-moz-orient

Nicht standardisiert: Diese Funktion ist nicht standardisiert. Wir raten davon ab, nicht-standardisierte Funktionen auf produktiven Webseiten zu verwenden, da sie nur von bestimmten Browsern unterstützt werden und sich in Zukunft ändern oder entfernt werden können. Unter Umständen kann sie jedoch eine geeignete Option sein, wenn es keine standardisierte Alternative gibt.

Die -moz-orient CSS-Eigenschaft legt die Ausrichtung des Elements fest, auf das sie angewendet wird.

Syntax

css
-moz-orient: inline;

/* Global values */
-moz-orient: inherit;
-moz-orient: initial;
-moz-orient: revert;
-moz-orient: revert-layer;
-moz-orient: unset;

Werte

inline

Das Element wird in derselben Richtung wie die Achse des Textes gerendert: horizontal für horizontale Schreibmodi, vertikal für vertikale Schreibmodi.

block

Das Element wird orthogonal zur Achse des Textes gerendert: vertikal für horizontale Schreibmodi, horizontal für vertikale Schreibmodi.

horizontal

Das Element wird horizontal gerendert.

vertical

Das Element wird vertikal gerendert.

Formale Definition

Anfangswertinline
Anwendbar aufbeliebige Elemente; es hat eine Auswirkung auf <progress> und <meter>, aber nicht auf <input type="range"> oder andere Elemente
VererbtNein
Berechneter Wertwie angegeben
Animationstypdiskret

Formale Syntax

-moz-orient = 
inline |
block |
horizontal |
vertical

Beispiele

HTML

html
<p>The following progress meter is horizontal (the default):</p>
<progress max="100" value="75"></progress>

<p>The following progress meter is vertical:</p>
<progress class="vert" max="100" value="75"></progress>

CSS

css
.vert {
  -moz-orient: vertical;
  width: 16px;
  height: 150px;
}

Ergebnis

Spezifikationen

Kein Teil eines Standards. Obwohl es dem W3C eingereicht wurde und anfangs positives Feedback erhalten hat, ist diese Eigenschaft noch kein Teil einer Spezifikation; derzeit handelt es sich um eine Mozilla-spezifische Erweiterung (also -moz-orient).

Browser-Kompatibilität

Siehe auch