EPUB3 vs. KF8
Marktüberblick, Möglichkeiten
und Grenzen der aktuellen
Enhanced E-Book-Formate
Fabian Kern
digital publishing competence
EPUB 3: Allgemeines
Vom IDPF Oktober 2011
beschlossen als NachfolgeStandard zu ePub 2.0.1

Modernisierung und Ausbau
gegenüber ePub 2.0.1:
 Layout-Verbesserungen
 Multimedia-Integration
 Interaktivität mit Javascript
Insgesamt: Integration der
aktuellen Webstandards rund
um HTML5

Komponenten von EPUB 3
CSS-Einsatz in EPUB 3: Textgestaltung
Mit CSS 2.1 sind Layouts wie im modernen Webdesign möglich:
 Schattierungen
 Runde Ecken
 Farbverläufe
 Initialen
 Quergestellter Text
 Aufwändige Spezialeffekte
CSS-Einsatz in EPUB 3: Seiteneinrichtung





Elemente für Kopf- und Fußzeilen
Mehrspaltige Seiteneinrichtung
Marginalien mit Textumfluss
Im Entwurfs-Stadium:
Standard für Seitenmaster
CSS-Einsatz in EPUB 3: Font-Einbindung
Web-Fonts in den Formaten OTF und WOFF können in EPUB-Dateien
eingebunden werden und ermöglichen moderne Web-Typographie:
Fixed Layouts
Definition eines Standards für fixe Seitenaufbauten in EPUB3:
Audio- und Video-Integration
Integration von Audio-Dateien und Videos wird Standard:
SVG in EPUB 3
Skalierbare Vektor-Grafiken in SVG integrierbar, ermöglicht
hochwertige statische und dynamische Visualisierungen:
MathML in EPUB 3
MathML zur Formeldarstellung ermöglicht skalierbare Darstellung
und Formatierung per CSS, sowie Dynamik mit Javascript:
Javascript in EPUB 3
Mit der Einbettung von Javascript
können Inhalte dynamisch und
interaktiv gestaltet werden:
 Layout-Veränderung zur Laufzeit,
Ein/Ausblenden von Inhalten
 Animation von Text- und
Bildelementen
 Reaktion auf Benutzereingaben
und Signale von Gerätesensoren
 Kombination mit <canvas>:
Script-gesteuertes Zeichnen auf
„Leinwand“ im Textfluss
 Berechnungsfunktionen und Logik
KF8: der Weg von Amazon
KF8 = EPUB3 – Javascript








Aktualisierung des internen
Formates der Kindle-Reader
HTML5 als Dokumentsprache
Deutlich verbesserte CSSUnterstützung
Kann Multimedia-Dateien
einbetten
ABER: Keine JavascriptUnterstützung enthalten
Importschnittstelle für EPUB3
KF8: Fixed Layouts und Panel Views
EPUB3 vs. KF8 – Vergleich der Features im Überblick
EPUB3

KF8

HTML5-Unterstützung

Ja

Ja

Erweiterte CSSEigenschaften

Ja

Ja

Audio/Video-Einbettung

Ja

Je nach Gerät/App

Fixed-Layouts

Ja

Ja, eigener Standard

Panel Views/
Region Magnification

Nein

Ja

SVG-Unterstützung

Ja

Ja

MathML-Unterstützung

Ja

Nein

Javascript-Einbettung

Ja

Nein
EPUB3 und KF8 im Markt
 Amazon: Bleibt bei seinem KF8-Format, bietet
Importschnittstelle für EPUB3
 Apple: Unterstützt EPUB3 bereits zu großen Teilen,
aber wenig Weiterentwicklung seit Anfang 2012
 Google: Seit Juli 2013 rudimentäre Unterstützung in
Google Play Books
 Sony und Samsung: Teilimplementierungen von EPUB3
 Kobo: Will bis Ende 2013 EPUB3 komplett
implementieren
 Adobe: Roadmap für Adobe DE und Adobe Reader
SDK: EPUB-Implementierung bis Ende 2014
Seminare der XML-Schule zu EPUB 3:
 EPUB 3 Überblicks-Seminar (1 Tag)
 EPUB 3 Anwender-Seminar (2 Tage)
Infos und Anmeldung:
www.xml-schule.de

Laufend aktuelle Infos finden Sie auch bei:
https://www.facebook.com/digital.publishing.competence
https://www.facebook.com/XML.Schule

EPUB3 vs. KF8

  • 1.
    EPUB3 vs. KF8 Marktüberblick,Möglichkeiten und Grenzen der aktuellen Enhanced E-Book-Formate Fabian Kern digital publishing competence
  • 2.
    EPUB 3: Allgemeines VomIDPF Oktober 2011 beschlossen als NachfolgeStandard zu ePub 2.0.1 Modernisierung und Ausbau gegenüber ePub 2.0.1:  Layout-Verbesserungen  Multimedia-Integration  Interaktivität mit Javascript Insgesamt: Integration der aktuellen Webstandards rund um HTML5 Komponenten von EPUB 3
  • 3.
    CSS-Einsatz in EPUB3: Textgestaltung Mit CSS 2.1 sind Layouts wie im modernen Webdesign möglich:  Schattierungen  Runde Ecken  Farbverläufe  Initialen  Quergestellter Text  Aufwändige Spezialeffekte
  • 4.
    CSS-Einsatz in EPUB3: Seiteneinrichtung     Elemente für Kopf- und Fußzeilen Mehrspaltige Seiteneinrichtung Marginalien mit Textumfluss Im Entwurfs-Stadium: Standard für Seitenmaster
  • 5.
    CSS-Einsatz in EPUB3: Font-Einbindung Web-Fonts in den Formaten OTF und WOFF können in EPUB-Dateien eingebunden werden und ermöglichen moderne Web-Typographie:
  • 6.
    Fixed Layouts Definition einesStandards für fixe Seitenaufbauten in EPUB3:
  • 7.
    Audio- und Video-Integration Integrationvon Audio-Dateien und Videos wird Standard:
  • 8.
    SVG in EPUB3 Skalierbare Vektor-Grafiken in SVG integrierbar, ermöglicht hochwertige statische und dynamische Visualisierungen:
  • 9.
    MathML in EPUB3 MathML zur Formeldarstellung ermöglicht skalierbare Darstellung und Formatierung per CSS, sowie Dynamik mit Javascript:
  • 10.
    Javascript in EPUB3 Mit der Einbettung von Javascript können Inhalte dynamisch und interaktiv gestaltet werden:  Layout-Veränderung zur Laufzeit, Ein/Ausblenden von Inhalten  Animation von Text- und Bildelementen  Reaktion auf Benutzereingaben und Signale von Gerätesensoren  Kombination mit <canvas>: Script-gesteuertes Zeichnen auf „Leinwand“ im Textfluss  Berechnungsfunktionen und Logik
  • 11.
    KF8: der Wegvon Amazon KF8 = EPUB3 – Javascript       Aktualisierung des internen Formates der Kindle-Reader HTML5 als Dokumentsprache Deutlich verbesserte CSSUnterstützung Kann Multimedia-Dateien einbetten ABER: Keine JavascriptUnterstützung enthalten Importschnittstelle für EPUB3
  • 12.
    KF8: Fixed Layoutsund Panel Views
  • 13.
    EPUB3 vs. KF8– Vergleich der Features im Überblick EPUB3 KF8 HTML5-Unterstützung Ja Ja Erweiterte CSSEigenschaften Ja Ja Audio/Video-Einbettung Ja Je nach Gerät/App Fixed-Layouts Ja Ja, eigener Standard Panel Views/ Region Magnification Nein Ja SVG-Unterstützung Ja Ja MathML-Unterstützung Ja Nein Javascript-Einbettung Ja Nein
  • 14.
    EPUB3 und KF8im Markt  Amazon: Bleibt bei seinem KF8-Format, bietet Importschnittstelle für EPUB3  Apple: Unterstützt EPUB3 bereits zu großen Teilen, aber wenig Weiterentwicklung seit Anfang 2012  Google: Seit Juli 2013 rudimentäre Unterstützung in Google Play Books  Sony und Samsung: Teilimplementierungen von EPUB3  Kobo: Will bis Ende 2013 EPUB3 komplett implementieren  Adobe: Roadmap für Adobe DE und Adobe Reader SDK: EPUB-Implementierung bis Ende 2014
  • 15.
    Seminare der XML-Schulezu EPUB 3:  EPUB 3 Überblicks-Seminar (1 Tag)  EPUB 3 Anwender-Seminar (2 Tage) Infos und Anmeldung: www.xml-schule.de Laufend aktuelle Infos finden Sie auch bei: https://www.facebook.com/digital.publishing.competence https://www.facebook.com/XML.Schule