SPAMAls Spam werden unerwünschte, meist elektronische übertragene Nachrichten unverlangt an dem Empfänger zugestellt und häufig Werbung im Inhalt haben.
Was kann ich gegen SPAM tun?Sie sollten sich bei einen der großen Web-mail Anbieter registrieren.Die Zweite Möglichkeit ist der Spamfilter beim Provider. (kostenlos)Die dritte Möglichkeit ist ein Spamfilter auf ihren Computer.
 Wie kommen Spammer zu den  Adressen?Durch Spider.ähnlich wie Suchmaschinen   Das ganze WWW absuchen und alles, was                   nach einer E-Mail-Adresse aussieht, in ihren  Datenbanken abspeichern.
Gibt es auch legale E-Mail-Werbung?Ja.Sie haben ihre Mailadresse bei einer Bestellung dem Online-Shop bekannt    gegeben und hatten bei der Bestellung Gelegenheit, die Zusendung von      Werbemails abzulehnen.
Phishing Phishing ist eine neue Art des Betrugs. In den meisten Fällen geht es darum, an die Bankkonto-Zugangsdaten von ahnungslosen Internetbenutzerinnen zu kommen.
Wie erkennen Sie Phishing Mails?Oft sind Mails dieser Art leicht zu erkennen, z. B. auf Grund von Tippfehlern, schlechtem Deutsch, seltsamen Absenderadressen oder ungewöhnlichem Inhalt.
Vorsicht vor zweifelhaften Jobs!Phishing-Betrügerinnen oder Betrüger wollen nicht nur an das Geld der Opfer gelangen, sondern es anschließend auch außer Landes schaffen.
Viren, Trojaner und KonsortenEtwa zur Jahrtausendwende brachen die ersten großen Virenepidemien über das Internet herein. MyDoom, Sobig und Slammer waren in aller Munde
 Wie können Sie sich vor Viren schützen?Die einfachste – aber leider nicht immer ausreichende – Regel zum Schutzvor Viren ist, keine unbekannten Dateianhänge (Attachments) aus E-Mailsherunterzuladenoder gar zu öffnen bzw. auszuführen.
 Wie werden Sie einen Computervirus wieder los?Zunächst müssen Sie feststellen, ob Sie wirklich ein Virus haben. Dabei hilft Ihnen ein Antivirusprogramm mit aktuellen Virusinformationen.
ENDE

Spam

  • 1.
    SPAMAls Spam werdenunerwünschte, meist elektronische übertragene Nachrichten unverlangt an dem Empfänger zugestellt und häufig Werbung im Inhalt haben.
  • 2.
    Was kann ichgegen SPAM tun?Sie sollten sich bei einen der großen Web-mail Anbieter registrieren.Die Zweite Möglichkeit ist der Spamfilter beim Provider. (kostenlos)Die dritte Möglichkeit ist ein Spamfilter auf ihren Computer.
  • 3.
    Wie kommenSpammer zu den Adressen?Durch Spider.ähnlich wie Suchmaschinen Das ganze WWW absuchen und alles, was nach einer E-Mail-Adresse aussieht, in ihren Datenbanken abspeichern.
  • 4.
    Gibt es auchlegale E-Mail-Werbung?Ja.Sie haben ihre Mailadresse bei einer Bestellung dem Online-Shop bekannt gegeben und hatten bei der Bestellung Gelegenheit, die Zusendung von Werbemails abzulehnen.
  • 5.
    Phishing Phishing isteine neue Art des Betrugs. In den meisten Fällen geht es darum, an die Bankkonto-Zugangsdaten von ahnungslosen Internetbenutzerinnen zu kommen.
  • 6.
    Wie erkennen SiePhishing Mails?Oft sind Mails dieser Art leicht zu erkennen, z. B. auf Grund von Tippfehlern, schlechtem Deutsch, seltsamen Absenderadressen oder ungewöhnlichem Inhalt.
  • 7.
    Vorsicht vor zweifelhaftenJobs!Phishing-Betrügerinnen oder Betrüger wollen nicht nur an das Geld der Opfer gelangen, sondern es anschließend auch außer Landes schaffen.
  • 8.
    Viren, Trojaner undKonsortenEtwa zur Jahrtausendwende brachen die ersten großen Virenepidemien über das Internet herein. MyDoom, Sobig und Slammer waren in aller Munde
  • 9.
    Wie könnenSie sich vor Viren schützen?Die einfachste – aber leider nicht immer ausreichende – Regel zum Schutzvor Viren ist, keine unbekannten Dateianhänge (Attachments) aus E-Mailsherunterzuladenoder gar zu öffnen bzw. auszuführen.
  • 10.
    Wie werdenSie einen Computervirus wieder los?Zunächst müssen Sie feststellen, ob Sie wirklich ein Virus haben. Dabei hilft Ihnen ein Antivirusprogramm mit aktuellen Virusinformationen.
  • 11.