Das Dokument behandelt die zukünftige Entwicklung der Gesundheitslogistik, insbesondere in Universitätskliniken, mit einem Fokus auf technologische Innovationen und Veränderungen im Krankenhausbetrieb bis 2050. Es wird prognostiziert, dass öffentliche Spitäler zunehmend privatisiert werden, wohnortnahen Plattformen den Zugang der Patienten verbessern und eine stärkere Automatisierung durch Roboter erfolgt. Neue Marktteilnehmer und disruptive Technologien fordern bestehende Geschäftsmodelle heraus und treiben die digitale Transformation in der Gesundheitslogistik voran.