Das Dokument präsentiert Prinzipien und Muster für das Informationsmanagement in der digitalen Gesellschaft, insbesondere im Kontext von Multiscreen-Projekten. Es werden vier Geräteklassen hervorgehoben und verschiedene konzeptionelle Ansätze sowie Nutzungskontexte beschrieben, die für erfolgreiche Multiscreen-Erfahrungen berücksichtigt werden sollten. Die Ansätze betonen Anpassungsfähigkeit, nahtlose Interaktion und die Verbindung zwischen verschiedenen Geräten.