Branding: Wie du digital
zur starken Marke wirst
Christian Tembrink | Gründer & Geschäftsführer
netspirits Online Marketing | Juni 2017
Hi.
Was ich euch
zeigen werde?
¾ Was macht eine Marke aus?
¾ Wieso lohnt es sich, zur Marke zu
werden?
¾ Wie kannst du deine Marke digital
prägen?
Was beschäftigt dich bei der
täglichen Arbeit?
AdWords
Perfor-
mance
Inhalte
optimie-
ren
Content
Mana-
gement
IT &
Technik
UX &
Usability
Leads &
Sales
E-Mail
Auto-
mation
Texte Bilder
Nutzer
Intention
Analytics
+ Data-
driven
Moni-
toring &
KPI
SEO
Content
Strategie
Branding
Custo-
mer
Journey
AB
Testing
Chef &
Kollegen
Display
Agen-
turen
Offline
Mrktg.
Schnell verlierst du
bei all der Arbeit,
etwas Wesentliches
aus den Augen:
Deine Zielgruppe!
Beispiele gefällig?
Auch nach Kauf, können happy
Kunden digital verärgert werden
Wie schnell du deine
Marke beschädigst?
Starten wir einen
Test.
Was meinst du?
Macht das Video aus
Johannes‘ eine Marke mit
Anziehungskraft?
Eher nicht.
Warum nicht? Weil du anderen
Inhalt erwartet hattest
Handlungs
-kontext
(Warum werde
ich tätig?)
Handlungs
-druck
(Wie dringend
benötige ich
Hilfe?)
Handlungs
-absicht
(Was habe ich
“vor“?)
Mikro-
Moment
Was du verstehen musst:
Wie nutzt deine Zielgruppe im
jeweiligen Moment den jeweiligen
digitalen Kanal & was erwartet sie?
Wie kannst du emotional
aufgeladene Spuren bei deinen
Besuchern hinterlassen?
Handlungs
-kontext
(Warum
werde
ich tätig?)
Handlungs
-druck
(Wie
dringend
benötige ich
Hilfe?)
Handlungs
-absicht
(Was habe
ich “vor“?)
Mikro-
Moment
Mein Anspruch
ist: So fühlst du
dich nach
meinem
Webinar J
Damit das so sein wird,
hier einige Fakten:
Kurz- oder langfristig handeln?
Sales &
Performance
Marke &
Bindung
Was ist entscheidend für
positive Einkaufserlebnisse?
Shop/Geschäft Website/Blog/digitale Präsenz
Kunde/Person
Was starke Marken können?
Neukunden gewinnen Kunden bindenVerkaufsraten steigern
Für Auffindbarkeit sorgen
Bei Google, YouTube &
Facebook erlebbar werden.
Kunden binden
Dem Unternehmen
Persönlichkeit verleihen.
Kaufprozesse optimieren
Bestellprozessoptimierung,
User Experience optimieren
Marke stärken: Persönlichkeit & Bindung aufbauen.
Vernetzung macht Angebote, Produkte,
& Geschäftsmodelle austauschbar
Person(a)/
Konsument
Webseite/digitale Präsenz
Website/digitale Präsenz
Website/digitale Präsenz
Webseite/digitale Präsenz
Shop/Geschäft
Shop/Geschäft
Kauf
mich!
Echt
günstig!
Bis zu 20 %
reduziert!
Service
mit
Bestnote
Ich bin
billig!
Kauf
mich!
Jetzt!
Grenze dich ab
vom Wettbewerb.
Mach dein
Unternehmen erlebbar
und verleihe ihm
Persönlichkeit.
Bei 80 % der Unternehmen
mit Markenfokus
ist der operative
Gewinn 100 % höher
als bei der Vergleichsgruppe
ohne Fokus auf Marke & Branding.
Quelle: http://www.harvardbusinessmanager.de/heft/artikel/a-621303.html
Warum Menschen kaufen
à 70 % aller Käufe sind nicht rein rational geplant
= Emotionen spielen eine Rolle!
Wir kaufen etwas aus einer Notwendigkeit
heraus (Butter ist alle)
Wir kaufen etwas aus einem Wunsch heraus
(ich will einen neuen Grill)
Wir kaufen etwas, weil andere uns beauftragen
(bringst du mir die neue CD von XYZ mit?)
Wir kaufen etwas, aus sozialen Beweggründen
(Maria hat XY, ich kaufe es auch & freu mich)
Was eine Marke ausmacht?
Quelle: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/marke.html
Marke = Vorstellung, die geweckt wird durch:
+ Markenname
+ Markenzeichen
+ Marketingmaßnahmen
(vor allem heute auch digitale Inhalte!)
Warum Marke? Um deine Waren & Dienst-
leistungen zu differenzieren (Mehrwert).
Aktuelles
Image
Einfluss von Inhalten auf die
Vorstellungen mögl. Kunden
Wahrnehmung
Zukünftige
Identität
Content
Content
Content
Zeit
“Wer Menschen bewegen
will, muss sie berühren.“
Christian Rätsch, Chief Executive Officer Saatchi & Saatchi
Aus der Masse hervorstechen
Videos sind hierzu perfekt
geeignet
¾ Videos haben eine größere emotionale Kraft als andere Medien.
haben enormen Einfluss auf
Emotionen (=Schlüssel zum Aufbau starker Marken).
¾ Im Rahmen der Studie von Werbewirkungsforscher Les Binet stellte sich
heraus, dass der Einsatz von Online-Videos effektiver ist als andere
Formen von Online-Marketing.
Quelle: https://www.thinkwithgoogle.com/intl/de-de/interview/interview-mit-les-binet-emotion-ist-der-schlussel-zum-aufbau-starker-marken/
Bewegte Bilder + Ton + Musik
Videos erzeugen Erfahrungen
statt einseitiger Kommunikation
In wenigen Sekunden
kann dich ein Video
zum Schmunzeln
bringen.
(Das schafft kaum ein Text).
Videos können allerdings
auch deine Stimmung
drücken L!
Manchmal sind Videos
umwerfend.
Manchmal lösen sie
Mitleid oder
Schadenfreude aus.
Quelle: Udo M. Spornitz 1996, Anatomie und Physiologie
Ziel: Verankere deine Botschaft
mit Emotionen
Ultrakurzzeit-
gedächtnis
Kurzzeit-
gedächtnis
Langzeit-
gedächtnis
Information
Spiegelneuronen machen
dich & dein Angebot erlebbar!
Abbildung: Spiegelneuronen im Einsatz
(Quelle: Hamburger Abendblatt, Coca-Cola investiert in deutschen Sprudel, 2009)
Oft Mangelware: Inhalte mit
passender emotionaler Wirkung
1. Die emotionale Wirkung deiner
Inhalte verankert deine
Botschaft dauerhaft im Kopf
der Zuschauer.
2. Mit einem emotionalem Thema
grenzt du dich optimal vom
Wettbewerb ab und lässt Kunden
dein Angebot & deine DNA
erleben!
Kommunikation, die zum
Service wird, funktioniert!
Werbung
Nutzen versprechen
Content Marketing
Nutzen liefern
Gradder
Sinngebung“why“
Story
“around
product“
Produkt
“about
product“
Kompetenz
Service
Image
Promotion
Aus dem echten Leben bekannt: Je positiver das
Erlebnis (= Emotionen), desto lieber kaufen wir ein.
Sorge dafür, dass deine digitalen Inhalte
zum emotionalen “Klebstoff“ werden.
Tipp: Arbeite mit der Content-
Canvas für deine Inhalte!
Inhalts-Ziele
Was soll dein Inhalt
Landeseite / Bild /
Video / Text
erreichen?
Sorgen &
Trigger
Welche sind die
größten Sorgen,
Probleme, Wünsche
deiner Zielgruppe
Testimonial
Wer kann die Sorgen
& Wünsche deiner
Zielgruppe
authentisch
entkräften oder
bestärken?
Inhalt &
Story
Welche Inhalte
passen zu deinen
Zielen und greifen
gleichzeitig die
Sorgen & Wünsche
der Zielgruppe auf?
Medium/
Kanal
Wo wird der Inhalt
sichtbar? Google-
Suche? Nur auf
deiner Webseite?
YouTube-Suche?
Facebook?
Reichweite
Wie erfahren deine
Zuschauer von
deinem Inhalt?
Zielgruppe/
Personas
Beschreibe deine
Nutzergruppen
möglichst exakt
Call to
Action
Was soll der
Zuschauer nach
Betrachtung des
Inhaltes tun?
Customer Journey: Interaktions-
& Kommunikationsziele
Überlegung Kauf Erinnerung BefürwortungAufmerksamkeit
PR
Word of
Mouth
PPC
E-Mail
Online Ads
Social Ads
Reviews
Blog
Media
Store
E-Commerce
Direct Mail E-
Mail
Community
Forum
Website
FAQ
Knowledge
Base
Promotions
Blog
Social
Networks
Newsletter
Radio
TV
Print
Kennst du die Momente (Kundenberührungspunkte), die den Weg zur
Kaufentscheidung prägen?
Auslöser
Problem /
Bedürfnis
Aufmerk-
samkeit
Informationen
+ verstehen
Vergleich +
Vertrauen
Zweifel +
Entscheidung
Kauf /
Auswahl
Heiratsantrag Wie mache
ich das?
Hochzeitsplanung
Hochzeit Überraschung für die Gäste
Ideen & Tipps Google /
YouTube
Google Freunde Google
Hochzeitsfotograf
Analysiere den Sales-Funnel:
Beispiel “Hochzeitsfotograf“
Kreiere Inhalte die den
Ansprüchen gerecht werden
Weiterbildung,
Lernen & Wissen
Inspiration
& Emotion
Unterhaltung
& Spaß
Verstehen, was
der Nutzer will.
Führe User-Testings durch, z. B.
mit Usabilityhub.com
Führe Befragungen auf deiner
Seite durch z. B. mit
Oder führe echte Kundenbefragungen & Interviews durch
https://www.omniconvert.com/
Befrage deine Vertriebs- &
Support-Kollegen
¾ Nutze Input von deiner Telefonhotline
¾ Finde die häufigsten Themen von E-Mail-
Anfragen heraus
¾ Analysiere das Nutzer-Feedback über
Social Media
¾ Befrage deinen Vertrieb, was Nutzer
beschäftigt
Schau, was Nutzer in deiner
internen Suche eingeben
Pass Inhalte an die Bedürfnisse
deiner Besucher an
Homepage /
Landeseite
Traffic-Quellen
Nutzer konvertiert
nicht & geht
Nutzer konvertiert
http://www.xyz.de
Call to Action
Referenzen
Call to Action
Retargeting
2
3
5
4
Interesse aufbauen
Zeig, was dein Unternehmen bzw. deine
Produkte können. Gib praktische Beispiele.
Einschätzen
Zeige und demonstriere, dass dein
Unternehmen eine gute Wahl ist.
Sicherheit geben
Stell sicher, dass Zuschauer dir vertrauen und
in dir eine gute Lösung für ihr Problem sehen.
Kauf
Letzte Kaufhürden mit emotionalen Videos
abbauen + Nutzer zum Kauf beglückwünschen.
1
Lernen & helfen
Hilf deiner Zielgruppe, bring ihnen Neues bei
und erkläre, wie was funktioniert.
Sichtbar + erlebbar sein, die
Kaufentscheidung begleiten
Infotainment
Snack ContentHelp Content Search Content
Unterhaltung
Optimierung der Inhalte muss
zur Suchintention passen
Content
Verfügbarkeit
ContentKonsum
Aufmerk-
samkeit Interesse Wunsch Aktion
Quelle: 2016 transformieren.com
Welche Video-Inhalte für
welche Stelle im Sales-Funnel?
Fun-
Content
How-to
Videos
Webinare
Interviews
mit Team
1 Funnel-Einstieg:
Interesse aufbauen
2 Mittlerer Teil im Funnel:
Persönlichkeit, Lösung, Trust
Einsatz-
Möglich-
keiten
Produkt
Videos
Kunden
Testi-
monials
Video
Case-
Study
3 Funnel-Ende (kurz vor Kauf)
Sicherheit & gutes Angebot
Anleit-
ungen
Video
Kam-
pagnen
FAQ
Videos
Kunden
Clips
Ganz nach oben mit
Watch-time Maximierung
Mehr
davon!
Nutzer hat
ein Anliegen.
(Keyword)
Dein Video ist auffindbar
und Nutzer klickt darauf!
(Ranking & Snippet)
Zuschauer sieht Inhalt
zu Ende & interagiert.
(Bindung & Interaktion)
Dein
Video
Prüf den Aufmerksamkeits-
verlauf von Nutzern
Nutze z. B. das Tool
von Eyequant
hierfür!
Digitale Content-Produktion =
145 Milliarden $
Quelle: Searchmetrix
80 % ist
unsichtbar.
116 Milliarden $ werden pro Jahr
verschwendet
Quelle: Searchmetrix
Gigantische
Fehlinvestitionen
finden statt.
Dabei ist Content Kapital!
Guter Content ist wie ein zartes
Pflänzchen, bei guter Pflege wächst
daraus ein Baum
Ratio & Emotio
spielen Rolle für den Kauf
versus
Schaffe (digitale) Inhalte, die
deine Marke wertvoll machen
Ich habe
Inhalte
Content-
Marketing-
Strategiekonzept
Content-
Marketing-
Umsetzungs-
konzept
Operative
Vorbereitung
des Betriebs
Going Live +
Erfolgs-
überwachung
Ich
kapitalisiere
meine Inhalte
Promotion-
Konzept
Ziel-
gruppen-
Konzept
Organisations-
konzept
KPI-
Konzept
IT-
Konzept
Bewertungen helfen
auch in der Online-Welt
Bewertungen prägen Marken
Beispiel: ARS24 wird auf
Google & YouTube erlebbar
Beispiel: Bei Google-Suchan-
fragen mit Videos ranken
ARS24 hat 11 Mio Menschen
erreicht – viele wurden Kunden
Die virtuellen Besucher teilen
echte Emotionen
Beispiel für Markeninhalte
Dein Mission Statement:
Warum tust du, was du tust?
Stell dir jetzt die Frage: Was
zeichnet dein Unternehmen aus?
Quelle: Der “Golden Circle“ nach Simon Sinek
Warum
Wie
Was
Wie wirst du erlebbar &
was macht deine
Persönlichkeit aus?
Wie und wo sollen dich
deine zuk. Kunden
erleben?
Mehr Bock auf Branding?
Checkt mein YouTube Buch:
https://goo.gl/Edvhte
Kommt am 22.06 zur WebVideoCon
https://www.web-video-con.de/
Dein Referent war:
Christian Tembrink
Christian Tembrink
Geschäftsführer netspirits
¾ 7 Jahre Inhouse-Online-Marketing im
Großkonzern (E-Commerce PL Yello Strom)
¾ 3 Jahre eigene Online-Projekte (Shops, Affiliate)
¾ 10 Jahre Online-Marketing-Beratung
(Gründer & CEO von netspirits)
¾ Was ich tue? Unternehmen erfolgreich machen!
Das wars von
mir für heute!
Christian Tembrink
c.tembrink@netspirits.de
T +49 (0)221 6400 570
¾ Sind Fragen offen?
¾ Ich stehe mit Rat zur Seite.
¾ Wurden deine Erwartungen
erfüllt? Gib mir Feedback
unter: https://goo.gl/Q22tgu
Guter Abgang gefällig? Let‘s go!
In diesem Sinne, euch allen ein HAMMER
GUTES WOCHENENDE J

Online Branding: Was digital Branding bringt und wie du dein Unternehmen zur digital starken Marke machst - Christian Tembrink

  • 1.
    Branding: Wie dudigital zur starken Marke wirst Christian Tembrink | Gründer & Geschäftsführer netspirits Online Marketing | Juni 2017
  • 2.
  • 3.
    Was ich euch zeigenwerde? ¾ Was macht eine Marke aus? ¾ Wieso lohnt es sich, zur Marke zu werden? ¾ Wie kannst du deine Marke digital prägen?
  • 4.
    Was beschäftigt dichbei der täglichen Arbeit? AdWords Perfor- mance Inhalte optimie- ren Content Mana- gement IT & Technik UX & Usability Leads & Sales E-Mail Auto- mation Texte Bilder Nutzer Intention Analytics + Data- driven Moni- toring & KPI SEO Content Strategie Branding Custo- mer Journey AB Testing Chef & Kollegen Display Agen- turen Offline Mrktg.
  • 5.
    Schnell verlierst du beiall der Arbeit, etwas Wesentliches aus den Augen: Deine Zielgruppe!
  • 6.
  • 7.
    Auch nach Kauf,können happy Kunden digital verärgert werden
  • 8.
    Wie schnell dudeine Marke beschädigst? Starten wir einen Test.
  • 10.
    Was meinst du? Machtdas Video aus Johannes‘ eine Marke mit Anziehungskraft?
  • 11.
  • 12.
    Warum nicht? Weildu anderen Inhalt erwartet hattest Handlungs -kontext (Warum werde ich tätig?) Handlungs -druck (Wie dringend benötige ich Hilfe?) Handlungs -absicht (Was habe ich “vor“?) Mikro- Moment
  • 13.
    Was du verstehenmusst: Wie nutzt deine Zielgruppe im jeweiligen Moment den jeweiligen digitalen Kanal & was erwartet sie? Wie kannst du emotional aufgeladene Spuren bei deinen Besuchern hinterlassen? Handlungs -kontext (Warum werde ich tätig?) Handlungs -druck (Wie dringend benötige ich Hilfe?) Handlungs -absicht (Was habe ich “vor“?) Mikro- Moment
  • 14.
    Mein Anspruch ist: Sofühlst du dich nach meinem Webinar J
  • 15.
    Damit das sosein wird, hier einige Fakten:
  • 16.
    Kurz- oder langfristighandeln? Sales & Performance Marke & Bindung
  • 17.
    Was ist entscheidendfür positive Einkaufserlebnisse? Shop/Geschäft Website/Blog/digitale Präsenz Kunde/Person
  • 18.
    Was starke Markenkönnen? Neukunden gewinnen Kunden bindenVerkaufsraten steigern Für Auffindbarkeit sorgen Bei Google, YouTube & Facebook erlebbar werden. Kunden binden Dem Unternehmen Persönlichkeit verleihen. Kaufprozesse optimieren Bestellprozessoptimierung, User Experience optimieren Marke stärken: Persönlichkeit & Bindung aufbauen.
  • 19.
    Vernetzung macht Angebote,Produkte, & Geschäftsmodelle austauschbar Person(a)/ Konsument Webseite/digitale Präsenz Website/digitale Präsenz Website/digitale Präsenz Webseite/digitale Präsenz Shop/Geschäft Shop/Geschäft Kauf mich! Echt günstig! Bis zu 20 % reduziert! Service mit Bestnote Ich bin billig! Kauf mich! Jetzt!
  • 20.
    Grenze dich ab vomWettbewerb. Mach dein Unternehmen erlebbar und verleihe ihm Persönlichkeit.
  • 21.
    Bei 80 %der Unternehmen mit Markenfokus ist der operative Gewinn 100 % höher als bei der Vergleichsgruppe ohne Fokus auf Marke & Branding. Quelle: http://www.harvardbusinessmanager.de/heft/artikel/a-621303.html
  • 22.
    Warum Menschen kaufen à70 % aller Käufe sind nicht rein rational geplant = Emotionen spielen eine Rolle! Wir kaufen etwas aus einer Notwendigkeit heraus (Butter ist alle) Wir kaufen etwas aus einem Wunsch heraus (ich will einen neuen Grill) Wir kaufen etwas, weil andere uns beauftragen (bringst du mir die neue CD von XYZ mit?) Wir kaufen etwas, aus sozialen Beweggründen (Maria hat XY, ich kaufe es auch & freu mich)
  • 23.
    Was eine Markeausmacht? Quelle: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/marke.html Marke = Vorstellung, die geweckt wird durch: + Markenname + Markenzeichen + Marketingmaßnahmen (vor allem heute auch digitale Inhalte!) Warum Marke? Um deine Waren & Dienst- leistungen zu differenzieren (Mehrwert).
  • 24.
    Aktuelles Image Einfluss von Inhaltenauf die Vorstellungen mögl. Kunden Wahrnehmung Zukünftige Identität Content Content Content Zeit
  • 25.
    “Wer Menschen bewegen will,muss sie berühren.“ Christian Rätsch, Chief Executive Officer Saatchi & Saatchi Aus der Masse hervorstechen
  • 26.
    Videos sind hierzuperfekt geeignet ¾ Videos haben eine größere emotionale Kraft als andere Medien. haben enormen Einfluss auf Emotionen (=Schlüssel zum Aufbau starker Marken). ¾ Im Rahmen der Studie von Werbewirkungsforscher Les Binet stellte sich heraus, dass der Einsatz von Online-Videos effektiver ist als andere Formen von Online-Marketing. Quelle: https://www.thinkwithgoogle.com/intl/de-de/interview/interview-mit-les-binet-emotion-ist-der-schlussel-zum-aufbau-starker-marken/ Bewegte Bilder + Ton + Musik
  • 27.
    Videos erzeugen Erfahrungen statteinseitiger Kommunikation
  • 28.
    In wenigen Sekunden kanndich ein Video zum Schmunzeln bringen. (Das schafft kaum ein Text).
  • 30.
    Videos können allerdings auchdeine Stimmung drücken L!
  • 32.
  • 34.
    Manchmal lösen sie Mitleidoder Schadenfreude aus.
  • 36.
    Quelle: Udo M.Spornitz 1996, Anatomie und Physiologie Ziel: Verankere deine Botschaft mit Emotionen Ultrakurzzeit- gedächtnis Kurzzeit- gedächtnis Langzeit- gedächtnis Information
  • 37.
    Spiegelneuronen machen dich &dein Angebot erlebbar! Abbildung: Spiegelneuronen im Einsatz (Quelle: Hamburger Abendblatt, Coca-Cola investiert in deutschen Sprudel, 2009)
  • 38.
    Oft Mangelware: Inhaltemit passender emotionaler Wirkung 1. Die emotionale Wirkung deiner Inhalte verankert deine Botschaft dauerhaft im Kopf der Zuschauer. 2. Mit einem emotionalem Thema grenzt du dich optimal vom Wettbewerb ab und lässt Kunden dein Angebot & deine DNA erleben!
  • 39.
    Kommunikation, die zum Servicewird, funktioniert! Werbung Nutzen versprechen Content Marketing Nutzen liefern Gradder Sinngebung“why“ Story “around product“ Produkt “about product“ Kompetenz Service Image Promotion
  • 40.
    Aus dem echtenLeben bekannt: Je positiver das Erlebnis (= Emotionen), desto lieber kaufen wir ein.
  • 41.
    Sorge dafür, dassdeine digitalen Inhalte zum emotionalen “Klebstoff“ werden.
  • 42.
    Tipp: Arbeite mitder Content- Canvas für deine Inhalte! Inhalts-Ziele Was soll dein Inhalt Landeseite / Bild / Video / Text erreichen? Sorgen & Trigger Welche sind die größten Sorgen, Probleme, Wünsche deiner Zielgruppe Testimonial Wer kann die Sorgen & Wünsche deiner Zielgruppe authentisch entkräften oder bestärken? Inhalt & Story Welche Inhalte passen zu deinen Zielen und greifen gleichzeitig die Sorgen & Wünsche der Zielgruppe auf? Medium/ Kanal Wo wird der Inhalt sichtbar? Google- Suche? Nur auf deiner Webseite? YouTube-Suche? Facebook? Reichweite Wie erfahren deine Zuschauer von deinem Inhalt? Zielgruppe/ Personas Beschreibe deine Nutzergruppen möglichst exakt Call to Action Was soll der Zuschauer nach Betrachtung des Inhaltes tun?
  • 43.
    Customer Journey: Interaktions- &Kommunikationsziele Überlegung Kauf Erinnerung BefürwortungAufmerksamkeit PR Word of Mouth PPC E-Mail Online Ads Social Ads Reviews Blog Media Store E-Commerce Direct Mail E- Mail Community Forum Website FAQ Knowledge Base Promotions Blog Social Networks Newsletter Radio TV Print Kennst du die Momente (Kundenberührungspunkte), die den Weg zur Kaufentscheidung prägen?
  • 44.
    Auslöser Problem / Bedürfnis Aufmerk- samkeit Informationen + verstehen Vergleich+ Vertrauen Zweifel + Entscheidung Kauf / Auswahl Heiratsantrag Wie mache ich das? Hochzeitsplanung Hochzeit Überraschung für die Gäste Ideen & Tipps Google / YouTube Google Freunde Google Hochzeitsfotograf Analysiere den Sales-Funnel: Beispiel “Hochzeitsfotograf“
  • 45.
    Kreiere Inhalte dieden Ansprüchen gerecht werden Weiterbildung, Lernen & Wissen Inspiration & Emotion Unterhaltung & Spaß
  • 46.
  • 47.
    Führe User-Testings durch,z. B. mit Usabilityhub.com
  • 48.
    Führe Befragungen aufdeiner Seite durch z. B. mit Oder führe echte Kundenbefragungen & Interviews durch https://www.omniconvert.com/
  • 49.
    Befrage deine Vertriebs-& Support-Kollegen ¾ Nutze Input von deiner Telefonhotline ¾ Finde die häufigsten Themen von E-Mail- Anfragen heraus ¾ Analysiere das Nutzer-Feedback über Social Media ¾ Befrage deinen Vertrieb, was Nutzer beschäftigt
  • 50.
    Schau, was Nutzerin deiner internen Suche eingeben
  • 51.
    Pass Inhalte andie Bedürfnisse deiner Besucher an Homepage / Landeseite Traffic-Quellen Nutzer konvertiert nicht & geht Nutzer konvertiert http://www.xyz.de Call to Action Referenzen Call to Action Retargeting
  • 52.
    2 3 5 4 Interesse aufbauen Zeig, wasdein Unternehmen bzw. deine Produkte können. Gib praktische Beispiele. Einschätzen Zeige und demonstriere, dass dein Unternehmen eine gute Wahl ist. Sicherheit geben Stell sicher, dass Zuschauer dir vertrauen und in dir eine gute Lösung für ihr Problem sehen. Kauf Letzte Kaufhürden mit emotionalen Videos abbauen + Nutzer zum Kauf beglückwünschen. 1 Lernen & helfen Hilf deiner Zielgruppe, bring ihnen Neues bei und erkläre, wie was funktioniert. Sichtbar + erlebbar sein, die Kaufentscheidung begleiten Infotainment Snack ContentHelp Content Search Content Unterhaltung
  • 53.
    Optimierung der Inhaltemuss zur Suchintention passen Content Verfügbarkeit ContentKonsum Aufmerk- samkeit Interesse Wunsch Aktion Quelle: 2016 transformieren.com
  • 54.
    Welche Video-Inhalte für welcheStelle im Sales-Funnel? Fun- Content How-to Videos Webinare Interviews mit Team 1 Funnel-Einstieg: Interesse aufbauen 2 Mittlerer Teil im Funnel: Persönlichkeit, Lösung, Trust Einsatz- Möglich- keiten Produkt Videos Kunden Testi- monials Video Case- Study 3 Funnel-Ende (kurz vor Kauf) Sicherheit & gutes Angebot Anleit- ungen Video Kam- pagnen FAQ Videos Kunden Clips
  • 55.
    Ganz nach obenmit Watch-time Maximierung Mehr davon! Nutzer hat ein Anliegen. (Keyword) Dein Video ist auffindbar und Nutzer klickt darauf! (Ranking & Snippet) Zuschauer sieht Inhalt zu Ende & interagiert. (Bindung & Interaktion) Dein Video
  • 56.
    Prüf den Aufmerksamkeits- verlaufvon Nutzern Nutze z. B. das Tool von Eyequant hierfür!
  • 57.
    Digitale Content-Produktion = 145Milliarden $ Quelle: Searchmetrix 80 % ist unsichtbar.
  • 58.
    116 Milliarden $werden pro Jahr verschwendet Quelle: Searchmetrix Gigantische Fehlinvestitionen finden statt.
  • 59.
  • 60.
    Guter Content istwie ein zartes Pflänzchen, bei guter Pflege wächst daraus ein Baum
  • 61.
    Ratio & Emotio spielenRolle für den Kauf versus
  • 62.
    Schaffe (digitale) Inhalte,die deine Marke wertvoll machen Ich habe Inhalte Content- Marketing- Strategiekonzept Content- Marketing- Umsetzungs- konzept Operative Vorbereitung des Betriebs Going Live + Erfolgs- überwachung Ich kapitalisiere meine Inhalte Promotion- Konzept Ziel- gruppen- Konzept Organisations- konzept KPI- Konzept IT- Konzept
  • 63.
  • 64.
  • 65.
    Beispiel: ARS24 wirdauf Google & YouTube erlebbar
  • 66.
  • 67.
    ARS24 hat 11Mio Menschen erreicht – viele wurden Kunden
  • 68.
    Die virtuellen Besucherteilen echte Emotionen
  • 69.
  • 70.
    Dein Mission Statement: Warumtust du, was du tust?
  • 71.
    Stell dir jetztdie Frage: Was zeichnet dein Unternehmen aus? Quelle: Der “Golden Circle“ nach Simon Sinek Warum Wie Was Wie wirst du erlebbar & was macht deine Persönlichkeit aus? Wie und wo sollen dich deine zuk. Kunden erleben?
  • 72.
    Mehr Bock aufBranding? Checkt mein YouTube Buch: https://goo.gl/Edvhte Kommt am 22.06 zur WebVideoCon https://www.web-video-con.de/
  • 73.
    Dein Referent war: ChristianTembrink Christian Tembrink Geschäftsführer netspirits ¾ 7 Jahre Inhouse-Online-Marketing im Großkonzern (E-Commerce PL Yello Strom) ¾ 3 Jahre eigene Online-Projekte (Shops, Affiliate) ¾ 10 Jahre Online-Marketing-Beratung (Gründer & CEO von netspirits) ¾ Was ich tue? Unternehmen erfolgreich machen!
  • 74.
    Das wars von mirfür heute! Christian Tembrink [email protected] T +49 (0)221 6400 570 ¾ Sind Fragen offen? ¾ Ich stehe mit Rat zur Seite. ¾ Wurden deine Erwartungen erfüllt? Gib mir Feedback unter: https://goo.gl/Q22tgu
  • 75.
    Guter Abgang gefällig?Let‘s go! In diesem Sinne, euch allen ein HAMMER GUTES WOCHENENDE J