SOM CampusTalk
Social Media -
Unternehmen erfolgreich
positionieren
30.3.2011 Daniel Ebneter

carpathia: e-business.competence   www.carpathia.ch
Spuren im Web 2.0




http://www.personalizemedia.com/the-count
Kommunikation am Stammtisch


                                              Märkte sind Gespräche.

                                              Alle können mitreden.

                                              Getratscht wird sowieso.

                                              Kontrolle war mal.

                                              The deer now has a gun.


Grafik via Google Search, Quelle unbekannt
Wem vertrauen wir?
Social Media in der Schweiz
Luege, lose, laufe, luege, …


                   Monitoring


     Verbreitung

                      Content / Partizipation

Community                                       Unternehmen
                          Feedback
     Diskussion




                   Controlling
Social Media Monitoring


     Harvest                     Rank                     Act


Was läuft?               Wie relevant ist es?   Was tun wir?
                         Wer hat‘s geschrieben?
                         Wer hat‘s gelesen?
Schlüsselwörter          Aktualität             Massnahmen

Quellen                  Publikationsort        Plattformen
- Google Alerts          Autor                  Inhalte
- Suchmaschinen
- Dienstleister          Verbreitung            Dialog
- Foren, Websites                               Krisenkommunikation
Dokumentation
Prinzip: Transparenz


 Getratscht wird sowieso da
  draussen

 Lieber zuviel kommunizieren

 Probleme offen angehen, nichts
  verheimlichen

 Regeln einhalten
Mais non, TelDaFax!
Prinzip: Partizipation


 Menschen an Entscheidungen
  beteiligen

 Echten, lebendigen Dialog
  herstellen

 Umsetzen, was man gehört hat
Partizipation in Reinkultur
Prinzip: Humanizing


 Gesichter zeigen

 Persönlich kommunizieren

 Authentisch kommunizieren
Die fünf Fragen



        Was wollen wir erreichen?
        Wen wollen wir erreichen?
        Was haben wir zu sagen?
        Wie messen wir den Erfolg?
        Wer macht‘s?
Mögliche Zielsetzungen



     Beeinflusser erreichen
     Eine Community aufbauen
     Mitdiskutieren, Feedback abholen
     Kundenservice erbringen
     Image pflegen
     Themen setzen
     Verkaufen
     Werben       Die Reihenfolge ist
                   nicht zufällig!
Namics: Kompetenz zeigen
PwC: Employer Branding
Öffentlicher Kundendienst
Verkaufen
Wen wollen wir erreichen?


 Vergessen Sie die
  Zielgruppe!

 Der Inhalt findet
  seinen Weg.

 Das Thema bestimmt
  die Community
  - und die Kanäle!
Was haben wir zu sagen?


       Content is king.

       Recycling ist OK,
        reicht aber nicht:
         Pressemitteilung
         News


       Gefragt sind:
         Primeurs, Stories, Exklusives
         „Nähkästchen-Content“
         Dialog, Dialog, Dialog
Touch Points schaffen




     Website




      Blog
Wie messen wir den Erfolg?

     quantitativ
       x Followers
       x FB-Likes
       x Top-Twitterer als
        Kunden
       X0000 Followers über
        RTs erreicht
       x Teilnehmende an
        einem Event

     qualitativ
       Stimmung gegenüber der
        Marke in der Community
       Position/Reaktion der
        Mitbewerber
Wer macht‘s?

„Lass uns für sechs Monate einen
Praktikanten einstellen.“              „Unsere PR-Agentur kann
                                       das bestimmt auch.“

„Das gehört in die Corporate Communications,
nur schon aus rechtlichen Gründen.“
                       „Nur wir können die Kunden richtig beraten,
                       als gehört das in den Verkauf.“

„Die Kunden reden dort über Probleme mit
dem Produkt, also gehört das in den Support.“
                „Es heisst doch Social Media MARKETING, oder?“
Die fünf Fragen


  Was wollen wir erreichen?
  Wen wollen wir erreichen?
  Was haben wir zu sagen?
  Wie messen wir den Erfolg?
  Wer macht‘s?


  Es braucht eine Strategie!
Wirklich?
Luege, lose, laufe


                   Monitoring


     Verbreitung

                      Content / Partizipation

Community                                       Unternehmen
                          Feedback
     Diskussion




                   Controlling
daniel.ebneter@carpathia.ch
044 252 68 66
079 241 20 88
twitter: @danielebneter


Diskutieren Sie
ab 16.15 mit!

carpathia: e-business.competence   www.carpathia.ch
Und das erwartet sie ab 16.15:

 Erfahrungsaustausch:
  Moderierte Diskussion
  am Bistrotisch
  (World-Café)

 Alle Teilnehmenden erhalten gratis die
  - Checkliste Webanalyse
  - Checkliste Social Media

 Bis gleich am MeetingPoint!

Social Media - Unternehmen erfolgreich positionieren

  • 1.
    SOM CampusTalk Social Media- Unternehmen erfolgreich positionieren 30.3.2011 Daniel Ebneter carpathia: e-business.competence www.carpathia.ch
  • 2.
    Spuren im Web2.0 http://www.personalizemedia.com/the-count
  • 3.
    Kommunikation am Stammtisch  Märkte sind Gespräche.  Alle können mitreden.  Getratscht wird sowieso.  Kontrolle war mal.  The deer now has a gun. Grafik via Google Search, Quelle unbekannt
  • 4.
  • 5.
    Social Media inder Schweiz
  • 6.
    Luege, lose, laufe,luege, … Monitoring Verbreitung Content / Partizipation Community Unternehmen Feedback Diskussion Controlling
  • 7.
    Social Media Monitoring Harvest Rank Act Was läuft? Wie relevant ist es? Was tun wir? Wer hat‘s geschrieben? Wer hat‘s gelesen? Schlüsselwörter Aktualität Massnahmen Quellen Publikationsort Plattformen - Google Alerts Autor Inhalte - Suchmaschinen - Dienstleister Verbreitung Dialog - Foren, Websites Krisenkommunikation Dokumentation
  • 8.
    Prinzip: Transparenz  Getratschtwird sowieso da draussen  Lieber zuviel kommunizieren  Probleme offen angehen, nichts verheimlichen  Regeln einhalten
  • 9.
  • 10.
    Prinzip: Partizipation  Menschenan Entscheidungen beteiligen  Echten, lebendigen Dialog herstellen  Umsetzen, was man gehört hat
  • 11.
  • 12.
    Prinzip: Humanizing  Gesichterzeigen  Persönlich kommunizieren  Authentisch kommunizieren
  • 14.
    Die fünf Fragen  Was wollen wir erreichen?  Wen wollen wir erreichen?  Was haben wir zu sagen?  Wie messen wir den Erfolg?  Wer macht‘s?
  • 15.
    Mögliche Zielsetzungen  Beeinflusser erreichen  Eine Community aufbauen  Mitdiskutieren, Feedback abholen  Kundenservice erbringen  Image pflegen  Themen setzen  Verkaufen  Werben Die Reihenfolge ist nicht zufällig!
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19.
  • 20.
    Wen wollen wirerreichen?  Vergessen Sie die Zielgruppe!  Der Inhalt findet seinen Weg.  Das Thema bestimmt die Community - und die Kanäle!
  • 21.
    Was haben wirzu sagen?  Content is king.  Recycling ist OK, reicht aber nicht:  Pressemitteilung  News  Gefragt sind:  Primeurs, Stories, Exklusives  „Nähkästchen-Content“  Dialog, Dialog, Dialog
  • 22.
  • 23.
    Wie messen wirden Erfolg?  quantitativ  x Followers  x FB-Likes  x Top-Twitterer als Kunden  X0000 Followers über RTs erreicht  x Teilnehmende an einem Event  qualitativ  Stimmung gegenüber der Marke in der Community  Position/Reaktion der Mitbewerber
  • 24.
    Wer macht‘s? „Lass unsfür sechs Monate einen Praktikanten einstellen.“ „Unsere PR-Agentur kann das bestimmt auch.“ „Das gehört in die Corporate Communications, nur schon aus rechtlichen Gründen.“ „Nur wir können die Kunden richtig beraten, als gehört das in den Verkauf.“ „Die Kunden reden dort über Probleme mit dem Produkt, also gehört das in den Support.“ „Es heisst doch Social Media MARKETING, oder?“
  • 25.
    Die fünf Fragen  Was wollen wir erreichen?  Wen wollen wir erreichen?  Was haben wir zu sagen?  Wie messen wir den Erfolg?  Wer macht‘s?  Es braucht eine Strategie!
  • 26.
  • 27.
    Luege, lose, laufe Monitoring Verbreitung Content / Partizipation Community Unternehmen Feedback Diskussion Controlling
  • 28.
    [email protected] 044 252 6866 079 241 20 88 twitter: @danielebneter Diskutieren Sie ab 16.15 mit! carpathia: e-business.competence www.carpathia.ch
  • 29.
    Und das erwartetsie ab 16.15:  Erfahrungsaustausch: Moderierte Diskussion am Bistrotisch (World-Café)  Alle Teilnehmenden erhalten gratis die - Checkliste Webanalyse - Checkliste Social Media  Bis gleich am MeetingPoint!