Aktive Medienarbeit in
       Schulen

     Lernen mit
    Katalysatoren
Wünsche


Aktive Mitarbeit der Schülerinnen?
Eigenständiges Arbeiten?
Abrufbares Wissen?
Spaß beim Unterrichten?
Was beinhaltet Medienarbeit?


                 recherchieren


 strukturieren                                                               kooperieren

                 Lerntätigkeiten



 produzieren                                                                präsentieren


                  reflektieren



                  http://www.medienberatung.schulministerium.nrw.de/medienentwicklungsplan/konzeption+mep.htm
Wer kann das übernehmen?
Der Weg
 Es kommt nicht darauf an
  welchen Weg man geht,
sondern mit wem man sich
    auf den Weg macht.
Medien
 Information/Austausch
    Zeitung / Schreiben
 Online-Kurse
                             Information / Austausch
                             Kurse / Workshops
                                   Film / TV / Video
                             Projekte
                             Material-Archive
 Information/Austausch
 Kurse/Workshops/
        Fotografie
 Projekte
      Bildbearbeitung
 Material-Archive
                              Information / Austausch
                              Online-Kurse
                                  Internet / Multimedia
                              Plattformen
Information / Austausch       Web 2.0 in der Schule
Kurse / Workshops
Projekte
       Radio / Audio
Material-Archive
Sende-Plattformen
Fähigkeiten mittels Medien

 Geduld & Genauigkeit


           Kommunikations-
              fähigkeit


                        Konfliktbewältigung


                                     Zielstrebigkeit
                                   & Zielorientierung


                                              Empathie & Ehrlichkeit
                                                       …
Warum aktive Medienarbeit?




Gewaltbereitschaft an Schulen begenen.
Auflockerung des Alltags.
Eigene Zielfindung unterstützen.
Selbstmotivation aktivieren.
Strategisch planen lernen.
Üben, üben, üben …
Kreativität stärken.
Aktive Wissensvermittlung mittels Emotionen.
Zielorientiertes Arbeiten.
Genaues und zielführendes Arbeiten.
Präzieses und ausdauerndes Arbeiten.
Aktive Medienarbeit  Lernen macht Spaß.
Kommentare zur Medienarbeit
Beispiele für
               Medienprojekte
Schülerzeitung
    Erscheinung 1 x monatlich
    Möglicher Inhalt:
    Wissenswertes von unserer Stadt,
    Aktuelles aus der Schule, Termine,
    Vorbereitende Unterrichtsbereiche
    Ergebnisse von AGs und
    Medienarbeiten der Klassen, Witze,
    Wissensspiele & -aufgaben,



Schülerjournalisten
    Mit Kamera und Mikrofon unterwegs.
    Wir machen Radio.

Hörbuch
    „Der Zauberlehrling in unserer Klasse“
    „Wer ist Mozart?“
    „Wie mache ich Politik?“
    „Religion heute“
    „Zeitzeugen“
Beispiele für
Medienprojekte
  Film
  Dokumentationen, Trickfilme, Geschichten,
  Spielfilme, Werbung, Fotostory, …
                         Körpersprache & Kommunikation.
                         Bewerbung – wer bin ich!
                         Unser Schulknigge.
                         Aufbau Periodensystem.
                         Wie werde ich Bundeskanzler.
                         Wie nutze ich Karte und Kompass?
                         Kunst- & Stilrichtungen.


  Webseite
              Die Schule in unserer Hand.
              Das bin ich und die anderen stehen hinter mir.
              Bewerbung mal anders.
  Und vieles, vieles mehr!
Was haben Sie davon?


Motivierte SchülerInnen.

Zeit für das Wesentliche.

Sicherheit im Umgang mit den Medien.

Bessere Außenwirkung.
Mutter Teresa
aktive Medienarbeit in Schulen

aktive Medienarbeit in Schulen