Version 2.3.1+!
Moodle 2 - in 2 Minutes	

•  YouTube video
  http://www.youtube.com/watch?v=bo7hImBMiHY
neue Templates	

•  Moodle 2 hat ca. 20 neue Templates
  integriert
Navigation und Blöcke	

•  je nach gewähltem
  Template können nun
  Blöcke in ein sog.
  „Dock verschoben
  werden
eigenes Profil	

•  es ist für User/-
  innen einfacher
  (übersichtlicher)
  geworden ihr
  Profil zu
  verwalten
Textbearbeitung	

•  In Moodle 2.0 wurde der HTML-Editor mit
  einem sog. WYSIWYG-Editor, dem Tiny
  MCE, einem weitverbreiteten Open
  Source Editor ersetzt
Arbeitsmaterialien	

•  Die Bezeichnungen sind in Moodle 2.x kurz
  und verständlich.
Dateiverwaltung	

•  „eigene Dateien
Repositories	

•  Die Verwaltung von Dateien hat sich in
  Moodle 2.x grundlegend geändert. In
  Moodle 1.9 gab es für jeden Kurs ein
  eigenes Dateiverzeichnis auf dem Moodle-
  Server. 	

•  In Moodle 2.0 werden Dateien in virtuellen
  Speicherorten, den sogenannten
  Repositories abgelegt.
Moodle 1.9 -> Moodle 2.x | Änderungen/Neuerungen
Lernpfade, bedingte Verfügbarkeit und
        Abschlussverfolgung	


•  Mit Moodle 2.x können Lehrende den
  Fortschritt bzw. die Abfolge eines Kurses
  beeinflussen, indem sie die Verfügbarkeit
  von bestimmten Aktivitäten vom
  (vorausgehenden) Abschluss bzw. vom
  Erreichen bestimmter Kriterien abhängig
  machen können. Diese neuen Features
  heißen Bedingte Verfügbarkeit bzw.
  Abschlussverfolgung.
Moodle 1.9 -> Moodle 2.x | Änderungen/Neuerungen
Lernfortschritt	

•  Wenn Trainer/-innen die
  Abschlussverfolgung für den
  Kurs aktiviert haben, können
  Teilnehmer/-innen ihre(n)
  Fortschritt(e) am rechten Rand
  mitverfolgen. Für jede erfüllte
  Aktivität erscheint ein
  Häkchen.
Nutzer/-innen am
         Wort	

•  Der Social-Networking-Aspekt von
  Moodle war in den Vorgängerversionen
  eher eingeschränkt vorhanden, hat aber mit
  Moodle 2.x eine Aufwertung erfahren.
Kommentarblock	

•  Für Lehrende können Kommentare
  eine Möglichkeit darstellen, um
  Feedback zu erhalten. Der
  Kommentarblock kann dabei ein
  probates Mittel sein, um sich einen
  schnellen Überblick zu erhalten, was
  Teilnehmer/-innen vom Kurs,
  Kursinhalten, Arbeitsmaterialien, ...
  halten.
verbessertes
Mitteilungssystem
Feedback	

•  Unter Moodle 2.x können Feedback-Elemente
   sowohl auf Kursebene als auch Instanzenweit
   eingesetzt werden.	

•  Feedbacks auf der Startseite können auch
   vollkommen anonym eingesetzt werden. Ist
   diese Option vom Administrator gesetzt, kann
   das Feedback ohne eine vorhergehende
   Anmeldung abgegeben werden.	

•  Einstellung betrifft allerdings nur Feedback auf
   der Startseite.
Moodle 1.9 -> Moodle 2.x | Änderungen/Neuerungen
Moodle 1.9 -> Moodle 2.x | Änderungen/Neuerungen
Moodle 1.9 -> Moodle 2.x | Änderungen/Neuerungen

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Softchalk
PDF
Folien zu Blogs
PPTX
PDF
2012 Rede CEO Francioni Bilanzpressekonferenz
PDF
Historia , evolución y concepto de la psicopatologia
PDF
Kunde 2.0: Beitrag 3
PDF
Dank Storytelling zum erfolgreichen Produkt. Warum Use Cases im Projekt nicht...
PDF
32. Community-Training empfehlungsbund
Softchalk
Folien zu Blogs
2012 Rede CEO Francioni Bilanzpressekonferenz
Historia , evolución y concepto de la psicopatologia
Kunde 2.0: Beitrag 3
Dank Storytelling zum erfolgreichen Produkt. Warum Use Cases im Projekt nicht...
32. Community-Training empfehlungsbund

Andere mochten auch (20)

PDF
Finanzplatztag 2014 Speech Executive Board Member Hauke Stars
PPT
1r tema ètica eso
PPTX
PPTX
Cultura
PDF
7 Tipps für besseren Klang
PPTX
La planificación
PDF
131007 social media seminar abp_slideshare
PPTX
DAX, Dow, Gold, Öl, Euro-Dollar – Kursziele professionell traden. Harald Weyg...
DOCX
Encuentros
PPTX
Trabajo 13
PPTX
Ipad
KEY
Spanish project 1
PDF
Newsletter Wermelskirchen
PDF
Internet in2015
PPS
Puentemaslindosdelmundo
DOCX
PDF
Gabriel Rath: Warum Ihr Unternehmen nicht mehr auf ein Corporate Blog verzich...
PPTX
Fer rosse presentacion sladeshare
PDF
UVIA Technologies On-Site Training
Finanzplatztag 2014 Speech Executive Board Member Hauke Stars
1r tema ètica eso
Cultura
7 Tipps für besseren Klang
La planificación
131007 social media seminar abp_slideshare
DAX, Dow, Gold, Öl, Euro-Dollar – Kursziele professionell traden. Harald Weyg...
Encuentros
Trabajo 13
Ipad
Spanish project 1
Newsletter Wermelskirchen
Internet in2015
Puentemaslindosdelmundo
Gabriel Rath: Warum Ihr Unternehmen nicht mehr auf ein Corporate Blog verzich...
Fer rosse presentacion sladeshare
UVIA Technologies On-Site Training
Anzeige

Moodle 1.9 -> Moodle 2.x | Änderungen/Neuerungen

  • 2. Moodle 2 - in 2 Minutes •  YouTube video http://www.youtube.com/watch?v=bo7hImBMiHY
  • 3. neue Templates •  Moodle 2 hat ca. 20 neue Templates integriert
  • 4. Navigation und Blöcke •  je nach gewähltem Template können nun Blöcke in ein sog. „Dock verschoben werden
  • 5. eigenes Profil •  es ist für User/- innen einfacher (übersichtlicher) geworden ihr Profil zu verwalten
  • 6. Textbearbeitung •  In Moodle 2.0 wurde der HTML-Editor mit einem sog. WYSIWYG-Editor, dem Tiny MCE, einem weitverbreiteten Open Source Editor ersetzt
  • 7. Arbeitsmaterialien •  Die Bezeichnungen sind in Moodle 2.x kurz und verständlich.
  • 9. Repositories •  Die Verwaltung von Dateien hat sich in Moodle 2.x grundlegend geändert. In Moodle 1.9 gab es für jeden Kurs ein eigenes Dateiverzeichnis auf dem Moodle- Server. •  In Moodle 2.0 werden Dateien in virtuellen Speicherorten, den sogenannten Repositories abgelegt.
  • 11. Lernpfade, bedingte Verfügbarkeit und Abschlussverfolgung •  Mit Moodle 2.x können Lehrende den Fortschritt bzw. die Abfolge eines Kurses beeinflussen, indem sie die Verfügbarkeit von bestimmten Aktivitäten vom (vorausgehenden) Abschluss bzw. vom Erreichen bestimmter Kriterien abhängig machen können. Diese neuen Features heißen Bedingte Verfügbarkeit bzw. Abschlussverfolgung.
  • 13. Lernfortschritt •  Wenn Trainer/-innen die Abschlussverfolgung für den Kurs aktiviert haben, können Teilnehmer/-innen ihre(n) Fortschritt(e) am rechten Rand mitverfolgen. Für jede erfüllte Aktivität erscheint ein Häkchen.
  • 14. Nutzer/-innen am Wort •  Der Social-Networking-Aspekt von Moodle war in den Vorgängerversionen eher eingeschränkt vorhanden, hat aber mit Moodle 2.x eine Aufwertung erfahren.
  • 15. Kommentarblock •  Für Lehrende können Kommentare eine Möglichkeit darstellen, um Feedback zu erhalten. Der Kommentarblock kann dabei ein probates Mittel sein, um sich einen schnellen Überblick zu erhalten, was Teilnehmer/-innen vom Kurs, Kursinhalten, Arbeitsmaterialien, ... halten.
  • 17. Feedback •  Unter Moodle 2.x können Feedback-Elemente sowohl auf Kursebene als auch Instanzenweit eingesetzt werden. •  Feedbacks auf der Startseite können auch vollkommen anonym eingesetzt werden. Ist diese Option vom Administrator gesetzt, kann das Feedback ohne eine vorhergehende Anmeldung abgegeben werden. •  Einstellung betrifft allerdings nur Feedback auf der Startseite.