Namics. Sitecore Roundtable. Best Practices.
Customer Experience. Namics.
Sonja Hamann. Senior Consultant User Experience.
06. März 2015
Namics.
Storyline. 25 Sekunden.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.2
Namics.
Konstellation.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.3
Teenager. 17 Jahre.
Gothic-Fan.
Erwartungen.
Mutter. 44 Jahre. Eher
konservativ. Bemüht.
Ziele.
Geschenk.
Schnittstelle.
Namics.
User Experience.
Erster Schritt: Analyse. Strategie.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.4
Zielgruppe
Business
Multichannel
(Online Kanäle)3
1
2
Namics.
User Experience.
Ziel: Das Lächeln.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.5
UX.
Namics.
5 Thesen. Best Practice.
1.  Fokus und zwar systematisch und konsequent
2.  UX ist ein Mannschaftssport
3.  Das Detail macht den Unterschied
4.  Auch Apple macht mal Fehler
5.  Man sollte sich auch morgen an das Wesentliche von
gestern erinnern
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.6
Namics.
5 Thesen.
05.03.15 7 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.
I. Fokus und zwar systematisch und konsequent.
Quelle: http://www.poorwilliam.net/pix/morita-pat.jpg
Namics.
Ansprache der Zielgruppe.
These 1: Fokus und zwar systematisch und konsequent
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.9
Namics.
Schnelle Wege. Nutzerführung.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.10
These 1: Fokus und zwar systematisch und konsequent
Namics.
Wo fängt UX an?
05.03.15 11 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.
These 1: Fokus und zwar systematisch und konsequent
Interessen Zielgruppe
(Personas, etc.)
Bestandsaufnahme
Online Service Wireframes
Technical Concept
Online Ziele
Business (KPI)
Namics.
Zielgruppe.
These 1: Fokus und zwar systematisch und konsequent
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.12
Relevanz der
Zielgruppe
Bedeutung
des Online-
Kanals für die
Zielgruppe
Reto (36)
Abteilungsleiter
Alexander (51)
Kundenbetreuer
Iris (29)
Teamassistenz
Sara (39)
Marketingleiterin
Persona
Namics.
Business Ziele. Beispiel.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.13
Leads generieren.
KPI: Anzahl Registrierungen Neukunden +5%
1
Effizienz steigern.
KPI: Durchschnittsdauer bei Selbst-Services um 5% senken
2
Marke kommunizieren.
KPI: In Umfragen wird Marke bei mind. 80% unter den Top5 benannt.
3
55%
30%
15%
These 1: Fokus und zwar systematisch und konsequent
Namics.
Warum?
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.14
Weil Ziele, Erwartungen und Produkt
harmonieren müssen
um allen ein Lächeln zu zaubern.
These 1: Fokus und zwar systematisch und konsequent
I. Fokus und zwar systematisch und konsequent.
Konsequente Definition und Umsetzung
von Zielgruppe, Produktrichtlinien und Zielen.
Quelle: http://www.poorwilliam.net/pix/morita-pat.jpg
UX ist ein Mannschaftssport.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.16
http://www.tageswoche.ch/images/cache/639x426/crop/images%7Ccms-image-004567831.jpg
Projektleitung
Frontend
Design
Backend
Beratung
II. UX ist ein Mannschaftssport.
Namics.
Mobile Intranet.
Alle Mitarbeiter
Effizienz, Zufriedenheit
Intranet-Nutzung steigern
Ideation mit Projektteam
Direkte Entscheidungen,
Gute Kenntnis der Zielgruppe
Dedizierte mobile Inhalte
Kein “Nachbau des Intranets
in klein”
These 2: UX ist ein Mannschaftssport.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.17
*Wireframes
Namics.
Produktfinder
These 2: UX ist ein Mannschaftssport.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.18
Alle (Neu)kunden
Primär: Bestandskunden
Vereinbarung von Beratungs-
terminen, neue Produktwelt
bewerben / vorstellen
Interdisziplinäre Ideation
Kundenseitig schnelle
Entscheidungswege
und gezielter Input
Zwei Konzept- und zwei
Moodlinien binnen
weniger Tage
UX ist ein Mannschaftssport.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.19
http://www.tageswoche.ch/images/cache/639x426/crop/images%7Ccms-image-004567831.jpg
Projektleitung
Frontend
Design
Backend
Beratung
II. UX ist ein Mannschaftssport.
Entscheidungsträger involvieren und
auf kurze Entscheidungswege achten.
III. Das Detail macht den Unterschied.
© Harry Hautumm / pixelio.de
Namics.
Ich hätte gerne ein “WOW”.
à  Ursachen für “WOW”
§  etwas schneller / einfacher geht als erwartet
(Prozessoptimierung)
§  etwas schön aussieht / schöne Bewegungen und
Animationen beinhaltet
(Interaction Design / Visual Design)
§  eine besondere Funktionalität geboten wird, die man nicht
erwartet hätte und die Spass macht
(Features)
à  Gute UX spürt man in der Regel nicht – es tut einfach
perfekt.
These 3: Das Detail macht den Unterschied.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.21
Namics.
Nahtlos. Devices. Wiedererkennung.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.22
These 3: Das Detail macht den Unterschied.
Desktop Mobile App
Namics.
Smile direct.
Eingaben. Nutzerführung. Produkt vorziehen.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.23
These 3: Das Detail macht den Unterschied.
Namics.
Interhome.
Details on Demand.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.24
These 3: Das Detail macht den Unterschied.
Namics.
Komax.
Ansprache der Zielgruppe
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.25
These 3: Das Detail macht den Unterschied.
Namics.
BKB.
Direkteinstieg.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.26
These 3: Das Detail macht den Unterschied.
Namics.
Oder doch nicht…
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.27
These 3: Das Detail macht den Unterschied.
Namics.
Oder doch nicht…
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.28
These 3: Das Detail macht den Unterschied.
III. Das Detail macht den Unterschied.
© Harry Hautumm / pixelio.de
Schnelle Einigung auf grundlegende Konzepte
lässt Spielraum für die Ausarbeitung von Details.
Namics.
Auch Apple macht Fehler.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.30
IV. Auch Apple macht mal Fehler.
Quelle: http://i0.wp.com/cdn.bgr.com/2014/09/iphone-6-plus-bend-video.png?w=625
Namics.
Viele Fragen. Viele Methoden.
These 4: Auch Apple macht mal Fehler.
Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.05.03.15 31
Projekt Phasen
Strategie Assessment
Wo sind
Schwachstellen?
Wer ist die
Zielgruppe?
Wo klicken User?
Was machen Andere?
Entwicklung
So oder Anders?Personas
Usability Test
A/B Testing
Card Sorting
Eyetracking
Umfragen
Umfragen
Namics.
Kein Standard. Massgeschneidert. Immer wieder
à Erfahrung ist gut, kann aber Tests nicht ersetzen.
à Jeder Nutzer Test bringt unerwartetes oder neue
Erkenntnisse:
§  Backbutton bei Silver Surfern
§  Alters- und Typabhängige Strategien was Abbrechen oder
Ausprobieren angeht.
§  Hover-Effekt
§  Eyetracking
These 4: Auch Apple macht mal Fehler.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.32
Namics.
Eyetracking-Beispiel. AMAG.
These 4: Auch Apple macht mal Fehler.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.33
Namics.
Eyetracking-Beispiel. AMAG.
These 4: Auch Apple macht mal Fehler.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.34
Namics.
Eyetracking-Beispiel. AMAG.
These 4: Auch Apple macht mal Fehler.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.35
Namics.
Eyetracking-Beispiel. Migros.
These 4: Auch Apple macht mal Fehler.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.36
Namics.
Eyetracking-Beispiel. Migros.
These 4: Auch Apple macht mal Fehler.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.37
Namics.
Eyetracking-Beispiel. Migros.
These 4: Auch Apple macht mal Fehler.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.38
Namics.
Eyetracking-Beispiel. Remember Forever.
These 4: Auch Apple macht mal Fehler.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.39
Namics.
Eyetracking-Beispiel. Remember Forever.
These 4: Auch Apple macht mal Fehler.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.40
Namics.
Eyetracking-Beispiel. Remember Forever.
These 4: Auch Apple macht mal Fehler.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.41
Namics.
Auch Apple macht Fehler.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.42
IV. Auch Apple macht mal Fehler.
Quelle: http://i0.wp.com/cdn.bgr.com/2014/09/iphone-6-plus-bend-video.png?w=625
Nicht ausschliesslich auf die eigene Expertise
vertrauen sondern Nutzertests durchführen.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.43
V. Man sollte sich auch morgen noch an das
Wesentliche von gestern erinnern.
Quelle: http://i.ytimg.com/vi/jYsMDH31EQU/maxresdefault.jpg
Namics.
Adaptiertes Reifegradmodell für User Experience
(UX)
These 5: Man sollte sich auch morgen noch an das Wesentliche von gestern erinnern.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.44
Keine Übertragbarkeiten,
keine Messung von
Qualitätsstandards
Standardisierung und
Übertragbarkeit auf neue
Projekte
Im Projektmanagement
verankert als fester
Meilenstein
Systematische Ablage zum
Austausch und Transfer,
definierte „Arbeitsplätze“
Konsistente, vergleichbare
Ergebnisse, definierte
Benchmarks und Metriken
Definition von
übergreifenden UX-
Standards
In Organisation verankert,
zentrale Ansprechpartner
Systematische Ablage zum
Austausch und Transfer,
definierte „Arbeitsplätze“,
Know-How-Transfer
Entwicklung von Standards
und Arbeitsabläufen
In Unternehmensstrategie
verankert, anpassbar auf
Projektkontext
UX-Leitung
IT-gestützte Workflows,
Evaluation von
Softwarelösungen
Überprüfung der UX-
Prozesse durch geeignete
Verfahren
Ständige QS von UX-
Prozessen
UX-Verantwortung als
Management-Aufgabe
Unterstützung bei der
Weiterentwicklung von UX-
Prozessen
Strategie zur
Weiterentwicklung von UX-
prozessen
Nur innerhalb kleiner
Projektteams, sporadischer
Einsatz
Dezentral, nicht gesteuert
Keine Software-
Unterstützung, keine
systematische Ablage
Organisation
IT-Unterstützung
Qualität
Verankerung &
Steuerung
UX nicht gesteuert1.
Kontinuierliche
Verbesserung der
UX-Prozesse
5.
Unregelmässiger Einsatz
von UX
Fix in Projektablauf
integriert, regelm.
Budgetierung von UX-
Massnahmen
Konsistenter Einsatz,
Integration in
Standardprozesse der
Organisation
UX-Fokus als USP des
Unternehmens
Integration von UX in
Unternehmensstrategie
Nutzung
Namics.
Adaptiertes Reifegradmodell für User Experience
(UX)
These 5: Man sollte sich auch morgen noch an das Wesentliche von gestern erinnern.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.45
Standardisierung und
Übertragbarkeit
Im Projektmanagement
verankert
Systematische Ablage
Software
definierte Benchmarks
und Metriken
In Organisation
verankert, zentrale
Ansprechpartner
Organisation
IT-Unterstützung
Qualität
Verankerung &
Steuerung
UX nicht gesteuert1.
Kontinuierliche
Verbesserung der
UX-Prozesse
5.
In Projektablauf
integriert,
regelm. Budgetierung
Nutzung
Namics.
Adaptiertes Reifegradmodell für User Experience
(UX)
These 5: Man sollte sich auch morgen noch an das Wesentliche von gestern erinnern.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.46
Standardisierung und
Übertragbarkeit
Im Projektmanagement
verankert
Systematische Ablage
Software
definierte Benchmarks
und Metriken
In Organisation
verankert, zentrale
Ansprechpartner
Organisation
IT-Unterstützung
Qualität
Verankerung &
Steuerung
UX nicht gesteuert1.
Kontinuierliche
Verbesserung der
UX-Prozesse
5.
In Projektablauf
integriert,
regelm. Budgetierung
Nutzung
1. Standardisierung
2. Einbettung
3. Planung
Namics.
Was machen?
à  Standardisierung
§  Abläufe standardisieren,
§  Vorlagen entwickeln, z.B. Application Styleguide
à  Einbettung
§  Knowhow-Träger definieren
§  Ablagen (IT) schaffen
à  Planung
§  Fix in Projektablauf integrieren, fixe QS-Termine im Jahr
§  Benchmarking
§  Budgetierung
These 5: Man sollte sich auch morgen noch an das Wesentliche von gestern erinnern.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.47
Namics.
UBS Web Application Style Guide.
These 5: Man sollte sich auch morgen noch an das Wesentliche von gestern erinnern.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.48
Namics.
Guidance Principle.
Conformity with user Expectations.
These 5: Man sollte sich auch morgen noch an das Wesentliche von gestern erinnern.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.49
ISO 9241-110
CONFORMITY WITH USER EXPECTATIONS
Problem:
Information architecture: People do not know intuitively where to find information (e.g. accident
reporting, company credit card).
1.  Avoid overlapping terminology
2.  Use a simple language
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.50
V. Man sollte sich auch morgen noch an das
Wesentliche von gestern erinnern.
Quelle: http://i.ytimg.com/vi/jYsMDH31EQU/maxresdefault.jpg
Für eine projektübergreifende Nachhaltigkeit von
UX sorgen.
Namics.
Fazit.
05.03.15 51 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.
Namics.
5 Thesen. 5 Tipps.
à  Konsequente Definition von Zielgruppe,
Produktrichtlinien und Zielen.
à  Die richtigen Leute ins Team bringen, Interdisziplinarität
und kurze Entscheidungswege forcieren.
à  Grundlegende Entscheide zügig treffen, Zeit für
Ausarbeitung von Details schaffen.
à  Nicht ausschliesslich auf die eigene Expertise vertrauen
sondern Nutzertests durchführen.
à  Für eine projektübergreifende Nachhaltigkeit von UX
sorgen.
Fazit.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.52
Namics.
Schlusswort.
à  Gute UX ist kein finaler Status, sondern braucht
kontinuierliche Pflege.
à  Grundsätzlich ist UX nicht vom CMS abhängig, aber das
CMS kann zur Optimierung der UX (Digital Marketing,
Analytics, Personalisierte Kampagnen) eingesetzt
werden.
à  Es gibt auch keinen Garant für UX – “Fehler” können
passieren, v.a. bei innovativen Ansätzen:
“Good Judgement comes from Experience. Experience
comes from Bad Judgements.”
Fazit.
05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.53
Namics.
Auf zu neuen Taten und viel Spass mit den
weiteren Vorträgen!
sonja.hamann@namics.com
© Namics
05.03.15 54 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.
05.03.15 55 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.

Customer Experience: Best Practices aus aktuellen Projekten.

  • 1.
    Namics. Sitecore Roundtable.Best Practices. Customer Experience. Namics. Sonja Hamann. Senior Consultant User Experience. 06. März 2015
  • 2.
    Namics. Storyline. 25 Sekunden. 05.03.15Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.2
  • 3.
    Namics. Konstellation. 05.03.15 Sitecore Roundtable.Best Practices. Seit 1995.3 Teenager. 17 Jahre. Gothic-Fan. Erwartungen. Mutter. 44 Jahre. Eher konservativ. Bemüht. Ziele. Geschenk. Schnittstelle.
  • 4.
    Namics. User Experience. Erster Schritt:Analyse. Strategie. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.4 Zielgruppe Business Multichannel (Online Kanäle)3 1 2
  • 5.
    Namics. User Experience. Ziel: DasLächeln. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.5 UX.
  • 6.
    Namics. 5 Thesen. BestPractice. 1.  Fokus und zwar systematisch und konsequent 2.  UX ist ein Mannschaftssport 3.  Das Detail macht den Unterschied 4.  Auch Apple macht mal Fehler 5.  Man sollte sich auch morgen an das Wesentliche von gestern erinnern 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.6
  • 7.
    Namics. 5 Thesen. 05.03.15 7Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.
  • 8.
    I. Fokus undzwar systematisch und konsequent. Quelle: http://www.poorwilliam.net/pix/morita-pat.jpg
  • 9.
    Namics. Ansprache der Zielgruppe. These1: Fokus und zwar systematisch und konsequent 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.9
  • 10.
    Namics. Schnelle Wege. Nutzerführung. 05.03.15Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.10 These 1: Fokus und zwar systematisch und konsequent
  • 11.
    Namics. Wo fängt UXan? 05.03.15 11 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995. These 1: Fokus und zwar systematisch und konsequent Interessen Zielgruppe (Personas, etc.) Bestandsaufnahme Online Service Wireframes Technical Concept Online Ziele Business (KPI)
  • 12.
    Namics. Zielgruppe. These 1: Fokusund zwar systematisch und konsequent 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.12 Relevanz der Zielgruppe Bedeutung des Online- Kanals für die Zielgruppe Reto (36) Abteilungsleiter Alexander (51) Kundenbetreuer Iris (29) Teamassistenz Sara (39) Marketingleiterin Persona
  • 13.
    Namics. Business Ziele. Beispiel. 05.03.15Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.13 Leads generieren. KPI: Anzahl Registrierungen Neukunden +5% 1 Effizienz steigern. KPI: Durchschnittsdauer bei Selbst-Services um 5% senken 2 Marke kommunizieren. KPI: In Umfragen wird Marke bei mind. 80% unter den Top5 benannt. 3 55% 30% 15% These 1: Fokus und zwar systematisch und konsequent
  • 14.
    Namics. Warum? 05.03.15 Sitecore Roundtable.Best Practices. Seit 1995.14 Weil Ziele, Erwartungen und Produkt harmonieren müssen um allen ein Lächeln zu zaubern. These 1: Fokus und zwar systematisch und konsequent
  • 15.
    I. Fokus undzwar systematisch und konsequent. Konsequente Definition und Umsetzung von Zielgruppe, Produktrichtlinien und Zielen. Quelle: http://www.poorwilliam.net/pix/morita-pat.jpg
  • 16.
    UX ist einMannschaftssport. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.16 http://www.tageswoche.ch/images/cache/639x426/crop/images%7Ccms-image-004567831.jpg Projektleitung Frontend Design Backend Beratung II. UX ist ein Mannschaftssport.
  • 17.
    Namics. Mobile Intranet. Alle Mitarbeiter Effizienz,Zufriedenheit Intranet-Nutzung steigern Ideation mit Projektteam Direkte Entscheidungen, Gute Kenntnis der Zielgruppe Dedizierte mobile Inhalte Kein “Nachbau des Intranets in klein” These 2: UX ist ein Mannschaftssport. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.17 *Wireframes
  • 18.
    Namics. Produktfinder These 2: UXist ein Mannschaftssport. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.18 Alle (Neu)kunden Primär: Bestandskunden Vereinbarung von Beratungs- terminen, neue Produktwelt bewerben / vorstellen Interdisziplinäre Ideation Kundenseitig schnelle Entscheidungswege und gezielter Input Zwei Konzept- und zwei Moodlinien binnen weniger Tage
  • 19.
    UX ist einMannschaftssport. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.19 http://www.tageswoche.ch/images/cache/639x426/crop/images%7Ccms-image-004567831.jpg Projektleitung Frontend Design Backend Beratung II. UX ist ein Mannschaftssport. Entscheidungsträger involvieren und auf kurze Entscheidungswege achten.
  • 20.
    III. Das Detailmacht den Unterschied. © Harry Hautumm / pixelio.de
  • 21.
    Namics. Ich hätte gerneein “WOW”. à  Ursachen für “WOW” §  etwas schneller / einfacher geht als erwartet (Prozessoptimierung) §  etwas schön aussieht / schöne Bewegungen und Animationen beinhaltet (Interaction Design / Visual Design) §  eine besondere Funktionalität geboten wird, die man nicht erwartet hätte und die Spass macht (Features) à  Gute UX spürt man in der Regel nicht – es tut einfach perfekt. These 3: Das Detail macht den Unterschied. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.21
  • 22.
    Namics. Nahtlos. Devices. Wiedererkennung. 05.03.15Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.22 These 3: Das Detail macht den Unterschied. Desktop Mobile App
  • 23.
    Namics. Smile direct. Eingaben. Nutzerführung.Produkt vorziehen. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.23 These 3: Das Detail macht den Unterschied.
  • 24.
    Namics. Interhome. Details on Demand. 05.03.15Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.24 These 3: Das Detail macht den Unterschied.
  • 25.
    Namics. Komax. Ansprache der Zielgruppe 05.03.15Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.25 These 3: Das Detail macht den Unterschied.
  • 26.
    Namics. BKB. Direkteinstieg. 05.03.15 Sitecore Roundtable.Best Practices. Seit 1995.26 These 3: Das Detail macht den Unterschied.
  • 27.
    Namics. Oder doch nicht… 05.03.15Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.27 These 3: Das Detail macht den Unterschied.
  • 28.
    Namics. Oder doch nicht… 05.03.15Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.28 These 3: Das Detail macht den Unterschied.
  • 29.
    III. Das Detailmacht den Unterschied. © Harry Hautumm / pixelio.de Schnelle Einigung auf grundlegende Konzepte lässt Spielraum für die Ausarbeitung von Details.
  • 30.
    Namics. Auch Apple machtFehler. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.30 IV. Auch Apple macht mal Fehler. Quelle: http://i0.wp.com/cdn.bgr.com/2014/09/iphone-6-plus-bend-video.png?w=625
  • 31.
    Namics. Viele Fragen. VieleMethoden. These 4: Auch Apple macht mal Fehler. Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.05.03.15 31 Projekt Phasen Strategie Assessment Wo sind Schwachstellen? Wer ist die Zielgruppe? Wo klicken User? Was machen Andere? Entwicklung So oder Anders?Personas Usability Test A/B Testing Card Sorting Eyetracking Umfragen Umfragen
  • 32.
    Namics. Kein Standard. Massgeschneidert.Immer wieder à Erfahrung ist gut, kann aber Tests nicht ersetzen. à Jeder Nutzer Test bringt unerwartetes oder neue Erkenntnisse: §  Backbutton bei Silver Surfern §  Alters- und Typabhängige Strategien was Abbrechen oder Ausprobieren angeht. §  Hover-Effekt §  Eyetracking These 4: Auch Apple macht mal Fehler. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.32
  • 33.
    Namics. Eyetracking-Beispiel. AMAG. These 4:Auch Apple macht mal Fehler. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.33
  • 34.
    Namics. Eyetracking-Beispiel. AMAG. These 4:Auch Apple macht mal Fehler. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.34
  • 35.
    Namics. Eyetracking-Beispiel. AMAG. These 4:Auch Apple macht mal Fehler. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.35
  • 36.
    Namics. Eyetracking-Beispiel. Migros. These 4:Auch Apple macht mal Fehler. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.36
  • 37.
    Namics. Eyetracking-Beispiel. Migros. These 4:Auch Apple macht mal Fehler. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.37
  • 38.
    Namics. Eyetracking-Beispiel. Migros. These 4:Auch Apple macht mal Fehler. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.38
  • 39.
    Namics. Eyetracking-Beispiel. Remember Forever. These4: Auch Apple macht mal Fehler. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.39
  • 40.
    Namics. Eyetracking-Beispiel. Remember Forever. These4: Auch Apple macht mal Fehler. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.40
  • 41.
    Namics. Eyetracking-Beispiel. Remember Forever. These4: Auch Apple macht mal Fehler. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.41
  • 42.
    Namics. Auch Apple machtFehler. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.42 IV. Auch Apple macht mal Fehler. Quelle: http://i0.wp.com/cdn.bgr.com/2014/09/iphone-6-plus-bend-video.png?w=625 Nicht ausschliesslich auf die eigene Expertise vertrauen sondern Nutzertests durchführen.
  • 43.
    05.03.15 Sitecore Roundtable.Best Practices. Seit 1995.43 V. Man sollte sich auch morgen noch an das Wesentliche von gestern erinnern. Quelle: http://i.ytimg.com/vi/jYsMDH31EQU/maxresdefault.jpg
  • 44.
    Namics. Adaptiertes Reifegradmodell fürUser Experience (UX) These 5: Man sollte sich auch morgen noch an das Wesentliche von gestern erinnern. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.44 Keine Übertragbarkeiten, keine Messung von Qualitätsstandards Standardisierung und Übertragbarkeit auf neue Projekte Im Projektmanagement verankert als fester Meilenstein Systematische Ablage zum Austausch und Transfer, definierte „Arbeitsplätze“ Konsistente, vergleichbare Ergebnisse, definierte Benchmarks und Metriken Definition von übergreifenden UX- Standards In Organisation verankert, zentrale Ansprechpartner Systematische Ablage zum Austausch und Transfer, definierte „Arbeitsplätze“, Know-How-Transfer Entwicklung von Standards und Arbeitsabläufen In Unternehmensstrategie verankert, anpassbar auf Projektkontext UX-Leitung IT-gestützte Workflows, Evaluation von Softwarelösungen Überprüfung der UX- Prozesse durch geeignete Verfahren Ständige QS von UX- Prozessen UX-Verantwortung als Management-Aufgabe Unterstützung bei der Weiterentwicklung von UX- Prozessen Strategie zur Weiterentwicklung von UX- prozessen Nur innerhalb kleiner Projektteams, sporadischer Einsatz Dezentral, nicht gesteuert Keine Software- Unterstützung, keine systematische Ablage Organisation IT-Unterstützung Qualität Verankerung & Steuerung UX nicht gesteuert1. Kontinuierliche Verbesserung der UX-Prozesse 5. Unregelmässiger Einsatz von UX Fix in Projektablauf integriert, regelm. Budgetierung von UX- Massnahmen Konsistenter Einsatz, Integration in Standardprozesse der Organisation UX-Fokus als USP des Unternehmens Integration von UX in Unternehmensstrategie Nutzung
  • 45.
    Namics. Adaptiertes Reifegradmodell fürUser Experience (UX) These 5: Man sollte sich auch morgen noch an das Wesentliche von gestern erinnern. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.45 Standardisierung und Übertragbarkeit Im Projektmanagement verankert Systematische Ablage Software definierte Benchmarks und Metriken In Organisation verankert, zentrale Ansprechpartner Organisation IT-Unterstützung Qualität Verankerung & Steuerung UX nicht gesteuert1. Kontinuierliche Verbesserung der UX-Prozesse 5. In Projektablauf integriert, regelm. Budgetierung Nutzung
  • 46.
    Namics. Adaptiertes Reifegradmodell fürUser Experience (UX) These 5: Man sollte sich auch morgen noch an das Wesentliche von gestern erinnern. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.46 Standardisierung und Übertragbarkeit Im Projektmanagement verankert Systematische Ablage Software definierte Benchmarks und Metriken In Organisation verankert, zentrale Ansprechpartner Organisation IT-Unterstützung Qualität Verankerung & Steuerung UX nicht gesteuert1. Kontinuierliche Verbesserung der UX-Prozesse 5. In Projektablauf integriert, regelm. Budgetierung Nutzung 1. Standardisierung 2. Einbettung 3. Planung
  • 47.
    Namics. Was machen? à  Standardisierung § Abläufe standardisieren, §  Vorlagen entwickeln, z.B. Application Styleguide à  Einbettung §  Knowhow-Träger definieren §  Ablagen (IT) schaffen à  Planung §  Fix in Projektablauf integrieren, fixe QS-Termine im Jahr §  Benchmarking §  Budgetierung These 5: Man sollte sich auch morgen noch an das Wesentliche von gestern erinnern. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.47
  • 48.
    Namics. UBS Web ApplicationStyle Guide. These 5: Man sollte sich auch morgen noch an das Wesentliche von gestern erinnern. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.48
  • 49.
    Namics. Guidance Principle. Conformity withuser Expectations. These 5: Man sollte sich auch morgen noch an das Wesentliche von gestern erinnern. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.49 ISO 9241-110 CONFORMITY WITH USER EXPECTATIONS Problem: Information architecture: People do not know intuitively where to find information (e.g. accident reporting, company credit card). 1.  Avoid overlapping terminology 2.  Use a simple language
  • 50.
    05.03.15 Sitecore Roundtable.Best Practices. Seit 1995.50 V. Man sollte sich auch morgen noch an das Wesentliche von gestern erinnern. Quelle: http://i.ytimg.com/vi/jYsMDH31EQU/maxresdefault.jpg Für eine projektübergreifende Nachhaltigkeit von UX sorgen.
  • 51.
    Namics. Fazit. 05.03.15 51 SitecoreRoundtable. Best Practices. Seit 1995.
  • 52.
    Namics. 5 Thesen. 5Tipps. à  Konsequente Definition von Zielgruppe, Produktrichtlinien und Zielen. à  Die richtigen Leute ins Team bringen, Interdisziplinarität und kurze Entscheidungswege forcieren. à  Grundlegende Entscheide zügig treffen, Zeit für Ausarbeitung von Details schaffen. à  Nicht ausschliesslich auf die eigene Expertise vertrauen sondern Nutzertests durchführen. à  Für eine projektübergreifende Nachhaltigkeit von UX sorgen. Fazit. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.52
  • 53.
    Namics. Schlusswort. à  Gute UXist kein finaler Status, sondern braucht kontinuierliche Pflege. à  Grundsätzlich ist UX nicht vom CMS abhängig, aber das CMS kann zur Optimierung der UX (Digital Marketing, Analytics, Personalisierte Kampagnen) eingesetzt werden. à  Es gibt auch keinen Garant für UX – “Fehler” können passieren, v.a. bei innovativen Ansätzen: “Good Judgement comes from Experience. Experience comes from Bad Judgements.” Fazit. 05.03.15 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.53
  • 54.
    Namics. Auf zu neuenTaten und viel Spass mit den weiteren Vorträgen! [email protected] © Namics 05.03.15 54 Sitecore Roundtable. Best Practices. Seit 1995.
  • 55.
    05.03.15 55 SitecoreRoundtable. Best Practices. Seit 1995.