ist eine der größten
nichtnuklearen
Explosionen
der Geschichte
Größenvergleich: Das Foto macht auf einen Blick deutlich, welche Wucht Minenexplosionen im Ersten Weltkrieg entfalten
62
Überlebende
werden in die
Gefangenschaft
abgeführt. Die
Briten haben ihre
Operationsziele
erreicht, nutzen
den Erfolg dann
aber nicht
konsequent aus
Trauriger Anblick:
Gefallene durch Gas- und Pulverwolken den bri- überhastet entgegenwerfen. Bis zum nommen 28.000 Mann Verluste erlit-
deutsche Soldaten tischen Linien entgegen. 14. Juni kommt es noch zu weiteren ten. Abgesehen davon umgibt Plu-
in zernarbter Dort beginnt der nächste Akt des Gefechten am Wytschaete-Bogen, mers Sieg jedoch eine gewisse Bitter-
Landschaft; allein Schlachtendramas. 80.000 Briten, Ka- dann stellen Briten wie Deutsche die nis. Anstatt mit Schwung dem völlig
die Minen haben nadier, Australier und Neuseeländer Kämpfe um den Höhenzug ein. demoralisierten deutschen Heer
auf einen Schlag springen aus den Gräben und stürmen nachzustoßen, lässt Feldmarschall
vermutlich 10.000 auf den Höhenzug von Messines zu. Ende des Minenkrieges Haig die Gelegenheit ungenutzt ver-
Opfer gefordert Der Angriff ist erfolgreich. Die Com- Plumer ist zufrieden. Seine Armee hat streichen.
monwealth-Truppen erobern im das Operationsziel erreicht und einen Des Weiteren verzichten Briten wie
Laufe des Tages den Höhenrücken bis klaren Sieg errungen. Insgesamt hat Deutsche fortan auf die Fortsetzung
zur Sehnen-Stellung und durchsto- die deutsche 4. Armee 26.000 Mann des Minenkrieges. Zu hoch sind die
ßen sie sogar an einigen Stellen. Da- verloren, darunter 10.000 Vermisste Kosten, zu zeitaufwendig die Vorbe-
nach weisen sie unter blutigen Verlus- und 7.300 Gefangene. Deutschen An- reitungen. So bleibt der Menschheit
ten die Gegenangriffe der deutschen gaben nach haben Briten, Kanadier zum Glück ein zweites Messines er-
Eingreifdivisionen ab, die sich ihnen und ANZAC-Truppen zusammenge- spart. Alain Felkel
Rollender Stahl
GeraMond Media GmbH, Infanteriestraße 11a, 80797 München
64
Schwerstarbeit: Hier
muss eine Halbketten-
zugmaschine vor dem
Schlamm kapitulieren,
den Raupenschlepper Ost
brachten eher zu schwere
Anhängelasten aus dem
Konzept (Foto aus Russland
vom Februar 1943)
RAUPENSCHLEPPER OST
An der Ostfront zeigt sich bald, dass das Heer viele geländegängige Zugfahr-
zeuge benötigt. Der daraufhin entworfene „Raupenschlepper Ost“ wird tatsächlich
zum kriegswichtigen Fahrzeug, ein Allheilmittel ist er aber beileibe nicht
66
Größenabhängig: Mit Anhängern für Ausrüstungsgegenstände, Granat- ... 7,5-cm-Pak ist er eher ungeeignet, weil er in Kurven derart stark am
werfern u. Ä. kommt der Raupenschlepper Ost gut zurecht, aber für die ... Geschütz rüttelt, dass dieses daraufhin neu justiert werden muss
Das Fahrzeug besitzt ein Vollket- ginnt die Serienproduktion des Rau- zahl von 12.300 Exemplaren. Daneben
tenfahrwerk mit vier Laufrädern und penschleppers Ost. Steyr rechnet zu- wird 1944 bei Magirus noch eine zwei-
vorne liegendem Antriebsrad, der Mo- nächst mit einer Fertigung von 1.000 te Produktionsreihe aufgelegt, bei
tor stammt vom leichten Lkw Steyr Fahrzeugen pro Jahr. Nach den positi- der ein Deutz-FL514-Dieselmotor (mit
1500, ein luftgekühlter V8-Motor mit ven Rückmeldungen zum RSO wird 65 PS) zum Einbau kommt. Die Modell-
83 PS. Das Ganze ist laut und langsam, die Planung bereits am 1. Januar 1943 bezeichnung ändert sich zu „RSO/03“,
bei 15 km/h geht dem RSO die Puste auf jährlich 2.000 Stück erhöht. Bis davon entstehen aber nur 600 bis
aus. Was aber in Infanterieverbänden dahin haben schon 1.452 Fahrzeuge 650 Stück.
nicht weiter stört, da das Marschtem- die Werkshallen verlassen. Im Januar Für die Gebirgsjäger entwickeln die
po der Soldaten auch nicht schneller 1943 kommen bereits weitere 802 Ex- Das Kraftfahr- Ingenieure eine abgewandelte Varian-
ist. Mit der Panzertruppe und allen emplare hinzu. bewährungs- te, den „Raupenschlepper-Gebirge“
motorisierten Verbänden kann der abzeichen wird (RSG). Diese etwas kleinere Version
Gestreute Produktion
Abb.: Fotoarchiv für Zeitgeschichte/SZ Photo, p-a/SZ Photo, p-a/ZB/Eisenbahnstiftung, Sammlung T. Anderson (2), Archiv M&G
RSO freilich nicht mithalten. ab Herbst 1942 des RSO trägt die 7,5-cm-Gebirgshau-
Und noch etwas wird bald deutlich: Da die Produktion bei Steyr dem Be- verliehen und soll bitze 34, bei der es sich um eine belgi-
Als Zugmittel für die 7,5-cm-Pak, und darf der Truppe an solchen Fahrzeu- seine Träger u. a. sche Beutewaffe handelt.
das ist immerhin der primäre Einsatz- gen nicht genügen kann, läuft nun zum sorgsamen
zweck, eignet sich der Raupenschlep- auch bei Gräfe & Stift sowie bei Wan- Umgang mit RSO als Selbstfahrlafette
per Ost gar nicht. Bauartbedingt (kur- derer die Serienfertigung an. Die ers- ihren Fahrzeugen Auch bei der Grundversion, dem RSO,
ze Kettenauflagelänge von 206 cm) ten Fahrzeuge haben noch das charak- anhalten versucht man, die geländegängigen
zerrt der RSO bei jeder Kurve ein an- teristische abgerundete Fahrerhaus. und produktionstechnisch gut verfüg-
baren Fahrgestelle als Selbstfahrlafet-
Der Schlepper ist ziemlich langsam und te zu nutzen.Verschiedene Prototypen
mit Bewaffnungen wie z. B. der leich-
für schwere Geschütze nicht geeignet. ten Feldhaubitze 18 oder dem schwe-
ren Infanteriegeschütz 33 werden
gehängtes Geschütz derartig hin und Magirus baut ebenfalls RSO, allerdings zwar erprobt, doch in Serie (mit im-
her, dass man es bei jedem Stellungs- später mit einem vereinfachten Fah- merhin 87 Exemplaren) wird schließ-
wechsel neu justieren muss. Gelegent- rerhaus. Diese RSO/01 genannte Va- lich ab 1944 nur eine Selbstfahrlafette
lich werden deshalb Protzanhänger riante entsteht von März 1943 bis mit der 7,5-cm-Pak 40 hergestellt. Der
zwischen den RSO und das Geschütz Kriegsende und erreicht eine Stück- Vorschlag, die Pak mit dem RSO als
gehängt, um die Ruckbewegungen et- Selbstfahrlafette beweglich zu ma-
was auszugleichen. Eine echte Lösung ZAHLEN, DATEN, FAKTEN chen, ergeht von den Steyr-Werken
des Problems ist das aber nicht. Dem- selbst ans Heereswaffenamt. Was da-
entsprechend verwendet die Truppe Steyr RSO/01 bei herauskommt, vermag aber nicht
den RSO nicht als Zugmaschine für zu beeindrucken. Die Teilpanzerung
Besatzung 2
Pak o. Ä., sondern als Zugfahrzeug für des Fahrerplatzes ist niedrig gehalten,
Länge 4,42 m
andere Lasten, als Bergefahrzeug und um einen Richtbereich von 360 Grad
Breite 1,99 m
als leichten Vollketten-Lkw. Dafür ist für die Panzerabwehrkanone zu er-
eigentlich der „Maultier“-Lkw vorge-
Höhe 2,53 m möglichen.
sehen, allerdings erweist sich der RSO Leergewicht 3.500 kg Der Panzerjäger ist kein besonderer
als wesentlich unempfindlicher. Fahrbereich 300 km (Straße) / 150 km (Gelände) Erfolg, da er ausschließlich in Hinter-
Im August 1942 setzt sich Reichs- Motor Steyr luftgekühlter V8-Ottomotor haltstellungen eingesetzt werden
minister Albert Speer persönlich ans Hubraum 3,5 l kann. Schutz gegen Feindfeuer ist
Steuer eines RSO-Prototypen und Leistung 83 PS kaum vorhanden und über Geschwin-
ist begeistert. Einen Monat später be- Zugkraft ca. 3 t digkeit spricht man beim RSO besser
bei der Skijäger-Brigade 1. Dieser an- ne stößt der RSO an seine Grenzen. tungsunfreundlich ist. Um an beschä- hat man eine
nähernd divisionsstarke Eliteverband 10,5-cm-leFH 18
hat Anfang 1944 folgende Fahrzeuge „Rollender Sarg“: Für die Panzerjäger- aufgesetzt
in seinem Bestand: rund 70 gepanzer-
te Fahrzeuge, 123 Halbketten-Lkw Variante finden die Landser klare Worte.
„Maultier“, 68 Halbkettenzugmaschi-
nen, 313 RSO, 446 geländegängige Lkw, Während der Ardennenschlacht im digte Teile heranzukommen, muss
51 sonstige Lkw, 278 Pkw, 185 Ketten- Winter 1944/45, als tief verschlammte man oft unverhältnismäßig viele an-
kräder, 124 Beiwagenkräder und 76 Wege von hohem Schnee abgelöst dere Bauteile demontieren.
normale Kräder. Dieses Beispiel zeigt werden, kann er aufgrund der schwa- Über Exporte ist wenig bekannt, zu-
schon den Stellenwert des Raupen- chen Motorleistung häufig nur leichte mindest die ungarische Arme verwen-
68
det einige RSO. Hauptnutzer ist fraglos
Projekte: die Wehrmacht, und zwar das Feld-
Überlegungen, heer. In der Endphase des Krieges ge-
das Fahrgestell hören laut der letzten Sollgliederung
des RSO für zu jeder Infanteriedivision 32 RSO. Am
einen Munitions- 1. Januar 1945 sind heeresweit noch
schlepper zu 7.026 Exemplare vorhanden, davon
verwenden, steht aber ein beachtlicher Anteil in
werden letztlich Depots (zum Vergleich: Zum selben
verworfen, es Zeitpunkt existieren noch 10.253 Zug-
bleibt bei diesem maschinen mit Zugkraft von einer bis
Prototypen 18 Tonnen).
Ende 1870 tobt vor den Toren von Paris die Schlacht um Villiers.
Der Soldat Louis Buschkiel ist mittendrin und schildert
seine Eindrücke in einem ausführlichen Brief an seine Eltern
D
ie großen Schlachten sind im tenalltages über. Anfangs berichtet er Fürchterliche erinnere.“ In Noisy-le-
Herbst 1870 bereits geschla- über die ruhigen Phasen, erwähnt Grande werden er und seine Kamera-
gen, und obwohl die Franzosen auch einige Schleichpatrouillen zu den durch Artillerie beschossen.
bei Weißenburg,Wörth, St. Privat, Gra- französischen Wachposten und das Buschkiel erinnert sich: „Es war recht
velotte und nicht zuletzt bei Sedan teils gute Essen vor Ort. Doch mit ungemüthlich, so ruhig dazuliegen
schwere Verluste erlitten haben, ist der Ruhe ist es bald vorbei, denn am und ich sah oft nach der Uhr, ob es
an ein Ende des Krieges noch nicht 30. November und 2. Dezember 1870 nicht bald Abend würde.“ Weit „über
zu denken. So belagert das gemein- nimmt der sächsische Gefreite an hundert Granaten“ gehen auf ihre
schaftlich deutsche Heer ab dem Spät- der Schlacht um Villiers (Villiers-sur- Stellung nieder, wobei der Gefreite be-
herbst 1870 die französische Haupt- Marne) teil. merkt, dass „nicht eine einzige etwas
stadt Paris. Auch in diesen Tagen fin- ausgerichtet“ hätte.
den immer noch blutige Kämpfe statt, „Eine furchtbare Zeit“ Unter dem Kommando von Leut-
die heutzutage in Vergessenheit ge- Neben anderen sächsischen Regimen- nant Ernst Hasse stürmen die Männer
raten sind. Aus dieser Zeit stammt tern erleben auch die 107er hierbei der 7. Kompanie im Kugelhagel gegen
ein bemerkenswertes Dokument, das schwere Kämpfe. Für Buschkiel war es den Feind und erleiden schwere Ver-
einen Einblick in die unmittelbaren eine „furchtbare Zeit“, wie er die Eltern luste. Ludwig Buschkiel bleibt wie
Gefechte gibt. wissen lässt, die ihn auch gute 14 Tage durch ein Wunder unversehrt, notiert
der Belagerung von Paris teil. gelingt, die Feinde vorerst in die Flucht
In seinem Ruhequartier in Champs zu schlagen.
(heute Champs-sur-Marne, östlich Am 2. Dezember jedoch sollten vie-
von Paris) beginnt Ludwig Buschkiel le der 107er weniger glücklich davon-
am 25. November 1870 einen Brief kommen. Leutnant Hasse erhält einen
an seine Eltern zu schreiben. Am Ende Streifschuss am Arm, der Unteroffizier
wird daraus ein kleines Tagebuch von Derham fällt durch einen Schuss in
20 Seiten im A5-Format, das erst im die Brust und zahlreiche weitere
April 1871 vor Sedan endet, da der Ge- Männer bleiben tot oder verwundet
freite den Brief immer wieder fortsetzt auf dem Schlachtfeld liegen. Ludwig
(ohne ihn zunächst abzusenden), um Buschkiel überlebt all dies und stirbt
seine Erlebnisse unmittelbar für die 90-jährig am 14. April 1939 in Chem-
Eltern festzuhalten. Zunächst be- Fahnenträger vom Königlich-Sächsi- nitz, wohin er nach dem Deutsch-
dankt sich Buschkiel für die ihm über- schen 8. Infanterie-Regiment, zu dem Französischen Krieg gezogen ist und
sandten Dinge, geht dann aber recht der Student Friedrich Ludwig Buschkiel wo er als Oberlehrer am Königlichen
schnell in die Beschreibung des Solda- im Sommer 1870 eingezogen wird Gymnasium gearbeitet hat.
70
„Liebe Eltern“: Der Gefreite
Buschkiel bedankt sich zum
Auftakt seines über Wochen
fortgesetzten Briefes für ein Paket
aus dem Elternhaus, später
schildert er dramatische Kampf-
szenen aus dem Krieg 1870/71.
Von den 20 erhaltenen Seiten
sind hier drei abgebildet. Das Bild
unten zeigt sächsische Füsiliere
in der Schlacht von Villiers,
die auch Buschkiel miterlebte
und in seinem Brief beschrieb
72
I
n den letzten Tagen des Zweiten dass zahlreiche Fäden in Washington
Weltkriegs werden in der „Alpen- zusammenlaufen. Mithilfe der USA
festung“ 50 Kisten vergraben. Sie kann ein ehemaliger Nachrichten-
enthalten Unterlagen über die Rote dienstler der Wehrmacht zu einem
Armee, über Jahre akribisch erstellt zentralen Akteur der Wiederbewaff-
von der Abteilung Fremde Heere Ost nung Westdeutschlands werden:
im Generalstab des Heeres. Diese Ab- Reinhard Gehlen.
teilung der Wehrmacht ist für die Gehlen hat nicht nur Aufklärung
Aufklärung über osteuropäische und Auswertung im Blick, sondern
Streitkräfte zuständig und zielt vor- denkt auch politisch. Die Zukunft
rangig auf die Sowjetunion. Deutschlands liegt im Westen, ist sich
Den Befehl zu dieser Aktion gab ihr Gehlen sicher. Ihm geht es aber nicht
Chef selbst, Generalmajor Reinhard darum, einen liberalen und freiheit-
Gehlen. Er hofft, dass dieses Wissen lichen Rechtsstaat aufzubauen. Der
auf das Interesse der Westmächte stramme Antikommunist, der von
stößt und ihm ein Faustpfand ver- autoritär-konservativen Staatsvor-
schafft, um mit den Siegern zukünftig stellungen geprägt ist, will die Bundes-
gegen den alten Feind im Osten zu- republik vielmehr auch militärisch für
sammenzuarbeiten. Gehlen soll recht den Konflikt mit dem Osten rüsten,
behalten. was sich nur im Bündnis mit den West-
mächten verwirklichen lässt.
Mit Unterstützung der USA
Bald schon kommt es unter den Alli- Kühler Stratege: Hauptsache Antikommunist
ierten zu ersten Konflikten, die Auf- Oberst Reinhard munistische Bedrohung gesehen und Gehlens wenig kritische Auseinander-
takt des „Kalten Krieges“ sind. Ein Gehlen (l.), Leiter macht klar, dass Europa nicht ohne die setzung mit der Vergangenheit zeigt
„Eiserner Vorhang“ zieht sich fortan der Abteilung Bundesrepublik verteidigt werden sich auch in der Personalauswahl für
mitten durch Europa, wie Winston Fremde Heere Ost kann. Zweifellos beschleunigt der blu- seinen Dienst. Gehlen ist eine anti-
Churchill 1946 formuliert. Unter die- bei der Wehrmacht, tige Krieg in Asien zunächst die Wie- kommunistische Ausrichtung wichti-
sen geänderten Vorzeichen beginnen stellt sein Wissen derbewaffnungsverhandlungen, die ger als rechtsstaatliche Gesinnung
die Westmächte, sich Wissen und und Können sich danach allerdings doch lange hin- oder Distanz zum Nationalsozialis-
Tatkraft deutscher Spitzenoffiziere nach 1945 den ziehen. Erst im November 1955 erhal- mus. So finden sich in den Reihen der
zunutze zu machen, um sich für einen Amerikanern zur
möglichen Krieg mit der Sowjetunion Verfügung Gehlen will mit den Siegern zusammen-
zu wappnen. Nachrichtendienste er-
leben eine Hochkonjunktur. arbeiten – gegen den alten Feind im Osten.
Davon profitiert auch Reinhard
Gehlen, der am 23. Mai 1945 in alliier- ten die ersten deutschen Soldaten „Organisation Gehlen“ Kriegsverbre-
te Gefangenschaft geraten und dann ihre Ernennungsurkunden. cher sowie SS- und Gestapo-Leute,
zusammen mit einigen Mitarbeitern Heute ist allerdings bekannt: Wich- etwa Wilhelm Höttl, Obersturmbann-
in amerikanische Dienste getreten tige Voraussetzungen für den Aufbau führer und ranghohes Mitglied des
war. Sie versorgen die USA mit Infor- westdeutscher Streitkräfte sind da SD, des Sicherheitsdienstes der SS.
mationen über die Sowjetunion und schon längst geschaffen, wie For- Zahlreiche Belastete arbeiten bis in
beginnen, Ostspionage zu betreiben. schungen des Historikers Agilolf Kes- die 1960er-Jahre für den BND. Werden
Geführt wird die „Organisation Geh- selring zeigen. Die Öffnung zahlrei- Kriegsverbrecher 1945 noch scharf
len“, wie die personell stetig anwach- cher Geheimdienstarchive macht es verfolgt, dulden und decken die Ame-
sende Gruppe bald heißt, vom Nach- möglich, Netzwerke aufzudecken, rikaner später solche Fälle – der Kampf
richtendienst des US-Heeres, seit 1949 die später für den Aufbau der Bundes- gegen den Kommunismus ist wichti-
von der CIA. Mit amerikanischer Un- wehr zentral sind. Die Akten belegen, ger als die Aufarbeitung der Vergan-
terstützung, begehrten US-Dollar und
Abb.: p-a/dpa/Kurt Rohwedder, p-a/SZ Photo/Scherl, Bundesarchiv
NS-Täter dienen dem Aufbau einer und Sozialismus zu bestehen. Zentrums für Innere Führung, der
Sicherheitsarchitektur in Deutsch- spätere Generalmajor Arthur Weber,
land, die sich unter amerikanischer „Sonderverbindungen“ oder Generalleutnant Albert Schnez,
Kontrolle vollzieht. Gehlen rekrutiert seine Leute nicht 1968–1971 Inspekteur des Heeres.
Ein ähnlicher Paradigmenwechsel nur im SS-Milieu, sondern auch in al- Sie alle sind bereits früh in die Wie-
ist auch im Umgang mit hohen Wehr- ten Kameradennetzwerken. So gehö- derbewaffnung involviert. Heusinger
machtsoffizieren zu beobachten. Zu- ren zur „Organisation Gehlen“ auch und Speidel formulieren schon zu Be-
nächst werden sie von den Alliierten zahlreiche ehemalige Wehrmacht- ginn des Jahres 1950 gemeinsam mit
misstrauisch beäugt. Ob an Kriegsver- offiziere, die hauptamtlich oder als so- General der Infanterie a.D. Hermann
brechen beteiligt oder nicht – sie gel- genannte „Sonderverbindungen“ für Foertsch – der, wenig verwunderlich,
ten als Vertreter eines unverbesserli- Gehlen arbeiten. Zweifellos markie- ebenfalls Gehlen-Mann ist – politische
chen Militarismus, der für zwei katas- ren Kriegsende, Gefangenschaft und und militärische Grundsätze für den
trophale Weltkriege verantwortlich persönliche Not einen tiefen Ein- Aufbau westdeutscher Truppen. Sie
war. Unter den Vorzeichen des Ost- schnitt für die ehemaligen Spitzen- nehmen darin zentrale Bestandteile
West-Konflikts wird aber zunehmend militärs. Ihre Netzwerke bestehen in der berühmten Himmeroder Denk-
klar, dass es nützlich sein würde, sich vielen Fällen – beispielsweise bei der schrift vorweg, die im Oktober 1950
ihres Wissens und ihrer Schaffens- 116. Panzer-Division („Windhund- entsteht und an der sie ebenfalls mit-
kraft zu bedienen, um in der Ausein- Division“), der 25. Infanterie-Division arbeiten (siehe Kasten S. 73.)
74
Gefechtsübung 1954: Neben der
„Organisation Gehlen“ bildet der
teils schwer bewaffnete Bundes-
grenzschutz eine weitere Keimzelle
der zukünftigen Bundeswehr
76
Die „Org.“ ist aber nicht nur mit
theoretischen Vorarbeiten für die Wie-
derbewaffnung befasst. Es existieren Es ist vollbracht:
auch konkrete Planungen für den Fall, Antrittsbesuch
dass die Sowjetunion unvermittelt an- von Bundeskanzler
greift. In Süddeutschland entsteht Adenauer (Mitte)
kurz nach Kriegsende eine „Soldaten- Anfang 1956 in
selbsthilfe“ aus Veteranen der 25. Pan- Andernach. Die
zergrenadier-Division. Sie wird seit frühe Bundeswehr
1951 von Gehlen als „Unternehmen ist, wie auch der
Versicherungen“ geführt. Der damali- aus Gehlens „Org.“
ge Oberst i.G. a.D. Schnez ist ihr Chef hervorgegangene
des Stabes. Offiziell ist er zu dieser Zeit Nachrichtendienst
Inhaber einer „Import-Export-Firma“. BND, ein Auf-
Dies ist ebenso eine Legende, um fangbecken für
seine nachrichtendienstliche Tätig- einstige Wehr-
keit zu vertuschen, wie seine angeb- machtoffiziere
liche vorherige Tätigkeit als Holz-
händler in Südtirol, wo er tatsächlich
im US-Auftrag eine Partisanenorgani-
sation aufbaut. 1940er-Jahren keineswegs klar ist, erste westdeutsche Verteidigungs-
dass die „Org.“ einmal der zentrale minister Theodor Blank, übernimmt
Konkurrierende Gruppen westdeutsche Auslandsnachrichten- 1950 den sogenannten FWH-Dienst
Diese Beispiele zeigen: Die „Organisa- dienst wird. Die Amerikaner setzen und beabsichtigt, ihn zum militäri-
tion Gehlen“ ist nicht nur ein Nach- nicht nur auf Gehlen, sondern auch schen Nachrichtendienst der Bundes-
richtendienst, sondern fungiert, wie auf andere Gruppen. Hermann Baun, republik zu machen. Blank misstraut
die CIA es 1955 intern formuliert, zu- Oberstleutnant und Abwehroffizier, Gehlen, weil er „untragbare Elemente“
gleich als „Rettungsboot“ für deutsche der während des Krieges die Frontauf- – also NS-Verbrecher – beschäftigt und
Spitzenoffiziere, die den Kern neuer klärungsstelle I „Walli“ leitet, steht sich mehrfach in die Innenpolitik
westdeutscher Streitkräfte bilden. In ebenfalls in US-Diensten, bis Gehlen einmischt.
informierten Kreisen ist das kein Ge- ihn 1948 ausbootet.
Abb.: p-a/Georg Brock, p-a/dpa/Alfred Hennig, p-a/Sven Simon
Stig Förster
Deutsche Militärgeschichte
Seit Russlands Angriff auf die Ukraine hat sich in Deutschland
SERVICE
NEUE BÜCHER
Klaus-Jürgen Bremm
1864 – Bismarcks erster Krieg
Mit dem Einmarsch der preußischen
und österreichischen Truppen in
Dänemark begann am 1. Februar 1864
der deutsch-dänische Krieg, der
später der erste „Einigungskrieg“
genannt wurde. Klaus-Jürgen Bremm
schildert lebendig und packend die
Abb.: Netteverlag (3)
U-Boote gegen Rommel sive, bei der die „First American Army“
der US-Armee die verlustreichste
Dieses Buch beinhaltet wesentlich mehr, als es der Titel Schlacht bescherte. Dies ist eines der
U-Boote gegen Rommels Geleitzüge nach Nordafrika 1941 nahe- wenigen deutschen Bücher zu diesem
legt. Denn es weitet den Blick über diesen Aspekt hinaus Thema. Empfehlenswert! MaW.
und schildert die Geschichte des deutschen Afrikakorps 399 Seiten, Bookmundo, 2024, 29,80 Euro
1941 bei der Verlegung von Neapel auf dem Seeweg nach
Tripolis und Bengasi und bei den erfolglosen Kämpfen um
Felix Bohr, Solveig Grothe (Hg.)
Tobruk unter dem Kommando von General Erwin Rommel.
Darin eingebettet, betrachtet der Autor insbesondere die Verlorene Heimat
Hans Peter Kriegführung der britischen See- und Luftstreitkräfte, die Die hier versammelte Beiträge
Eisenbach: die deutschen und italienischen Truppentransporter in thematisieren nicht nur das Schicksal
U-Boote gegen hoher Zahl versenkten. Beachtung finden auch die im Mit- von 14 Millionen deutschen Vertriebe-
Rommels Geleit- telmeerraum stationierten deutschen Sturzkampfgruppen nen, sondern zeigen, dass Flucht und
züge nach Ju 87 sowie allgemein die dortige Funktion der deutschen Vertreibung auch viele andere Völker
Nordafrika 1941, Luftwaffe und der deutschen U-Boote. Monat für Monat, betraf. Dreh- und Angelpunkt ist der
226 Seiten, nahezu Tag für Tag, werden die entsprechenden Kriegser- von Deutschland entfesselte Zweite
Netteverlag, eignisse geschildert. Beeindruckend ist die Fülle an Quellen- Weltkrieg und die NS-Verbrechen,
2025, 39,90 Euro zeugnissen und Fotos, die der Autor zusammengetragen die es – mit den Worten einer Autorin
oder – im Falle der zahlreichen Karten, Schaubilder und – „schwer machen, die deutschen
Grafiken – selbst erstellt hat. Ein Muss für jeden, der sich Vertriebenen als Opfer zu sehen“.
für den Auftakt des Afrikafeldzuges interessiert. JMB 240 Seiten, DVA, 2025, 24 Euro
78
MUSEUM AKTUELL
Boden gerammten Eisenbahnschienen. erwerben und präsentiert eine Auswahl in der Aus-
Seite 20: Statt 1.200 Gefallene und 4.000 Verwundete verlor die stellung. Die Schriftstücke bieten einen tiefen Einblick
1. Armee am ersten Angriffstag 107 Tote und 1.097 Verwundete. in die Funktionsweise militärischer Stäbe zu Beginn
Seite 37: Der Soldat unten trägt eine Fußstreitaxt. des 19. Jahrhunderts. Verpflegungslisten, Karten und
Marschpläne zeugen von der täglichen Planungsarbeit,
Seite 57: Beim MFG 2 wurden keine Sea-Hawk-Maschinen
Geheimdokumente erzählen von Spionagefällen und
auf die Version RF-104G umgerüstet, handelte es sich doch dabei
um die Fotoaufklärerversion des Starfigther (F-104). der Briefwechsel mit Napoleons Stabschef Berthier
berichtet von überraschenden Kommunikationswegen.
Seite 69: Das Bild zeigt französische Turkos aus Afrika.
Einen herzlichen Dank an alle Leser, die uns auf diese Fehler Militärhistorisches Museum Dresden
aufmerksam gemacht haben. Olbrichtplatz 2, 01099 Dresden
www.mhmbw.de
Rette sich,
Meinung, nicht auf dem
Gelände der US-Botschaft,
sondern auf einem von der
wer kann!
CIA genutzten Wohngebäude
an der Gia-Long-Straße. Es
blieb mitsamt dem Häuschen,
auf dem damals der Hub-
schrauber landete, erhalten
Die dramatischen Evakuierungsszenen
von 1975 stehen symbolisch für die
Niederlage der Amerikaner in Vietnam
Saigon, am 30. April 1975: Auf einem winzigen Dach-
aufbau eines Gebäudes in der südvietnamesischen
Hauptstadt ist ein Bell-UH-1-Hubschrauber gelandet.
Von unten drängt über eine Leiter eine unübersehbare
Menschenmenge heran. Es sind hauptsächlich Zivilisten,
die vor dem Ansturm der Kommunisten aus Nordvietnam
und der Vietcong-Guerillas fliehen wollen. Sie wissen,
es ist ihre letzte Chance. Saigon ist eingeschlossen,
die Soldaten der amerikanischen Schutzmacht halten
nur noch wenige Stützpunkte: die US-Botschaft, das
Defense Attaché Office – und dieses von der CIA genutzte
Gebäude. Höchstens noch ein paar Stunden, dann werden
auch diese Refugien in die Hand des Feindes gefallen
sein, und was dann den Anhängern der todgeweihten
südvietnamesischen Republik droht, steht in den Sternen.
Zumindest wird Vietnam nach Jahren des schrecklichen
Abb.: Bettmann/Getty Images, Nic saigon (CC BY-SA 3.0)
80
Militär & Geschichte 81
IMPRESSUM
Heft: Ausgabe 4/2025, Nr. 141, 23. Jahrgang
Editorial Director (Bereich Militär): Markus Wunderlich (OLt. d. R.)
Chefredakteur: Markus Wunderlich (V.i.S.d.P.)
Abb.: p-a/Fotoarchiv für Zeitgeschichte, Archiv M&G (2), Alan Wilson (CC BY-SA 2.0)
Herausgeber: Dr. Guntram Schulze-Wegener (fr)
Redaktion: Jens Müller-Bauseneik M. A.
Redaktionsassistenz: Brigitte Stuiber
VORSCHAU
erscheint am Freitag, den 11. Juli 2025 Sie uns gern weiter. Bitte geben Sie auch bei Zuschriften per E-Mail
PEFC-zertifiziert
82
I GESCHICHTE
ERLEBEN
NR. 16
S
IE
D
RA
-P L
ER A L
A
LH
N AT I O N A L G E O G R A P H I C H I S TO RY
A
W
G
IN
IK
W
S
DA
Hypatia
N rN. r1. 9
Philosophin ermordeten
Kongo-Freistaat
JETZT NEU
PA R I S X
!
AM KIOSK
Ein Land als Privatbesitz
des belgischen Königs
INX XDXE X
R XBXERL L• A
E XÉXP XOXQXUXEX A
Belle
• K
• OJ X
NXGXOX- X
FXRX
Époque
E IES •T A
PXAX
T X•XW
XXAX
LAH A• LBLX •X X
Eine Entdeckungsreise
A XL X
CXHA
Goodbye Huey
nd
el ht im
erh
ält
lic
h
SAMMLERCHRONOGRAPH
Edelstahlgehäuse
mit schwarzer Ionen-
Plattierung
Edle Präsentbox
in Militärgrün
Ein Stück Luftfahrtgeschichte an Ihrem Handgelenk Das Angebot ist limitiert – Reservieren Sie noch heute!
Am 23. Juni 2021 erfolgte der letzte Flug des Bell UH-1D „Huey“ in der Bundeswehr. Nach PERSÖNLICHE REFERENZ-NR.: 113340
über 50 Jahren ging damit in den deutschen Streitkräften eine Ära zu Ende. Der meistgeflogene Mit 120-TAGE-Rückgabe-Garantie
Bundeswehrhubschrauber machte sich bei Personentransport, Waldbrandbekämpfung, Hoch-
Zeitlich begrenztes Angebot: Antworten Sie bis 21. Juli 2025
wasserhilfe sowie im Rettungsdienst nützlich. Generationen von Soldaten liebten den legen-
dären Teppichklopfer-Sound. Zum 70-jährigen Jubiläum des Erstfluges des Huey im Jahr 2026 Ja, ich reserviere die Armbanduhr „Goodbye Huey“
Artikel-Nr.: 522-FAN45.01
präsentiert Ihnen The Bradford Exchange jetzt diesen einzigartigen Jubiläums-Chronographen.
Bitte gewünschte Zahlungsart ankreuzen (✘):
Einmaliger Sammlerchronograph Ich zahle den Gesamtbetrag nach Erhalt der Rechnung
Ich zahle in vier bequemen Monatsraten
In dem hochwertigen Edelstahlgehäuse mit schwarzer Ionenplattierung arbeitet ein zuver-
lässiges VD55-Quarzuhrwerk mit dreifacher Stoppuhranzeige in 1/10-Sekunden, Sekunden
Name/Vorname Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen
und Minuten. Das edle Zifferblatt vermittelt echte Cockpit-Atmosphäre und präsentiert eine
gravierte Plakette des Huey. Auf der Rückseite finden Sie eine Ansicht des Huey sowie Ihre
persönliche Ausgabenummer. Der Chronograph erscheint exklusiv bei The Bradford Exchange Straße/Nummer
und ist nicht im Handel erhältlich. Das beiliegende Echtheits-Zertifikat garantiert
WEEE: 97075536
Ihnen die hohe Qualität und Authentizität eines jeden Exemplars. Tragen Sie PLZ/Ort
ein Stück deutscher Luftfahrtgeschichte und bestellen Sie die Sammleruhr
„Goodbye Huey“ am besten noch heute Geburtsdatum E-Mail (nur für Bestellabwicklung)
Für Online-Bestellung
www.bradford.de
Telefon (nur für Rückfragen)
Referenz-Nr.: 113340 ✗
Unterschrift
Bitte einsenden an: The Bradford Exchange Ltd. Datenschutz: Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.
bradford.de/datenschutz. Wir werden Ihnen keine Angebote von The Bradford
Johann-Friedrich-Böttger-Str. 1–3 • 63317 Rödermark • [email protected] Exchange per E-Mail, Telefon oder SMS-Nachricht zukommen lassen. Sie können
Telefon: 0 60 74 / 916 916 Ihre Kontaktpräferenzen jederzeit ändern, indem Sie uns unter nebenstehender
✂
Adresse bzw. Telefonnummer kontaktieren. Bitte teilen Sie uns per Telefon, E-Mail oder
Österreich: Senderstr. 10 • A-6960 Wolfurt/V • Schweiz: Inwilerriedstrasse 61 • CH-6340 Baar schriftlich mit, falls Sie keine brieflichen Angebote erhalten möchten.