Dr. Benjamin Jörissen
www.joerissen.name
      j i
benjamin@joerissen.name




          Social Web‐Tools für 
  gemeinnützige Bildungsinstitutionen: 
  gemeinnützige Bildungsinstitutionen:
  Innovation durch mediale Lernkultur         creative commons-Lizenz:
                                              nichtkommerzielle Nutzung,
                                              Abwandlung, Weitergabe (bei
                                              Nennung der Quelle)
                                              erwünscht.




     Workshop, Tagung der Euro‐Schulen‐Organisation
                          Fulda, 13.5.2010
Online-Mindmaps mit Toolsammlungen:


• T l fü die Lehre:
  Tools für di L h
  http://www.mindmeister.com/96856044/tools-f-r-die-lehre
• Tools zur kreativen Arbeit mit Medien:
  http://www.mindmeister.com/36494484/tools-zur-kreativen-
  arbeit-mit-medien
• Web-Präsentationslösungen:
                        g
  http://www.mindmeister.com/55586222/web-pr-sentations-l-
  sungen
• Ausgewählte Tools zur wissenschaftlichen Arbeit mit dem/im
  Social Web: http://www.mindmeister.com/65058035/ausgew-
  hlte-tools-zur-wissenschaftlichen-arbeit-mit-dem-im-social-web-
  offene-wikimap-bitte-nur-erprobte-und-bevorzugte-tools-
                 p             p                 g
  eintragen




                                                                    2
Vernetzung

 Sharing

   Kollaboration

     Partizipation

       + Mobilität/Ubiquität
früher: 
         isolierte Lebensbereiche
                                      Freizeit
   Lernen

                        Arbeit




         Lernmodell: „Learn‐then‐do“
         L     d ll L       th d “

Lernen      Arbeiten         Lernen   Arbeiten
heute: 
Verschmelzung der Lebensbereiche 


           Arbeit
                        Lernen

Freizeit
heute:
       … durch Webtechnologien 


             Arbeit
                         Lernen

Freizeit
heute:
       … durch Webtechnologien 


             Arbeit
                         Lernen

Freizeit

 Lernmodell: „Learning-while-doing“
              „         g         g
  (ubiquitär, situativ, „embedded“)
Wie lernen
 Wie lernen
 Millennials?
                   Boomer                 Gen. X              Millennials
                 * 1946‐1964           * 1965‐1981           * 1982‐2000
                                                              kontinuierlich 
Lernen:
L               nicht mehr als nötig
                 i ht   h l öti          notwendig
                                           t   di
                                                               & alltäglich

Kommuni‐
                  zurückhaltend
                     ü kh lt d          eigeninitiativ
                                         i   i iti ti     kollaborativ & vernetzt
                                                          k ll b ti &         tt
kationsstil

                                       kann ohne nicht     Leben ohne Medien 
Mediennutzung       ambivalent
                                          arbeiten            unvorstellbar
zu kommunizieren
           zu kommunizieren
                zu kollaborieren
                  Netzwerke zu bilden

Lernen heißt
Lernen heißt
                  Neues zu entdecken
               Erfahrungen zu machen
               Erfahrungen zu machen
        komplexe Skills zu entwickeln
        komplexe Skills zu entwickeln
Lernen, zu kommunizieren
     Lernen zu kommunizieren
          Lernen, zu kollaborieren
                ,
            Lernen, Netzwerke zu bilden

Lernen im Social Web heißt
Lernen im Social Web heißt
            Lernen, Neues zu entdecken
        Lernen, Erfahrungen zu machen
        Lernen Erfahrungen zu machen
  Lernen, komplexe Skills zu entwickeln
  Lernen, komplexe Skills zu entwickeln
Was bedeutet 
  Was bedeutet
das für schulischen
das für schulischen
 Medieneinsatz?
Was bedeutet 
          Was bedeutet
        das für schulischen
        das für schulischen
         Medieneinsatz?
1) Die Medialitätslagerung heutiger Lebens‐, 
       Arbeits und Lernwelten strukturell umsetzen
               und Lernwelten strukturell umsetzen
Was bedeutet 
          Was bedeutet
        das für schulischen
        das für schulischen
         Medieneinsatz?
1) Die Medialitätslagerung heutiger Lebens‐, 
       Arbeits und Lernwelten strukturell umsetzen
               und Lernwelten strukturell umsetzen
   2) Die Kommunikations‐ und Lernstile der 
    )
      Generationen von heute und morgen ernst nehmen
Was bedeutet 
          Was bedeutet
        das für schulischen
        das für schulischen
         Medieneinsatz?
1) Die Medialitätslagerung heutiger Lebens‐, 
       Arbeits und Lernwelten strukturell umsetzen
               und Lernwelten strukturell umsetzen
   2) Die Kommunikations‐ und Lernstile der 
    )
      Generationen von heute und morgen ernst nehmen
       3) Soziale Lernräume schaffen, die 
       3) Soziale Lernräume schaffen die
          Artikulation und Partizipation ermöglichen.

Workshop: Social Web-Tools für gemeinnützige Bildungsinstitutionen

  • 1.
    Dr. Benjamin Jörissen www.joerissen.name j i [email protected] Social Web‐Tools für  gemeinnützige Bildungsinstitutionen:  gemeinnützige Bildungsinstitutionen: Innovation durch mediale Lernkultur creative commons-Lizenz: nichtkommerzielle Nutzung, Abwandlung, Weitergabe (bei Nennung der Quelle) erwünscht. Workshop, Tagung der Euro‐Schulen‐Organisation Fulda, 13.5.2010
  • 2.
    Online-Mindmaps mit Toolsammlungen: •T l fü die Lehre: Tools für di L h http://www.mindmeister.com/96856044/tools-f-r-die-lehre • Tools zur kreativen Arbeit mit Medien: http://www.mindmeister.com/36494484/tools-zur-kreativen- arbeit-mit-medien • Web-Präsentationslösungen: g http://www.mindmeister.com/55586222/web-pr-sentations-l- sungen • Ausgewählte Tools zur wissenschaftlichen Arbeit mit dem/im Social Web: http://www.mindmeister.com/65058035/ausgew- hlte-tools-zur-wissenschaftlichen-arbeit-mit-dem-im-social-web- offene-wikimap-bitte-nur-erprobte-und-bevorzugte-tools- p p g eintragen 2
  • 3.
    Vernetzung Sharing Kollaboration Partizipation + Mobilität/Ubiquität
  • 4.
    früher:  isolierte Lebensbereiche Freizeit Lernen Arbeit Lernmodell: „Learn‐then‐do“ L d ll L th d “ Lernen Arbeiten Lernen Arbeiten
  • 5.
  • 6.
    heute: … durch Webtechnologien  Arbeit Lernen Freizeit
  • 7.
    heute: … durch Webtechnologien  Arbeit Lernen Freizeit Lernmodell: „Learning-while-doing“ „ g g (ubiquitär, situativ, „embedded“)
  • 8.
    Wie lernen Wie lernen Millennials? Boomer Gen. X Millennials * 1946‐1964 * 1965‐1981 * 1982‐2000 kontinuierlich  Lernen: L nicht mehr als nötig i ht h l öti notwendig t di & alltäglich Kommuni‐ zurückhaltend ü kh lt d eigeninitiativ i i iti ti kollaborativ & vernetzt k ll b ti & tt kationsstil kann ohne nicht  Leben ohne Medien  Mediennutzung ambivalent arbeiten unvorstellbar
  • 9.
    zu kommunizieren zu kommunizieren zu kollaborieren Netzwerke zu bilden Lernen heißt Lernen heißt Neues zu entdecken Erfahrungen zu machen Erfahrungen zu machen komplexe Skills zu entwickeln komplexe Skills zu entwickeln
  • 10.
    Lernen, zu kommunizieren Lernen zu kommunizieren Lernen, zu kollaborieren , Lernen, Netzwerke zu bilden Lernen im Social Web heißt Lernen im Social Web heißt Lernen, Neues zu entdecken Lernen, Erfahrungen zu machen Lernen Erfahrungen zu machen Lernen, komplexe Skills zu entwickeln Lernen, komplexe Skills zu entwickeln
  • 11.
    Was bedeutet  Wasbedeutet das für schulischen das für schulischen Medieneinsatz?
  • 12.
    Was bedeutet  Was bedeutet das für schulischen das für schulischen Medieneinsatz? 1) Die Medialitätslagerung heutiger Lebens‐,  Arbeits und Lernwelten strukturell umsetzen und Lernwelten strukturell umsetzen
  • 13.
    Was bedeutet  Was bedeutet das für schulischen das für schulischen Medieneinsatz? 1) Die Medialitätslagerung heutiger Lebens‐,  Arbeits und Lernwelten strukturell umsetzen und Lernwelten strukturell umsetzen 2) Die Kommunikations‐ und Lernstile der  ) Generationen von heute und morgen ernst nehmen
  • 14.
    Was bedeutet  Was bedeutet das für schulischen das für schulischen Medieneinsatz? 1) Die Medialitätslagerung heutiger Lebens‐,  Arbeits und Lernwelten strukturell umsetzen und Lernwelten strukturell umsetzen 2) Die Kommunikations‐ und Lernstile der  ) Generationen von heute und morgen ernst nehmen 3) Soziale Lernräume schaffen, die  3) Soziale Lernräume schaffen die Artikulation und Partizipation ermöglichen.